Wir verwenden Cookies,

um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern. Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns mit Klick auf „Akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ablehnen oder widerrufen. Information hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die in unserer Datenschutzerklärung gesondert genannten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten auch in den USA. In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgversprechend.

Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.

Hilfe zum Preisvergleich Tel: 030 - 94 888 740 Di-Do von 10-15 Uhr
Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de
Deutschlands Preisvergleich für Medikamente:
  • Medikamente bis zu 70% günstiger kaufen
  • Schnell und unverbindlich Preise vergleichen
  • Tiefpreisgarantie bei 180 Versandapotheken
App für Smartphone » Jetzt downloaden

Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte

Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.

  • Leider keine Abbildung verfügbar

PANPHARMA 40 mg/ml Injektionslösung

10x2 ml
  • verschreibungspflichtig
  • Injektionslösung
  • PZN: 18832244
  • Rezeptgebühr

    Die Rezeptgebühr für gesetzlich Versicherte beträgt i.d.R. 10% vom Produktpreis und/oder mindestens 5,- bzw. maximal 10,- Euro.

    Unter Umständen kann die tatsächliche Gebühr hiervon abweichen.

    Weitere Informationen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
Leider keine Abbildung verfügbar

Gentamicin PANPHARMA 40 mg/ml Injektionslösung, 10x2 ml

Panpharma GmbH

Aktuell günstigster Preis: 32,75 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?
Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nur online einlösbar bis 31.07.2025.

Preisvergleich

  1. 32,75 €
    Zum Shop
    eRezept
    • Lastschrift
    • Kreditkarte
    • PayPal
    • Rechnung
    • Rechnung (Klarna)
    • Klarna Sofortüberweisung
    Gentamicin PANPHARMA 40 mg/ml Injektionslösung docmorris.de
    • Lastschrift
      Lastschrift wird angeboten
    • Kreditkarte
      Kreditkarte wird angeboten
    • PayPal
      PayPal wird angeboten
    • Rechnung
      Rechnung wird angeboten
    • Rechnung (Klarna)
      Rechnung (Klarna) wird angeboten
    • Klarna Sofortüberweisung
      Klarna Sofortüberweisung wird angeboten
    Lieferzeit: sofort lieferbar
    • DHL
    • DHL-Packstation
    • HERMES
    • trans-o-flex
    versandkostenfrei

    Günstigster Gesamtpreis

    32,75 € inkl. Versand
    Bei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern über docmorris.de können die Versandkosten höher sein.DocMorris bietet viele Produkte auf Medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise werden Ihnen nur berechnet, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum DocMorris-Shop gehen. Die Sonderpreise sind nicht mit anderen Vorteilscodes oder Gutscheinen kombinierbar. Bei Eingabe eines Vorteils- oder Gutscheincodes im Warenkorb von DocMorris kann daher ein höherer Preis berechnet werden.
    Grundpreis: 1.637,50 € / 1 l
    Daten vom 06.05.25 07:32 2
  2. 32,75 €
    Zum Shop
    eRezept
    • Lastschrift
    • Kreditkarte
    • PayPal
    • Rechnung
    Gentamicin PANPHARMA 40 mg/ml Injektionslösung medpex
    • Lastschrift
      Lastschrift wird angeboten
    • Kreditkarte
      Kreditkarte wird angeboten
    • PayPal
      PayPal wird angeboten
    • Rechnung
      Rechnung wird angeboten
    Lieferzeit: sofort lieferbar
    • DHL
    • DHL-Packstation
    • HERMES
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 32,75 €
    Grundpreis: 1.637,50 € / 1 l
    Daten vom 06.05.25 07:31 2
  3. 32,75 €
    Zum Shop
    eRezept
    • Vorkasse
    • Lastschrift
    • Kreditkarte
    • Visa
    • American Express
    • MasterCard
    • PayPal
    • PayPal Express
    Gentamicin PANPHARMA 40 mg/ml Injektionslösung Petersberg-Apotheke
    • Vorkasse
      Vorkasse wird angeboten
    • Lastschrift
      Lastschrift wird angeboten
    • Kreditkarte
      Kreditkarte wird angeboten
    • Visa
      Visa wird angeboten
    • American Express
      American Express wird angeboten
    • MasterCard
      MasterCard wird angeboten
    • PayPal
      PayPal wird angeboten
    • PayPal Express
      PayPal Express wird angeboten
    • PayPal Checkout
      PayPal Checkout wird angeboten
    • Klarna Sofortüberweisung
      Klarna Sofortüberweisung wird angeboten
    Lieferzeit: 1 Tag
    • DHL
    • DHL-Packstation
    • DHL Express
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 32,75 €
    Grundpreis: 1.637,50 € / 1 l
    Daten vom 06.05.25 07:35 2
Favoriten Icon

Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern

Weitere Vorteile:
  • Beliebig viele persönliche Merkzettel
  • Ihre Bestellungen im Überblick

Sie können sich auch mit anderen Accounts anmelden:

Sie haben bereits ein Konto?

Jetzt anmelden

Diese Einwilligung kann jederzeit auf www.medizinfuchs.de/newsletter-abmelden oder am Ende jeder E-Mail widerrufen werden.

Siegel Datensicherheit SSL Siegel Comodo SW

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.

Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.

Newsletter

Newsletter

Melden Sie sich an und erhalten Sie noch mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Produktinformation zu Gentamicin PANPHARMA 40 mg/ml Injektionslösung 3

Indikation

  • Dieses Präparat ist ein Arzneimittel gegen schwere bakterielle Infektionen (Antibiotikum).
  • Es wird angewendet zur Behandlung von schweren Infektionen, die durch Gentamicin-empfindliche Erreger verursacht sind.
  • Grundsätzliche Anwendungsgebiete für Aminoglykosid-Antibiotika, zu denen dieses Arzneimittel gehört, sind Infektionen durch Erreger, die gegenüber anderen, weniger gesundheitsschädlichen Arzneimitteln widerstandsfähig sind, sowie schwere Infektionen mit gramnegativen Erregern, im Krankenhaus erworbene Infektionen sowie Infektionen bei abwehrgeschwächten Patienten mit Mangel an bestimmten weißen Blutkörperchen (Neutropenie).
  • Das Arzneimittel kann unter den genannten Voraussetzungen angewandt werden bei:
    • Infektionen der Harn- und Geschlechtsorgane (Gonorrhoe und Syphilis gehören nicht zum Anwendungsbereich),
    • Lungenentzündungen, die im Krankenhaus erworben wurden (nosokomiale Pneumonien). (Da Lungenentzündungen im ambulanten Bereich überwiegend durch Pneumokokken verursacht werden, ist dieses Arzneimittel in diesen Fällen nicht das Mittel der ersten Wahl.),
    • bakteriell bedingten Entzündungen der Herzinnenhaut (Endokarditis),
    • Infektionen des Bauchraumes,
    • im Krankenhaus erworbenen schweren Allgemeininfektionen (nosokomiale Sepsis),
    • Hirnhautentzündung (Meningitis) durch gramnegative Erreger,
    • Infektionen der Knochen und eitrigen Gelenkentzündungen,
    • Infektionen oder drohender Infektionsgefahr bei Patienten mit reduzierter Abwehrlage.
  • Hinweis:
    • Im Sinne einer kalkulierten Chemotherapie ist eine Kombinationsbehandlung vorwiegend zusammen mit einem Betalaktam-Antibiotikum (z. B. Penicillin) oder mit einem gegen anaerobe Bakterien wirksamen Antibiotikum angezeigt bei lebensbedrohlichen Infektionen mit unbekanntem Erreger, bei gemischten anaeroben/aeroben Infektionen, bei bakteriell bedingten Entzündungen der Herzinnenhaut (Endokarditis), bei Allgemeininfektionen mit Pseudomonas sowie bei abwehrgeschwächten Patienten mit Mangel an bestimmten weißen Blutkörperchen (Neutropenie).
    • Die allgemein anerkannten Richtlinien für den angemessenen Gebrauch von antibakteriellen Wirkstoffen sind bei der Anwendung von diesem Arzneimittel zu berücksichtigen.

