- Dieses Arzneimittel enthält den Wirkstoff Ciclopirox-Olamin und ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Scheide. Der Wirkstoff wirkt pilzabtötend auf die meisten für Haut- und Schleimhauterkrankungen verantwortlichen Pilze.
- Die Vaginalcreme wird angewendet bei:
- Pilzinfektionen der Scheide (Candida-Infektionen).
- Medikamente bis zu 70% günstiger kaufen
- Schnell und unverbindlich Preise vergleichen
- Tiefpreisgarantie bei 180 Versandapotheken
Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte
Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.
BATRAFEN
- Arzneimittel
- apothekenpflichtig
- verschreibungspflichtiges Medikament
- verschreibungspflichtig
- Vaginalcreme
- PZN: 04939814
-
Rezeptgebühr
Die Rezeptgebühr für gesetzlich Versicherte beträgt i.d.R. 10% vom Produktpreis und/oder mindestens 5,- bzw. maximal 10,- Euro.
Unter Umständen kann die tatsächliche Gebühr hiervon abweichen.
Weitere Informationen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
SANICARE Gutschein
* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nur online einlösbar bis 31.12.2025.
Dieses Produkt wird zurzeit von keiner Apotheke oder Shop bei medizinfuchs.de vertrieben.
Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.
Produktinformation zu BATRAFEN 3
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Ciclopirox-Olamin oder einen der sonstigen Be-standteile dieses Arzneimittels sind
- wenn Sie stillen.
Dosierung von BATRAFEN
Dosierung von BATRAFEN
- Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Die empfohlene Dosis beträgt
- Führen Sie 1x täglich 1 Applikatorfüllung (=5 g) Vaginal-creme tief in die Scheide ein.
- Dauer der Anwendung
- Die Dauer der Behandlung wird durch die Zeit bestimmt, die erforderlich ist, um die Pilzinfektion in der Scheide zur Abheilung zu bringen. Im Allgemeinen tritt der Erfolg nach der Behandlung an 6 aufeinander folgenden Tagen ein. Über eine eventuell erforderliche Weiterbehandlung bis zu maximal 14 Tagen entscheidet der Arzt nach Befund.
- Wenn Sie die Anwendung abbrechen
- Bei einer vorzeitigen Beendigung der Behandlung besteht die Gefahr, dass Ihre Pilzerkrankung wieder von vorne beginnt. Bitte beenden Sie die Behandlung erst dann, wenn Ihr Arzt die Heilung bestätigt.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Eine Infektion durch den Partner ist wechselseitig möglich (Ping-Pong-Effekt). Zur Verhütung einer Wiederinfektion sollte sich auch der jeweils gesunde Partner dem Arzt vorstellen.
- Weitere Informationen siehe Gebrauchsinformation!
- Neugeborene, Säuglinge und Kleinkinder
- Neugeborene, Säuglinge und Kleinkinder sollten - wenn überhaupt - nur nach strenger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt mit dem Arzneimittel behandelt werden.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Schwangerschaft
- Es liegen keine ausreichenden Erfahrungen mit der Anwendung bei schwangeren Frauen vor. Daher darf das Arzneimittel während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn, der Arzt schätzt den Nutzen für Mutter und Kind höher ein als mögliche Risiken.
- Stillzeit
- Da nicht bekannt ist, ob Ciclopirox-Olamin in die Muttermilch übergeht, darf während der Behandlung nicht gestillt werden.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Führen Sie die Vaginalcreme in Rückenlage bei leicht angezogenen Beinen mit Hilfe des beiliegenden Einmal-Applikators tief in die Scheide ein (siehe Abbildungen in der Gebrauchsinformation).
- Die Anwendung sollte möglichst abends vor dem Schlafengehen erfolgen. Für jede Anwendung ist ein neuer Einmal-Applikator zu verwenden.
- Zur Vermeidung einer erneuten Infektion (Wiederinfektion) ist es notwendig, nach Anweisung des Arztes die der Scheide benachbarten Hautbereiche (äußere Geschlechtsteile bis zum After) mit der Vaginalcreme zusätzlich zu behandeln (Umfeldtherapie). Drücken Sie hierzu ohne Verwendung eines Applikators etwas Creme direkt aus der Tube und tragen sie mit einem Wattebausch auf die zu behandelnden Stellen auf.
Wechselwirkungen bei BATRAFEN
Wechselwirkungen bei BATRAFEN
- Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
- Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind bisher nicht bekannt.
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
- Ciclopirox olamin
- 10 mg
- Ciclopirox
- 7,72 mg
- (RS)-2-Octyldodecan-1-ol
- Hilfsstoff
- Cetylalkohol
- Hilfsstoff
- Milchsäure
- Hilfsstoff
- Myristyl alkohol
- Hilfsstoff
- Octadecan-1-ol
- Hilfsstoff
- Paraffin, dünnflüssig
- Hilfsstoff
- Polysorbat 60
- Hilfsstoff
- Sorbitan stearat
- Hilfsstoff
- Wasser, gereinigt
- Hilfsstoff
- Benzyl alkohol
- 10 mg Hilfsstoff
Erfahrungsberichte zu BATRAFEN, 35 g
Die Produktbewertungen zu BATRAFEN beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Generika zu BATRAFEN, 35 g Generika: Gleiche Wirkstoffe – anderer Name
Sitemap / Inhaltsverzeichnis
- Navigation
- Service
- Social Media
- Informationen