Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de
57

Calcium-Sandoz D Osteo 500mg/1.000 IE Kautablette

  • Calcium-Sandoz D Osteo 500mg/1.000 IE Kautablette, 120 Stk., HEXAL AG
  • Calcium-Sandoz D Osteo 500mg/1.000 IE Kautablette, 120 Stk., HEXAL AG

Preisalarm einrichten

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
Calcium-Sandoz D Osteo 500mg/1.000 IE Kautablette

Calcium-Sandoz D Osteo 500mg/1.000 IE Kautablette, 120 Stk.

HEXAL AG

Aktuell günstigster Preis: 26,95 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?

Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Was ist der Preisalarm?

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

rezeptfrei
26,95
Sie sparen 57% 1
Bisher: 63,81 €
+ Versand: 3,99 €

Calcium-Sandoz D Osteo 500mg/1.000 IE Kautablette

HEXAL AG
120 Stk. | N3
Zum Shop
juvalis.de
0,22 € / 1 Stk.

Preisvergleich

  1. juvalis.de
    Calcium-Sandoz D Osteo 500mg/1.000 IE Kautablette bei juvalis.de bestellen Top-Apotheke - Lieferzeit
    eRezept
    26,95 €
    + Versand 3,99 €
    frei ab 59,00 €
    Gesamtpreis: 30,94 €

    Weitere Hinweise - juvalis.de

    juvalis.de bietet viele Produkte auf medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise sind nur online gültig und auch nur, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum juvalis.de Shop gehen.

    Es kann in Einzelfällen produktbezogene Mengenbegrenzungen geben, um die haushaltsübliche Abgabe für bestimmte Arzneimittelgruppen mit Gefahrenpotential zu gewährleisten.
    0,22 € / 1 Stk.
    sofort lieferbar
  2. apodiscounter
    Calcium-Sandoz D Osteo 500mg/1.000 IE Kautablette bei apodiscounter bestellen
    eRezept
    26,95 €
    versandkostenfrei

    Günstigster Gesamtpreis

    26,95 € inkl. Versand

    Weitere Hinweise - apodiscounter

    apo-discounter bietet viele Produkte auf medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise sind nur online gültig und auch nur, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum apo-discounter.de Shop gehen.
    0,22 € / 1 Stk.
  3. Deutsche Internet Apotheke
    Calcium-Sandoz D Osteo 500mg/1.000 IE Kautablette bei Deutsche Internet Apotheke bestellen
    eRezept
    26,96 €
    + Versand 3,99 €
    frei ab 29,00 €
    Gesamtpreis: 30,95 €

    Weitere Hinweise - Deutsche Internet Apotheke

    Die "Deutsche Internet Apotheke" bietet viele Produkte auf medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise sind nur online gültig und auch nur, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum Shop der "Deutsche Internet Apotheke" gehen.
    0,22 € / 1 Stk.
    sofort lieferbar
  4. my-forum-apotheke
    Calcium-Sandoz D Osteo 500mg/1.000 IE Kautablette bei my-forum-apotheke bestellen Top-Apotheke - Service, Lieferzeit & Webseite
    26,99 €
    + Versand 4,95 €
    frei ab 75,00 €
    Gesamtpreis: 31,94 €
    0,22 € / 1 Stk.
    sofort lieferbar
  5. bodfeld-apotheke.de
    Calcium-Sandoz D Osteo 500mg/1.000 IE Kautablette bei bodfeld-apotheke.de bestellen Top-Apotheke - Service, Lieferzeit & Webseite
    eRezept
    27,87 €
    + Versand 4,45 €
    frei ab 34,00 €
    Gesamtpreis: 32,32 €

    Weitere Hinweise - bodfeld-apotheke.de

    ✓ Öko-zertifiziert
    ✓ attraktive Angebote
    ✓ schneller Versand aus Deutschland

    Wir bieten einige Produkte auf Medizinfuchs zu Sonderpreisen an, diese gelten nur, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum Bodfeld-Apotheke-Shop gehen. Diese Sonderpreise sind nicht mit zusätzlichen Gutscheinen kombinierbar.
    0,23 € / 1 Stk.
    1-2 Tage
Favoriten Icon

Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern

Weitere Vorteile:
  • Beliebig viele persönliche Merkzettel
  • Ihre Bestellungen im Überblick

Sie können sich auch mit anderen Accounts anmelden:

Sie haben bereits ein Konto?

