- Äußerlich anzuwendendes Corticoidpräparat mit Lokalanästhetikum.
- Die Salbe wird angewendet zur kurzfristigen symptomatischen Therapie entzündlicher Erkrankungen im Bereich des Afters, insbesondere bei Hämorrhoidalleiden und Mastdarmentzündungen (Proktitis) und Analekzemen, sowie im Zusammenhang mit proktologischen Eingriffen.
Für dieses Produkt liegt kein Preis vor.
Jelliproct-Salbe
Rezeptgebühr
Die Rezeptgebühr für gesetzlich Versicherte beträgt 10% vom Produktpreis und/oder mindestens 5 € bzw. maximal 10 €.
Unter Umständen kann die tatsächliche Gebühr hiervon abweichen.
Weitere Informationen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Preisvergleich
Dieses Produkt wird zurzeit von keinem Anbieter bei medizinfuchs.de vertrieben.
Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.
Bitte ändern Sie Ihre Filter-Einstellungen oder setzen Sie alle Filter zurück.
Produktinformation zu Jelliproct-Salbe 3
- Jelliproct-Salbe, 15 g
-
Hersteller Teofarma S.R.L.
-
PZN 01797963
-
Darreichungsform Salbe
-
Hauptwirkstoffe Fluocinonid 0.25 mg Lidocain hydrochlorid 50 mg Lidocain 43.27 mg
-
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Darf nicht angewendet werden:
- wenn Sie allergisch gegen die Wirkstoffe Fluocinonid bzw. Lidocainhydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile sind,
- wenn Sie tuberkulöse und syphilitische Erkrankungen im Anwendungsbereich haben,
- wenn Sie Erkrankungen im Anwendungsbereich haben, die durch Bakterien, Pilze oder Viren verursacht wurden,
- wenn Sie zwischen den Hautfalten außerhalb des Analbereiches wund sind (intertriginöse Prozesse).
Dosierung von Jelliproct-Salbe
Dosierung von Jelliproct-Salbe
- Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Tragen Sie die Salbe zweimal täglich auf und massieren Sie die Salbe leicht ein.
- Dauer der Anwendung
- Die Dauer der Therapie richtet sich nach dem Beschwerdebild und sollte 1 - 2 Wochen nicht überschreiten.
- Wenn eine längere Behandlung erforderlich ist, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, der Ihnen gegebenenfalls ein Medikament ohne Lokalanästhetikum verordnen wird.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Präparates zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
- Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
- Wenn Sie die Behandlung abbrechen
- Unterbrechen Sie die Behandlung oder beenden Sie die Behandlung vorzeitig, so müssen Sie damit rechnen, dass sich die gewünschte Wirkung nicht einstellt beziehungsweise die Beschwerden wieder zunehmen. Halten Sie deshalb bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt, wenn Sie die Behandlung beenden oder unterbrechen wollen.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- wenn Sie gleichzeitig Kondome aus Latex verwenden und wenn Vaselin und/oder Paraffin als Hilfsstoffe in der Salbe enthalten sind: Bei der Behandlung kann es wegen der Hilfsstoffe Vaselin und Paraffin zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit solcher Kondome kommen.
- Wenn bei Ihnen verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Während der Schwangerschaft, insbesondere in den ersten 3 Monaten, sollte die Salbe nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt eingesetzt werden.
- Glucocorticoide und Lidocain gehen in die Muttermilch über. Während der Stillzeit sollte die Salbe daher nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt eingesetzt werden.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Salbe zum Auftragen auf die Haut oder zur Anwendung im After.
- Tragen Sie die Salbe auf und massieren Sie die Salbe leicht ein.
- Vor der Anwendung der Salbe und nach jedem Stuhlgang sollten Sie die Aftergegend sorgfältig mit warmem Wasser und einem weichen Lappen beziehungsweise Einmalwaschlappen - möglichst ohne Seife - reinigen.
Wechselwirkungen bei Jelliproct-Salbe
Wechselwirkungen bei Jelliproct-Salbe
- Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
- Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
-
0,25 mg
-
50 mg
-
43,27 mg
-
4-Methyl-1,3-dioxolan-2-onHilfsstoff
-
Citronensäure, wasserfreiHilfsstoff
-
HartparaffinHilfsstoff
-
Paraffin, dünnflüssigHilfsstoff
-
PropylenglycolHilfsstoff
-
Vaselin, weißHilfsstoff
-
Wachs, gebleichtHilfsstoff
-
WollwachsalkoholeHilfsstoff
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Bestseller aus Kategorie
Kunden kaufen auch
Erfahrungsbericht schreiben
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Bitte beachten Sie dazu unsere Netiquette.
Mehr Produkte aus den Kategorien
weitere Kategorien in Magen, Darm & Verdauung
- Abführmittel
- Appetitanreger
- Blähungen & Verdauungsstörungen
- Darmflora
- Darmreinigung
- Durchfall
- Entsäuerung
- Entschlackung
- Immunstärkung
- Laktoseintoleranz
- Leber & Galle
- Magen- & Darmerkrankungen
- Nahrungsersatz
- Pilzerkrankungen
- Probiotika
- Reizdarm
- Sodbrennen
- Übelkeit & Erbrechen
- Verdauung
- Verdauungsenzyme
- Verstopfung
- Wurminfektionen
Ratgeber

Newsletter
Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos