um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern.
Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns
mit Klick auf „Akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit
ablehnen oder widerrufen.
Information hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die in unserer Datenschutzerklärung gesondert genannten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten auch
in den USA. In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa. Es ist möglich,
dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren.
Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgversprechend.
Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
Preisalarm-Bestätigung
Sie erhalten in wenigen Minuten von uns eine Bestätigungs-E-Mail. Bevor der Preisalarm für dieses
Produkt aktiviert wird, müssen Sie den Aktivierungs-Link in dieser E-Mail anklicken.
Preisalarm aktualisiert
Wir haben Ihren bestehenden Preisalarm für Sie aktualisiert.
Preisalarm: Domain-Anbieter nicht erlaubt
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich.
Bitte wählen Sie eine E-Mail-Adresse mit einer anderen Domainendung.
Preisalarm: E-Mail-Adresse nicht erlaubt
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich.
Bitte wählen Sie eine andere E-Mail-Adresse oder wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Preisalarm-Bestätigung
Sie haben bereits einen Preisalarm für dieses Produkt ausgelöst. Um diesen nutzen zu können,
müssen Sie die Bestätigungs-E-Mail aufrufen. Sollten Sie diese Email nicht erhalten haben, wenden
Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Preisalarm-Bestätigung
Sie haben bereits einen aktiven Preisalarm auf diesem Produkt.
Preisalarm-Bestätigung
Wir haben ihren Preisalarm auf dieses Produkt aktiviert.
Sicherheitsprüfung fehlgeschlagen
Bitte bestätigen Sie das Häkchen bei „Ich bin kein Roboter“ und versuchen Sie es erneut.
Preisalarm-Fehler
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Was ist der Preisalarm?
Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen.
Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt.
Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.
Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie
hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.
* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an.
Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher).
Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar.
Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar.
Keine Barauszahlung möglich.
Einlösbar bis 31.10.2023.
Kreditkarte wird angeboten
MasterCard, Visa, American Express
Visa wird angeboten
American Express wird angeboten
MasterCard wird angeboten
Rechnung (Klarna) wird angeboten
Vorkasse wird angeboten
Lastschrift wird angeboten
Bestelldauer Kunden: 2 Tage
DHL
DHL-Packstation
DPD
+ Versand
4,99 €
frei ab
49,00 €
Gesamtpreis
10,70 €
apolux bietet viele Produkte auf medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise sind nur online gültig und auch nur, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum apolux.de Shop gehen.
juvalis.de bietet viele Produkte auf medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise sind nur online gültig und auch nur, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum juvalis.de Shop gehen.
Es kann in Einzelfällen produktbezogene Mengenbegrenzungen geben, um die haushaltsübliche Abgabe für bestimmte Arzneimittelgruppen mit Gefahrenpotential zu gewährleisten.
Grundpreis:
2.860,00 € / 1 kg
Daten vom 07.02.23 14:06**
Bestelldauer Kunden
Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.
Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.
Newsletter
Melden Sie sich an und erhalten Sie noch mehr Rabatte, Gutscheine und Infos
Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen
Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.
Es existiert keine Apotheke oder Shop, die zu dem ausgewählten Filter das gesuchte Produkt vertreibt.
Bitte ändern Sie Ihre Filter-Einstellungen oder setzen Sie alle Filter zurück.
Produktbeschreibung zu PENCIVIR bei Lippenherpes Creme
Die PENCIVIR bei Lippenherpes Creme von der Omega Pharma Deutschland GmbH ist ein Lokaltherapeutikum zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei Lippenherpes (Herpes labialis). Auf die infizierten Lippenbereiche aufgetragen, beschleunigt die Creme die Krustenbildung sowie den natürlichen Heilungsprozess der für Herpes labialis charakteristischen Fieberbläschen. Für diejenigen, die eine diskrete Behandlung wünschen, steht zudem mit der PENCIVIR bei Lippenherpes Gefärbte Creme eine Lippenherpes-Creme zur Verfügung, die durch hauttonähnliche Pigmente die zu behandelnden Bereiche kaschiert.
Wodurch wird Lippenherpes verursacht?
Hervorgerufen wird Lippenherpes durch den Herpes-simplex-Virus, mit dem etwa 90 Prozent der Weltbevölkerung bereits im Kindesalter infiziert wird. Die Herpes-Viren schlummern nach der Infektion lebenslang im Körper und wandern bei geschwächtem Immunsystem aus den Nervenknoten zur Hautoberfläche, wo sie für die typischen Lippenbläschen führen. Insbesondere eine hohe Exposition gegenüber Sonnenstrahlen sowie Erkältungen schwächen das Immunsystem und gehen in vielen Fällen mit einem Ausbruch der Herpes-Viren einher. Daher klagen viele Betroffenen vor allem in den Sommer- und Erkältungsmonaten über die schmerzhaften Fieberbläschen im Lippenbereich.