Jetzt anmelden

Siegel Datensicherheit SSL Siegel Comodo SW

Bestelldauer Kunden

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.

Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.

Produktdetails & Pflichtangaben 3

Details
  • placeholder.svg Packungsgröße 120 st

Indikation

  • Das Präparat ist ein Calcium-Vitamin-D3-Präparat.
  • Es wird angewendet
    • zur Prophylaxe und Behandlung von Calcium- und Vitamin-D-Mangelzuständen bei älteren Menschen
    • als Calcium- und Vitamin-D-Ergänzung zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose (Knochenschwund).
  • Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Kontraindikation

  • Das Präparat darf nicht eingenommen werden
    • wenn Sie allergisch gegen Calcium, Vitamin D3 oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
    • bei erhöhtem Calciumspiegel im Blut (Hyperkalzämie)
    • bei vermehrter Calciumausscheidung im Harn (Hyperkalzurie)
    • wenn Sie an einer Überfunktion der Nebenschilddrüse leiden (Hyperparathyreoidismus)
    • bei Knochenmarkskrebs (Myelom)
    • wenn Sie an Krebs leiden, der auf Ihre Knochen ausstrahlt (Knochenmetastasen)
    • bei längerer Ruhigstellung der Gliedmaßen (verlängerte Immobilisierung) begleitet von Hyperkalzämie und/oder Hyperkalzurie
    • bei Nierensteinen (Nephrolithiasis)
    • bei Calciumablagerungen in den Nieren (Nephrokalzinose)
    • bei Vitamin-D-Überdosierung (Hypervitaminose D)
    • bei schweren Nierenproblemen oder Nierenversagen
    • von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren.

