Produktbeschreibung zu Cuprum metallicum praeparatum 0,1 %
Bei Cuprum metallicum praeparatum 0,1 % handelt es sich um ein spezielles homöopathisches Arzneimittel. Die Salbe ist Bestandteil der anthroposophischen Medizin.
Anwendungsbereiche
Cuprum metallicum praeparatum 0,1 % Salbe zählt zu den Behandlungsmitteln der Anthroposophie. Sie wird von der Weleda AG hergestellt und geht gegen unterschiedliche Beschwerden vor.
Die Anwendungsbereiche der Salbe beruhen auf den anthroposophischen Erkenntnissen von Mensch und Natur. Dazu gehören venöse Stauungen und Durchblutungsstörungen, die vor allem in den Beinen nach langem Stehen einsetzen. Weitere Einsatzfelder sind:
- Integrationsstörungen des Stoffwechselsystems sowie des Wärmeorganismus
- unterschiedliche Verkrampfungen, zu denen in erster Linie Beschwerden der glatten Muskulatur zählen
- die begleitende Therapie von degenerativen Erkrankungen der Nieren
Wirkungsweise
Die Wirkung der Cuprum metallicum praeparatum 0,1 % Salbe basiert auf den Erfahrungen und Erkenntnissen der anthroposophischen Medizin. Sie zählt zu den ganzheitlichen komplementärmedizinischen Behandlungsmethoden. Ihre Grundlage beruht auf der Anthroposophie, die von Rudolf Steiner (1861-1925) begründet wurde.
Cuprum metallicum ist das Metall Kupfer, das auf Muskulatur und Nervensystem wirkt. Es gehört zu den bedeutendsten homöopathischen Antikrampfmitteln. Seine Wirkung beruht auf dem homöopathischen Ähnlichkeitsprinzip und unterstützt den Körper in seinem natürlichen Handeln, wodurch die Selbstheilungskräfte gestärkt werden.
Inhaltsstoffe
Zu den medizinisch wirksamen Inhaltsstoffen der Cuprum metallicum praeparatum 0,1 % Salbe zählen Cuprum metallicum und Cuprum metallicum praeparatum. Weitere Bestandteile des Arzneimittels sind:
- gelbes Vaselin
- dickflüssiges Paraffin
Art der Anwendung
Cuprum metallicum praeparatum 0,1 % Salbe wird auf die zu behandelnden Stellen aufgetragen und gleichmäßig verteilt. Es eignet sich für Erwachsene sowie für Kinder, die älter als ein Jahr sind. Allerdings sollte vor der Anwendung bei Kindern stets eine genaue Diagnose erfolgen.
Dosierung
Bei der Gabe der Cuprum metallicum praeparatum 0,1 % Salbe ist auf die Anweisungen des Arztes zu achten. Sofern keine anderen Verordnungen bestehen, wird die Salbe 1 bis 2 Mal pro Tag dünn auf die Haut der betroffenen Körperstellen aufgestrichen.
Wird eine Anwendung einmal vergessen, ist es nicht nötig, bei der nächsten Gabe die doppelte Menge zu verwenden.
Dauer der Behandlung
Bei akuten Beschwerden dauert die Therapie in der Regel maximal 14 Tage. Zeigt sich jedoch nach 2 bis 3 Tagen keinerlei Besserung, ist der Rat eines Arztes erforderlich. Zur Behandlung von chronischen Symptomen sollte das Vorgehen mit einem Arzt abgesprochen werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Während Schwangerschaft und Stillzeit ist vor der Anwendung der Salbe die Zustimmung des Arztes einzuholen.