Kontraindikation

  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Gentamicin, ähnliche Substanzen oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • wenn Sie an Myasthenia gravis leiden.

Dosierung von Gentamicin PANPHARMA 40 mg/ml Injektionslösung

  • Als Anfangsdosis werden unabhängig von der Nierenfunktion 1,5 - 2,0 mg Gentamicin/kg Körpergewicht empfohlen. Erwachsene mit normaler Nierenfunktion bekommen als Erhaltungsdosis 1 - 2 mg Gentamicin/kg alle 8 Stunden (Gesamtdosis 3 - 6 mg Gentamicin/kg), Säuglinge nach dem ersten Lebensmonat 1,5 - 2,5 mg Gentamicin/kg alle 8 Stunden (Gesamtdosis 4,5 - 7,5 mg Gentamicin/kg). Nur bei Neugeborenen sollte aufgrund der längeren Halbwertszeit das Dosierungsintervall bei einer Einzeldosis von 2 - 3,5 mg Gentamicin/kg auf 12 Stunden verlängert werden.
  • Empfehlungen zur Dosierung und Therapieüberwachung von Gentamicin
    • Dosierung (Erwachsene)
      • Initialdosis: 120 mg Gentamicin (1,5 - 2 mg Gentamicin/kg)
      • Infusionsdauer: 20 - 60 min
      • Erhaltungsdosis: 3 - 6 mg Gentamicin/kg/Tag
      • Dosierungsintervall: Die Dosierungsintervalle können der individuellen Halbwertszeit angepasst werden. Die Berechnung der Halbwertszeit erfolgt aufgrund der gemessenen Konzentrationen (Spitzen- und Talspiegel) entweder graphisch oder mit Taschenrechner (siehe Beispiel)
      • Für mehr Informationen, s. Gebrauchsinformation.
      • Blutentnahmen:
        • Sie erfolgen am Ende eines Dosierungsintervalls (Talspiegel) und unmittelbar nach Ende der Infusion (Spitzenspiegel). Überhöhte Talspiegel (größer als 2 mg Gentamicin/l) weisen auf eine Akkumulation hin (Nephrotoxizität!), Dosierungsintervall verlängern oder eventuell Dosis reduzieren.
    • Dosierung bei eingeschränkter Nierenfunktion
      • Gentamicin wird hauptsächlich durch glomeruläre Filtration ausgeschieden. Demzufolge muss die Dosierung bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion entsprechend angepasst werden.
      • Für die Dosierungsanpassung gibt es zwei Möglichkeiten:
        • A. Verlängerung der Dosierungsintervalle bei gleichbleibender Dosis (Folgedosen identisch mit Initialdosis).
          • Für mehr Informationen, s. Gebrauchsinformation.
        • B. Verringerung der Dosis bei gleichbleibenden Dosierungsintervallen (Folgedosen kleiner als Initialdosis).
          • Für mehr Informationen, s. Gebrauchsinformation.
          • Folgende Tabelle gibt einen Anhaltspunkt zur Verringerung der Dosis bei gleichbleibenden Dosisintervallen (8stündiges Dosisintervall)
            • Serum-Kreatinin (mg/100 ml): kleiner als 1,0
              • Kreatinin-Clearance (ml/min/1,73 m2): größer als 100
              • Folgedosen (Prozent der Initialdosis): 100
            • Serum-Kreatinin (mg/100 ml): 1,1 - 1,3
              • Kreatinin-Clearance (ml/min/1,73 m2): 71 - 100
              • Folgedosen (Prozent der Initialdosis): 80
            • Serum-Kreatinin (mg/100 ml): 1,4 - 1,6
              • Kreatinin-Clearance (ml/min/1,73 m2): 56 - 70
              • Folgedosen (Prozent der Initialdosis): 65
            • Serum-Kreatinin (mg/100 ml): 1,7 - 1,9
              • Kreatinin-Clearance (ml/min/1,73 m2): 46 - 55
              • Folgedosen (Prozent der Initialdosis): 55
            • Serum-Kreatinin (mg/100 ml): 2,0 - 2,2
              • Kreatinin-Clearance (ml/min/1,73 m2): 41 - 45