Wie wirkt PENCIVIR bei Lippenherpes Creme?
Die PENCIVIR bei Lippenherpes Creme hemmt die Vermehrung der Herpes-Viren, indem der enthaltene Wirkstoff die DNA-Synthese der Herpes-Viren unterbindet. Die Wirksamkeit und Sicherheit des enthaltenen Wirkstoffs Penciclovir ist durch eine Vielzahl an wissenschaftlichen Studien belegt. Dabei zeigte sich auch, dass der Wirkstoff zu einer Reduktion der Läsionen und somit einer Verkürzung der Schmerz- und Erkrankungsdauer von durchschnittlich 4 bis 5 Tagen um bis zu 30 Prozent beitragen kann – insbesondere bei frühzeitigem Therapiebeginn. Die Creme ist in allen Phasen der Herpesentwicklung ab dem ersten Kribbeln in der Frühphase bis zur akuten bzw. fortgeschrittenen Bläschenphase der Infektion wirksam.
Wie schnell wirkt PENCIVIR bei Lippenherpes Creme?
Da die PENCIVIR bei Lippenherpes Creme als Lokaltherapeutikum direkt auf die infizierten Stellen aufgetragen wird, tritt die Wirkung mit 5 bis höchstens 10 Minuten vergleichsweise rasch ein. Der enthaltene Wirkstoff Penciclovir wird nach etwas 2 Stunden renal – über die Nieren – aus dem Körper ausgeleitet. Daher sollten Sie die Creme in jedem Fall mindestens alle 2 Stunden dünn auf die infizierten Bereiche auftragen.
Welchen Wirkstoff enthält PENCIVIR bei Lippenherpes Creme?
Die PENCIVIR bei Lippenherpes Creme enthält den Wirkstoff Penciclovir. Dieses Herpes-Viren hemmende Virustatikum (Antiherpetikum) ist in Deutschland zur äußerlichen Anwendung bei Lippenherpes zugelassen. Penciclovir ist strukturell eng mit Aciclovir verwandt und weist einen ähnlichen Wirkmechanismus auf. Dabei wird Penciclovir in den infizierten Zellen zu Penciclovirtriphosphat umgewandelt, das die Replikation der viralen DNA hemmt. Die Herpes-Viren können sich nicht mehr vermehren und sterben ab.
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Wie bei jedem Medikament können auch bei der Anwendung der PENCIVIR bei Lippenherpes Creme Nebenwirkungen auftreten. Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören gelegentlich lokale Hautreaktionen im behandelten Bereich wie vorübergehendes Stechen, Brennen oder Taubheitsgefühl. In Einzelfällen konnten auch Überempfindlichkeitsreaktionen wie Juckreiz, Ausschlag, Bläschen, Nesselsucht und Ödeme beobachtet werden. Dabei können diese Überempfindlichkeitsreaktionen lokal auf die behandelten Bereiche beschränkt sein oder systemisch (den gesamten Organismus betreffend) auftreten. Darüber hinaus können die in der Creme enthaltenen Hilfsstoffe Propylenglycol und Cetylstearylalkohol lokal begrenzt zu Hautreizungen (u. a. Kontaktdermatitis) führen.
Das Präparat ist ein Arzneimittel, dessen Wirkstoff das Wachstum bestimmter Viren hemmt (Virostatikum).
Anwendungsgebiet:
Zur lindernden Therapie von Schmerzen und Juckreiz sowie zur Beschleunigung der Krustenbildung beim natürlichen Heilungsverlauf von akuten Episoden leichter Formen wiederholt auftretender Lippenbläschen (rezidivierender Herpes labialis).
Kontraindikation
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
wenn bei Ihnen bereits früher nach der Anwendung von Aciclovir-haltigen Cremes eine Kontaktallergie aufgetreten ist oder Sie bekanntermaßen auf Famciclovir oder einen der Inhaltsstoffe allergisch reagieren.
auf Schleimhäuten (z. B. im Mund oder Genitalbereich). Sie sollten speziell darauf achten, eine Anwendung im Auge oder in der Nähe des Auges zu vermeiden.
bei immunsupprimierten Patienten, also bei Patienten, deren körpereigene Immunabwehr unterdrückt wird.
Dosierung von Pencivir bei Lippenherpes
Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist dies die übliche Dosis:
Bitte wenden Sie das Präparat möglichst unmittelbar nach dem Auftreten der ersten Krankheitserscheinungen (z. B. Brennen, Juckreiz) an. Sollten sich jedoch bereits Bläschen gebildet haben, können Sie dennoch mit der Anwendung des Arzneimittels beginnen, da auch eine spätere Anwendung den Heilungsprozess beschleunigt und die Schmerzdauer verkürzt.
