Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de
80

Paracetamol STADA 125mg Zäpfchen

  • Paracetamol STADA 125mg Zäpfchen, 10 Stk., STADA Consumer Health Deutschland GmbH
  • Paracetamol STADA 125mg Zäpfchen, 10 Stk., STADA Consumer Health Deutschland GmbH

Preisalarm einrichten

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
Paracetamol STADA 125mg Zäpfchen

Paracetamol STADA 125mg Zäpfchen, 10 Stk.

STADA Consumer Health Deutschland GmbH

Aktuell günstigster Preis: 0,90 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?

Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Was ist der Preisalarm?

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

rezeptfrei
0,90
Sie sparen 80% 1
Bisher: 4,54 €
+ Versand: 4,95 €

Paracetamol STADA 125mg Zäpfchen

STADA Consumer Health Deutschland GmbH
(3)
10 Stk. | N1
Zum Shop
Meine OnlineApo
0,09 € / 1 Stk.

Preisvergleich

  1. Meine OnlineApo
    Paracetamol STADA 125mg Zäpfchen bei Meine OnlineApo bestellen
    0,90 €
    + Versand 4,95 €
    frei ab 75,00 €
    Gesamtpreis: 5,85 €
    0,09 € / 1 Stk.
    sofort lieferbar
  2. apolux.de
    Paracetamol STADA 125mg Zäpfchen bei apolux.de bestellen
    eRezept
    0,91 €
    + Versand 3,99 €
    frei ab 39,00 €
    Gesamtpreis: 4,90 €

    Weitere Hinweise - apolux.de

    apolux bietet viele Produkte auf medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise sind nur online gültig und auch nur, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum apolux.de Shop gehen.
    Mindestbestellwert: 10,00 €
    0,09 € / 1 Stk.
    sofort lieferbar
  3. apocompany
    Paracetamol STADA 125mg Zäpfchen bei apocompany bestellen
    eRezept
    0,93 €
    + Versand 4,95 €
    frei ab 75,00 €
    Gesamtpreis: 5,88 €
    0,09 € / 1 Stk.
    1-3 Tage
  4. bodfeld-apotheke.de
    Paracetamol STADA 125mg Zäpfchen bei bodfeld-apotheke.de bestellen Top-Apotheke - Service, Lieferzeit & Webseite
    eRezept
    0,95 €
    + Versand 4,45 €
    frei ab 34,00 €
    Gesamtpreis: 5,40 €

    Weitere Hinweise - bodfeld-apotheke.de

    ✓ Öko-zertifiziert
    ✓ attraktive Angebote
    ✓ schneller Versand aus Deutschland

    Wir bieten einige Produkte auf Medizinfuchs zu Sonderpreisen an, diese gelten nur, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum Bodfeld-Apotheke-Shop gehen. Diese Sonderpreise sind nicht mit zusätzlichen Gutscheinen kombinierbar.
    0,10 € / 1 Stk.
    1-2 Tage
  5. Petersberg-Apotheke
    Paracetamol STADA 125mg Zäpfchen bei Petersberg-Apotheke bestellen
    eRezept
    0,95 €
    + Versand 4,99 €
    Gesamtpreis: 5,94 €
    0,10 € / 1 Stk.
    sofort lieferbar
Favoriten Icon

Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern

Weitere Vorteile:
  • Beliebig viele persönliche Merkzettel
  • Ihre Bestellungen im Überblick

Sie können sich auch mit anderen Accounts anmelden:

Sie haben bereits ein Konto?

Jetzt anmelden

Siegel Datensicherheit SSL Siegel Comodo SW

Bestelldauer Kunden

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.

Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.

Produktdetails & Pflichtangaben 3

Details
  • placeholder.svg Packungsgröße 10 st

Indikation

  • Dieses Präparat ist ein schmerzstillendes, fiebersenkendes Arzneimittel (Analgetikum und Antipyretikum).
  • Das Präparat wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von
    • leichten bis mäßig starken Schmerzen (wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen) und/oder
    • Fieber.

Kontraindikation

  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    • wenn Sie allergisch gegen Paracetamol oder einen sonstigen Bestandteil dieses Arzneimittels sind.

