um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern.
Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns
mit Klick auf „Akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit
ablehnen oder widerrufen.
Information hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die in unserer Datenschutzerklärung gesondert genannten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten auch
in den USA. In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa. Es ist möglich,
dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren.
Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgversprechend.
Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
Preisalarm-Bestätigung
Sie erhalten in wenigen Minuten von uns eine Bestätigungs-E-Mail. Bevor der Preisalarm für dieses
Produkt aktiviert wird, müssen Sie den Aktivierungs-Link in dieser E-Mail anklicken.
Preisalarm aktualisiert
Wir haben Ihren bestehenden Preisalarm für Sie aktualisiert.
Preisalarm: Ungültige E-Mail-Adresse
Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse ist ungültig.
Bitte prüfen Sie die Eingabe.
Preisalarm: Domain-Anbieter nicht erlaubt
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich.
Bitte wählen Sie eine E-Mail-Adresse mit einer anderen Domainendung.
Preisalarm: E-Mail-Adresse nicht erlaubt
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich.
Bitte wählen Sie eine andere E-Mail-Adresse oder wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Preisalarm-Bestätigung
Sie haben bereits einen Preisalarm für dieses Produkt ausgelöst. Um diesen nutzen zu können,
müssen Sie die Bestätigungs-E-Mail aufrufen. Sollten Sie diese Email nicht erhalten haben, wenden
Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Preisalarm-Bestätigung
Sie haben bereits einen aktiven Preisalarm auf diesem Produkt.
Preisalarm-Bestätigung
Wir haben ihren Preisalarm auf dieses Produkt aktiviert.
Sicherheitsprüfung fehlgeschlagen
Bitte bestätigen Sie das Häkchen bei „Ich bin kein Roboter“ und versuchen Sie es erneut.
Preisalarm-Fehler
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen.
Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt.
Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.
Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie
hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.
* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an.
Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher).
Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar.
Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar.
Keine Barauszahlung möglich.
Einlösbar bis 31.10.2023.
apotheker.com bietet Ihnen viele Produkte auf Medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise erhalten Sie nur, wenn Sie über Medizinfuchs bei apotheker.com einkaufen.
Bitte beachten Sie, dass bei apotheker.com einige Sonderangebote in der Abgabemenge limitiert sind!
Vorkasse wird angeboten
ab 20€ innerhalb Deutschlands
Lastschrift wird angeboten
Bestelldauer Kunden: 2 Tage
DHL
DHL-Packstation
versandkostenfrei
Gesamtpreis: 31,95 €
✓ Öko-zertifiziert
✓ attraktive Angebote
✓ schneller Versand aus Deutschland
Wir bieten einige Produkte auf Medizinfuchs zu Sonderpreisen an, diese gelten nur, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum Bodfeld-Apotheke-Shop gehen. Diese Sonderpreise sind nicht mit zusätzlichen Gutscheinen kombinierbar.
Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.
Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.
Newsletter
Melden Sie sich an und erhalten Sie noch mehr Rabatte, Gutscheine und Infos
Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen
Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.
Es existiert keine Apotheke oder Shop, die zu dem ausgewählten Filter das gesuchte Produkt vertreibt.
Bitte ändern Sie Ihre Filter-Einstellungen oder setzen Sie alle Filter zurück.
Produktbeschreibung zu Nicorette TX Pflaster 25mg
Einzigartig im Markt: Das 16 Stunden Nikotinpflaster, das den natürlichen Wach-Schlaf-Rhythmus respektiert - keine Nikotinzufuhr während des Schlafens
Die nicorette® Pflaster mit 25 mg Nikotin unterstützen bei der Raucherentwöhnung. Aufgrund der enthaltenen Menge therapeutischen Nikotins eignen sich die Pflaster für Personen, die bisher mehr als 20 Zigaretten täglich geraucht haben. Das nicorette® Pflaster gibt das Nikotin gleichmäßig ins Blut ab und hält so den Nikotinspiegel im Blut über 16 Stunden hinweg aufrecht. Auf diese Weise beugen die Nikotinpflaster dem ansonsten auftretenden Rauchverlangen und Entzugserscheinungen, wie gesteigertem Appetit und innerer Unruhe, vor. Mit ihrer halb-transparenten Farbe und der geringen Größe sind die Pflaster unauffällig und lassen sich problemlos im Alltag anwenden. So helfen die Nikotinpflaster dabei, Nichtraucher zu werden.
