- Medikamente bis zu 70% günstiger kaufen
- Schnell und unverbindlich Preise vergleichen
- Tiefpreisgarantie bei 180 Versandapotheken
Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte
Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.

Allopurinol Indoco 100 mg Tabletten
- verschreibungspflichtig
- Tabletten
- PZN: 16588573
-
Rezeptgebühr
Die Rezeptgebühr für gesetzlich Versicherte beträgt i.d.R. 10% vom Produktpreis und/oder mindestens 5,- bzw. maximal 10,- Euro.
Unter Umständen kann die tatsächliche Gebühr hiervon abweichen.

Allopurinol Indoco 100 mg Tabletten, 100 ST
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
Sie erhalten in wenigen Minuten von uns eine Bestätigungs-E-Mail. Bevor der Preisalarm für dieses Produkt aktiviert wird, müssen Sie den Aktivierungs-Link in dieser E-Mail anklicken.
Wir haben Ihren bestehenden Preisalarm für Sie aktualisiert.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich. Bitte wählen Sie eine E-Mail-Adresse mit einer anderen Domainendung.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich.
Bitte wählen Sie eine andere E-Mail-Adresse oder wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen Preisalarm für dieses Produkt ausgelöst. Um diesen nutzen zu können, müssen Sie die Bestätigungs-E-Mail aufrufen. Sollten Sie diese Email nicht erhalten haben, wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen aktiven Preisalarm auf diesem Produkt.
Wir haben ihren Preisalarm auf dieses Produkt aktiviert.
Bitte bestätigen Sie das Häkchen bei „Ich bin kein Roboter“ und versuchen Sie es erneut.
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Was ist der Preisalarm?
Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.
Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.
* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Einlösbar bis 31.10.2023.
-
12,83 €Zum Shop
Shop Apotheke
-
PayPal wird angeboten
-
Sofortüberweisung wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
Visa wird angeboten
-
MasterCard wird angeboten
-
Rechnung wird angeboten
-
Rechnung (Klarna) wird angeboten
-
Vorkasse wird angeboten
-
Lastschrift wird angeboten
- DHL
- HERMES
- trans-o-flex
versandkostenfrei
Gesamtpreis 12,83 €Grundpreis: 0,13 € / 1 Stk.Daten vom 27.01.23 21:39** -
-
12,83 €Zum Shop
docmorris.de
-
PayPal wird angeboten
-
Sofortüberweisung wird angeboten
-
Paydirekt wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
Mastercard, Visa -
Rechnung wird angeboten
nach erfolgreicher Bonitätsprüfung -
Lastschrift wird angeboten
- DHL
- DHL-Packstation
- HERMES
- trans-o-flex
versandkostenfrei
Gesamtpreis 12,83 €DocMorris bietet viele Produkte auf Medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise werden Ihnen nur berechnet, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum DocMorris-Shop gehen. Die Sonderpreise sind nicht mit anderen Vorteilscodes oder Gutscheinen kombinierbar. Bei Eingabe eines Vorteils- oder Gutscheincodes im Warenkorb von DocMorris kann daher ein höherer Preis berechnet werden. Grundpreis: 0,13 € / 1 Stk.Daten vom 28.01.23 03:02** -
-
12,83 €Zum Shop
Vitenda
-
PayPal wird angeboten
-
PayPal Plus wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
Visa wird angeboten
-
American Express wird angeboten
-
MasterCard wird angeboten
-
Rechnung wird angeboten
-
Vorkasse wird angeboten
-
Lastschrift wird angeboten
-
Barzahlung wird angeboten
- DHL
- DHL-Packstation
versandkostenfrei
Gesamtpreis 12,83 €Grundpreis: 0,13 € / 1 Stk.Daten vom 27.01.23 06:49** -
Bestelldauer Kunden
Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.
Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.
Newsletter
Melden Sie sich an und erhalten Sie noch mehr Rabatte, Gutscheine und Infos
Wird oft zusammen gekauft
Bestseller aus Kategorie
Kunden kauften auch
Produktinformation zu Allopurinol Indoco 100 mg Tabletten ***
Indikation
- Das Präparat enthält den Wirkstoff Allopurinol. Dieser senkt den Harnsäurespiegel im Blut und Urin, indem es die Geschwindigkeit bestimmter chemischer Reaktionen in Ihrem Körper verlangsamt.
