Wir verwenden Cookies,

um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern. Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns mit Klick auf „Akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ablehnen oder widerrufen. Information hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die in unserer Datenschutzerklärung gesondert genannten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten auch in den USA. In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgversprechend.

Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.

Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de

Ibuprofen PUREN 400 mg Filmtabletten

Preisalarm einrichten

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
Leider keine Abbildung verfügbar

Ibuprofen PUREN 400 mg Filmtabletten, 100 Stk.

PUREN Pharma GmbH & Co. KG

Aktuell günstigster Preis: 15,51 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?

Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Was ist der Preisalarm?

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

verschreibungspflichtig
15,51
(versandkostenfrei)

Ibuprofen PUREN 400 mg Filmtabletten

PUREN Pharma GmbH & Co. KG

Weitere Packungsgrößen

Zum Shop
docmorris.de
0,16 € / 1 Stk.

Rezeptgebühr

Die Rezeptgebühr für gesetzlich Versicherte beträgt 10% vom Produktpreis und/oder mindestens 5 € bzw. maximal 10 €.

Unter Umständen kann die tatsächliche Gebühr hiervon abweichen.

Weitere Informationen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Preisvergleich

  1. docmorris.de
    Ibuprofen PUREN 400 mg Filmtabletten bei docmorris.de bestellen
    eRezept
    15,51 €
    versandkostenfrei

    Günstigster Gesamtpreis

    15,51 € inkl. Versand

    Zusatzgebühren - docmorris.de

    Bei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern über docmorris.de können die Versandkosten höher sein.

    Weitere Hinweise - docmorris.de

    DocMorris bietet viele Produkte auf Medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise werden Ihnen nur berechnet, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum DocMorris-Shop gehen. Die Sonderpreise sind nicht mit anderen Vorteilscodes oder Gutscheinen kombinierbar. Bei Eingabe eines Vorteils- oder Gutscheincodes im Warenkorb von DocMorris kann daher ein höherer Preis berechnet werden.
    0,16 € / 1 Stk.
    sofort lieferbar
  2. medpex
    Ibuprofen PUREN 400 mg Filmtabletten bei medpex bestellen
    eRezept
    15,51 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 15,51 €
    0,16 € / 1 Stk.
    sofort lieferbar
  3. Shop Apotheke
    Ibuprofen PUREN 400 mg Filmtabletten bei Shop Apotheke bestellen
    eRezept
    15,51 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 15,51 €

    Zusatzgebühren - Shop Apotheke

    Bei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern können die Versandkosten höher sein.
    0,16 € / 1 Stk.
  4. Petersberg-Apotheke
    Ibuprofen PUREN 400 mg Filmtabletten bei Petersberg-Apotheke bestellen
    eRezept
    15,51 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 15,51 €
    0,16 € / 1 Stk.
    1 Tag
Favoriten Icon

Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern

Weitere Vorteile:
  • Beliebig viele persönliche Merkzettel
  • Ihre Bestellungen im Überblick

Sie können sich auch mit anderen Accounts anmelden:

Sie haben bereits ein Konto?

Jetzt anmelden

Siegel Datensicherheit SSL Siegel Comodo SW

Bestelldauer Kunden

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.

Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.

Produktinformation zu Ibuprofen PUREN 400 mg Filmtabletten 3

Indikation

  • Ibuprofen gehört zu einer Arzneimittelgruppe namens NSAR (nichtsteroidale Antirheumatika/Antiphlogistika), deren Wirkung in der Verringerung von Schmerz, Entzündung und Fieber besteht.
  • Es wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen einschließlich Migränekopfschmerz, Regelschmerzen und/oder Fieber. Außerdem wird Ibuprofen angewendet zur symptomatischen Behandlung von Schmerz und Entzündung bei Arthritiden (z. B. rheumatoider Arthritis), bei Reizzuständen bei degenerativen arthrotischen Erkrankungen (z. B. bei Arthrosen) und bei schmerzhaften Schwellungen und Entzündungen nach Weichteilverletzungen.

Kontraindikation

  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Ibuprofen oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • wenn Sie in der Vergangenheit allergische Reaktionen wie z. B. Asthma, laufende Nase, juckender Hautausschlag oder Anschwellen von Lippen, Gesicht, Zunge oder Rachen hatten, nachdem Sie Arzneimittel, die Acetylsalicylsäure oder andere nicht-steroidale Entzündungshemmer (NSAR) enthielten, eingenommen haben.
    • wenn Sie Magen-Darm-Blutung oder -Durchbruch (Perforation) in der Vorgeschichte im Zusammenhang mit einer vorherigen Anwendung von nicht-steroidalen Entzündungshemmern (NSAR) hatten.
    • wenn Sie bestehende oder in der Vergangenheit wiederholt aufgetretene Magen-/Zwölffingerdarmgeschwüre (peptische Ulzera) oder Blutungen (mindestens 2 unterschiedliche Episoden nachgewiesener Geschwüre oder Blutungen) haben.
    • wenn Sie an schwerer Leber-, Nieren- oder Herzinsuffizienz leiden.
    • wenn Sie in den letzten 3 Monaten einer Schwangerschaft sind.
    • wenn Sie an schwerer Austrocknung (Dehydratation) leiden (verursacht durch Erbrechen, Durchfall oder unzureichende Flüssigkeitsaufnahme).
    • wenn bei Ihnen eine aktive Blutung (einschließlich Hirnblutung) vorliegt.
    • wenn Sie an ungeklärten Blutbildungsstörungen leiden.
  • Wenden Sie dieses Präparat nicht bei Kindern unter 20 kg Körpergewicht oder unter 6 Jahren an.