Doppelte Unterstützung mit der nicorette® Kombitherapie: Im Rahmen der Kombitherapie kommt neben dem Nikotinpflaster zusätzlich ein orales nicorette® Produkt zum Einsatz - zum Beispiel das nicorette® Spray oder nicorette® Kaugummi mit 2 mg Nikotin. So bleibt durch das Pflaster nicht nur der Nikotinspiegel über den Tag hinweg konstant, auch das akute Verlangen nach einer Zigarette kann dank des Sprays oder Kaugummis gelindert werden. Die kombinierte Verwendung kann die Chancen auf langfristige Rauchfreiheit verdoppeln.
Quelle: Produktinformationen des Herstellers Johnson & Johnson GmbH
Das Arzneimittel wird angewendet zur Behandlung der Tabakabhängigkeit durch Linderung der Entzugserscheinungen. Damit unterstützt das Präparat die Raucherentwöhnung.
Durch zusätzliche Beratung und unterstützende Maßnahmen kann die Erfolgsrate erhöht werden.
Kontraindikation
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
wenn Sie Nichtraucher sind.
wenn Sie Gelegenheitsraucher sind und eine Zigarette pro Tag oder seltener rauchen.
wenn Sie allergisch gegen Nicotin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Dosierung von Nicorette TX Pflaster 25mg
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die Pflaster gibt es in 3 Dosisstärken (die angegebene Dosisstärke bezieht sich auf die innerhalb von 16 Stunden abgegebene Nicotinmenge):
25 mg,
15 mg und
10 mg
Die Pflaster können als Monotherapie angewendet werden oder als Kombinationstherapie mit anderen Darreichungsformen.
Bei Beginn der Behandlung müssen Sie mit dem Rauchen ganz aufhören.
Erwachsene
Raucherentwöhnung mit sofortigem Rauchstopp
Monotherapie
Die empfohlene Dosis beträgt:
Die Dosierung sollte sich an der Tabakabhängigkeit des Rauchers orientieren.
Raucher, die stark tabakabhängig sind (mehr als 20 Zigaretten am Tag):
Phase 1: 25 mg
Dauer der Anwendung: 8 Wochen
Phase 2: 15 mg
Dauer der Anwendung: 2 Wochen
Phase 3: 10 mg
Dauer der Anwendung: 2 Wochen
Raucher, die weniger stark tabakabhängig sind (bis einschließlich 20 Zigaretten am Tag):
Phase 1: 15 mg
Dauer der Anwendung: 8 Wochen
Phase 2: 10 mg
Dauer der Anwendung: 4 Wochen
Kombinationstherapie
Kombination des Arzneimittels mit anderen Darreichungsformen zur Raucherentwöhnung mit sofortigem Rauchstopp:
Personen, die mit der Monotherapie keinen Erfolg hatten oder bei denen unter Monotherapie akutes oder unkontrollierbares Rauchverlangen auftritt, können zusätzlich zu dem Präparat andere Darreichungsformen anwenden. Auch bei der Kombinationstherapie ist die Dosierung individuell und orientiert sich an der Tabakabhängigkeit des Rauchers.
Das Pflaster wird dabei mit dem gleichen Dosierungsschema angewendet, wie bei der Monotherapie. Zusätzlich wird eine weitere Darreichungsform nach Bedarf angewendet. Die maximale empfohlene zusätzliche Dosierung sollte nicht überschritten werden.
Eine maximale Tagesdosis von insgesamt 64 mg (Pflaster + zusätzliche Darreichungsform) darf nicht überschritten werden.
Für Angaben zur detaillierten Anwendung der zusätzlichen Darreichungsformen wird auf die Fach- und Gebrauchsinformation des jeweiligen Arzneimittels verwiesen.