Dosierung von Paracetamol STADA 125mg Zäpfchen

  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt
    • Die Dosierung richtet sich nach den Angaben in der nachfolgenden Tabelle. Paracetamol wird in Abhängigkeit von Körpergewicht und Alter dosiert, in der Regel mit 10-15 mg Paracetamol pro kg Körpergewicht als Einzeldosis, bis maximal 60 mg/kg Körpergewicht als Tagesgesamtdosis.
    • Das jeweilige Dosierungsintervall richtet sich nach der Symptomatik und der maximalen Tagesgesamtdosis. Es sollte 6 Stunden nicht unterschreiten. Die maximale Tagesdosis (24 Stunden) darf keinesfalls überschritten werden.
    • Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
    • Körpergewicht: 7 - 8 kg
      • Alter: Kinder: Kinder: 6 - 9 Monate
      • Einzeldosis: 1 Zäpfchen (entspr. 125 mg Paracetamol)
      • Maximale Tagesdosis (24 Stunden): 3 Zäpfchen (entspr. 375 mg Paracetamol)
    • Körpergewicht: 9 - 12 kg
      • Alter: Kinder: 9 Monate - 2 Jahre
      • Einzeldosis: 1 Zäpfchen (entspr. 125 mg Paracetamol)
      • Maximale Tagesdosis (24 Stunden): 4 Zäpfchen (entspr. 500 mg Paracetamol)
    • Besondere Patientengruppen
      • Leberfunktionsstörungen und leichte Einschränkung der Nierenfunktion
        • Bei Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen sowie Gilbert-Syndrom muss die Dosis vermindert bzw. das Dosisintervall verlängert werden.
      • Schwere Niereninsuffizienz
        • Bei schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 10 ml/min) muss ein Dosisintervall von mindestens 8 Stunden eingehalten werden.
      • Ältere Patienten
        • Es ist keine spezielle Dosisanpassung erforderlich.
      • Kinder und Jugendliche mit geringem Körpergewicht
        • Eine Anwendung bei Kindern unter 6 Monaten bzw. unter 7 kg Körpergewicht wird nicht empfohlen, da die Dosisstärke für diese Patientengruppe nicht geeignet ist. Es stehen jedoch für diese Patientengruppe geeignete Dosisstärken bzw. Darreichungsformen zur Verfügung.
  • Dauer der Anwendung
    • Wenden Sie das Arzneimittel ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage an.
  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Die Gesamtdosis darf für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren bzw. ab 43 kg Körpergewicht 4000 mg Paracetamol täglich und für Kinder 60 mg/kg/Tag nicht übersteigen.
    • Bei einer Überdosierung treten im Allgemeinen innerhalb von 24 Stunden Beschwerden auf, die Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Blässe und Bauchschmerzen umfassen.
    • Wenn eine größere Menge des Präparates angewendet wurde als empfohlen, rufen Sie den nächst erreichbaren Arzt zu Hilfe!
  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Patientenhinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden:
      • wenn Sie chronisch alkoholkrank sind.
      • wenn Sie an einer Beeinträchtigung der Leberfunktion leiden (Leberentzündung, Gilbert-Syndrom).
      • bei vorgeschädigter Niere
      • wenn Sie an schweren Krankheiten leiden, einschließlich schwerer Nierenfunktionsstörung oder Sepsis (wenn Bakterien und ihre Giftstoffe im Blut kreisen und zu Organschäden führen), oder wenn Sie an Mangelernährung oder chronischer Alkoholkrankheit leiden oder wenn Sie zusätzlich Flucloxacillin (ein Antibiotikum) einnehmen. Bei Patienten in diesen Situationen wurde über eine schwere Erkrankung berichtet, die als metabolische Azidose (eine Störung des Bluts und des Flüssigkeitshaushalts) bezeichnet wird. Sie trat auf, wenn Paracetamol in normalen Mengen über einen längeren Zeitraum angewendet wurde oder wenn Paracetamol zusammen mit Flucloxacillin angewendet wurde. Zu den Zeichen einer metabolischen Azidose können gehören: starke Atembeschwerden mit tiefer schneller Atmung, Benommenheit, Übelkeit und Erbrechen.
    • Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 3 Tagen keine Besserung eintritt oder bei hohem Fieber müssen Sie einen Arzt aufsuchen.
    • Um das Risiko einer Überdosierung zu verhindern, sollte sichergestellt werden, dass andere Arzneimittel, die gleichzeitig angewendet werden, kein Paracetamol enthalten.
    • Bei längerem hoch dosierten, nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die nicht durch erhöhte Dosen des Arzneimittels behandelt werden dürfen.
    • Ganz allgemein kann die gewohnheitsmäßige Anwendung von Schmerzmitteln, insbesondere bei Kombination mehrerer schmerzstillender Wirkstoffe, zur dauerhaften Nierenschädigung mit dem Risiko eines Nierenversagens (Analgetika-Nephropathie) führen.
    • Bei abruptem Absetzen nach längerem hoch dosierten, nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen sowie Müdigkeit, Muskelschmerzen, Nervosität und vegetative Symptome auftreten. Die Absetzsymptomatik klingt innerhalb weniger Tage ab. Bis dahin soll die Wiederanwendung von Schmerzmitteln unterbleiben und die erneute Anwendung soll nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen.
    • Das Arzneimittel nicht ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat längere Zeit oder in höheren Dosen anwenden.
  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Das Arzneimittel hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen. Trotzdem ist nach Anwendung eines Schmerzmittels immer Vorsicht geboten.
  • Auswirkungen der Anwendung auf Laboruntersuchungen
    • Die Harnsäurebestimmung sowie die Blutzuckerbestimmung können beeinflusst werden.

