Produktinformation zu KORODIN Herz-Kreislauf-Tropfen zum Einnehmen
Die KORODIN Herz-Kreislauf-Tropfen von ROBUGEN GmbH Pharmazeutische Fabrik enthalten eine Wirkstoffkombination aus D-Campher und Weißdorn-Beeren-Fluidextrakt (Auszugsmittel: Ethanol), die bei Beschwerden infolge verlangsamter Herztätigkeit und Herzschwäche zum Einsatz kommt. Campher wirkt bei innerlicher Anwendung blutdrucksteigernd. Weißdorn stimuliert zusätzlich die Herzleistung und verbessert die Kontraktionsfähigkeit sowie das Schlagvolumen des Herzens. Als pharmazeutische Hilfsstoffe sind zudem 60%iges Ethanol und Mentholaroma enthalten.
KORODIN Herz-Kreislauf-Tropfen werden insbesondere bei Schwindelanfälligkeit aufgrund eines erniedrigten Blutdrucks eingesetzt. Diese manifestiert sich insbesondere beim Aufstehen nach längerem Liegen oder Sitzen sowie nach dem Bücken (sogenannte hypotone und orthostatische Störungen der Kreislaufregulation).
Sie dürfen das Arzneimittel nicht einnehmen, wenn bei Ihnen eine Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber den in den KORODIN Herz-Kreislauf-Tropfen enthaltenen Wirkstoffen D-Campher und Weißdorn oder einem der anderen Bestandteile vorliegt. Bei Säuglingen und Kleinkindern vor dem 2. Lebensjahr ist das Präparat aufgrund des erhöhten Risikos eines Kehlkopfkrampfes mit schweren Atemstörungen kontraindiziert. Sollten Sie an Bronchialasthma oder einer anderen Atemwegserkrankung mit erhöhter Empfindlichkeit der Atemwege leiden, sollten Sie KORODIN Herz-Kreislauf-Tropfen wegen des enthaltenen Camphers nicht anwenden. Ein Inhalieren der Tropfen kann einen Asthmaanfall und Atemnot hervorrufen.
Anwendung
Sie sollten die KORODIN Herz-Kreislauf-Tropfen immer nach Anweisung Ihres Arztes anwenden. Falls nicht anders verordnet, nehmen Sie 3-mal täglich jeweils 10 Tropfen ein. Bedarfsabhängig und nach ärztlicher Rücksprache kann die Dosis auf 3-mal täglich jeweils 25 Tropfen erhöht werden. Sollten Sie eine Einnahme vergessen haben, setzen Sie die Behandlung nach Anwendungsschema fort. Verdoppeln Sie bitte nicht die Dosis. Vergiftungsreaktionen sind bislang bei Überdosierung nicht beobachtet worden. Ziehen Sie bitte Ihren behandelnden Arzt oder Apotheker zurate, sollten Sie das Gefühl haben, die Wirkung der KORODIN Herz-Kreislauf-Tropfen sei zu stark oder zu schwach.
Nehmen Sie die erforderliche Menge ein, indem Sie diese auf ein Stück Zucker oder Brot (Falls Sie Diabetiker sein sollten.) tropfen und dieses langsam in Ihrem Mund zergehen lassen bzw. zerkauen. Sie können die Tropfen auch direkt auf Ihre Zunge träufeln, sollte Sie der medizinische Geschmack der KORODIN Herz-Kreislauf-Tropfen nicht stören. In jedem Fall sollten Sie eine Einnahme mit Wasser vermeiden, da D-Campher in Wasser nicht löslich ist und daher ausfallen kann.
In Abhängigkeit von Art und Ausprägung Ihrer Beschwerden können KORODIN Herz-Kreislauf-Tropfen auch im Rahmen einer Dauertherapie zum Einsatz kommen.
Zusammenfassung:
- verbessert das Befinden bei Kreislaufstörungen und niedrigem Bluthochdruck (Hypotonie)
- verringert die Schwindelanfälle, welche nach schnellem Aufstehen auftreten