Produktbeschreibung zu Imodium akut lingual Schmelztabletten
Inhalt pharmazeutisch geprüft durch
Apothekerin Hazal Köse
Imodium akut lingual Schmelztabletten werden von der Johnson & Johnson GmbH hergestellt und enthalten den Wirkstoff Loperamid (Loperamidhydrochlorid). Das Mittel gehört zur Gruppe der Peristaltikhemmer, die zur kurzfristigen Einnahme bei akutem Durchfall geeignet sind.
Patienten mit Durchfall haben mindestens dreimal am Tag Stuhlgang. Ihr Stuhl ist breiig bis wässrig. Im Normalfall tritt die unangenehme Störung der Darmfunktion spontan auf und geht innerhalb eines Tages oder weniger Tage vorüber.
Bei seinen häufigen Gängen zur Toilette verliert der Betroffene viel Flüssigkeit und vom Körper benötigte Mineralsalze. Werden sie nicht umgehend wieder zugeführt, kann es zur Dehydration (Austrocknung des Körpers) kommen. Außer flüssigem Stuhlgang hat der Patient meist noch Schmelzen im Unterbauch und leidet an Übelkeit oder Erbrechen.
Auslöser akuter Diarrhoe sind oft Bakterien, Noroviren und Toxine, die aus verdorbenen Lebensmitteln in den Körper gelangen. Die Krankheitserreger erreichen zuerst den Magen, wo sie im Normalfall von der Magensäure unschädlich gemacht werden. Ist die Menge der Keime jedoch zu groß, werden die überlebenden Erreger in den Darm transportiert, wo sie sich rasch vermehren und der Darmwand Mineralsalze und Wasser entziehen. Der Wasserüberschuss macht den Stuhl flüssig und sorgt für Durchfall.
Akute Durchfälle können außerdem durch bestimmte Medikamente und seelische Belastungen ausgelöst werden oder Symptom einer Grunderkrankung sein. Dazu gehören
- Schilddrüsenüberfunktion
- Reizdarmsyndrom
- chronische Darmentzündungen (Colitis ulcerosa)
- Zuckerunverträglichkeit
- Zöliakie
- Missbrauch von Abführmitteln
Anwendungsbereich
Das in Imodium akut lingual Schmelztabletten enthaltene Loperamid sorgt für eine Verlangsamung des Kottransports durch den Darm. Aufgrund der eingeschränkten Darmbewegung verbleibt der Stuhl länger im Darm und wird dickflüssiger. Die Tabletten werden zur symptomatischen Behandlung von akuter und chronischer Diarrhoe eingenommen, die keine bakterielle oder erkennbare Ursache hat oder die nicht kausal therapiert werden kann.
Gegenanzeigen
Bei folgenden Symptomen sollten Sie das Mittel nicht einnehmen:
- einer Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen sonstigen Bestandteil
- chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
- durch Antibiotika hervorgerufenem Durchfall
- bestehender Schwangerschaft
Für eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sind Imodium akut lingual Schmelztabletten ungeeignet.
Dosierung und Anwendung
Sie lassen die Imodium akut lingual Schmelztabletten langsam auf der Zunge zergehen. Die Tageshöchstdosis bei akuter Durchfall-Erkrankung beträgt sechs Tabletten (anfangs zwei Tabletten und nach jeder Stuhlentleerung eine). Kindern verabreicht man zu Beginn der Anwendung eine und nach jedem Stuhlgang eine weitere Tablette (Maximaldosis: vier Tabletten täglich). Hält Ihre Diarrhoe länger als zwei Tage an, sollten Sie das Mittel nur noch unter ärztlicher Aufsicht einnehmen.
Zusammenfassung:
- geeignet zur kurzfristigen Einnahme bei akutem Durchfall
- symptopmatische Behandlung bei akuter und chronischer Diarrhoe
Quelle: Produktinformationen des Herstellers Johnson & Johnson GmbH