Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de
47

ASPIRIN PLUS C

  • ASPIRIN PLUS C, 40 Stk., Bayer Vital GmbH
  • ASPIRIN PLUS C, 40 Stk., Bayer Vital GmbH
  • ASPIRIN PLUS C, 40 Stk., Bayer Vital GmbH
  • ASPIRIN PLUS C, 40 Stk., Bayer Vital GmbH
  • ASPIRIN PLUS C, 40 Stk., Bayer Vital GmbH

Preisalarm einrichten

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
ASPIRIN PLUS C

ASPIRIN PLUS C, 40 Stk.

Bayer Vital GmbH

Aktuell günstigster Preis: 12,99 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?

Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Was ist der Preisalarm?

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

rezeptfrei
12,99
Sie sparen 47% 1
Bisher: 24,90 €
+ Versand: 4,95 €

ASPIRIN PLUS C

Bayer Vital GmbH
(11)

Weitere Packungsgrößen

Zum Shop
ApothekePrime
0,32 € / 1 Stk.

Preisvergleich

  1. ApothekePrime
    ASPIRIN PLUS C bei ApothekePrime bestellen
    eRezept
    12,99 €
    + Versand 4,95 €
    frei ab 35,00 €
    Gesamtpreis: 17,94 €
    0,32 € / 1 Stk.
  2. besamex – Ihre Apotheke bringt's
    ASPIRIN PLUS C bei besamex – Ihre Apotheke bringt's bestellen
    eRezept
    13,67 €
    + Versand 3,50 €
    Gesamtpreis: 17,17 €
    0,34 € / 1 Stk.
  3. bodfeld-apotheke.de
    ASPIRIN PLUS C bei bodfeld-apotheke.de bestellen Top-Apotheke - Service, Lieferzeit & Webseite
    eRezept
    13,68 €
    + Versand 3,95 €
    frei ab 29,00 €
    Gesamtpreis: 17,63 €

    Weitere Hinweise - bodfeld-apotheke.de

    ✓ Öko-zertifiziert
    ✓ attraktive Angebote
    ✓ schneller Versand aus Deutschland

    Wir bieten einige Produkte auf Medizinfuchs zu Sonderpreisen an, diese gelten nur, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum Bodfeld-Apotheke-Shop gehen. Diese Sonderpreise sind nicht mit zusätzlichen Gutscheinen kombinierbar.
    0,34 € / 1 Stk.
    1-3 Tage
  4. Apotheker.com
    ASPIRIN PLUS C bei Apotheker.com bestellen
    eRezept
    13,69 €
    + Versand 4,94 €
    Gesamtpreis: 18,63 €

    Weitere Hinweise - Apotheker.com

    apotheker.com bietet Ihnen viele Produkte auf Medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise erhalten Sie nur, wenn Sie über Medizinfuchs bei apotheker.com einkaufen.
    Bitte beachten Sie, dass bei apotheker.com einige Sonderangebote in der Abgabemenge limitiert sind!
    0,34 € / 1 Stk.
  5. ventalis Shop
    ASPIRIN PLUS C bei ventalis Shop bestellen
    eRezept
    13,70 €
    + Versand 4,95 €
    frei ab 55,00 €
    Gesamtpreis: 18,65 €
    0,34 € / 1 Stk.
    1-3 Tage
Favoriten Icon

Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern

Weitere Vorteile:
  • Beliebig viele persönliche Merkzettel
  • Ihre Bestellungen im Überblick

Sie können sich auch mit anderen Accounts anmelden:

Sie haben bereits ein Konto?

Jetzt anmelden

Siegel Datensicherheit SSL Siegel Comodo SW

Bestelldauer Kunden

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.

Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.