- Allopurinol wird angewendet zum Verringern oder Verhindern der Bildung von Urat-/Harnsäure-Ablagerungen bei Erkrankungen, bei denen Ihr Körper zu viel von einer Substanz, die Harnsäure genannt wird, produziert. Dies können Gicht oder einige Arten von Nierensteinen oder bestimmte andere Arten von Nierenproblemen sein oder wenn Sie gegen Krebs oder einige andere Erkrankungen behandelt werden.
- Bei Gicht lagert sich die Harnsäure als Kristalle in Ihren Gelenken und Sehnen ab. Diese Kristalle verursachen eine entzündliche Reaktion. Die Entzündung führt dazu, dass die Haut um bestimmte Gelenke herum anschwillt und selbst bei leichter Berührung empfindlich und schmerzhaft ist. Es kann auch zu starken Schmerzen kommen, wenn das Gelenk bewegt wird.
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
- wenn Sie allergisch gegen Allopurinol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- Wenn Sie sich nicht sicher sind, sprechen Sie vor der Einnahme mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Dosierung von Allopurinol Indoco 100 mg Tabletten
- Nehmen Sie Allopurinol immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Die empfohlene Dosis beträgt:
- Erwachsene (über 18 Jahren)
- In der Regel wird Ihr Arzt Allopurinol zu Beginn niedrig dosieren (z. B. 100 mg/Tag), um das Risiko möglicher Nebenwirkungen zu verringern. Bei Bedarf wird Ihre Dosis erhöht.
- Die übliche Dosis liegt im Bereich von 100 bis 900 mg pro Tag. Sie werden in der Regel mit einer Dosis von 100 bis 300 mg pro Tag beginnen.
- Kinder (unter 15 Jahren)
- Die übliche Dosis liegt im Bereich von 100 bis 400 mg pro Tag.
- Ältere Patienten (über 65 Jahren)
- Ihr Arzt wird die niedrigste Dosis Allopurinol verordnen, mit der am besten Ihre Symptome beherrscht werden.
- Wenn Sie eine schwere Nierenerkrankung haben,
- werden Sie möglicherweise angewiesen, weniger als 100 mg pro Tag einzunehmen
- oder Sie werden möglicherweise angewiesen, 100 mg in größeren Abständen als einem Tag einzunehmen
- Wenn Sie zwei oder drei Mal pro Woche eine Dialyse haben, kann Ihr Arzt eine Dosis von 300 oder 400 mg verordnen, die direkt nach jeder Dialyse genommen wird.
- Erwachsene (über 18 Jahren)
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels eingenommen haben, als Sie sollten, sprechen Sie mit einem Arzt oder suchen sofort ein Krankenhaus auf. Nehmen Sie die Arzneimittelpackung mit. Anzeichen einer Überdosierung können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Schwindel sein.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es allerdings fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis.
- Nehmen Sie keine doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis nachzuholen.
- Wenn Sie die Einnahme abbrechen
- Beenden Sie die Einnahme des Arzneimittels nicht, ohne vorher mit Ihrem Arzt zu sprechen.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen, wenn Sie:
- Probleme mit Ihrer Leber oder den Nieren haben. Es kann sein, dass Ihr Arzt Ihnen eine niedrigere Dosis verordnet oder Sie anweist, das Arzneimittel in größeren Abständen als 1 Tag einzunehmen. Ihr Arzt wird Sie auch engmaschiger überwachen.
- Herzprobleme oder hohen Blutdruck haben
- derzeit einen Gichtanfall haben
- Besondere Vorsicht ist in den folgenden Fällen geboten:
- Bei Patienten, die das Arzneimittel einnehmen, wurde über Hautausschläge berichtet. Häufig ist der Hautauschlag begleitet von Geschwüren in
Mund, Rachen, Nase und im Genitalbereich sowie geröteten und geschwollenen Augen (Konjunktivitis). Diesen schweren Hautausschlägen gehen oft grippeähnliche Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen voraus. Der Hautausschlag kann zu einer großflächigen Blasenbildung und Ablösung der Haut führen. Diese schweren Hautreaktionen können bei Menschen, die von Han-Chinesen, Thailändern oderKoreanern abstammen, häufiger auftreten. Eine chronische Nierenkrankheit kann das Risiko bei diesen Patienten möglicherweise noch weiter erhöhen. Wenn bei Ihnen ein Hautausschlag oder die anderen genannten Symptome an der Haut auftreten, beenden Sie die Einnahme des Arzneimittels und suchen Sie sofort einen Arzt auf. - Wenn Sie Krebs oder das Lesch-Nyhan-Syndrom haben, kann sich die Menge der Harnsäure in Ihrem Urin erhöhen. Um dies zu verhindern, müssen Sie sicherstellen, dass Sie ausreichend trinken, um Ihren Urin zu verdünnen.
