Produktbeschreibung zu Otodolor direkt
Aktivitäten im kühlen Nass wie Tauchen, Wassersport und Schwimmen machen Kindern wie Erwachsenen gleichermaßen Spaß. Ohne Gehörschutz kann ausgiebiges Baden aber rasch zu Ohrenentzündungen führen. Beschwerden wie Ohrenschmerzen oder Juckreiz sind die unangenehme Folge. Das Präparat Otodolor Direkt hilft, Infektionen vorzubeugen und bestehende Erkrankungen zu heilen.
Das Präparat zum Schutz des äußeren Gehörganges wird von der HÄLSA Pharma GmbH hergestellt und von der INFECTOPHARM Arzneimittel und Consilium GmbH vertrieben.
Otodolor Direkt ist eine konservierungsmittelfreie Lösung, die in den äußeren Gehörgang eingetropft wird. Die Lösung soll dort Infektionen vorbeugen oder durch Entzündungen verursachte Beschwerden lindern. Als Wirkstoff dient Glycerol, eine dickflüssige, farblose Substanz. Ein Fläschchen Otodolor Direkt enthält 7 g Lösung.
Indikation und Anwendungsbereich
Entzündungen im äußeren Gehörgang (Otitis externa) führen zu Juckreiz, Schwellungen, Druck- oder Verstopfungsgefühl und Schmerzen. Die Erkrankung, die auch als Badeotitis oder als Schwimmerohr bezeichnet wird, wird häufig von langen Aufenthalten im Wasser hervorgerufen. Beim Wassersport in chlorhaltigem Wasser oder im Salzwasser wird die natürliche Schutzbarriere im äußeren Gehörgang angegriffen und bietet so einen guten Nährboden für Bakterien.
Reizungen werden aber nicht ausschließlich von ausgiebigem Baden hervorgerufen. Auch der Wind, falsche Reinigungsmaßnahmen mit Wattestäbchen oder anderen Instrumenten, das lange und häufige Tragen von Headsets, Fremdkörper im Ohr oder die ausgiebige Nutzung von Shampoos und Duschgels können Entzündungen auslösen.
Wirkung
Otodolor Direkt besteht ausschließlich aus Glycerol (Glycerin). Es handelt sich dabei um eine Verbindung, die natürlicherweise in Ölen, tierischen und pflanzlichen Fetten vorkommt. Dank des öligen Charakters haftet das Glycerol gut auf der Haut und kann diese schützen und pflegen. Darüber hinaus kann der Stoff hervorragend Wasser anziehen und binden. So wird bei Otitis externa dem geschwollenen Gewebe Wasser entzogen, was den Druck nimmt, die Schwellung zurückgehen lässt und die Ohrenschmerzen lindert.
Gegenanzeigen
Das Präparat darf nicht zur Anwendung gelangen, wenn eine Überempfindlichkeit gegen Glycerol besteht. Zudem ist von einer Behandlung abzusehen, wenn das Trommelfell verletzt ist (Trommelfellperforation).
Art der Anwendung
- Otodolor Direkt kann von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen verwendet werden.
- Stellen Sie sicher, dass die Flüssigkeit körperwarm ist.
- Trocknen Sie das Ohr.
- Bringen Sie den Kopf in seitliche Ruhelage.
- Tröpfeln Sie 2 bis 3 Tropfen in den Gehörgang ein.
- Falls gewünscht, verschließen Sie das Ohr anschließend mit Watte.
- Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf beim anderen Ohr.
Patientenhinweise
Kontaktieren Sie bei anhaltenden Beschwerden oder bei einer Verschlimmerung der Symptome einen Arzt.
Bringen Sie Otodolor Direkt nicht in das Ohr ein, wenn ein Hörgerät getragen wird.