Verlauf der kombinierten Anwendung
Nach der anfänglich kombinierten Anwendung von Nicotin Pflaster und einer anderen Darreichungsform kann der weitere Verlauf der Raucherentwöhnung auf zwei Arten erfolgen.
Wenn es nicht gelingt, das Rauchen nach 12 Wochen einer Kombinationstherapie einzustellen, kann die Behandlung ohne Pflaster unter schrittweiser Reduktion über weitere 3 Monate fortgeführt werden.
Alternativ kann nach den ersten 8 Wochen einer Kombinationstherapie die Behandlung mit dem Pflaster gänzlich eingestellt werden und allein mit der zusätzlichen Behandlungsoption für 4 Wochen fortgeführt werden. Im Anschluss daran kann diese Behandlung ohne Pflaster bei Bedarf unter schrittweiser Reduktion über weitere 3 Monate fortgeführt werden.
Nach 6 Monaten sollte die Behandlung abgeschlossen sein.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Wenden Sie das Arzneimittel bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt an, da nur begrenzte Erfahrungen für eine allgemeine Empfehlung für diese Altersgruppe vorliegen.
Ältere Menschen
Begrenzte Erfahrungen liegen bei Rauchern über 65 Jahren vor, jedoch scheint die Wirksamkeit und Verträglichkeit in dieser Altersgruppe unproblematisch zu sein.
Dauer der Anwendung
Entsprechend dem obengenannten Dosierungsschema beträgt die empfohlene Behandlungsdauer 12 Wochen. Eine länger als 6 Monate andauernde Behandlung mit dem Präparat wird im Allgemeinen nicht empfohlen. Bei manchen ehemaligen Rauchern kann eine längere Behandlung notwendig sein, um einen Rückfall in ihre Rauchgewohnheiten zu verhindern. Bei der Anwendung der Kombinationstherapie wird auch auf die Fach- und Gebrauchsinformation der gewählten zusätzlichen Behandlungsoption verwiesen.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
Eine Überdosierung mit Nicotin kann z. B. auftreten: Bei Nichtrauchern oder bei Rauchern, die vor der Behandlung mit dem Arzneimittel sehr wenige Zigaretten rauchten.
Die Symptome einer Überdosierung entsprechen denen einer akuten Nicotinvergiftung, mit Übelkeit, vermehrtem Speichelfluss, Bauchschmerzen, Durchfall, Schweißausbrüchen, Kopfschmerzen, Schwindel, Hörstörungen und Mattigkeit.
Bei starker Überdosierung können diesen Symptomen Blutdruckabfall, schwacher und unregelmäßiger Puls, Atemschwierigkeiten, Erschöpfungszustände (Prostration), Kreislaufkollaps und generalisierte Krampfanfälle folgen.
Kinder
Dosierungen von Nicotin, die von erwachsenen Rauchern während der Behandlung gut vertragen werden, können bei Kindern schwere Vergiftungserscheinungen hervorrufen, die tödlich verlaufen können. Der Verdacht auf eine Nicotinvergiftung bei einem Kind ist als medizinischer Notfall anzusehen - setzen Sie sich sofort mit Ihrem Arzt in Verbindung oder suchen Sie die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses auf.
Behandlung der Überdosierung: Im Falle von Nicotinüberdosierungserscheinungen unterbrechen Sie vorübergehend die Einnahme von Nicotin. Nehmen Sie eventuelle Pflaster sofort ab und waschen Sie die Applikationsstelle ab. Im Anschluss sollten Sie die die Einnahme von Nicotin verringern, indem Sie entweder die Häufigkeit der Anwendung reduzieren oder ggfs. eine niedrigere Stärke anwenden.
Bei Vergiftungserscheinungen muss die Nicotinzufuhr sofort beendet werden. Ein eventuell vorhandenes Pflaster muss entfernt und die betroffene Hautstelle abgewaschen werden. Verständigen Sie umgehend einen Arzt. Er wird, falls erforderlich, symptomatisch therapieren. Wenn übermäßige Nicotinmengen verschluckt werden, reduziert Aktivkohle die Aufnahme von Nicotin aus dem Magen-Darm-Trakt.
Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
Wenden Sie nicht zwei Pflaster an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie vorab mit Ihrem Arzt, wenn Sie an einer der folgenden Erkrankungen leiden. Möglicherweise können Sie die Pflaster anwenden, müssen aber zunächst mit Ihrem Arzt Rücksprache halten,
wenn Sie vor kurzem (innerhalb der letzten 3 Monate) einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall erlitten haben.
wenn Sie Schmerzen im Brustkorb (instabile Angina pectoris) oder Angina pectoris in Ruhe haben.
wenn Sie eine Herzerkrankung haben, die die Geschwindigkeit Ihres Herzschlags oder Ihren Herzrhythmus beeinflusst.
wenn Sie an Bluthochdruck leiden, der durch Arzneimittel nicht ausreichend eingestellt ist.
wenn Sie eine schwere oder mittelschwere Lebererkrankung haben.
wenn Sie an einer schweren Nierenerkrankung leiden.
wenn Sie eine Zuckerkrankheit (Diabetes) haben.
wenn Ihre Schilddrüse überaktiv ist.
wenn Sie einen Tumor der Nebennieren (Phäochromozytom) haben.
wenn Sie ein Magen- oder ein Zwölffingerdarmgeschwür haben.
wenn Sie an einer Entzündung der Speiseröhre (Ösophagitis) leiden.
Ihr Arzt wird die Risiken einer Nicotin-Ersatztherapie gegen die des Weiterrauchens sorgfältig abwägen.
Um das Risiko von Verbrennungen zu vermeiden, sollte das Präparat vor einer Magnetresonanztomographie (MRT) entfernt werden.
Eine bereits bestehende durch Tabak verursachte Abhängigkeit von Nicotin kann auch bei Anwendung von Nicotin-Ersatzprodukten fortdauern; die Anwendung von Nicotin allein ist jedoch weniger schädlich als Tabakrauchen.
Gefahr bei Kindern
Nicotindosen, die von erwachsenen und jugendlichen Rauchern toleriert werden, können bei Kindern schwere Vergiftungserscheinungen hervorrufen, die tödlich verlaufen können. Deshalb muss das Pflaster jederzeit für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.
Da die Pflaster auch nach Gebrauch noch Nicotin enthalten, müssen sie so beseitigt werden, dass sie unter keinen Umständen in die Hand eines Kindes gelangen können.
Kinder und Jugendliche
Wenden Sie das Präparat bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt an, da nur begrenzte Erfahrungen für eine allgemeine Empfehlung für diese Altersgruppe vorliegen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Das Präparat hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Schwangerschaft
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft
Es ist sehr wichtig, während der Schwangerschaft mit dem Rauchen aufzuhören, da Rauchen zu einem verminderten Wachstum Ihres Babys und auch zu einer Frühgeburt oder Totgeburt führen kann. Am besten ist es, wenn Sie das Rauchen während der Schwangerschaft ohne die Anwendung nicotinhaltiger Arzneimittel aufgeben können. Falls Ihnen das nicht gelingt, sollten Sie das Präparat nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker anwenden.
Stillzeit
Nicotin geht ungehindert in die Muttermilch über, in Mengen, die selbst in therapeutischen Dosen den Säugling beeinträchtigen können. Die Anwendung des Präparates sollte daher während der Stillzeit vermieden werden. Falls Ihr Arzt die Anwendung einer Nicotinersatztherapie empfohlen hat, sollten Sie Produkte mit intermittierender Dosierung bevorzugen, da diese üblicherweise zu einer niedrigeren Nicotin-Tagesdosis führen als Pflaster. Bei der Anwendung von Produkten mit intermittierender Dosierung sollten Sie das Arzneimittel direkt nach dem Stillen anwenden und zwischen der Anwendung der intermittierenden Darreichungsform und dem nächsten Stillen so viel Zeit wie möglich vergehen lassen (mindestens 2 Stunden).
