Produktinformation zu GeloProsed Pulver zum Einnehmen
GeloProsed Pulver zum Einnehmen ist ein rezeptfreies, in Apotheken verkauftes Arzneimittel der G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG. und es enthält Paracetamol und Phenylephrinhydrochlorid als Wirkstoffe. Das fruchtig schmeckende Präparat ist nur zur kurzfristigen Anwendung bestimmt und lässt sich auch bequem unterwegs einnehmen.
Wirkung und Anwendungsgebiete
Die Wirkstoffkombination Paracetamol und Phenylephrin kommt bei Grippe und Erkältungen zum Einsatz. Sie reduziert Schwellungen der Nasenschleimhaut bei Schnupfen und Nasennebenhöhlenentzündungen und befreit so verstopfte Nasen. Außerdem lindert sie weitere Symptome grippaler Infekte wie
- Fieber
- leichte bis mittelschwere Schmerzen (Halsschmerzen, Kopfschmerzen)
Das nicht-opioide Schmerzmittel Paracetamol blockiert die Produktion reizvermittelnder Botenstoffe und verringert so die mit der Erkältung einhergehenden Schmerzen. Es senkt vorhandenes Fieber. Phenylephrin hat gefäßverengende Eigenschaften. Die Schwellungen in der Nase gehen zurück. Die Schleimbildung wird reduziert. Der Patient kann besser durchatmen.
Erkältungen werden auch als grippale Infekte bezeichnet und sind von Viren ausgelöste Infektionen der oberen Atemwege. Sie treten vor allem in der kalten Jahreszeit gehäuft auf und beginnen meist mit einem unangenehmen Halskratzen, das sich zu Halsschmerzen steigert. Der Patient hat Niesreiz. Das anfangs wässrige Nasensekret geht allmählich in festen Schnupfen mit zähflüssigem Schleim über. Die entzündeten Schleimhautzellen in der Nase schwellen an, sodass eine normale Nasenatmung nicht mehr möglich ist.
Breiten sich die Erreger auch noch im Rachenraum aus, wandern sie in die Bronchien hinunter und lösen eine Infektion der unteren Atemwege aus. Husten und mitunter eine akute Bronchitis sind die Folge. Die heftigen Hustenanfälle gehen mit vermehrter Bildung von zähem Bronchialschleim einher. Wird er nicht richtig abgehustet, verbleiben die Viren in der Schleimhaut. Ist das Immunsystem dann einmal geschwächt, etwa weil es mit der Abwehr einer anderen Erkrankung beschäftigt ist, tritt die Bronchitis erneut auf. Weitet sich die Erkältung aus, kann es zu Lungenentzündungen, Mittelohr- und Nasennebenhöhlenentzündungen kommen.
Auslöser der harmlosen, aber quälenden Erkältungsbeschwerden, die manchmal noch von leichtem Fieber begleitet werden, sind Adeno-, Rhino-, RSV- und Parainfluenza-Viren. Bei Patienten, deren körpereigene Abwehr sehr angegriffen ist, kann noch eine bakterielle Sekundärinfektion hinzukommen. Weitere Risikofaktoren für Erkältungskrankheiten sind eine Abkühlung der Nase und warme Heizungsluft.
Kontraindikation und Gegenanzeigen
Bei einer Überempfindlichkeit gegenüber einem der Wirkstoffe oder einem weiteren Bestandteil sollten Sie GeloProsed Pulver zum Einnehmen nicht anwenden. Dasselbe gilt für Patienten mit
- Bronchialasthma
- Hypertonie
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen (koronaren Herzerkrankungen)
- Leber- oder Nierenschäden
- Blasenentleerungsproblemen
- Hyperthyreose
sowie für Frauen in der Schwangerschaft und Stillzeit.
Dosierung
Reißen Sie einen Portionsbeutel auf und schütten Sie seinen Inhalt auf Ihre Zunge. Das Pulver löst sich von allein auf und kann ohne Wasser verschluckt werden. Jugendliche über 12 Jahre und Erwachsene nehmen alle vier bis sechs Stunden eine Portion GeloProsed Pulver ein, jedoch nicht mehr als drei Beutel täglich.
Patientenhinweise
Wenden Sie das Arzneimittel ohne ärztliche Rücksprache nicht länger als drei Tage hintereinander an. Haben sich Ihre Beschwerden innerhalb dieser Zeit nicht gebessert, konsultieren Sie bitte umgehend einen Arzt. GeloProsed Pulver zum Einnehmen kann Magen-Darm-Beschwerden und gelegentlich auch Blutdruckanstieg, Herzrasen und eine trockene Nasenschleimhaut verursachen.