Dosierung von Ibuprofen PUREN 400 mg Filmtabletten

  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Nebenwirkungen können minimiert werden, wenn die zur Symptomkontrolle erforderliche niedrigste wirksame Dosis über den kürzest möglichen Zeitraum angewendet wird.
  • Dieses Präparat ist bei Kindern mit einem Körpergewicht unter 20 kg oder einem Alter unter 6 Jahren kontraindiziert.
  • Ibuprofen wird in Abhängigkeit vom Alter bzw. Körpergewicht des Patienten dosiert. Die maximale Einzeldosis bei Erwachsenen darf 800 mg Ibuprofen (2 Tabletten) nicht überschreiten.
  • Leichte bis mäßig starke Schmerzen und Fieber
    • Erwachsene und Jugendliche ab 40 kg Körpergewicht (ab 12 Jahren):
      • ½ (halbe Tablette) bis 1 Tablette als Einzeldosis oder bei Bedarf 3 - 4-mal täglich in einem zeitlichen Abstand von 6 Stunden. Die Tageshöchstdosis darf 3 Tabletten (1.200 mg) nicht überschreiten.
  • Kinder und Jugendliche
    • Kinder ab 20 kg Körpergewicht (6 - 11 Jahre):
      • Für diese Altersgruppe gibt es möglicherweise geeignetere Präparate.
      • Ihr Arzt wird Sie dementsprechend beraten.
    • Kinder 20 - 29 kg (6 - 9 Jahre):
      • ½ halbe Tablette 1 -3-mal täglich in zeitlichen Abständen von 6 Stunden bei Bedarf. Pro Tag dürfen maximal 1½ (eineinhalb) Tabletten eingenommen werden.
    • Kinder 30 - 39 kg Körpergewicht (10 - 11 Jahre):
      • ½ halbe Tablette 1 - 4-mal täglich in zeitlichen Abständen von 6 Stunden bei Bedarf. Pro Tag dürfen maximal 2 Tabletten eingenommen werden.
  • Migränekopfschmerz
    • Erwachsene und Jugendliche ab 40 kg Körpergewicht (ab 12 Jahren):
      • 1 Tablette als Einzeldosis oder jeweils 1 Tablette in zeitlichen Abständen von 6 Stunden bei Bedarf.
      • Die Tageshöchstdosis darf 3 Tabletten (1.200 mg) nicht überschreiten.
  • Regelschmerzen
    • Erwachsene und Jugendliche über 40 kg Körpergewicht (ab 12 Jahren):
      • ½ (halbe Tablette) bis 1 Tablette 1 - 3-mal täglich in einem zeitlichen Abstand von 6 Stunden bei Bedarf.
      • Die Tageshöchstdosis darf 3 Tabletten (1.200 mg) nicht überschreiten.
  • Rheumatische Erkrankungen
    • Erwachsene:
      • Die empfohlene Dosis beträgt 3 - 4½ (viereinhalb) Tabletten (1.200 mg - 1.800 mg) täglich aufgeteilt in mehreren Einzeldosen. Ihr Arzt kann Ihnen niedrigere Dosen verschreiben.
      • Abhängig von der Schwere Ihrer Erkrankung kann der Arzt Ihre Arzneimitteldosis auf maximal 6 Tabletten (2.400 mg) täglich, aufgeteilt in 3 oder 4 Einzeldosen, erhöhen.
    • Jugendliche im Alter zwischen 15 und 17 Jahren:
      • Die empfohlene Dosis beträgt 20 mg/kg bis maximal 40 mg/kg Körpergewicht täglich (max. 2.400 mg täglich) aufgeteilt in 3 oder 4 Einzeldosen. Ihr Arzt wird Sie dementsprechend beraten.
  • Ältere Patienten
    • Wenn Sie älter sind, werden bei Ihnen häufiger Nebenwirkungen auftreten, insbesondere Blutungen, Geschwüre und Durchbruch im Verdauungstrakt, welche tödlich verlaufen können. Ihr Arzt wird Sie dementsprechend beraten.
  • Eingeschränkte Nieren- oder Leberfunktion
    • Wenn die Funktion Ihrer Nieren oder Leber eingeschränkt ist, wird Ihr Arzt Sie dementsprechend beraten.
  • Dauer der Behandlung
    • Die niedrigste wirkungsvolle Dosis sollte für die kürzeste Dauer, die zur Linderung der Symptome erforderlich ist, angewendet werden. Wenn Sie eine Infektion haben, konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt, falls die Symptome (z. B. Fieber und Schmerzen) anhalten oder sich verschlimmern.
    • Über die Behandlungsdauer entscheidet der behandelnde Arzt.
    • Bei rheumatischen Erkrankungen kann die Anwendung des Arzneimittels über einen längeren Zeitraum erforderlich sein.
  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Falls Sie mehr Ibuprofen eingenommen haben, als Sie sollten, oder falls Kinder aus Versehen das Arzneimittel eingenommen haben, wenden Sie sich immer an einen Arzt oder ein Krankenhaus in Ihrer Nähe, um eine Einschätzung des Risikos und Rat zur weiteren Behandlung zu bekommen.
    • Die Symptome können Übelkeit, Magenschmerzen, Erbrechen (möglicherweise auch mit Blut) oder seltener Durchfall umfassen. Darüber hinaus Kopfschmerzen, Blutungen im Magen-Darm-Trakt, verschwommenes Sehen, Ohrensausen, Verwirrung und Augenzittern sowie bei Asthmatikern eine Verschlimmerung von Asthma. Bei hohen Dosen wurde über Schläfrigkeit, Erregung, Orientierungsstörung, Brustschmerzen, Herzklopfen, Ohnmacht, Krämpfe (vor allem bei Kindern), Schwindel, Schwäche und Schwindelgefühl, Blut im Urin, niedriger Blutdruck, Hyperkaliämie, metabolische Azidose, erhöhte Prothrombinzeit/INR, akutes Nierenversagen, Leberschaden, Atemdepression, Zyanose, Frieren und Atemprobleme berichtet.
  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
  • Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Patientenhinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder medizinischem Fachpersonal bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen,
      • wenn Sie an systemischem Lupus erythematodes (SLE) oder Mischkollagenose leiden
      • wenn Sie an einer erblichen Störung des Aufbaus des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin leiden (Porphyrie)
      • wenn bei Ihnen chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Entzündungen des Dickdarms mit Geschwüren (Colitis ulcerosa), Entzündungen des Verdauungstrakts (Morbus Crohn) oder andere Magen- oder Darmerkrankungen vorliegen
      • wenn die Bildung der Blutkörperchen bei Ihnen gestört ist
      • wenn Sie Probleme mit der normalen Blutgerinnungsfunktion haben
      • wenn Sie an Allergien, Heuschnupfen, Asthma, chronischer Schwellung der Nasenschleimhaut, Nasennebenhöhlen oder Rachenmandeln leiden oder an chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen, da das Risiko, dass es zu einer Atemwegsverengung und damit Atemschwierigkeiten (Bronchospasmus) kommt, größer ist
      • wenn Sie Leber-, Nieren- oder Herzprobleme haben
      • wenn Sie gerade eine größere Operation hinter sich haben
      • wenn Sie in den ersten sechs Schwangerschaftsmonaten sind
      • wenn Sie stillen.
      • wenn Sie eine Infektion haben - siehe unten unter „Infektionen".
      • Bei der Anwendung von Ibuprofen wurde über Anzeichen einer allergischen Reaktion, einschließlich Atemprobleme, Schwellung des Gesichts- und Halsbereichs (Angioödem) und Schmerzen im Brustkorb berichtet. Nehmen Sie das Medikament nicht weiter ein und begeben Sie sich sofort in ärztliche Behandlung, wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken.
      • Im Zusammenhang mit der Behandlung mit Ibuprofen wurde über schwere Hautreaktionen, einschließlich exfoliative Dermatitis, Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse, Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS) und akute generalisierte exanthematische Pustulose (AGEP), berichtet. Wenden Sie das Arzneimittel nicht weiter an und begeben Sie sich sofort in ärztliche Behandlung, wenn Sie eines der Symptome dieser schweren Hautreaktionen bemerken, die in Abschnitt 4 beschrieben werden.
    • Infektionen
      • Das Arzneimittel kann Anzeichen von Infektionen wie Fieber und Schmerzen verdecken. Daher ist es möglich, dass sich durch Ibuprofen eine angemessene Behandlung der Infektion verzögert, was zu einem erhöhten Risiko für Komplikationen führen kann. Dies wurde bei bakterieller Pneumonie und bakteriellen Hautinfektionen im Zusammenhang mit Windpocken beobachtet. Wenn Sie dieses Arzneimittel während einer Infektion einnehmen und Ihre Infektionssymptome anhalten oder sich verschlimmern, konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt.
    • Ältere Patienten
      • Wenn Sie älter sind, können bei Ihnen häufiger Nebenwirkungen auftreten, insbesondere Blutungen und Durchbrüche im Verdauungstrakt, die tödlich sein können.
    • Geschwüre, Durchbrüche und Blutungen im Magen oder Darm
      • Wenn Sie bereits früher ein Geschwür im Magen oder Darm hatten, insbesondere dann, wenn es zu Komplikationen aufgrund von Durchbrüchen kam oder Blutungen auftraten, sollten Sie auf ungewöhnliche Symptome im Bauchbereich achten und diese sofort Ihrem Arzt mitteilen. Dies gilt besonders, wenn diese Symptome zu Behandlungsbeginn auftreten. Der Grund dafür ist, dass das Risiko für Blutungen oder Geschwüre im Verdauungstrakt in diesem Falle höher ist, insbesondere bei älteren Patienten. Kommt es im Verdauungstrakt zu Blutungen oder Geschwüren, muss die Behandlung abgebrochen werden.
      • Blutungen, Geschwüre oder Durchbrüche im Magen oder Darm können ohne jegliche Warnzeichen selbst bei Patienten auftreten, die derartige Probleme bisher nicht hatten. Sie können ebenso tödlich verlaufen.
      • Das Risiko für Geschwüre, Durchbrüche oder Blutungen im Magen oder Darm steigt im Allgemeinen mit höheren Ibuprofen-Dosen. Das Risiko steigt ebenfalls bei der gleichzeitigen Einnahme von bestimmten anderen Arzneimitteln mit Ibuprofen.
      • Nebenwirkungen können minimiert werden, wenn die zur Symptomkontrolle erforderliche niedrigste wirksame Dosis über den kürzesten möglichen Zeitraum angewendet wird.
    • Hautreaktionen
      • Im Zusammenhang mit der Behandlung mit Ibuprofen wurden schwerwiegende Hautreaktionen berichtet. Bei Auftreten von Hautausschlag, Läsionen der Schleimhäute, Blasen oder sonstigen Anzeichen einer Allergie sollten Sie die Behandlung mit Ibuprofen einstellen und sich unverzüglich in medizinische Behandlung begeben, da dies die ersten Anzeichen einer sehr schwerwiegenden Hautreaktion sein können.