Produktdetails & Pflichtangaben 3

Details
  • placeholder.svg Packungsgröße 40 st

Indikation

  • Das Arzneimittel ist ein schmerzstillendes, fiebersenkendes und entzündungshemmendes Arzneimittel (nichtsteroidales Antiphlogistikum/Analgetikum).
  • Bitte beachten Sie die Angaben für Kinder und Jugendliche in der Katgeorie "Patientenhinweis".
  • Das Arzneimittel wird angewendet bei:
    • leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen, schmerzhafte Beschwerden, die im Rahmen von Erkältungskrankheiten auftreten (z.B. Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen).
    • Fieber.
  • Wenn Sie sich nach 4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Kontraindikation

  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Acetylsalicylsäure, andere Salicylate, Ascorbinsäure (Vitamin C) oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;
    • wenn Sie in der Vergangenheit auf bestimmte Arzneimittel gegen Schmerzen, Fieber oder Entzündungen (Salicylate oder andere nichtsteroidale Entzündungshemmer) mit Asthmaan-fällen oder in anderer Weise überempfindlich reagiert haben;
    • bei akuten Magen- und Darmgeschwüren;
    • bei krankhaft erhöhter Blutungsneigung;
    • bei Leber- und Nierenversagen;
    • bei schwerer, nicht durch Medikamente eingestellter Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz);
    • wenn Sie gleichzeitig 15 mg oder mehr Methotrexat pro Woche einnehmen;
    • in den letzten 3 Monaten der Schwangerschaft.
    • Nierensteine oder Nierensteine in der Vergangenheit
    • vermehrte Ausscheidung von Oxalsäure im Urin
    • Eisenspeicherkrankheit (Hämochromatose)

Dosierung von ASPIRIN PLUS C

  • Nehmen Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Dosierung
    • Die empfohlene Dosis beträgt:
      • Jugendliche* ab 12 Jahren und Erwachsene
        • Einzeldosis: 1 - 2 Brausetabletten
        • Tagesgesamtdosis: 3 - 6 Brausetabletten
      • * Acetylsalicylsäure soll bei Kindern und Jugendlichen unter 12 Jahren nur auf ärztliche Anweisung angewendet werden. Bitte beachten Sie die Angaben für Kinder und Jugendliche.
    • Patienten mit Leberfunktionsstörung und Patienten mit Nierenfunktionsstörung
      • Acetylsalicylsäure sollte bei Patienten mit Leberfunktionsstörung und bei Patienten mit Nierenfunktionsstörung mit Vorsicht angewendet werden Bitte beachten Sie die Angaben für diese Patienten.

.

  • Dauer der Anwendung
    • Die Einzeldosis kann, falls erforderlich, in Abständen von 4 - 8 Stunden bis zu 3 x täglich eingenommen werden.
    • Die Tagesgesamtdosis darf dabei jedoch nicht überschritten werden.
    • Nehmen Sie das Arzneimittel ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als 4 Tage ein.
  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Ohrensausen (Tinnitus), Hörstörungen, Schwitzen, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und Schwindel können, insbesondere bei Kindern und älteren Patienten, Zeichen einer schweren Vergiftung sein.
    • Bei Verdacht auf eine Überdosierung benachrichtigen Sie bitte sofort Ihren Arzt. Dieser kann entsprechend der Schwere einer Überdosierung / Vergiftung über die gegebenenfalls erforderlichen Maßnahmen entscheiden.
  • Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Patientenhinweise

  • Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Präparates ist erforderlich
    • bei Überempfindlichkeit gegen andere Schmerzmittel (Analgetika)/Entzündungshemmer (Antiphlogistika)/bestimmte Arzneimittel gegen Rheuma (Antirheumatika) oder andere Allergie auslösende Stoffe;
    • bei Bestehen von Allergien (z. B. mit Hautraektionem, Jukkreiz, Neßelfieber), Asthma, Heuschnupfen, Nasenschleimhautschwellungen (Nasenpolypen) oder chronischen Atemwegserkrankungen;
    • bei gleichzeitiger Behandlung mit blutgerinnungshemmenden Arzneimitteln;
    • bei Magen- oder Darmgeschwüren oder Magen-Darmblutungen in der Vorgeschichte;
    • bei eingeschränkter Leberfunktion;
    • bei eingeschränkter Nierenfunktion oder verminderter Herz- und Gefäßdurchblutung (z.B. Gefäßerkrankung der Nieren, Herzmuskelschwäche, Verringerung des Blutvolumens, größere Operationen, Blutvergiftung oder stärkere Blutungen): Acetylsalicylsäure kann das Risiko einer Nierenfunktionsstörung und eines akuten Nierenversagens weiter erhöhen;
    • vor Operationen (auch bei kleineren Eingriffen wie z. B. Ziehen eines Zahnes): es kann zur verstärkten Blutungsneigung kommen. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Zahnarzt, wenn Sie das Arzneimittel eingenommen haben;
    • bei Patienten mit schwerem Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenasemangel: Acetylsalicylsäure kann einen beschleunigten Abbau bzw. Zerfall der roten Blutkörperchen oder eine bestimmte Form von Blutarmut bewirken. Dieses Risiko kann durch Faktoren wie z.B. hohe Dosierung, Fieber oder akute Infektionen erhöht werden;
    • bei Patienten mit Neigung zu oder wiederkehrenden Calcium-Oxalat-Nierensteinen;
    • bei Eisen-Speichererkrankungen (Thalassämie, Hämochromatose).
  • Worauf müssen Sie noch achten?
    • Bei dauerhafter Einnahme von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die zu erneuter Einnahme führen und damit wiederum eine Fortdauer der Kopfschmerzen bewirken können.
    • Die gewohnheitsmäßige Einnahme von Schmerzmitteln kann zur dauerhaften Nierenschädigung mit dem Risiko eines Nierenversagens (Analgetika-Nephropathie) führen. Dieses Risiko ist besonders groß, wenn Sie mehrere verschiedene Schmerzmittel kombiniert einnehmen.
    • Acetylsalicylsäure vermindert in niedriger Dosierung die Harnsäureausscheidung. Bei entsprechend gefährdeten Patienten kann dies unter Umständen einen Gichtanfall auslösen.
  • Kinder und Jugendliche
    • Das Arzneimittel soll bei Kindern und Jugendlichen mit fieberhaften Erkrankungen nur auf ärztliche Anweisung und nur dann angewendet werden, wenn andere Maßnahmen nicht wirken. Sollte es bei diesen Erkrankungen zu lang anhaltendem Erbrechen kommen, so kann dies ein Zeichen des Reye-Syndroms, einer sehr seltenen, aber lebensbedrohlichen Krankheit sein, die unbedingt sofortiger ärztlicher Behandlung bedarf.
  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Schwangerschaft

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Im ersten und zweiten Schwangerschaftsdrittel sollten Sie das Präparat nicht einnehmen.Wenden Sie sich daher unbedingt vor einer Einnahme an Ihren Arzt.
    • In den letzten drei Monaten der Schwangerschaft dürfen Sie Acetylsalicylsäure, den Wirkstoff von diesem Arzneimittel, wegen eines erhöhten Risikos von Komplikationen für Mutter und Kind vor und während der Geburt, nicht einnehmen.
  • Stillzeit
    • Der Wirkstoff Acetylsalicylsäure und seine Abbauprodukte gehen in geringen Mengen in die Muttermilch über. Da nachteilige Wirkungen auf den Säugling bisher nicht bekannt geworden sind, ist bei gelegentlicher Anwendung der empfohlenen Dosis eine Unterbrechung des Stillens nicht erforderlich. Bei längerer Anwendung bzw. Einnahme hoher Dosen sollten Sie jedoch abstillen.
  • Fortpflanzungsfähigkeit
    • Dieses Medikament gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln (nichtsteroidale Entzündungshemmer), die die Fruchtbarkeit von Frauen beeinträchtigen können. Diese Wirkung ist nach Absetzen des Medikamentes umkehrbar (reversibel).

Einnahme Art und Weise

  • Lösen Sie die Brausetabletten vor der Einnahme vollständig in einem Glas Wasser auf und trinken Sie das gesamte Glas sofort aus.
  • Sie sollten die aufgelösten Brausetabletten nicht auf nüchternen Magen einnehmen.