Fortpflanzungsfähigkeit
Rauchen kann nachteilige Wirkungen auf die weibliche und männliche Fertilität (Fruchtbarkeit) haben. Es ist nicht bekannt, welchen spezifischen Anteil Nicotin an diesen Wirkungen hat. Frauen mit Kinderwunsch sollten aber nach Möglichkeit weder rauchen noch eine Nicotinersatztherapie durchführen.
Einnahme Art und Weise
Bevor Sie das Pflaster anwenden, sollten Sie die Hände waschen.
Täglich wird morgens unmittelbar nach dem Aufstehen ein Pflaster nach Entfernen der Schutzfolie auf eine saubere, trockene, unbehaarte und unverletzte Hautstelle am Oberkörper, Oberarm oder der Hüfte aufgeklebt. Drücken Sie hierzu das Pflaster fest für 10 - 15 Sekunden gegen die Haut.
Danach sollten Sie die Hände gründlich waschen, damit nicht versehentlich an den Fingern haftendes Nicotin in die Augen gelangt.
Der maximale Nicotinspiegel im Blut wird nachmittags erreicht (ca. 8 Stunden nach dem Aufkleben des Pflasters) wenn die Gefahr eines Rückfalls am größten ist. Am Abend vor dem Schlafengehen wird das Pflaster wieder entfernt (d. h., in der Regel bleibt das Pflaster für 16 Stunden auf der Haut). Dadurch ahmt die Behandlung mit dem 16 Stundenpflaster die Veränderung des Nicotinspiegels entsprechend dem Wach/Schlaf-Wechsel bei Rauchern nach. Auch diese nehmen während des Schlafs kein Nicotin auf. Bei Patienten, die auf Nicotinverabreichung während des Schlafs mit Schlafstörungen reagieren, kann so diese Nebenwirkung vermieden werden.
Am nächsten Morgen kleben Sie ein frisches Pflaster auf eine andere Hautstelle. Dieselbe Hautstelle sollte erst nach einigen Tagen wieder beklebt werden.
Wechselwirkungen bei Nicorette TX Pflaster 25mg
Anwendung des Präparates zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben, oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Wenn Sie das Rauchen aufgeben, kann sich durch die Umstellung des Körpers die Wirkung von Insulin verstärken. Ihr Arzt wird gegebenenfalls die Insulindosis verringern.
Ebenso kann die Wirksamkeit folgender Arzneistoffe erhöht sein:
Theophyllin zur Behandlung von Asthma
Tacrin zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit
Clozapin zur Behandlung der Schizophrenie
Ropinirol zur Behandlung der Parkinson-Krankheit.
Anwendung des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Es ist keine Beeinflussung der Wirkung durch Nahrungsmittel und Getränke bekannt.
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH***
Ich habe eine Stenose OP an der linken Carotte zum Anlaß genommen, nach einigen erfolglosen Versuchen hoffentlich endgültig rigoros mit dem Rauchen aufzuhören. Weil ich sicher war, ein Hilfsmittel zu benötigen, habe ich mich für diese Pflaster entschieden UND ES HAT GEHOLFEN. Ich habe innerhalb der jetzt vergangenen 5 Wochen bis jetzt 9 dieser Pflaster geklebt, wobei die Abstände immer größer wurden. Dies alles ohne nennenswerte Entzugsprobleme.
*** medizinfuchs.de bezieht die Informationen seiner veröffentlichten Artikel aus gängigen medizinischen und pharmazeutischen Quellen.
Ein relevanter Partner ist für uns die ifap-GmbH, die sich auf Arzneimittel-Daten fokussiert hat.
Unsere Fachredakteure recherchieren und publizieren sowohl Patienten- als auch Produktinformationen aus Herstellerangaben, damit Sie spezifische
Produktinformationen erhalten. Auf dieser Grundlage können Sie das passende Präparat für sich finden. Mehr über unsere Plattform und Tätigkeit
finden Sie auf der „Über uns“-Seite.