Dosierung von Calcium-Sandoz D Osteo 500mg/1.000 IE Kautablette

  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt
    • Erwachsene und ältere Menschen nehmen täglich 1 Kautablette ein (entsprechend 500 mg Calcium und 1.000 I.E. [Internationale Einheiten] Vitamin D3).
    • Bei eingeschränkter Leberfunktion ist keine Dosisanpassung erforderlich.
    • Das Präparat darf von Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion nicht eingenommen werden.
    • Das Präprat darf nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden.
  • Dauer der Behandlung
    • Die Einnahme von Calcium-Sandoz D Osteo ist eine Langzeitbehandlung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wie lange Sie das Präparat einnehmen sollen.
  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Eine Überdosierung kann zu Symptomen führen wie z. B. Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Durstgefühl oder übermäßiger Durst, vermehrter Harndrang, Austrocknung, Verstopfung, Bauchschmerzen, Muskelschwäche, Erschöpfung, psychischen Störungen, Knochenschmerzen, Kalkablagerungen in den Nieren und Nierensteinen. In schweren Fällen können Herzrhythmusstörungen auftreten. Ständig erhöhte Calciumspiegel können eine irreversible Schädigung der Nieren und eine Verkalkung der Weichteile zur Folge haben.
    • Bei Verdacht auf eine Überdosierung suchen Sie sofort Ihren Arzt oder Apotheker auf.
  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben, nehmen Sie die Tablette ein, sobald Sie sich daran erinnern. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Wenn Sie die Behandlung unterbrechen oder vorzeitig beenden möchten, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.
  • Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Patientenhinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat einnehmen.
    • Während einer Langzeittherapie müssen die Calciumspiegel im Blut sowie Ihre Nierenfunktion durch Messung der Serum-Kreatininwerte regelmäßig überwacht werden. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie zur Bildung von Nierensteinen neigen. Gegebenenfalls kann Ihr Arzt, abhängig von Ihren Blutspiegeln und Ihrer Calciumausscheidung im Urin, die Dosis reduzieren oder die Behandlung unterbrechen.
    • Wenn Sie wegen Herzproblemen gleichzeitig mit Herzglykosiden oder Thiazid-Diuretika (harntreibende Mittel) behandelt werden, müssen die Calciumspiegel im Blut sowie Ihre Nierenfunktion durch Messung der Serum-Kreatininwerte regelmäßig überwacht werden. Gegebenenfalls kann Ihr Arzt, abhängig von Ihren Blutspiegeln und Ihrer Calciumausscheidung im Urin, die Dosis reduzieren oder die Behandlung unterbrechen.
    • Wenn Sie Nierenprobleme haben, dürfen Sie das Präparat nur mit besonderer Vorsicht einnehmen. Ihre Calcium- und Phosphatspiegel in Blut und Urin müssen überwacht werden. Das Risiko einer Weichteilverkalkung ist zu berücksichtigen. Nehmen Sie bei schwerwiegenden Nierenproblemen andere Formen von Vitamin D anstelle von Colecalciferol ein.
    • Es liegen Literaturberichte vor, die darauf hindeuten, dass Citratsalze möglicherweise zu einer erhöhten Aluminiumaufnahme führen. Das Präparat enthält Citronensäure. Wenn Sie eine stark eingeschränkte Nierenfunktion haben und aluminiumhaltige Präparate einnehmen, sollten Sie daher vor der Einnahme des Präparates Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.
    • Nehmen Sie zusätzliche Calcium- oder Vitamin-D-Präparate nur unter ärztlicher Kontrolle ein. Eine regelmäßige Überprüfung der Calciumspiegel in Blut und Urin durch Ihren Arzt ist erforderlich.
    • Nehmen Sie das Präparat nur mit besonderer Vorsicht ein, wenn Sie an Sarkoidose leiden (eine Erkrankung des Immunsystems, die Ihre Leber, Lunge, Haut oder Lymphknoten betreffen kann). Es besteht das Risiko, dass dieses Arzneimittel zu stark wirksam ist und zu einer Überdosierung von Calcium im Körper führen kann. Die Calciumspiegel in Blut und Urin müssen überwacht werden.
    • Wenn Ihre Bewegungsfähigkeit eingeschränkt ist und Sie an Osteoporose leiden, muss dieses Arzneimittel mit besonderer Vorsicht angewendet werden, da der Calciumspiegel in Ihrem Blut ansteigen kann.
    • Bei Einnahme des Präparates sollte die Calcium- und Alkaliaufnahme (z. B. Carbonate) aus anderen Quellen (Nahrungsmittel, angereicherte Lebensmittel oder andere Arzneimittel) beachtet werden. Wenn hohe Dosen an Calcium gleichzeitig mit z. B. Carbonaten genommen werden, kann dies zu einem Milch-Alkali-Syndrom (Burnett-Syndrom) führen. Beim Milch-Alkali-Syndrom handelt es sich um eine Calcium-Stoffwechselstörung mit einer Erhöhung des Calciumspiegels im Blut (Hyperkalzämie), der Untersäuerung des Blutes (metabolischer Alkalose), Nierenversagen und Weichteilverkalkung. Es kann durch Aufnahme sehr großer Mengen an Milch und/oder Calciumcarbonat aus anderen Quellen oder durch übermäßigen Gebrauch von Antacida (Mittel gegen Magenübersäuerung) ausgelöst werden. Bei der Einnahme hoher Dosen sollten die Calciumspiegel in Blut und Urin kontrolliert werden.
    • Kinder und Jugendliche
      • Das Präparat darf nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden.
  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Das Präparat hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Schwangerschaft

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Wenn Sie schwanger sind, sollten Sie das Präparat nicht einnehmen. Während der Schwangerschaft sollte die Tagesdosis an Calcium nicht höher als 1.500 mg und die Tagesdosis an Vitamin D3 nicht höher als 600 I.E. (Internationale Einheiten) sein.
    • Längerfristige Überdosierungen von Calcium und Vitamin D in der Schwangerschaft müssen vermieden werden, da dies zu hohen Calciumspiegeln im Blut führen und negative Auswirkungen auf das ungeborene Kind haben kann (körperliche und geistige Entwicklungsverzögerung, besondere Formen der Aortenverengung [supravalvuläre Aortenstenose] und Netzhauterkrankungen [Retinopathie]).
  • Stillzeit
    • Das Präparat kann während der Stillzeit angewendet werden. Da Calcium und Vitamin D in die Muttermilch übergehen, halten Sie zuerst Rücksprache mit Ihrem Arzt, ob Ihr Kind bereits Vitamin-D-haltige Präparate einnimmt.

Einnahme Art und Weise

  • Die Tablette muss zerkaut werden, bevor sie geschluckt wird. Sie kann unabhängig von den Mahlzeiten zu jeder Tageszeit eingenommen werden.
  • Achten Sie darauf, dass Sie genügend Calcium mit der Nahrung (z. B. durch Milchprodukte, Gemüse und Mineralwasser) aufnehmen.