Wechselwirkungen bei ASPIRIN PLUS C

  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Die Wirkung der nachfolgend genannten Arzneistoffe bzw. Präparate-Gruppen kann bei gleichzeitiger Behandlung mit Acetylsalicylsäure beeinflusst werden.
    • Verstärkung der Wirkung bis hin zu erhöhtem Nebenwirkungsrisiko:
      • Blutgerinnungshemmende (z. B. Cumarin, Heparin) und blutgerinnselauflösende Arzneimittel: Acetylsalicylsäure kann das Blutungsrisiko erhöhen, wenn es vor einer Blutgerinnsel auflösenden Behandlung eingenommen wurde. Daher müssen Sie, wenn bei Ihnen eine solche Behandlung durchgeführt werden soll, auf Zeichen äußerer oder innerer Blutung (z. B. blaue Flecken) aufmerksam achten.
      • Arzneimittel, die das Zusammenhaften und Verklumpen von Blutplättchen hemmen (Thrombozytenaggregationshemmer), z. B. Ticlopidin, Clopidogrel: erhöhtes Risiko für Blutungen.
      • Andere schmerz- und entzündungshemmende Arzneimittel (nichtsteroidale Analgetika / Antiphlogistika) bei Dosierungen ab 7 Brausetabletten Acetylsalicylsäure pro Tag und mehr: erhöhtes Risiko für Geschwüre und Blutungen im Magen-Darm-Bereich.
      • Arzneimittel, die Kortison oder kortisonähnliche Substanzen enthalten (mit Ausnahme von Produkten, die auf die Haut aufgetragen werden oder bei der Kortisonersatztherapie bei Morbus Addison): erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen im Magen-Darm-Bereich.
      • Alkohol: das Risiko für Magen-Darm-Geschwüre und -Blutungen ist erhöht.
      • Digoxin (Arzneimittel zur Stärkung der Herzkraft).
      • Blutzuckersenkende Arzneimittel (Antidiabetika): der Blutzuckerspiegel kann sinken.
      • Methotrexat (Arzneimittel zur Behandlung von Krebserkrankungen bzw. von bestimmten rheumatischen Erkrankungen).
      • Valproinsäure (Arzneimittel zur Behandlung von Krampfanfällen des Gehirns [Epilepsie]).
      • Selektive-Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen): das Risiko für Blutungen im Magen-Darm Bereich steigt.
    • Abschwächung der Wirkung:
      • Diuretika (Arzneimittel zur Förderung der Harnausscheidung) bei Dosierungen von ab 7 Brausetabletten Acetylsalicylsäure pro Tag und mehr.
      • ACE-Hemmer (bestimmte blutdrucksenkende Arzneimittel) bei Dosierungen ab 7 Brausetabletten Acetylsalicylsäure pro Tag und mehr.
      • Harnsäureausscheidende Gichtmittel (z. B. Probenecid, Benzbromaron).
      • Deferoxamin (Gegenmittel bei Vergiftungen mit Eisen): mögliche Verschlechterung der Herzfunktion bei gleichzeitiger Einnahme von Ascorbinsäure (Vitamin C).
    • Einnahme zusammen mit Alkohol
      • Alkohol erhöht das Risiko für Magen-Darm-Geschwüre und -Blutungen.

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe

  • 400 mg
  • 240 mg
  • Citronensäure, wasserfrei
    Hilfsstoff
  • Natrium carbonat
    Hilfsstoff
  • Natrium dihydrogencitrat
    Hilfsstoff
  • Natrium hydrogencarbonat
    Hilfsstoff
  • Gesamt Natrium Ion
    466,4 mg Hilfsstoff
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Produktbeschreibung zu Aspirin Plus C

Inhalt geprüft durch Apothekerin H. Koese
Bei Aspirin Plus C handelt es sich um ein Arzneimittel mit entzündungshemmender, schmerzstillender und fiebersenkender Wirkung, das in Form von Brausetabletten verabreicht wird. Das Medikament dient vor allem zur Behandlung von Schmerzen und Erkältungen.

