Wir verwenden Cookies,

um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern. Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns mit Klick auf „Akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ablehnen oder widerrufen. Information hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die in unserer Datenschutzerklärung gesondert genannten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten auch in den USA. In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgversprechend.

Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.

Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de

ARABIN CERCLAGE PESSAR 70/25/35 ASQ

Preisalarm einrichten

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
Leider keine Abbildung verfügbar

ARABIN CERCLAGE PESSAR 70/25/35 ASQ, 1 Stk.

Dr. Arabin GmbH & Co. KG

Aktuell günstigster Preis: 67,90 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?

Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Was ist der Preisalarm?

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

rezeptfrei
67,90
(versandkostenfrei)

Dr. Arabin GmbH & Co. KG
1 Stk. Zum Shop
Apotheke am Theater
67,90 € / 1 Stk.

Preisvergleich

  1. Apotheke am Theater
    ARABIN CERCLAGE PESSAR 70/25/35 ASQ bei Apotheke am Theater bestellen
    eRezept
    67,90 €
    versandkostenfrei

    Günstigster Gesamtpreis

    67,90 € inkl. Versand
    67,90 € / 1 Stk.
    5-6 Tage
Favoriten Icon

Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern

Weitere Vorteile:
  • Beliebig viele persönliche Merkzettel
  • Ihre Bestellungen im Überblick

Sie können sich auch mit anderen Accounts anmelden:

Sie haben bereits ein Konto?

Jetzt anmelden

Siegel Datensicherheit SSL Siegel Comodo SW

Bestelldauer Kunden

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.

Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.

Produktinformation zu ARABIN CERCLAGE PESSAR 70/25/35 ASQ 3

Produkteigenschaften:

Arabin Cerclage Pessar

Indikation:
Verhinderung einer drohenden Frühgeburt

Beschreibung:
Das Cerclage Pessar besteht aus gewebefreundlichem Silikon. Es kann bei 0 bis 50°C geschützt vor UV Strahlung ohne direkten Kontakt zu reaktiven Medien wie Gas, Ozon oder Mineralöl gelagert werden. Seit Einführung des Modells wurde das Produkt stufenweise in Material und Konsistenz verbessert. Seit 2020 wurden objektive Kompressionswerte passend zur Indikation standardisiert (Modell 3).

Anwendungsbereich/Zweckbestimmung:
Das Pessar kann über 30 Tage liegenbleiben (Klasse IIb) Wie alle Silikonpessare ist das Cerclage-Pessar elastisch, kann gefaltet und dadurch schmerzfrei eingeführt werden. Mit dem Cerclage Pessar werden Schwangere behandelt, bei denen eine Druckentlastung des unteren Gebärmuttersegments und eine Formerhaltung des Muttermundes beabsichtigt ist. Das Risiko einer drohender Frühgeburt erkennt man heute am besten durch transvaginale Sonographie. Ein Cerclage-Pessar ist nur dann indiziert, wenn dabei Veränderungen des Muttermundes, wie zum Beispiel eine Verkürzung und/oder eine innere Eröffnung (Funneling) diagnostiziert wird. Hierunter fallen besonders häufig Schwangere mit belasteter Vorgeschichte (vorangegangene Frühgeburt, Eingriffe am Muttermund) und Mehrlingsschwangerschaften. Bei diesen Gruppen ist eine frühzeitige transvaginale Sonographie indiziert. Bei einer Routineuntersuchung von Patientinnen ohne Risiken (Screening) können jedoch auch die beschriebenen Veränderungen der Zervix nachgewiesen werden. Auch dann ist eine Behandlung mit einem Cerclage-Pessar indiziert.

Die Behandlung kann ab der 12. Schwangerschaftswoche erfolgen. Das Pessar verschließt den Muttermund nicht komplett aber verlagert ihn nach hinten. Dadurch wird der Winkel zwischen Gebärmutter und Gebärmutterhals verändert. Hierdurch soll eine Druckentlastung des inneren Muttermundes erfolgen. In einigen Fällen, vor allem bei Mehrgebärenden und Mehrlingsschwangerschaften, werden auch Senkungsbeschwerden in der Schwangerschaft (\\"Druck nach unten bei körperlicher Belastung\\") beschrieben die sich bei Pessarbehandlung verbessern. Bei erhöhter vaginaler Sekretion ermöglicht die Lochung ein besseres Ablaufen des Fluors, der eine häufige Nebenwirkung darstellt. In Studien konnte festgestellt werden, dass trotz vermehrtem Ausfluss bei Pessargebrauch die natürliche Keimbesiedelung der Scheide unverändert bleibt. Daher ist ein erhöhter Ausfluss nicht mit einer Infektionsgefahr zu verwechseln und sollte nicht antibiotisch behandelt werden.

Hinweise:
Das Produkt darf nur an einmalig an einer Patientin verwendet werden (Single Use).

Anwendung:
Bei Einführung des Pessars soll die Wölbung des Pessars nach oben zeigen, so dass der kleinere Durchmesser so hoch wie möglich den Muttermund umschließt und der größere Durchmesser die Gebärmutter abstützen kann. Das Pessar wird gefaltet und dann im hinteren Scheidengewölbe nach kranial geschoben, bis der Muttermund im oberen Durchmesser liegt. Nach der ersten Applikation sollte die Patientin nach einer Woche nach Möglichkeit vom selben Arzt untersucht werden. Es wird empfohlen, dass weitere Überwachung in den Händen ausgewählter Ärzte bleibt. Bei sehr starker Senkung oder Gebärmuttervorfall sollte ein anderes Pessar gewählt werden.

Bei Beschwerdefreiheit kann das Pessar bis zur 37. Schwangerschaftswoche liegen blieben. Vaginalsonographische Untersuchungen bei liegendem Pessar sind möglich, indem man die Vaginalsonde oberhalb (auch ggf. unterhalb) des Pessars auf die vordere (oder unter die hintere) Muttermundslippe platziert. Bei Kaiserschnitt wird das Pessar vor der Entwicklung des Kindes entfernt. Auch bei schmerzhaften Wehen oder Blutungen muss das Pessar nach einer Spekulum-Untersuchung entfernt werden.

Bei der Entfernung des Pessars schiebt man zunächst vorsichtig den Muttermund aus der oberen Öffnung und zieht erst dann das Pessar heraus. Sollte das Pessar wegen Ödembildung oder wegen schon eingesetzter Wehen zu fest sitzen, kann man es mit einer Episiotomie-Schere durchschneiden. Auf keinen Fall sollte man das Pessar gewaltsam entfernen, da sonst eine Verletzung des Gebärmuttermundes verursacht werden kann.

Quelle: dr-arabin.de
Stand: 05/2024
Quelle: Ixxilon3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Erfahrungsbericht schreiben

Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Newsletter

Newsletter

Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Suche

Links & Kategorien