              • Folgedosen (Prozent der Initialdosis): 45
            • Serum-Kreatinin (mg/100 ml): 2,3 - 2,5
              • Kreatinin-Clearance (ml/min/1,73 m2): 36 - 40
              • Folgedosen (Prozent der Initialdosis): 40
            • Serum-Kreatinin (mg/100 ml): 2,6 - 3,0
              • Kreatinin-Clearance (ml/min/1,73 m2): 31 - 35
              • Folgedosen (Prozent der Initialdosis): 35
            • Serum-Kreatinin (mg/100 ml): 3,1 - 3,5
              • Kreatinin-Clearance (ml/min/1,73 m2): 26 - 30
              • Folgedosen (Prozent der Initialdosis): 30
            • Serum-Kreatinin (mg/100 ml): 3,6 - 4,0
              • Kreatinin-Clearance (ml/min/1,73 m2): 21 - 25
              • Folgedosen (Prozent der Initialdosis): 25
            • Serum-Kreatinin (mg/100 ml): 4,1 - 5,1
              • Kreatinin-Clearance (ml/min/1,73 m2): 16 - 20
              • Folgedosen (Prozent der Initialdosis): 20
            • Serum-Kreatinin (mg/100 ml): 5,2 - 6,6
              • Kreatinin-Clearance (ml/min/1,73 m2): 11 - 15
              • Folgedosen (Prozent der Initialdosis): 15
            • Serum-Kreatinin (mg/100 ml): 6,7 - 8,0
              • Kreatinin-Clearance (ml/min/1,73 m2): kleiner als 10
              • Folgedosen (Prozent der Initialdosis): 10
          • Dabei muss beachtet werden, dass sich die Nierenfunktion im Laufe der Behandlung ändern kann.
          • Die Kreatinin-Clearance sollte als Parameter vor allem bei Patienten mit schwankenden Plasma-Kreatinin-Konzentrationen bevorzugt werden, wie dies bei schweren Infektionen (z. B. Sepsis) beobachtet wird.
          • Wenn die Serum-Kreatinin-Werte zur Beurteilung der Nierenfunktion herangezogen werden, sollten diese Befunde mehrfach erhoben werden, da nur bei gleichbleibend eingeschränkter Nierenfunktion eine Korrelation zu den Kreatinin-Clearance-Werten besteht.
          • Wenn nur die Serum-Kreatininwerte bekannt sind, kann die Kreatinin-Clearance nach folgenden Formeln abgeschätzt werden:
            • Männer:
              • Clcr=(Körpergewicht in (kg) x (140 minus Lebensjahre)) / (72 x Serum-Kreatinin (mg /100 ml))
              • bzw. Clcr=(Körpergewicht in (kg) x (140 minus Lebensjahre)) / (0,814 x Serum-Kreatinin (µmol/ l))
            • Frauen:
              • 0,85 x dem obigen Wert
    • Dosierung bei Hämodialysepatienten
      • Bei einer Kreatinin-Clearance unter 5 ml/min ist die Hämodialyse angezeigt. Gentamicin ist dialysierbar. Bei einer 4 - 5-stündigen Hämodialyse muss mit 50 - 60%, bei einer 8 - 12-stündigen Hämodialyse mit 70 - 80% Konzentrationsminderung gerechnet werden. Nach jeder Dialyseperiode muss individuell nachdosiert werden, ausgehend von den aktuellen Gentamicin-Serumkonzentrationen.
      • Normalerweise beträgt die empfohlene Dosis nach der Dialyse 1 - 1,7 mg/kg Körpergewicht.
      • Da Hämodialyse-Patienten gewöhnlich unter Antikoagulanzien-Behandlung stehen, darf hier wegen der Gefahr der Hämatombildung nicht intramuskulär injiziert werden.
    • Hinweise:
      • Die Dosierung muss streng nach Kreatinin-Clearance vorgenommen werden. Bei eingeschränkter Nierenfunktion muss die Dosis der Nierenleistung angepasst werden.
      • Bei eingeschränkter Nierenfunktion muss auch die lokale Gabe (Inhalation, Gabe durch die Luftröhre) bei gleichzeitiger Infusionsbehandlung in der Gesamtdosierung berücksichtigt werden.

Patientenhinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel erhalten,
      • wenn Sie schwanger sind oder stillen.
      • wenn Ihre Nierenfunktion beeinträchtigt ist oder Sie an Innenohrschwerhörigkeit leiden.
      • sollten Sie schweren Durchfall entwickeln.
    • In diesen Fällen erhalten Sie Gentamicin nur dann, wenn Ihr Arzt es als unbedingt notwendig für die Behandlung Ihrer Krankheit erachtet. Ihr Arzt wird die für Sie geeignete Gentamicindosis mit besonderer Sorgfalt wählen.
    • Ihr Arzt wird auch dann besonders vorsichtig sein, wenn Sie an einer Krankheit leiden, welche die Funktionsweise Ihrer Nerven und Muskeln beeinträchtigt (z. B. die parkinson'sche Krankheit), oder wenn Sie während einer Operation Mittel zur Muskelerschlaffung (Muskelrelaxantien) erhalten. Gentamicin kann in solchen Fällen Ihre Nerven- und Muskelfunktionen blockieren.
    • Wenn bei Ihnen starker Durchfall auftritt, müssen Sie sofort Ihren Arzt informieren.
    • Wenn Ihre Infektion auf andere Aminoglykoside nicht angesprochen hat, lässt sie sich mit Gentamicin möglicherweise auch nicht behandeln; außerdem kann eine allergische Reaktion gegen Gentamicin auftreten, wenn Sie bereits auf andere Aminoglykoside allergisch reagiert haben.
    • Zur einmal täglichen Gabe von Gentamicin bei älteren Patienten gibt es nur begrenzte Erfahrungen.
      • Um die Gefahr einer Schädigung Ihres Hörnervs und Ihrer Nieren zu vermindern, wird Ihr Arzt folgende Punkte streng beachten:
        • Kontrolle der Hör-, Gleichgewichts- und Nierenfunktion vor, während und nach der Behandlung.
        • Die Dosierung muss an Ihre Nierenleistung angepasst sein.
        • Wenn Ihre Nierenfunktion beeinträchtigt ist, werden zusätzliche Antibiotika, die direkt an der Infektionsstelle gegeben werden, in die Gesamtdosis einberechnet.
        • Kontrolle der Gentamicin-Konzentrationen im Serum während der Behandlung, falls dies in Ihrem speziellen Fall erforderlich ist.
        • Bei schon bestehender Schädigung des Hörnervs (Hörbeeinträchtigung oder Gleichgewichtsstörungen) oder bei langfristiger Behandlung ist zusätzlich eine Überwachung der Gleichgewichtsfunktion und des Hörvermögens erforderlich.
        • Wenn möglich, werden Sie nicht länger als 10 - 14 Tage (meist 7 - 10 Tage) mit Gentamicin behandelt.
        • Zwischen erneuten Behandlungen mit Gentamicin oder anderen eng verwandten Antibiotika sollte ein ausreichender behandlungsfreier Zeitraum von 7 - 14 Tagen liegen.
        • Keine gleichzeitige Behandlung mit anderen Substanzen, die den Hörnerv oder die Nieren schädigen könnten. Lässt sich dies nicht vermeiden, ist eine besonders engmaschige Kontrolle der Nierenfunktion angezeigt.
        • Ihr Körperflüssigkeitsspiegel und die Harnproduktion sollten im Normbereich liegen.
  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Im Hinblick auf mögliche Nebenwirkungen wie Schwindel und Drehschwindel ist beim Lenken von Fahrzeugen und Bedienen von Maschinen Vorsicht geboten.