      • Während einer Windpocken-Infektion (Varizellen-Infektion) sollte die Anwendung dieses Arzneimittels vermieden werden.
    • Auswirkungen auf Herz und Gehirn
      • Entzündungshemmende Mittel/Schmerzmittel wie Ibuprofen können mit einem geringfügig erhöhten Risiko für einen Herzanfall oder Schlaganfall einhergehen, insbesondere bei Anwendung in hohen Dosen. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis oder Behandlungsdauer.
      • Sie sollten Ihre Behandlung vor der Einnahme von Ibuprofen mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprechen, wenn Sie:
        • eine Herzerkrankung, einschließlich Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz) und Angina pectoris (Brustschmerzen), haben oder einen Herzinfarkt, eine Bypass-Operation, eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (Durchblutungsstörungen in den Beinen oder Füßen aufgrund verengter oder verschlossener Arterien) oder jegliche Art von Schlaganfall (einschließlich Mini-Schlaganfall oder transitorische ischämische Attacke, „TIA") hatten
        • Bluthochdruck, Diabetes oder hohe Cholesterinspiegel haben oder Herzerkrankungen oder Schlaganfälle in Ihrer Familienvorgeschichte vorkommen oder wenn Sie Raucher sind.
    • Auswirkungen auf die Nieren
      • Ibuprofen kann auch bei Patienten, die noch nie an Nierenproblemen litten, Nierenfunktionsstörungen verursachen. Dies kann zur Schwellung der Beine und sogar zu Herzmuskelschwäche oder Bluthochdruck bei dazu neigenden Patienten führen.
      • Vor allem bei Patienten, die bereits an Nieren-, Herz- oder Leberproblemen leiden oder die Diuretika oder ACE-Hemmer einnehmen, kann Ibuprofen zu Nierenschäden führen, ebenso bei älteren Patienten. Die Beendigung der Ibuprofen-Einnahme führt jedoch im Allgemeinen zur Besserung.
    • Aseptische Meningitis (Hirnhautentzündung ohne bakterielle Infektion)
      • Während der Behandlung mit Ibuprofen wurden einige Fälle einer Meningitis (zeigt sich durch Nackensteifigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber oder Orientierungsstörung) beobachtet. Obwohl diese wahrscheinlich häufiger bei Patienten mit bestehenden Autoimmunerkrankungen wie systemischem Lupus erythematodes oder Mischkollagenose auftritt, wurde sie auch bei Patienten berichtet, die nicht an einer bestehenden langfristigen Erkrankung leiden.
    • Weitere Vorsichtsmaßnahmen
      • Sehr selten wurden schwere akute Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. anaphylaktischer Schock) beobachtet. Beenden Sie sofort die Behandlung bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion nach Einnahme von Ibuprofen und informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt.
      • Ibuprofen kann vorübergehend die Blutplättchenfunktion (Thrombozytenaggregation) hemmen. Patienten mit Blutgerinnungsstörungen sollten daher sorgfältig überwacht werden.
      • Die längere Anwendung jeglicher Art von Schmerzmitteln gegen Kopfschmerzen kann diese verschlimmern. Ist dies der Fall oder wird dies vermutet, sollte medizinischer Rat eingeholt und die Behandlung abgebrochen werden. Die Diagnose von Kopfschmerzen bei Medikamentenübergebrauch (Medication Overuse Headache, MOH) sollte bei Patienten vermutet werden, die an häufigen oder täglichen Kopfschmerzen leiden, obwohl (oder gerade weil) sie regelmäßig Arzneimittel gegen Kopfschmerzen einnehmen.
      • Die gewohnheitsmäßige Anwendung von Schmerzmitteln kann zur dauerhaften Nierenschädigung mit dem Risiko eines Nierenversagens führen.
      • Ibuprofen kann die Symptome oder Anzeichen einer Infektion (Fieber, Schmerzen und Schwellungen) verbergen und die Blutungszeit vorübergehend verlängern.
      • Ibuprofen kann es erschweren, schwanger zu werden. Wenn Sie eine Schwangerschaft planen oder wenn Sie Probleme haben, schwanger zu werden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
    • Kinder und Jugendliche
      • Ibuprofen ist bei Kindern mit einem Körpergewicht unter 20 kg oder unter 6 Jahren kontraindiziert.
      • Ibuprofen kann bei Kindern und Jugendlichen mit Flüssigkeitsmangel Nierenprobleme verursachen.
  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Ibuprofen hat im Allgemeinen keine Nebenwirkungen hinsichtlich der Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Da jedoch bei höheren Dosierungen Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Schläfrigkeit, Schwindel (als häufig berichtet) und Sehstörungen (als gelegentlich berichtet) auftreten können, kann im Einzelfall die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt sein. Diese Wirkung wird bei gleichzeitiger Einnahme von Alkohol verstärkt.