Wechselwirkungen bei Calcium-Sandoz D Osteo 500mg/1.000 IE Kautablette

  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/ angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/ anzuwenden.
    • Bei gleichzeitiger Behandlung mit Digitalis-Glykosiden (Herzglykoside aus dem Fingerhut) kann es zu Herzrhythmusstörungen kommen. Eine strenge ärztliche Kontrolle einschließlich EKG-Untersuchung und Kontrolle des Calciumspiegels im Blut ist deshalb erforderlich.
    • Bei gleichzeitiger Gabe von Diuretika aus der Stoffgruppe der Thiazide (harntreibende Mittel) sollte der Calciumspiegel im Blut regelmäßig kontrolliert werden, da Thiazide die Ausscheidung von Calcium mit dem Urin einschränken.
    • Die Aufnahme und damit die Wirksamkeit bestimmter Antibiotika (sogenannte Tetrazykline) werden durch die gleichzeitige Gabe des Präparates vermindert. Diese Arzneimittel sollten mindestens 2 Stunden vor oder 4 - 6 Stunden nach diesem Präprat eingenommen werden.
    • Außerdem können Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln, wie z. B. Natriumfluorid (zur Härtung des Zahnschmelzes oder zur Behandlung der Osteoporose) und Bisphosphonate (zur Behandlung der Osteoporose), auftreten. Diese Präparate sollten daher mindestens 3 Stunden vor diesem Arzneimittel eingenommen werden.
    • Zwischen der Gabe von Orlistat (zur Behandlung von Fettleibigkeit), Colestyramin (ein Präparat zur Senkung erhöhter Cholesterinspiegel) oder Abführmitteln, wie z. B. Paraffinöl, und diesem Präparat sollte ein möglichst langer zeitlicher Abstand (mindestens 2 Stunden) eingehalten werden, da Vitamin D andernfalls nicht richtig aufgenommen werden kann.
    • Die gleichzeitige Gabe von diesem Präparat und Rifampicin (ein Antibiotikum), Phenytoin (ein Präparat zur Behandlung der Epilepsie) oder Barbituraten (Schlafmittel) kann zu einer verminderten Wirkung von Vitamin D führen.
    • Die gleichzeitige Gabe von diesem Präparat und Glukokortikoiden (z. B. Cortison) kann zu einer verminderten Wirkung von Vitamin D und zu erniedrigten Calciumspiegeln im Blut führen.
    • Die zusätzliche Einnahme von Calcium und Vitamin D sollte nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen und erfordert eine regelmäßige Überprüfung der Calciumspiegel in Blut und Urin.
    • Calcium kann die Aufnahme von Eisen, Zink und Strontiumranelat sowie von Estramustin (ein Medikament, das in der Chemotherapie angewendet wird) verringern. Nehmen Sie daher bitte Arzneimittel, die Eisen, Zink, Strontiumranelat oder Estramustin enthalten, mindestens 2 Stunden vor bzw. 2 Stunden nach der Einnahme des Präparates ein.
    • Calcium kann die Wirkung von Levothyroxin (zur Behandlung von Schilddrüsenhormonmangelzuständen) abschwächen. Aus diesem Grund sollte Levothyroxin mindestens 4 Stunden vor oder 4 Stunden nach diesem Präparat eingenommen werden.
    • Die Wirkung von Chinolon-Antibiotika kann herabgesetzt sein, wenn sie gleichzeitig mit Calcium eingenommen werden. Chinolon-Antibiotika sollten 2 Stunden vor oder 6 Stunden nach diesem Präparat eingenommen werden.
  • Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
    • Sie können das Präparat unabhängig von den Mahlzeiten zu jeder Tageszeit einnehmen.
    • Bitte beachten Sie, dass Oxalsäure (enthalten in Spinat und Rhabarber) und Phytinsäure (enthalten in Vollkornprodukten) die Calcium-Aufnahme im Darm herabsetzen können. Vor und nach dem Verzehr von Nahrungsmitteln mit einem hohen Gehalt an Oxal- oder Phytinsäure sollten Sie 2 Stunden lang keine calciumhaltigen Arzneimittel einnehmen.

Warnhinweise bei Hilfsstoffen

Enthält Fructose, Invertzucker (Honig), Lactitol, Maltitol, Isomaltitol, Saccharose oder Sorbitol. Darf bei Patienten mit erblich bedingter Fructose-Unverträglichkeit nicht angewendet werden. Enthält Phenylalanin oder Aspartam. Darf bei Patienten mit der Stoffwechselstörung Phenylketonurie nicht angewendet werden.