Schwangerschaft

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Falls erforderlich, kann das Arzneimittel nach strenger Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses während der Schwangerschaft angewendet werden. Sie sollten die geringstmögliche Dosis für den kürzest möglichen Zeitraum anwenden. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, falls die Schmerzen und/oder das Fieber nicht gelindert werden oder Sie das Arzneimittel häufiger anwenden müssen. Sie sollten dieses Arzneimittel während der Schwangerschaft nicht über längere Zeit, in hohen Dosen oder in Kombination mit anderen Arzneimitteln anwenden, da die Sicherheit der Anwendung für diese Fälle nicht belegt ist.
  • Stillzeit
    • Paracetamol geht in die Muttermilch über. Da nachteilige Folgen für den Säugling bisher nicht bekannt geworden sind, wird eine Unterbrechung des Stillens in der Regel nicht erforderlich sein.

Einnahme Art und Weise

  • Die Zäpfchen werden möglichst nach dem Stuhlgang tief in den After eingeführt. Zur Verbesserung der Gleitfähigkeit eventuell Zäpfchen in der Hand erwärmen oder kurz in warmes Wasser tauchen.

Wechselwirkungen bei Paracetamol STADA 125mg Zäpfchen

  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.
    • Wechselwirkungen sind möglich mit:
      • Arzneimitteln gegen Gicht wie Probenecid: Bei gleichzeitiger Anwendung von Probenecid sollte die Dosis von Paracetamol verringert werden, da der Abbau von Paracetamol verlangsamt sein kann.
      • Schlafmitteln wie Phenobarbital, Arzneimitteln gegen Epilepsie wie Phenytoin oder Carbamazepin, Arzneimitteln gegen Tuberkulose (Rifampicin) oder anderen möglicherweise die Leber schädigenden Arzneimitteln: Unter Umständen kann es bei gleichzeitiger Anwendung mit Paracetamol zu Leberschäden kommen.
      • Arzneimitteln bei HIV-Infektionen (Zidovudin): Die Neigung zur Verminderung weißer Blutkörperchen (Neutropenie) wird verstärkt. Paracetamol sollte daher nur nach ärztlichem Anraten gleichzeitig mit Zidovudin angewendet werden.
      • Mitteln zur Senkung erhöhter Blutfettwerte (Colestyramin): Diese können die Aufnahme und damit die Wirksamkeit von Paracetamol verringern.
      • Flucloxacillin (Antibiotikum), wegen des schwerwiegenden Risikos für Störungen des Bluts und des Flüssigkeitshaushalts (sogenannte metabolische Azidose), die dringend behandelt werden müssen (siehe Kategorie "Patientenhinweis").
  • Anwendung zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
    • Das Arzneimittel darf nicht zusammen mit Alkohol verabreicht werden.

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe

Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Fragen und Antworten

Wofür wird Paracetamol STADA 125 mg Zäpfchen angewendet?
Es wird zur Linderung von Schmerzen und Fieber bei Kindern von 6 Monaten bis 2 Jahren verwendet​.
Wie wird die Dosierung berechnet?
Die Dosierung richtet sich nach dem Körpergewicht, in der Regel 10–15 mg/kg Körpergewicht​.
Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?
Ja, unter anderem mit Blutverdünnern, HIV-Medikamenten und bestimmten Schlafmitteln​.
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Selten sind allergische Reaktionen, Magen-Darm-Beschwerden oder Leberprobleme möglich​.
Wie wird das Zäpfchen angewendet?
Es wird möglichst nach dem Stuhlgang tief in den After eingeführt​.

