Produktinformation zu Calendula Wundsalbe
Die Calendula Wundsalbe aus dem Hause Weleda ist ein anthroposophisches Arzneimittel zur Behandlung von oberflächlichen Hautverletzungen und Entzündungen sowie kleinen Schürf- und Schnittwunden und Entzündungen. Die Wirkung der Salbe basiert auf einer Urtinktur aus Ringelblume (Calendula officinalis), die über wundheilungsfördernde, antimikrobielle, entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften verfügt. Als Heilsalbe unterstützt die Wundbehandlung den körpereigenen Heilungsprozess und regt die Neubildung von gesundem Hautgewebe an. Dadurch fördert sie den schnellen Verschluss der Wunde und wirkt so einer Narbenbildung entgegen. Sie können die Wundsalbe großflächig und auf größeren Schürfwunden, beispielsweise am Knie oder Ellenbogen Ihres Kindes, auftragen.
Indikation und Anwendung
Der anthroposophischen Menschen- und Naturkenntnis entsprechend kann die Calendula Wundsalbe zur Behandlung von Wunden sowie oberflächennahen Entzündungen eingesetzt werden. Die Salbe hat sich auch bei einer verzögerten Wundheilung und Neigung der betroffenen Hautstellen zu Vereiterungen bewährt.
Kontraindikation und Gegenanzeigen
In folgenden Fällen dürfen Sie die Calendula Wundsalbe nicht anwenden:
- auf offenen Wunden
- bei bekannter Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber Ringelblume, einem anderen Korbblütler oder einem der sonstigen Bestandteile des Präparats (u. a. Sesamöl)
Dosierung
Tragen Sie die Calendula Wundsalbe mehrmals täglich auf die zu behandelnden Wunden und Wundflächen auf.
Patientenhinweise
- Beginnen Sie mit der Nachbehandlung mit der Calendula Wundsalbe, sobald sich die zu behandelnde Wunde verschlossen hat und der erste Schmerz nachgelassen hat.
- Setzen Sie die Behandlung bei einer vergessenen Anwendung wie vorgesehen fort. Tragen Sie bitte nicht die doppelte der Salbe auf.
Schwangerschaft
Sie dürfen die Calendula Wundsalbe während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach ärztlicher Rücksprache anwenden.
Wechselwirkungen
Bisher sind keine Wechselwirkungen beobachtet worden. Besprechen Sie eine Behandlung mit der Calendula Wundsalbe bitte dennoch mit Ihrem Arzt oder Apotheker, sollten Sie noch weitere Medikamente einnehmen bzw. anwenden müssen. Dies gilt auch für Arzneimittel, die Sie vor kurzem abgesetzt haben.
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Einige der in der CALENDULA WUNDSALBE enthaltenden Substanzen können bei längerer Anwendung zu allergischen Reaktionen führen. Beenden Sie bei Juckreiz, Rötung oder Schwellung bitte die Behandlung und konsultieren Sie Ihren Arzt. Wollwachs und Wollwachsalkohole sowie das in diesen enthaltene Butylhydroxytoluol können lokal begrenzte Hautreaktionen (u. a. Kontaktdermatiden) sowie Reizungen von Augen und Schleimhäuten verursachen. Auch Sesamöl kann in seltenen Fällen allergische Reaktionen hervorrufen.
Behandlungsdauer
Akute Beschwerden bilden sich in aller Regel innerhalb von 1 Woche zurück. Sollten sich Ihre Beschwerden nach 2 Tagen nicht gebessert haben, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Wenden Sie sich bitte auch bei Fieber, Eiterbildung, voranschreitender Rötung/Schwellung sowie unklaren oder neu hinzutretenden Beschwerden an Ihren behandelnden Arzt. Sprechen Sie die Behandlungsdauer von chronischen Beschwerden bitte mit Ihrem Arzt ab.
Wirkstoff
Die CALENDULA WUNDSALBE beinhaltet als arzneilich wirksamen Bestandteil Calendula officinalis 2a Urtinktur.
Hilfsstoffe
Darüber hinaus sind raffiniertes Sesamöl, Wollwachs (enthält Butylhydroxytoluol), gelbes Wachs,
Wollwachsalkohole (enthalten Butylhydroxytoluol) sowie gereinigtes Wasser als pharmazeutische Hilfsstoffe enthalten.
Nebenwirkungen
In seltenen Fällen wurden im Rahmen der Behandlung mit der CALENDULA WUNDSALBE Überempfindlichkeitsreaktionen beobachtet.