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe

  • 1250 mg
  • 500 mg
  • 10 mg
  • 1000 IE
  • 25 µg
  • Acesulfam, Kaliumsalz
    Hilfsstoff
  • alpha-Tocopherol
    Hilfsstoff
  • Aspartam
    0,5 mg Hilfsstoff
  • Phenylalanin
    Hilfsstoff
  • Carmellose, Natriumsalz
    Hilfsstoff
  • Citronensäure, wasserfrei
    Hilfsstoff
  • Isomalt
    185 mg Hilfsstoff
  • Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich]
    Hilfsstoff
  • Maisstärke, modifiziert
    Hilfsstoff
  • Natrium ascorbat
    Hilfsstoff
  • Natrium dihydrogencitrat
    Hilfsstoff
  • Saccharose
    1,9 mg Hilfsstoff
  • Silicium dioxid 1-Wasser
    Hilfsstoff
  • Silicium dioxid, hochdispers
    Hilfsstoff
  • Sorbitol
    68,29 mg Hilfsstoff
  • Triglyceride, mittelkettig
    Hilfsstoff
  • Xylitol
    Hilfsstoff
  • Gesamt Natrium Ion
    23 mg Hilfsstoff
  • Gesamt Natrium Ion
    mmol Hilfsstoff
  • Orangen Aroma CPB
    Hilfsstoff
  • Orangen Aroma CVT
    Hilfsstoff
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Produktinformationen zu Calcium-Sandoz D Osteo 500 mg/1000 I.E. Kautabletten

Inhalt geprüft durch Apothekerin H. Koese
Artikel geprüft von Apothekerin Hazal Köse

Eigenschaften auf einen Blick

  • wertvolle Kombination aus Calcium und Vitamin D3
  • zur Vermeidung und Behandlung von Calcium- und Vitamin-D-Defiziten
  • zur unterstützenden Therapie bei Osteoporose
  • für Erwachsene ab 18 Jahren

Beschreibung

Calcium-Sandoz D Osteo 500 mg/1000 I.E. von HEXAL liefert mit Calcium und Vitamin D3 zwei wichtige Substanzen für den Aufbau und Erhalt der Knochen. Die Kautabletten helfen, Calcium- und Vitamin-D-Mangelzuständen vorzubeugen und vorhandene Defizite auszugleichen. Außerdem können sie die spezifische Osteoporosetherapie bei Patienten mit Risiko für einen Calcium- und Vitamin-D-Mangel unterstützen.

Anwendungsbereiche

Das Arzneimittel wird angewendet:
  • zur Prophylaxe und Behandlung von Calcium- und Vitamin-D-Mangelzuständen bei älteren Menschen
  • als Calcium- und Vitamin-D-Ergänzung zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose (Knochenschwund)

Wirkweise

Calcium-Sandoz D Osteo Kautabletten enthalten Calcium (Calciumcarbonat) und Vitamin D3 (Colecalciferol-Trockenkonzentrat).
Calcium
Den Mineralstoff Calcium benötigt der Körper für die Knochenbildung und -erhaltung. Ein Mangel kann Osteoporose (Knochenschwund) verursachen.
Vitamin D3
Colecalciferol ist am Calciumstoffwechsel beteiligt. Es verbessert die Calcium-Aufnahme über den Darm in die Blutbahn.

Dosierung und Anwendung 

Die übliche Dosis für Erwachsene und ältere Menschen beträgt zweimal täglich eine Kautablette.

Anwendungshinweise

Die Tablette muss vor dem Schlucken zerkaut werden. Die Einnahme kann zu jeder Tageszeit und unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Es ist wichtig, genügend Calcium mit der Nahrung aufzunehmen, zum Beispiel über Milchprodukte, Gemüse und Mineralwasser.

Nach dem Anbruch ist das Röhrchen fest verschlossen zu halten, um die Kautabletten vor Feuchtigkeit zu schützen.
Calcium-Sandoz D Osteo hat ein Verfallsdatum, nach dem es nicht mehr verwendet werden darf. Dieses findet sich hinter dem Aufdruck „verwendbar bis“ auf dem Umkarton und dem Röhrchen.