Schwangerschaft

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • In den letzten 3 Schwangerschaftsmonaten darf Ibuprofen nicht eingenommen werden, da es beim ungeborenen Kind schwere Herz-, Lungen- und Nierenerkrankungen verursachen kann. Die Anwendung gegen Ende der Schwangerschaft kann zu Blutungsneigung sowohl bei der Mutter als auch dem Kind führen und das Ausmaß der Gebärmutterkontraktionen verringern, was das Einsetzen des Geburtsvorgangs verzögert.
    • Eine Behandlung in den ersten 6 Schwangerschaftsmonaten wird Ihr Arzt nur dann verordnen, wenn dies unumgänglich ist.
  • Fortpflanzungsfähigkeit
    • Ibuprofen kann es erschweren, schwanger zu werden. Wenn Sie eine Schwangerschaft planen oder wenn Sie Probleme haben, schwanger zu werden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
  • Stillzeit
    • Ibuprofen wird in sehr geringen Mengen in die Muttermilch ausgeschieden, jedoch muss das Stillen bei kurzzeitigen Behandlungen normalerweise nicht beendet werden. Wird jedoch eine längere Behandlung verordnet, ist ein frühzeitiges Abstillen zu erwägen.

Einnahme Art und Weise

  • Die Tablette sollte zusammen mit einem Glas Wasser vorzugsweise nach einer Mahlzeit eingenommen werden. Personen mit einem empfindlichen Magen wird empfohlen, Ibuprofen während einer Mahlzeit einzunehmen.