Schwangerschaft

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Das Arzneimittel tritt in die Plazenta über.
    • Beobachtungen am Menschen haben bisher keinen Hinweis auf Schädigung des im Mutterleib befindlichen Kindes durch dieses Arzneimittel - im Gegensatz zu anderen Aminoglykosiden - ergeben. Trotzdem sollte im ersten Drittel einer Schwangerschaft auf eine Behandlung damit verzichtet werden und eine Anwendung im weiteren Schwangerschaftsverlauf nur in lebensbedrohlichen Situationen erfolgen.
  • Stillzeit
    • Die Ausscheidung in die Muttermilch ist gering. Da Gentamicin aus dem Magen-Darm-Trakt kaum resorbiert wird, ist bei gestillten Säuglingen nicht mit durch die Gabe von dem Präpatrat bedingten Nebenwirkungen zu rechnen.

Einnahme Art und Weise

  • Das Präparat wird in den Muskel (intramuskulär), in die Vene (intravenös) oder unter die Bindehaut (subkonjunktival) gespritzt oder in die Vene infundiert.
  • Um hohe Spitzenkonzentrationen zu vermeiden, empfiehlt sich eine Infusion über eine Dauer von 20 - 60 Minuten.
  • Für mehr Informationen, s. Gebrauchsinformation.
  • Gentamicin-Lösungen können zur Infusion mit isotonischer Natriumchloridlösung verdünnt werden.
  • Hinweis:
    • Das Präparat sollte stets getrennt von anderen Arzneimitteln verabreicht werden.
    • Es darf auf keinen Fall in einer Injektions- bzw. Infusionslösung mit Betalaktam-Antibiotika (z. B. Penicilline, Cephalosporine) gemischt werden, da es zu einer chemisch-physikalischen Inaktivierung der Kombinationspartner kommt.

Wechselwirkungen bei Gentamicin PANPHARMA 40 mg/ml Injektionslösung

  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.
    • Bei den folgenden Arzneimitteln ist Vorsicht geboten:
      • Ether, Muskelrelaxantien
        • Die blockierende Wirkung der Aminoglykoside auf die Nerven- und Muskelfunktionen wird durch Ether und Muskelrelaxantien verstärkt. Wenn Sie solche Substanzen erhalten, werden Sie daher besonders sorgfältig überwacht.
      • Methoxyfluran-Anästhesie
        • Der Narkosearzt sollte Bescheid wissen, wenn Sie vor einer Narkose mit Methoxyfluran (ein Narkosegas) Aminoglykoside erhalten oder erhalten haben. Er wird dann diese Substanz nach Möglichkeit nicht anwenden, da ein erhöhtes Risiko für Nierenschäden besteht.
      • Andere Arzneimittel, die gehör- oder nierenschädigend sein können
        • Sie werden sehr sorgfältig überwacht, wenn Gentamicin Ihnen vor, während oder nach einer Behandlung mit Arzneimitteln gegeben wird, die folgende Substanzen enthalten:
          • Amphotericin B (Mittel gegen Pilzinfektionen),
          • Colistin (gegen Darminfektionen),
          • Ciclosporin (zur Unterdrückung von unerwünschten Reaktionen des Immunsystems),
          • Cisplatin (Mittel gegen Krebs),
          • Vancomycin, Streptomycin, Viomycin, Carbenicillin, Aminoglykoside, Cephalosporine (Antibiotika).
      • Wenn Sie mit harntreibenden Arzneimitteln behandelt werden, die z. B. Etacrynsäure und Furosemid enthalten, werden Sie ebenfalls engmaschig kontrolliert.
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe

Gentamicin sulfat
67,8 mg
Gentamicin
40 mg
Dinatrium edetat
Hilfstoff
Natrium chlorid
Hilfstoff
Schwefelsäure
Hilfstoff
Wasser, für Injektionszwecke
Hilfstoff
Gesamt Natrium Ion
1 mmol Hilfstoff
Gesamt Natrium Ion
mg Hilfstoff

Erfahrungsberichte zu Gentamicin PANPHARMA 40 mg/ml Injektionslösung, 10x2 ml

Die Produktbewertungen zu Gentamicin PANPHARMA 40 mg/ml Injektionslösung beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Generika zu Gentamicin PANPHARMA 40 mg/ml Injektionslösung, 10x2 ml Generika: Gleiche Wirkstoffe – anderer Name

Sitemap / Inhaltsverzeichnis

Sicherheit & Vertrauen