Produktbeschreibung zu Lutamax 10 mg
Lutamax 10mg ist eine ergänzende bilanzierte Diät zur Behandlung von altersbedingten Makuladegenerationen. Die Wirkung beruht auf dem Carotinoid Lutein, das vom Körper nicht selbst synthetisiert werden kann und gehäuft im Gelben Fleck anzutreffen ist. Dort schützt es die Netzhaut vor freien Radikalen und kurzwelligem Licht, das mit der Entstehung von Netzhautschädigungen assoziiert wird.
Anwendungsbereich
Lutamax kommt als Nahrungsergänzungsmittel im Rahmen einer bilanzierten Diät zur diätetischen Behandlung einer altersbedingten Makuladegeneration (AMD) zum Einsatz. Das Mittel ist dabei für alle Erkrankungsphasen - einschließlich der Spätphasen - geeignet.
Als altersbedingte Makuladegeneration wird eine degenerative Veränderung des Gelben Flecks (macula lutea), dem Bereich des schärfsten Sehens in der Netzhaut, bezeichnet. Sie tritt zumeist ab dem 60. Lebensjahr auf. Ihr Verlauf ist schleichend und beginnt häufig mit unscharfem Sehen. Zurückzuführen ist die Erkrankung auf Schädigungen der Sehzellen aufgrund von energiereichem, kurzwelligem Licht („blaues Licht“), das im Zusammenspiel mit Sauerstoff zu Schadstoffablagerungen in der Netzhaut führt. Diese beeinträchtigen die Nährstoffversorgung der Sehzellen, sodass diese sukzessiv absterben. Eine ausreichende Versorgung mit Lutein kann das Risiko für eine altersbedingte Makuladegenration senken und auch deren Verlauf positiv beeinflussen.
Kontraindikation und Gegenanzeigen
Verzichten Sie auf die Einnahme von Lutamax, wenn Sie gegenüber Lutein oder einem der anderen Bestandteile des Präparats überempfindlich reagieren. Nehmen Sie das Nahrungsergänzungsmittel nicht ein, ohne vorher einen Arzt zu konsultieren.
Dosierung
Zu Therapiebeginn empfiehlt der Hersteller die Einnahme von Lutamax 20 mg, um die Luteinspeicher im Auge aufzufüllen. Lutamax 10 mg dient der fortgesetzten, dauerhaften Therapie nach drei bis sechs Monaten. Nehmen Sie hierzu täglich jeweils eine Kapsel ein.
Patientenhinweise
Lutein ist äußerst lipophil (fettlöslich), weshalb dessen Aufnahme durch die gleichzeitige Zufuhr von Fetten begünstigt wird. Das Lutein in Lutamax ist zur Optimierung der Luteinaufnahme in einer speziellen und vom Hersteller patentierten Ölmischung gelöst.
- den geltenden EU-Richtlinien entsprechend produziert
- ohne Einsatz von gentechnisch veränderten Substanzen
Wechselwirkungen
Beta-Carotine können die Luteinaufnahme im Dünndarm beeinträchtigen. Daher wird Ihnen empfohlen, diese nicht gleichzeitig mit Lutamax einzunehmen.
Behandlungsdauer
Vom Hersteller wird eine dauerhafte und kontinuierliche Einnahme von Lutein empfohlen. Diese trage zu einer langanhaltend hohen Luteinkonzentration in der Netzhaut und damit zu einem nachhaltig schützenden Effekt bei.
Wirkstoff und Hilfsstoffe
Lutamax 10 mg beinhaltet folgende arzneilich wirksamen Bestandteile:
- 10 mg Lutein (aus einem pflanzlichen Lutein-Zeaxanthin-Extrakt)
- 20 mg Vitamin E
Daneben dienen Distelöl, Gelatine, Glycerin, Eisenoxid (Farbstoff), Riboflavin (Farbstoff) sowie Titandioxid (Farbstoff) als pharmazeutische Hilfsstoffe.