Produktbeschreibung zu MacroSol Grundgerät
Beschwerden bei immer wieder auftretenden oder chronischen Entzündungen im Nasen-Rachen-Bereich können durch Inhalation gelindert werden. Mit dem MacroSol Vernebler werden die lästigen Symptome gemildert. Zäher Schleim wird verflüssigt, Borkenbildung verhindert, Schnupfen, Heiserkeit und Druckgefühl im Stirnbereich lassen nach. Herzstück des Inhalators ist das MacroSol Grundgerät, das mit einem Netzanschlusskabel versehen ist.
Die MPV Medical GmbH hat sich auf hochwertige Produkte im Bereich Respiratory Care spezialisiert. Ziel des Unternehmens ist es, Patienten bei der Diagnose, der Therapie und der Vorbeugung von Atemwegserkrankungen zu unterstützen.
Ein Produkt aus dem breiten Portfolio ist der MacroSol Solevernebler. Das Inhalationsgerät besteht aus dem MacroSol Grundgerät, das den Solebecher enthält, Nebelkammer, Maske oder Mundstück. Das Gerät wird an eine Druckluftquelle wie dem MicroDrop Kompressor angeschlossen. Dank der Aerosolerwärmung bietet sich das Gerät optimal für die Therapie der oberen Atemwege an.
Indikation und Anwendung
Der Solevernebler aus dem Hause MPV wird bei Erkrankungen der oberen Atemwege eingesetzt. Typische Anwendungsgebiete sind vermehrt auftretende oder chronische Entzündungen im Bereich von Nase und Rachen insbesondere bei Kindern. Zu den Krankheitsbildern zählen Rhinitis (Entzündung der Nasenschleimhaut), Sinusitis (Nebenhöhlenentzündung) oder Otitis media (Mittelohrentzündung).
Weiteres kann die Inhalation eine Linderung der Beschwerden bei chronischer Kehlkopf- und Rachenentzündung, nach Operationen der Nasennebenhöhlen, nach Bestrahlungen im HNO-Bereich oder bei funktionellen Sprachstörungen bringen. Der MacroSol Solevernebler kann außerdem zur Vorbeugung von Erkältungskrankheiten und zur Förderung der Durchblutung der Nasenschleimhäute angewendet werden. Das Inhalationsgerät ist als begleitende Atemtherapie bei Asthma geeignet.
Wirkungsweise
Das Inhalationsgerät, bestehend aus MacroSol Grundgerät und den weiteren Bestandteilen, kann folgende Wirkung zeigen:
- Zäher Schleim wird verflüssigt, die Nasennebenhöhlen werden frei.
- Borkenbildung wird verhindert, bestehende Borken werden aufgeweicht.
- Der Abtransport von Wundsekret und Schleim wird unterstützt.
- Schmerzen und Druckgefühl auf Augen, Stirn, Schläfen oder Nasenwurzel werden gelindert.
- Die Wundheilung und die Flimmerzellenregeneration werden gefördert.
- Symptome von Erkältungskrankheiten werden gemildert.
Funktion
Das MacroSol Gerät funktioniert nach dem Düsenvernebler-Prinzip. Dabei wird die Inhalationslösung mithilfe von Druckluft ganz fein zerstäubt. Der kleine Teilchendurchmesser, die hohe Ausbringungsmenge und das erwärmte Aerosol bieten optimale Voraussetzungen für eine verbesserte Atmung und die Therapie der oberen Atemwege. Die Inhalation erfolgt über das Mundstück oder die Maske. Die Nebelmenge kann ebenso wie die Aerosoltemperatur bequem mittels Luftregler eingestellt werden.
Der Vernebler kann zu Hause von einer Person (ohne Patientenwechsel) oder in Kliniken und Arztpraxen von mehreren Personen verwendet werden.
Inbetriebnahme
- Platzieren Sie das MacroSol Grundgerät mit der Nebelkammer auf einer ebenen Unterlage und bringen Sie das Mundstück oder die Maske auf der Nebelkammer an.
- Entfernen Sie anschließend die Nebelkammer mit dem Aufsatz mittels einer Drehbewegung vom Grundgerät.
- Füllen Sie die Inhalationsflüssigkeit in den Solebecher (max. 30 ml) im Grundgerät.
- Setzen Sie die Nebelkammer wieder auf das Grundgerät und schließen Sie den Solevernebler mittels Adapter und Schlauch an die Druckluft an.
- Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und drücken Sie den Ein- und Ausschalter.
- Regeln Sie den Flow und die Aerosoltemperatur durch Drehen des Luftreglers.
Inhalationslösung
Bei der Verwendung des Soleverneblers wird die gewünschte Inhalationsflüssigkeit in den Solebecher im MacroSol Grundgerät gefüllt:
- fertige Kochsalzlösung
- Sterilwasser
- hypertone Kochsalzlösung
- Mukolytika / Sekretolytika – nur auf ärztliche Anweisung hin