Sie sollten das Präparat während des Wachseins in 2-stündigen Abständen (mindestens 6 mal täglich) dünn auf die infizierten Hautstellen auftragen.
Sie sollten die Creme nach dem Essen anwenden. Falls Sie die Creme bereits eine Stunde nach Anwendung versehentlich abgerieben haben, sollten Sie eine zusätzliche Anwendung durchführen.
Behandlungsdauer:
Sie sollten die Behandlung mit dem Präparat über insgesamt 4 Tage (entsprechend 96 Stunden) fortführen. Halten Sie bitte diese Zeit auch dann ein, wenn Sie sich bereits früher besser fühlen. Bitte brechen Sie die Behandlung auch dann nicht ab, wenn nicht sofort eine wesentliche Besserung eingetreten ist. Wenn es während der Behandlung mit dem Arzneimittel zu einer Verschlechterung der Hauterscheinung kommt, brechen Sie die Behandlung bitte ab und suchen Sie Ihren Arzt auf.
Ebenso sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen, wenn Ihr Lippenherpes nach der Behandlung mit dem Präparat nicht richtig verheilt.
Wenn Sie eine größere Menge aufgetragen haben als Sie sollten
nehmen Sie die überschüssige Creme mit einem Tuch wieder von der Haut. Sollten Sie eine große Menge des Arzneimittels auf einmal auf die Haut aufgebracht haben, so sind außer leichten Hautirritationen keine schädigenden Wirkungen zu erwarten.
Wenn das Präparat einmal versehentlich verschluckt wurde, sind außer Irritationen im Bereich der Mundschleimhaut ebenfalls keine schädigenden Wirkungen zu erwarten. In beiden Fällen sind keine speziellen Behandlungen notwendig. Sollten Sie dennoch Bedenken haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Ihren Apotheker.
Wenn Sie ein oder zwei Mal vergessen haben,Ihr Arzneimittel zur vorgesehenen Zeit aufzutragen,
holen Sie dies nach, sobald es Ihnen möglich ist (längere Pausen können Einfluss auf die Wirkung haben). Die nächsten Anwendungen sollten dann wieder alle 2 Stunden erfolgen.
Patientenhinweise
Anwendung bei Lippenherpes bei Kindern
Bei Patienten unter 12 Jahren liegen noch keine Erfahrungen über die Anwendung von bei Lippenherpes vor. Aus diesem Grund darf bei Lippenherpes bei diesen Patienten nicht angewendet werden.
Weitere spezielle Vorsichtsmaßnahmen sind während der Anwendung von Fenistil Pencivir bei Lippenherpes nicht erforderlich. Wenn Sie sich nicht sicher sein sollten, ob Sie an Lippenherpes (Herpes labialis) leiden, fragen Sie Ihren Arzt um Rat.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Es sind keine Auswirkungen bekannt.
Schwangerschaft
Bitte informieren Sie Ihren Arzt und fragen Sie ihn um Rat, wenn Sie schwanger sind oder stillen, da das Arzneimittel während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung angewendet werden sollte.
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Einnahme Art und Weise
Zum Auftragen auf die Haut.
Dünn auf die infizierten Hautstellen mit einem sauberen Finger auftragen. Alternativ hierzu können Sie auch ein Wattestäbchen verwenden, das mit einer für die Größe des betroffenen Hautbereiches notwendigen Menge bestrichen wurde. Falls Sie die Creme mit dem Finger auftragen sollten, waschen Sie sich bitte vor und nach dem Auftragen der Creme gründlich die Hände.
Wechselwirkungen bei Pencivir bei Lippenherpes
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Für das Arzneimittel liegen keine Hinweise auf Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln vor.
Pencivir ist mein Mittel der Wahl, wenn mal wieder Lippenherpes auftritt. Bei mir mildert es den Verlauf erheblich. Nebenwirkungen beobachte ich keine, die Wunde ist kleiner und heilt wesentlich schneller und unauffälliger ab.
*** medizinfuchs.de bezieht die Informationen seiner veröffentlichten Artikel aus gängigen medizinischen und pharmazeutischen Quellen.
Ein relevanter Partner ist für uns die ifap-GmbH, die sich auf Arzneimittel-Daten fokussiert hat.
Unsere Fachredakteure recherchieren und publizieren sowohl Patienten- als auch Produktinformationen aus Herstellerangaben, damit Sie spezifische
Produktinformationen erhalten. Auf dieser Grundlage können Sie das passende Präparat für sich finden. Mehr über unsere Plattform und Tätigkeit
finden Sie auf der „Über uns“-Seite.