- Falls Sie Nierensteine haben, werden die Nierensteine kleiner und können in Ihre Harnwege gelangen.
- Bei Patienten, die das Arzneimittel einnehmen, wurde über Hautausschläge berichtet. Häufig ist der Hautauschlag begleitet von Geschwüren in
- Kinder
- Die Anwendung bei Kindern ist selten angezeigt, außer bei einigen Krebsarten (insbesondere Leukämie) und bestimmten Enzymstörungen wie dem Lesch-Nyhan-Syndrom.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen, wenn Sie:
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Sie können sich benommen oder schwindlig fühlen oder Probleme mit Ihrer Koordination haben. Wenn dies der Fall ist, führen Sie kein Fahrzeug und bedienen Sie keine Werkzeuge oder Maschinen.
Schwangerschaft
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Stillzeit
- Allopurinol geht in die Muttermilch über. Während der Stillzeit wird Allopurinol nicht empfohlen.
Einnahme Art und Weise
- Nehmen Sie die Tablette mit einem Glas Wasser ein.
- Nehmen Sie die Tablette unmittelbar nach einer Mahlzeit ein.
Wechselwirkungen bei Allopurinol Indoco 100 mg Tabletten
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen. Dazu gehören nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel, einschließlich pflanzlicher Arzneimittel. Dies ist erforderlich, weil Allopurinol die Wirkung einiger Arzneimittel beeinflussen kann. Auch einige andere Arzneimittel können die Art und Weise, wie das Präparat wirkt, beeinflussen.
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
- Acetylsalicylsäure
- Theophyllin, anwendet bei Atemproblemen
- Arzneimittel zur Behandlung von Krampfanfällen (Epilepsie), Phenytoin
- Vidarabin, zur Behandlung von Herpes oder Windpocken
- Antibiotika (Ampicillin oder Amoxicillin)
- Didanosin, zur Behandlung von HIV-Infektionen
- Arzneimittel zur Behandlung von Krebserkrankungen (Zytostatika (z. B. Cyclophosphamid, Doxorubicin, Bleomycin, Procarbazin, Alkylhalogenide)
- Arzneimittel, die Ihre Immunabwehr reduzieren (Immunsuppressiva)
- Arzneimittel zur Behandlung von Diabetes
- Arzneimittel zur Behandlung von Herzproblemen oder Bluthochdruck, wie ACE-Hemmer oder Entwässerungstabletten (Diuretika
- Arzneimittel zur Blutverdünnung (Antikoagulanzien), wie Warfarin
- jedes andere Arzneimittel zur Behandlung von Gicht
- Aluminiumhydroxid
- Allopurinol kann bei gleichzeitiger Einnahme von Aluminiumhydroxid eine eingeschränkte Wirkung haben. Zwischen der Einnahme beider Arzneimittel sollten mindestens 3 Stunden liegen.
- Bei Gabe von Allopurinol und Zytostatika (z.B. Cyclophosphamid, Doxorubicin, Bleomycin, Procarbazin, Alkylhalogenide) treten Blutbildveränderungen häufiger auf als bei Einzelgabe der Wirkstoffe. Blutbildkontrollen sind daher in regelmäßigen Zeitabständen durchzuführen.
Wirksame Bestandteile und Inhaltsstoffe
- Allopurinol
- 100 mg
- Lactose 1-Wasser
- 37,26 mg Hilfstoff
- Magnesium stearat
- Hilfstoff
- Maisstärke
- Hilfstoff
- Povidon K30
- Hilfstoff
Erfahrungsberichte zu Allopurinol Indoco 100 mg Tabletten, 100 ST
Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Generika zu Allopurinol Indoco 100 mg Tabletten, 100 ST Generika: Gleiche Wirkstoffe – anderer Name
Sitemap / Inhaltsverzeichnis
- Navigation
- Service
- Social Media
- Informationen