Produktbeschreibung zu Ohrenkerzen konisch mit Bienenwachs
Ohrenkerzen konisch mit Bienenwachs von Axisis sind ein Produkt für die komfortable Pflege und Reinigung des Gehörgangs. Durch den Unterdruck-Effekt kann Ohrenschmalz gelockert und aus dem Gehörgang abtransportiert werden. Dieser Effekt kann sich zudem auf andere Bereiche der Gesundheit positiv auswirken.
Die Ohrenkerzen von Axisis bestehen hauptsächlich aus Bienenwachs. Sie sind vor allem konzipiert worden, um Ohrenschmalz effektiv aus dem Gehörgang zu entfernen. Sie eignen sich aber auch zur Entspannung, bei diversen Problemen am Ohr oder Erkältungssymptomen.
Beschwerden, bei denen eine Anwendung mit Ohrenkerzen ebenfalls hilfreich sein kann, sind:
- Kopfschmerzen
- Schlafstörungen
- Hyperaktivität
- Ohrenschmerzen und
- Tinnitus
Der besondere Unterdruck-Effekt, der durch Ohrkerzen hervorgerufen wird, kann zudem die Durchblutung im Ohr fördern und so den Lymphfluss anregen. Die Druckregulation kann sich außerdem positiv auf Probleme mit den Nebenhöhlen auswirken und Druckgefühle im Mittelohr reduzieren.
Wirkungsweise
Die Ohrkerze wird angezündet, wodurch sich eine sanfte Wärme entwickelt. Der langsame Verbrennungsprozess bewirkt einen Luftzug nach unten. Dieser wiederum führt zu einem leichten Unterdruck im Innenohr. Dabei entstehen Schwingungen, die Ohrenschmalz lösen und Reflexpunkte stimulieren können.
Ist die Ohrkerze von Axisis abgebrannt, zieht der Luftzug wieder nach oben und es kommt zu einer Druckentlastung.
Die konischen Ohrenkerzen mit Bienenwachs sind zudem mit einem No-drop System versehen. Dieses sorgt dafür, dass keine Fremdkörper, beispielsweise von der Kerze selbst, in den Gehörgang eindringen. Zudem erhöht dieses System den Unterdruck, was für einen optimalen Effekt sorgt.
Die konischen Ohrenkerzen von Axisis sind in einer Packung mit jeweils zwei Stück verfügbar. Die Kerzen eignen sich für die Einmalanwendung.
Anwendung
Die Anwendung sollte regelmäßig und an beiden Ohren durchgeführt werden, damit es zu einer gründlichen, dauerhaften Reinigung kommt.
Dafür legen Sie sich auf die Seite und drehen die Ohrenkerze vorsichtig und ohne Gewalt senkrecht in das obenliegende Ohr. Eine zweite Person sollte die Ohrenkerze anzünden und anwesend bleiben, um Unfälle mit Feuer zu vermeiden. Sobald die Kerze brennt, gelangt warmer Rauch in das Innenohr. Ist die Kerze beinahe abgebrannt, wird sie mit Wasser gelöscht.
Hinweise
Zum Zweck des Löschens sollte bereits vor der Anwendung ein Wasserglas bereitgestellt werden, das sich während der gesamten Anwendungsdauer in greifbarer Nähe befindet.
Auf die Anwendung verzichten sollten Menschen mit eitrigen Ohrenentzündungen, Pilzinfektionen, Trommelfellverletzungen und akuten Ohrenschmerzen. In diesen Fällen ist es ratsam, zunächst den HNO-Arzt aufzusuchen.