Wechselwirkungen bei Ibuprofen PUREN 400 mg Filmtabletten

  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.
    • Ibuprofen kann andere Arzneimittel beeinträchtigen oder von diesen beeinträchtigt werden.
    • Zum Beispiel:
      • andere NSAR, einschließlich COX-2-Hemmer, da dies das Risiko für Geschwüre und Blutungen im Magen-Darm-Trakt erhöhen kann
      • Antikoagulanzien (Gerinnungshemmer) wie Warfarin oder Heparin, da die gerinnungshemmende Wirkung verstärkt werden kann
      • Thrombozytenaggregationshemmer (Gerinnungshemmer) wie z. B. Clopidogrel und Ticlopidin
      • Methotrexat (zur Behandlung von Krebs- und Autoimmunerkrankungen)
      • Digoxin (zur Behandlung verschiedener Herzerkrankungen), da die Wirkung von Digoxin verstärkt werden kann
      • Phenytoin (zur Verhinderung des Auftretens von epileptischen Anfällen), da die Wirkung von Phenytoin verstärkt werden kann
      • Lithium (zur Behandlung von Depression und Manie), da die Wirkung von Lithium verstärkt werden kann
      • Diuretika (Wassertabletten), da die Wirkung der Diuretika abgeschwächt werden kann
      • kaliumsparende Diuretika, da dies zu Hyperkaliämie führen kann
      • Arzneimittel, die hohen Blutdruck senken (ACE-Hemmer wie z. B. Captopril, Betablocker wie z. B. Atenolol-haltige Arzneimittel, Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten wie z. B. Losartan)
      • Colestyramin (zur Behandlung von hohen Cholesterinspiegeln)
      • Aminoglykoside (Arzneimittel gegen bestimmte Arten von Bakterien), da NSAR die Ausscheidung von Aminoglykosiden verringern können
      • SSRI (Arzneimittel gegen Depression) wie z. B. Paroxetin, Sertralin, Citalopram, da diese das Risiko für Blutungen im Magen-Darm-Trakt erhöhen können
      • Ciclosporin, Tacrolimus (zur Unterdrückung des Immunsystems nach Organtransplantation), da Nierenschäden auftreten können
      • Zidovudin oder Ritonavir (zur Behandlung von Patienten mit HIV)
      • Mifepriston, da NSAR die Wirkung von Mifepriston abschwächen können
      • Probenecid oder Sulfinpyrazon (zur Behandlung von Gicht), da die Ausscheidung von Ibuprofen verzögert werden kann
      • Chinolon-Antibiotika, da das Risiko für Krampfanfälle erhöht werden kann
      • Sulfonylharnstoffe (zur Behandlung von Typ-2-Diabetes), da die Blutzuckerspiegel beeinflusst werden können
      • Glukokortikoide (zur Behandlung von Entzündungen), da dies das Risiko für Geschwüre oder Blutungen im Magen-Darm-Trakt erhöhen kann
      • Bisphosphonate (zur Behandlung von Osteoporose, Paget-Krankheit und zur Verringerung hoher Calciumspiegel im Blut)
      • Oxpentifyllin (Pentoxifyllin) (zur Behandlung von Durchblutungsstörungen der Arterien in Beinen oder Armen)
      • Baclofen (zur Muskelentspannung), da die Giftigkeit von Baclofen ansteigt
      • Ginkgo biloba, ein pflanzliches Arzneimittel (es besteht die Möglichkeit, dass Sie schneller bluten, wenn Sie es mit Ibuprofen einnehmen)
      • Voriconazol und Fluconazol (CYP2C9-Hemmer) (zur Behandlung von Pilzinfektionen), da die Wirkung von Ibuprofen verstärkt werden kann. Eine Verringerung der Ibuprofen-Dosis sollte in Betracht gezogen werden, vor allem bei Verabreichung von hoch dosiertem Ibuprofen mit entweder Voriconazol oder Fluconazol.
    • Einige andere Arzneimittel können die Behandlung mit Ibuprofen ebenfalls beeinträchtigen oder durch eine solche selbst beeinträchtigt werden. Sie sollten daher vor der Anwendung von Ibuprofen zusammen mit anderen Arzneimitteln immer den Rat Ihres Arztes oder Apothekers einholen.
  • Einnahme zusammen mit Alkohol
    • Vermeiden Sie Alkohol, da sich dadurch die Nebenwirkungen von Ibuprofen verstärken können, insbesondere solche, die den Magen, Darm oder das zentrale Nervensystem betreffen.

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe

  • 400 mg
  • Croscarmellose, Natriumsalz
    Hilfsstoff
  • Macrogol 3350
    Hilfsstoff
  • Maisstärke
    Hilfsstoff
  • Maisstärke, vorverkleistert
    Hilfsstoff
  • Poly(vinylalkohol)
    Hilfsstoff
  • Silicium dioxid, hochdispers
    Hilfsstoff
  • Stearinsäure
    Hilfsstoff
  • Talkum
    Hilfsstoff
  • Titan dioxid
    Hilfsstoff
  • Gesamt Natrium Ion
    23 mg Hilfsstoff
  • Gesamt Natrium Ion
    mmol Hilfsstoff
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Erfahrungsbericht schreiben

Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Generika von Ibuprofen PUREN 400 mg Filmtabletten, 100 Stk.

  1. IbuARISTO akut 400 mg Ibuprofen Filmtabletten, 50 Stk., Aristo Pharma GmbH
    86

    IbuARISTO akut 400 mg Ibuprofen Filmtabletten

    50 Stk.

    2,09
    Preisvergleich
  2. Ibuprofen Heumann Schmerztabletten 400mg Filmtabl., 50 Stk., Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG
    85

    Ibuprofen Heumann Schmerztabletten 400mg Filmtabl.