Gegenanzeigen

In folgenden Fällen darf Calcium-Sandoz D Osteo nicht eingenommen werden:
  • bei bekannten Allergien gegen Calcium, Vitamin D3 oder andere Bestandteile des Arzneimittels
  • bei erhöhtem Blut-Calciumspiegel (Hyperkalzämie)
  • bei vermehrter Calciumausscheidung im Harn (Hyperkalzurie)
  • bei Überfunktion der Nebenschilddrüse (Hyperparathyreoidismus)
  • bei Knochenmarkkrebs (Myelom) oder Krebs, der auf die Knochen ausstrahlt (Knochenmetastasen)
  • bei längerer Ruhigstellung von Gliedmaßen bei gleichzeitiger Hyperkalzämie und/oder Hyperkalzurie
  • bei Nierensteinen und Calciumablagerungen in den Nieren
  • bei schweren Nierenproblemen oder Nierenversagen

Patientenhinweise

Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion dürfen Calcium-Sandoz D Osteo nicht einnehmen. Das Arzneimittel darf nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren eingesetzt werden. Es sollte außerhalb der Reichweite kleiner Kinder aufbewahrt werden.

Während der Schwangerschaft sollte auf die Einnahme von Calcium-Sandoz D Osteo verzichtet werden. Die empfohlene Tagesdosis für Calcium beträgt nicht mehr als 1.500 mg, und die Tagesdosis für Vitamin D3 sollte 600 I.E. nicht überschreiten. Überdosierungen von Calcium und Vitamin D während der Schwangerschaft sind zu vermeiden, da sie zu erhöhten Calciumspiegeln im Blut führen können. Dies kann negative Auswirkungen auf die Entwicklung des ungeborenen Kindes haben. 

Calcium-Sandoz D Osteo kann während der Stillzeit angewendet werden. Da Calcium und Vitamin D in die Muttermilch übergehen, halten Sie zuerst Rücksprache mit Ihrem Arzt, ob Ihr Kind bereits Vitamin-D-haltige Präparate einnimmt.

Ärztliche Rücksprache ist geboten für Patienten, die:
  • zur Bildung von Nierensteinen neigen oder Nierenprobleme haben
  • wegen Herzproblemen Herzglykoside oder Thiazid-Diuretika (harntreibende Mittel) einnehmen
  • eine stark eingeschränkte Nierenfunktion haben und aluminiumhaltige Präparate einnehmen
  • an Sarkoidose leiden

Calcium-Sandoz D Osteo kann die Wirksamkeit bestimmter Antibiotika herabsetzen. Daher sollte es mindestens zwei Stunden nach oder vier bis sechs Stunden vor diesen Arzneimitteln eingenommen werden.
Das Präparat kann verschiedene Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln hervorrufen. Daher ist es wichtig, die entsprechenden Angaben im Beipackzettel gründlich zu lesen und die dort angegebenen Einnahmeabstände zu beachten.
Frauen, die eine Schwangerschaft planen oder vermuten, bereits schwanger sind oder stillen, sollten vor der Einnahme Ihren Arzt oder Apotheker befragen.

Weitere Informationen können dem Beipackzettel entnommen werden.

Zusatzinfos über Inhaltsstoffe

Calcium-Sandoz D Osteo ist frei von Laktose. Es enthält:
  • Aspartam
  • Sorbitol
  • Isomalt
  • Sucrose
  • Natrium (weniger als 1 mmol pro Tablette)

Aspartam ist eine Phenylalaninquelle. Es kann für Menschen mit Phenylketonurie (PKU) schädlich sein. Personen, die an Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Zuckerarten leiden, sollten die Einnahme mit ihrem Arzt besprechen.

Verfügbare Packungsgröße / Inhalt

Das Calciumpräparat gibt es in Packungsgrößen zu 100 und 120 Kautabletten in Apotheken und Versandapotheken zu kaufen.

Nährstoffangabe

Jede Kautablette enthält:
  • Calcium: 500 mg
  • Vitamin D3: 25 µg (entsprechend 1000 I.E.* als Colecalciferol-Trockenkonzentrat)
* Internationale Einheiten

Produkteigenschaften

  • Produktname: Calcium-Sandoz D Osteo 500 mg/1000
  • Marke: Sandoz
  • Hersteller: Salutas Pharma GmbH (Tochter der HEXAL AG)
  • Produkttyp: Arzneimittel
  • Produktgruppe: Muskeln, Knochen, Gelenke
  • Rezeptpflichtig: nein
  • Zielgruppe: Erwachsene mit Risiko für Calcium- und Vitamin-D-Mangel oder Osteoporose
  • Darreichungsform: Kautabletten
  • Verzehrempfehlung: 2 Tabletten/Tag
  • Inhaltsstoffe: Calcium (Calciumcarbonat), Vitamin D3 (Colecalciferol-Trockenkonzentrat)

Fragen und Antworten

Inhalt geprüft durch Apothekerin H. Koese

Wie macht sich eine Überdosierung bemerkbar?

