Produktbeschreibung zu ISLA CASSIS Pastillen
Isla Cassis Pastillen sind Lutschtabletten der Engelhard Arzneimittel GmbH & Co. KG. Das pflanzliche Präparat enthält einen wässrigen Auszug aus Isländisch Moos, der Hals- und Rachen-Beschwerden bessert und die angegriffene Stimme schneller wiederherstellt. Die gut verträglichen Pastillen haben wegen ihres Schwarze Johannisbeere-Extrakts einen fruchtigen Geschmack und wurden erstmals 1860 von dem Frankfurter Apotheker Karl Philipp Engelhard hergestellt.
Isla Cassis Pastillen haben Isländisch Moos als Wirkstoff. Zu ihren weiteren Inhaltsstoffen gehören Ascorbinsäure (Vitamin C) und Süßungsmittel. Isländisch Moos (Cetraria islandica) wird auch Hirschhornflechte genannt und wächst in Polsterform. Es wird maximal 12 Zentimeter hoch und bildet Ausläufer, die optisch an Hirschgeweihe erinnern. Auf seiner Oberseite ist das Gewächs bräunlich-grün. Seine Unterseite hat eine hellgrüne Färbung. Die Flechte kommt in ganz Europa vor und besiedelt überwiegend Hochgebirgslagen, Moore und Heidelandschaften. Auf Island vorkommendes Isländisch Moos wird bis zu 20 cm hoch. Das arzneilich wirksame Gewächs wird zwischen April und Oktober wild gesammelt und anschließend getrocknet und zubereitet. Es enthält viele wertvolle Schleimstoffe (Lichenin, Isolichenin), Flechtensäuren, Bitterstoffe, Jod und Vitamin A, B1 und B12.
Die Schleimstoffe von Isla Cassis Pastillen legen sich wie ein Schutzfilm auf die gereizte oder entzündete Schleimhaut, hemmen bei produktivem Husten den Hustenreiz und unterstützen so den Heilungsprozess. Außerdem fördern sie das Abhusten von Bronchialschleim, verhindern das Eindringen weiterer Krankheitserreger in die Schleimhäute und beschleunigen so die Regeneration der geschädigten obersten Zellschicht. Die Flechtensäuren geben dem Arzneimittel seinen bitteren Geschmack, töten Bakterien ab und haben entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften.
Isla Cassis Lutschpastillen beruhigen den im Zusammenhang mit trockenem Reizhusten auftretenden Hustenreiz und unterbinden die quälenden Hustenanfälle. Außerdem sorgen sie dafür, dass Patienten mit Erkältungsbeschwerden wieder besser durch die Nase atmen können, da sie die Schwellung der Nasenschleimhaut zurückgehen lassen. Bei Sängern und Rednern sowie Menschen, die ihre Stimme häufig einsetzen, lindern sie Heiserkeit und Stimmbandentzündungen. Die wohltuende Wirkung von Isla Cassis Pastillen konnte durch verschiedene klinische Studien nachgewiesen werden.
In der Erfahrungsheilkunde kommt Isländisch Moos traditionell zur Behandlung von Lungenkrankheiten, Magen- und Darmschleimhautentzündungen und Blasen- und Nierenerkrankungen zum Einsatz. Für die Anwendungsgebiete Erkältungskrankheiten und Verdauungsbeschwerden hat das Mittel die Empfehlung der Kommission E. Isla Cassis Pastillen haben keine Nebenwirkungen und auch keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln. Daher eignen sie sich sogar zum längerfristigen Einsatz.
AnwendungSie lutschen nach Bedarf mehrmals täglich eine oder zwei Tabletten.
Haben sich Ihre Beschwerden nach 10 Tagen Anwendung nicht gebessert, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf. Von einem Einsatz bei Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Isländisch Moos wird abgeraten. Geben Sie die Tabletten nur Kindern, die schon imstande sind, Pastillen zu lutschen.
Zusammenfassung:
- linderung bei Heiserkeit, Hals- und Hustenreiz
- legt sich wie ein Schutzfilm auf die gereizte oder entzündete Schleimhaut und unterstützt so den Heilprozess