Anwendungsbereich

Aspirin Plus C wird angewendet bei:
  • leichten bis mäßig starken Schmerzen (Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen
  • schmerzhaften Beschwerden während einer Erkältung (Hals- und Gliederschmerzen)
  • Fieber

Wirkstoff

In Aspirin Plus C ist Acetylsalicylsäure enthalten, die mit Vitamin C (Ascorbinsäure) kombiniert wird. ASS verfügt über die Eigenschaft, Entzündungen zu hemmen, Schmerzen zu stillen und Fieber zu senken. Durch den Zusatz von Vitamin C soll das menschliche Abwehrsystem gestärkt werden. Das Arzneimittel wird eingesetzt, um schmerzhafte Beschwerden und Fieber zu behandeln, die bei einer Erkältung auftreten. Dazu gehören Hals- und Gliederschmerzen sowie Kopfschmerzen. 

Dosierung und Anwendung 

Aspirin Plus C ist für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren geeignet. Während der Schwangerschaft sollte auf Aspirin Plus C verzichtet werden, besonders im 3. Trimester kann eine Einnahme zu Komplikationen während der Geburt führen. Stillende Mütter sollten weitesgehend auf die Einnahme von Aspirin Plus C verzichten. Der Wirkstoff Acetylsalicylsäure und seine Abbauprodukte gehen geringfügig in die Muttermilch über, allerdings sind nachteilige Wirkungen auf das Baby bisher nicht bekannt. Wenn eine Einnahme, bei Beachtung der Dosirungsempfehlung, gelegentlich erfolgt, muss nicht unbedingt abgestillt werden. Falls höhere Dosen oder eine längerfristige Einnahme erfolgt, sollte abgestillt werden.

Die Brausetablette wird einem Glas Wasser vollständig aufgelöst und anschließend sofort getrunken. Die Einnahme erfolgt auf vollen Magen. 

Dosierungsempfehlung laut Gebrauchsinformation:
  • Kinder von 9-12 Jahren: bis zu 3-mal täglich 1 Brausetablette (Tageshöchstdosis: 3 Braustabletten)
  • Jugendliche und Erwachsene: bis zu 3-mal täglich 1-2 Brausetabletten (Tageshöchsdosis: 6 Brausetabletten)

Die Tageshöchstdosis sollte nicht überschritten werden.

Ohne Empfehlung von Arzt oder Apotheker darf die Einnahme des Arzneimittels jedoch nicht länger als vier Tage in Anspruch nehmen.
Artikel geprüft von Apothekerin Hazal Köse

Fragen und Antworten

Wofür wird Aspirin Plus C angewendet?
Es wird zur Linderung von leichten bis mäßigen Schmerzen wie Kopf- und Zahnschmerzen sowie Fieber eingesetzt.
Wie sollte Aspirin Plus C eingenommen werden?
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 1–2 Brausetabletten, die in Wasser aufgelöst werden; bis zu 6 Tabletten täglich sind erlaubt.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung auftreten?
Häufige Nebenwirkungen umfassen Magenbeschwerden wie Sodbrennen und Übelkeit; selten treten Magenblutungen oder allergische Reaktionen auf.
Welche Wechselwirkungen bestehen mit anderen Medikamenten?
Aspirin Plus C kann die Wirkung von blutgerinnungshemmenden Mitteln und bestimmten blutdrucksenkenden Medikamenten verstärken oder abschwächen.
Für welche Personengruppen ist Aspirin Plus C ungeeignet?
Personen mit Magen-Darm-Geschwüren, schwerer Herzinsuffizienz oder Leber- und Nierenversagen sollten das Präparat nicht einnehmen.