Eine Überdosis kann Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durstgefühl oder übermäßigen Durst, vermehrten Harndrang, Verstopfung, Erschöpfung, Muskelschwäche, Knochenschmerzen, psychische Störungen und weitere Symptome hervorrufen. Bei Verdacht ist es ratsam, schnellstmöglich einen Arzt aufzusuchen.

Welche Nebenwirkungen können auftreten?

Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen hohe Calciumspiegel im Blut oder Urin. Seltener kommt es zu Übelkeit, Magen-Darm-Problemen, Hautausschlägen oder Juckreiz. Vereinzelt wird von systematischen allergischen Reaktionen berichtet. Die Einnahme hoher Dosen an Calcium zusammen mit Alkalien wie Carbonaten kann in Einzelfällen zum Milch-Alkali-Syndrom (Burnett-Syndrom) führen.

Quelle

Quelle
Die Produktbeschreibung wurde von der staatlich geprüften medizinischen Dokumentationsassistentin Silke Kolbinger anhand von Informationen des Herstellers und des Beipackzettels zusammengefasst.

Fragen und Antworten

Welche Inhaltsstoffe sind in Calcium-Sandoz D Osteo enthalten?
Es enthält 500 mg Calcium und 1.000 I.E. Vitamin D3 (Colecalciferol) pro Kautablette​.
Wann darf das Produkt nicht eingenommen werden?
Bei Hyperkalzämie, Nierensteinen, Vitamin-D-Überdosierung oder schwerer Nierenfunktionsstörung​.
Wie oft wird die Kautablette empfohlen?
Täglich eine Kautablette für Erwachsene und ältere Menschen​.
Welche Arzneimittel können Wechselwirkungen verursachen?
Herzglykoside, Diuretika, Antibiotika, Levothyroxin und weitere Arzneimittel können Wechselwirkungen haben​.
Was ist bei gleichzeitiger Einnahme mit Lebensmitteln zu beachten?
Oxalsäure- oder phytinsäurehaltige Lebensmittel können die Calciumaufnahme beeinträchtigen​.

Bestseller aus Kategorie

  1. Faktu lind Salbe mit Hamamelis, 25 Gramm, DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH

    Faktu lind Salbe mit Hamamelis

    25 g

    9,23
    Preisvergleich
  2. GRANU FINK Prosta forte 500 mg, 140 Stk., Perrigo Deutschland GmbH 43

    GRANU FINK Prosta forte 500 mg

    140 Stk.

    48,56
    Preisvergleich
  3. HYLO DUAL intense, 10 Milliliter, Ursapharm Arzneimittel GmbH 34

    HYLO DUAL intense

    10 ml

    13,04
    Preisvergleich

Kunden kaufen auch

  1. VIDISIC, 3x10 Gramm, Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH 45

    VIDISIC

    3x10 g

    14,18
    Preisvergleich
  2. ARTELAC, 3x10 Milliliter, Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH 44

    ARTELAC

    3x10 ml

    11,90
    Preisvergleich
  3. Artelac Nighttime Gel, 3x10 Gramm, Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH 38

    Artelac Nighttime Gel

    3x10 g

    18,28
    Preisvergleich

Erfahrungsbericht schreiben

Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Generika von Calcium-Sandoz D Osteo 500mg/1.000 IE Kautablette, 120 Stk.

  1. Calcimed D3 500mg/1000 I.E., 120 Stk., Hermes Arzneimittel GmbH

    Calcimed D3 500mg/1000 I.E.

    120 Stk.

    33,23
    Preisvergleich
  2. Calcimed D3 500 mg 1000 I.E. Direct, 120 Stk., Hermes Arzneimittel GmbH

    Calcimed D3 500 mg 1000 I.E. Direct

    120 Stk.

    33,26
    Preisvergleich
  3. Leider keine Produktabbildung vorhanden

    Calcium Vitamin D3 500mg/1000IE OsteoStix Direktgr

    120 Stk.

    34,51
    Preisvergleich

Mehr Produkte aus den Kategorien

Ratgeber

Newsletter

Newsletter

Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.