    50 Stk.

    2,27
    Preisvergleich
  3. IBUTOP 400 mg Schmerztabletten Filmtabletten, 50 Stk., axicorp Pharma GmbH
    84

    IBUTOP 400 mg Schmerztabletten Filmtabletten

    50 Stk.

    2,35
    Preisvergleich
  4. IbuDex 400mg, 50 Stk., Dexcel Pharma GmbH
    84

    IbuDex 400mg

    50 Stk.

    2,41
    Preisvergleich
  5. IBUPROFEN ADGC 400 mg Filmtabletten, 50 Stk., Zentiva Pharma GmbH
    83

    IBUPROFEN ADGC 400 mg Filmtabletten

    50 Stk.

    2,52
    Preisvergleich
  6. IBU-PUREN akut 400 mg Filmtabletten, 50 Stk., PUREN Pharma GmbH & Co. KG
    83

    IBU-PUREN akut 400 mg Filmtabletten

    50 Stk.

    2,59
    Preisvergleich
  7. Leider keine Produktabbildung vorhanden
    83

    Ibuprofen axicur 400 mg akut Filmtabletten

    50 Stk.

    2,61
    Preisvergleich
  8. ibudolor akut 400mg Filmtabletten, 50 Stk., STADA Consumer Health Deutschland GmbH
    82

    ibudolor akut 400mg Filmtabletten

    50 Stk.

    2,69
    Preisvergleich
  9. Ibubeta 400 akut Filmtabletten, 50 Stk., betapharm Arzneimittel GmbH
    81

    Ibubeta 400 akut Filmtabletten

    50 Stk.

    2,84
    Preisvergleich
  10. ibuprofen-Hemopharm 400mg Filmtabletten, 50 Stk., Hemopharm GmbH
    80

    ibuprofen-Hemopharm 400mg Filmtabletten

    50 Stk.

    2,98
    Preisvergleich
  11. IbuHEXAL akut 400mg Filmtabletten, 50 Stk., HEXAL AG
    80

    IbuHEXAL akut 400mg Filmtabletten

    50 Stk.

    3,04
    Preisvergleich
  12. Leider keine Produktabbildung vorhanden
    79

    Ibuprofen 400 mg Die Apotheke hilft

    50 Stk.

    3,20
    Preisvergleich
  13. Ibuprofen AbZ 400 mg akut Filmtabletten, 50 Stk., Abz Pharma GmbH
    78

    Ibuprofen AbZ 400 mg akut Filmtabletten

    50 Stk.

    3,26
    Preisvergleich
  14. Ibu 400 akut - 1A Pharma, 50 Stk., 1 A Pharma GmbH
    78

    Ibu 400 akut - 1A Pharma

    50 Stk.

    3,30
    Preisvergleich
  15. IBU-ratiopharm 400mg akut Schmerztabletten, 50 Stk., ratiopharm GmbH
    78

    IBU-ratiopharm 400mg akut Schmerztabletten

    50 Stk.

    3,41
    Preisvergleich
  16. Leider keine Produktabbildung vorhanden
    76

    Ibuprofen apodiscounter 400 mg Filmtabletten

    50 Stk.

    3,59
    Preisvergleich
  17. Ibuprofen AL akut 400 mg Filmtabletten, 50 Stk., Aliud Pharma GmbH
    76

    Ibuprofen AL akut 400 mg Filmtabletten

    50 Stk.

    3,71
    Preisvergleich
  18. Leider keine Produktabbildung vorhanden
    74

    DocMorris Ibuprofen 400 mg Filmtabletten

    50 Stk.

    3,99
    Preisvergleich
  19. Ibuprofen 400 Mg apodiscounter bei Fieber und Schmerzen, 50 Stk., Fairmed Healthcare GmbH
    72

    Ibuprofen 400 Mg apodiscounter bei Fieber und Schmerzen

    50 Stk.

    4,29
    Preisvergleich
  20. Ibuflam akut 400mg Filmtabletten, 50 Stk., A. Nattermann & Cie GmbH
    70

    Ibuflam akut 400mg Filmtabletten

    50 Stk.

    4,58
    Preisvergleich
  21. Ibuprofen RedCare 400 mg Filmtabletten, 50 Stk., IVC Pragen GmbH
    69

    Ibuprofen RedCare 400 mg Filmtabletten

    50 Stk.

    4,69
    Preisvergleich
  22. Ibu-Lysin AL 400 mg Filmtabletten, 50 Stk., Aliud Pharma GmbH
    64

    Ibu-Lysin AL 400 mg Filmtabletten

    50 Stk.

    5,55
    Preisvergleich
  23. Ibu-LYSIN STADA 400 mg Filmtabletten, 50 Stk., STADA Consumer Health Deutschland GmbH
    61

    Ibu-LYSIN STADA 400 mg Filmtabletten

    50 Stk.

    5,95
    Preisvergleich
  24. IBULYSIN ADGC 400 mg Filmtabletten, 50 Stk., Zentiva Pharma GmbH
    57