Wird oft zusammen gekauft

50,80 € 29,21 €
41 % Ersparnis

Bestseller aus Kategorie

  1. Aspirin effect Granulat, 20 Stk., Bayer Vital GmbH 50

    Aspirin effect Granulat

    20 Stk.

    6,63
    Preisvergleich
  2. ASPIRIN DIREKT, 20 Stk., Bayer Vital GmbH 49

    ASPIRIN DIREKT

    20 Stk.

    7,16
    Preisvergleich
  3. Dolo-Dobendan 1.4mg/10mg, 48 Stk., Reckitt Benckiser Deutschland GmbH 49

    Dolo- Dobendan 1. 4mg/ 10mg

    48 Stk.

    10,32
    Preisvergleich

Kunden kaufen auch

  1. ASPIRIN COMPLEX Beutel, 10 Stk., Bayer Vital GmbH 51

    ASPIRIN COMPLEX Beutel

    10 Stk.

    6,29
    Preisvergleich
  2. Aspirin plus C forte 800mg/480 mg Brausetabletten, 10 Stk., Bayer Vital GmbH 50

    Aspirin plus C forte 800mg/ 480 mg Braus…

    10 Stk.

    5,39
    Preisvergleich
  3. GeloRevoice Halstabletten Kirsch-Menthol bei Heiserkeit & Stimmverlust, 60 Stk., G. Pohl-Boskamp GmbH & Co.KG 20

    GeloRevoice Halstabletten Kirsch- Mentho…

    60 Stk.

    20,12
    Preisvergleich

Erfahrungsberichte zu ASPIRIN PLUS C, 40 Stk.

Durchschnitt:4,78 Sterne

Immer zuverlässig

von Anonymer Nutzer vom 29.08.2024
Ich nehme Aspirin plus C von Bayer nur wenn es mir wirklich schlecht geht und ich aber trotzdem "funktionieren" muss. Für viele Stunden verschafft es mir Ruhe von den (Kopf)Schmerzen und macht meine Nase frei, so dass ich schlafen bzw. arbeiten kann...
  • Empfehlung: ja
  • Wirksamkeit: sehr gut
  • Anwendungsgrund: schwere Erkältung, Kopfschmerzen, Schmerzen

Hilfreich?

Aspirin plus C

von Anonymer Nutzer vom 08.02.2023
Hilft schnell und gut

Hilfreich?

Rasche Hilfe

von Anonymer Nutzer vom 02.12.2022
Bei beginnenden Erkältungssymptomen nehme ich möglichst gleich Aspirin plus C Brausetabletten und ziemlich schnell ist der Krankheitsanflug wieder vorbei. Die Brausetabletten schmecken einigermaßen und helfen schnell. Nebenwirkungen konnte ich noch keine feststellen. Ich versuche immer, eine Packung auf Vorrat zu Hause zu haben, damit ich im Bedarfsfall gleich versorgt bin.

Hilfreich?

super

von Anonymer Nutzer vom 01.11.2022
schnelle schmerzlinderung

Hilfreich?

Erkältung

von Anonymer Nutzer vom 01.11.2022
Sehr gut hilft bei Erkältung und schlechtem Kreislauf

Hilfreich?

Die Produktbewertungen zu ASPIRIN PLUS C beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Hinweis zur Verifizierung

Erfahrungsberichte und Bewertungen werden von unseren Mitarbeitern manuell überprüft. Wir veröffentlichen alle sachlichen Berichte über Produkterfahrungen, unabhängig davon, ob sie positive oder negative Meinungen enthalten, solange sie unserer Netiquette entsprechen.

Autoren erhalten eine Verifizierungs-E-Mail mit einem Bestätigungslink zur Bestätigung ihrer Bewertung. Wir prüfen die Sachlichkeit und Verifizierung der Berichte, jedoch nicht die Echtheit der Kundenbewertungen.

Weitere Informationen zu Erfahrungsberichten von Produkten finden Sie in unserer FAQ.

Erfahrungsbericht schreiben

Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Mehr Produkte aus den Kategorien

Ratgeber

Newsletter

Newsletter

Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.