Erfahrungsberichte zu Paracetamol STADA 125mg Zäpfchen, 10 Stk.

Durchschnitt:5,00 Sterne

Schnelle Hilfe für unseren Kleinen

von SHG Chroniker-Huenfelden vom 03.04.2018
Unser Kleiner hatte stark erhöhte Temperatur (40,2°C) und auch Schmerzen. Der Arzt hat diese Paracetamol-Zäpfchen verschrieben. Sie wirkten recht schnell.

(Familie Baumeister)

Hilfreich?

Wirken sehr gut und sind sehr angenehm

von Chroniker Selbsthilfe Mannheim. LAURA vom 14.04.2017
Die Zäpfchen brennen nicht und die Wirkung beginnt nach nur 5 Minuten. Ich verwende diese Zäpfchen, wenn ich sehr starke Schmerzen habe. Angefangen mit der 500mg und nach entsprechenden Zeitabständen ergänze ich mit 125mg. So bekomme ich meine starken Schmerzen, die ein Opioid alleine nicht immer schafft gut in den Griff.

Hilfreich?

Auch anders anwendbar

von eileen1986 vom 08.09.2015
Meine Tochter hatte diese Zäpfchen verschrieben bekommen, als sie 6 Monate alt war. Jetzt wollte ich sie bei meinem Hausarzt zur Entsorgung abgeben. Der empfahl mir, anstatt Ohrentropfen zu verwenden diese vorsichtig, dass sie halten, in die Ohren zu stecken. Das ist wesentlich billiger als die Tropfen und wirkt genauso gut. Warten, bis sie im Ohr geschmolzen sind (dauert etwa 15 Minuten), dann auf das Ohr legen, wie bei den Ohrenschmerztropfen auch. Es stimmt tatsächlich. Letzte Woche habe ich es bei mir getestet. Die Ohrenschmerzen waren weg. Bei meinem Hausarzt habe ich mich für den Tip bedankt.

Hilfreich?

Die Produktbewertungen zu Paracetamol STADA 125mg Zäpfchen beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Hinweis zur Verifizierung

Erfahrungsberichte und Bewertungen werden von unseren Mitarbeitern manuell überprüft. Wir veröffentlichen alle sachlichen Berichte über Produkterfahrungen, unabhängig davon, ob sie positive oder negative Meinungen enthalten, solange sie unserer Netiquette entsprechen.

Autoren erhalten eine Verifizierungs-E-Mail mit einem Bestätigungslink zur Bestätigung ihrer Bewertung. Wir prüfen die Sachlichkeit und Verifizierung der Berichte, jedoch nicht die Echtheit der Kundenbewertungen.

Weitere Informationen zu Erfahrungsberichten von Produkten finden Sie in unserer FAQ.

Erfahrungsbericht schreiben

Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Generika von Paracetamol STADA 125mg Zäpfchen, 10 Stk.

  1. Paracetamol BC 125mg, 10 Stk., Berlin-Chemie AG

    Paracetamol BC 125mg

    10 Stk.

    1,19
    Preisvergleich
  2. PARACETAMOL AL 125, 10 Stk., Aliud Pharma GmbH

    PARACETAMOL AL 125

    10 Stk.

    1,29
    Preisvergleich
  3. Paracetamol SANAVITA 125 mg Zäpfchen, 10 Stk., SANAVITA Pharmaceuticals GmbH

    Paracetamol SANAVITA 125 mg Zäpfchen

    10 Stk.

    1,30
    Preisvergleich
  4. Paracetamol-ratiopharm 125mg Zäpfchen, 10 Stk., ratiopharm GmbH

    Paracetamol-ratiopharm 125mg Zäpfchen

    10 Stk.

    1,33
    Preisvergleich
  5. ben-u-ron 125mg Zäpfchen, 10 Stk., Bene Arzneimittel GmbH

    ben-u-ron 125mg Zäpfchen

    10 Stk.

    1,68
    Preisvergleich
  6. Leider keine Produktabbildung vorhanden

    Paracetamol Denk 125 mg Zäpfchen

    10 Stk.

    5,79
    Preisvergleich

Mehr Produkte aus den Kategorien

Ratgeber

Newsletter

Newsletter

Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.