    IBULYSIN ADGC 400 mg Filmtabletten

    50 Stk.

    6,57
    Preisvergleich
  25. IBU 400 Dr. Mann, 50 Stk., Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH
    55

    IBU 400 Dr. Mann

    50 Stk.

    6,95
    Preisvergleich
  26. IBU-LYSIN-ratiopharm 400 mg Filmtabletten, 50 Stk., ratiopharm GmbH
    54

    IBU-LYSIN-ratiopharm 400 mg Filmtabletten

    50 Stk.

    6,99
    Preisvergleich
  27. Ibuprofen akut 400 mg Filmtabletten, 50 Stk., JUTA Pharma GmbH
    54

    Ibuprofen akut 400 mg Filmtabletten

    50 Stk.

    7,05
    Preisvergleich
  28. Leider keine Produktabbildung vorhanden
    53

    Neuralgin extra Ibu-Lysinat

    50 Stk.

    7,18
    Preisvergleich
  29. Leider keine Produktabbildung vorhanden
    51

    Ibuprofen akut 400 mg Filmtabletten/Vitenda

    50 Stk.

    7,51
    Preisvergleich
  30. Ibu-LysinHEXAL, 50 Stk., HEXAL AG
    50

    Ibu-LysinHEXAL

    50 Stk.

    7,68
    Preisvergleich
  31. Leider keine Produktabbildung vorhanden
    48

    Ibuprofen Filmtabletten 400 mg/WL

    50 Stk.

    8,01
    Preisvergleich
  32. Ibu-Lysin - 1 A Pharma 400 mg Filmtabletten, 50 Stk., 1 A Pharma GmbH
    48

    Ibu-Lysin - 1 A Pharma 400 mg Filmtabletten

    50 Stk.

    8,01
    Preisvergleich
  33. Ibuprofen elac 400 mg Filmtabletten, 50 Stk., ELAC Pharma GmbH
    42

    Ibuprofen elac 400 mg Filmtabletten

    50 Stk.

    8,99
    Preisvergleich
  34. IBU-LYSIN DoppelherzPharma 400 mg, 50 Stk., Queisser Pharma GmbH & Co. KG
    33

    IBU-LYSIN DoppelherzPharma 400 mg

    50 Stk.

    10,38
    Preisvergleich
  35. Leider keine Produktabbildung vorhanden
    30

    Ibu-Lysin ABCnow 400 mg Filmtabletten / Noweda DAH

    50 Stk.

    10,79
    Preisvergleich
  36. Leider keine Produktabbildung vorhanden
    29

    Ibu-Lysin Redcare 400 mg Filmtabletten

    50 Stk.

    10,98
    Preisvergleich
  37. Dolormin® Extra Ibu-Lysin Tabletten bei Schmerzen und Fieber, 50 Stück, 50 Stk., Johnson & Johnson GmbH (Otc)
    23

    Dolormin® Extra Ibu-Lysin Tabletten bei Schmerzen und Fieber, 50 Stück

    50 Stk.

    11,87
    Preisvergleich
  38. Ibuprofen AbZ 400 mg Filmtabletten, 100 Stk., Abz Pharma GmbH rezeptpflichtig

    Ibuprofen AbZ 400 mg Filmtabletten

    100 Stk.

    15,48
    Preisvergleich
  39. Ibuprofen STADA 400mg Filmtabletten, 100 Stk., STADAPHARM GmbH rezeptpflichtig

    Ibuprofen STADA 400mg Filmtabletten

    100 Stk.

    15,49
    Preisvergleich
  40. IBUHEXAL 400, 100 Stk., HEXAL AG rezeptpflichtig

    IBUHEXAL 400

    100 Stk.

    15,51
    Preisvergleich
  41. IBU 400-1A Pharma, 100 Stk., 1 A Pharma GmbH rezeptpflichtig

    IBU 400-1A Pharma

    100 Stk.

    15,51
    Preisvergleich
  42. IBUPROFEN AL 400, 100 Stk., Aliud Pharma GmbH rezeptpflichtig

    IBUPROFEN AL 400

    100 Stk.

    15,62
    Preisvergleich
  43. Leider keine Produktabbildung vorhanden rezeptpflichtig

    ibuprofen - ct 400mg Filmtabletten

    100 Stk.

    15,99
    Preisvergleich
  44. Ibuflam 400mg Lichtenstein, 100 Stk., Zentiva Pharma GmbH rezeptpflichtig

    Ibuflam 400mg Lichtenstein

    100 Stk.

    15,99
    Preisvergleich
  45. Ibu-ratiopharm 400mg Filmtabletten, 100 Stk., ratiopharm GmbH rezeptpflichtig

    Ibu-ratiopharm 400mg Filmtabletten

    100 Stk.

    15,99
    Preisvergleich
Newsletter

Newsletter

Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Suche

Links & Kategorien