- Das Arzneimittel ist eine antibakteriell wirkende Augensalbe.
- Sie wird zur Behandlung von schweren Bindehaut- und Hornhautinfektionen mit Chloramphenicol-empfindlichen Erregern angewendet, wenn risikoärmere Arzneimittel unwirksam sind oder nicht angewendet werden können. Die Augensalbe ist zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern geeignet. Die lokale Anwendung am Auge erfordert eine sorgfältige Indikationsstellung und sollte so kurz wie möglich und nur in Ausnahmefällen länger als 2 Wochen erfolgen.
- Arzneimittel
- apothekenpflichtig
- verschreibungspflichtiges Medikament
Für dieses Produkt liegt kein Preis vor.
POSIFENICOL C 1%
Rezeptgebühr
Die Rezeptgebühr für gesetzlich Versicherte beträgt 10% vom Produktpreis und/oder mindestens 5 € bzw. maximal 10 €.
Unter Umständen kann die tatsächliche Gebühr hiervon abweichen.
Weitere Informationen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Preisvergleich
Dieses Produkt wird zurzeit von keinem Anbieter bei medizinfuchs.de vertrieben.
Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.
Bitte ändern Sie Ihre Filter-Einstellungen oder setzen Sie alle Filter zurück.
Produktinformation zu POSIFENICOL C 1% 3
- POSIFENICOL C 1%, 5 g
-
Hersteller Ursapharm Arzneimittel GmbH
-
PZN 04421508
-
Darreichungsform Augensalbe
-
Hauptwirkstoffe Chloramphenicol 10 mg
-
-
Packungsgröße 5 g
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Die Augensalbe darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Chloramphenicol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
- bei Erkrankungen des blutbildenden Systems (wie z. B. aplastische Anämie, schwere akute intermittierende Porphyrie, hämolytischer Ikterus),
- bei schweren Leberfunktionsstörungen,
- in Schwangerschaft und Stillzeit.
Dosierung von POSIFENICOL C 1%
Dosierung von POSIFENICOL C 1%
- Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis:
- Einen 0,5 bis 1 cm langen Salbenstrang alle 2 Stunden (in schweren Fällen stündlich) in den Bindehautsack einbringen.
- Kinder
- Bei Neugeborenen kann aufgrund der geringeren Ausscheidung durch die noch nicht voll entwickelte Verstoffwechselung und des damit verbundenen Risikos von dosisabhängigen Nebenwirkungen eine Dosisanpassung erforderlich sein. Die maximale Behandlungsdauer beträgt 10 - 14 Tage.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Meng angewendet haben, als Sie sollten,
- wischen Sie die überschüssige Salbe bei geschlossenem Auge vorsichtig ab. Sollte z. B. ein Kind von der Salbe essen, lassen Sie sich von einem Arzt beraten. Mit einer akuten Vergiftung durch den Inhalt der Tube ist jedoch nicht zu rechnen.
- Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
- Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, sondern holen Sie die Anwendung so schnell wie möglich nach, und dosieren Sie anschließend mit gleicher Menge und im gleichen Zeitabstand/Rhythmus wie oben angegeben bzw. von Ihrem Arzt verordnet weiter.
- Richten Sie sich unbedingt nach den Behandlungsempfehlungen Ihres Arztes, da Entzündungen des Auges durch Bakterien behandelt werden müssen. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel nicht zu vertragen, so halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie die Augensalbe anwenden.
- Die Anwendungsdauer sollte so kurz wie möglich sein. Wenn in besonderen Fällen eine länger als 2 Wochen dauernde Behandlung notwendig ist, muss das Blutbild regelmäßig kontrolliert werden (einschließlich Thrombozyten und Retikulozyten).
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Nach Anwendung kann es kurzzeitig zu Schleiersehen kommen. Fahren Sie daher unmittelbar nach Anwendung kein Auto oder andere Fahrzeuge!
- Bedienen Sie keine elektrischen Werkzeuge oder Maschinen! Arbeiten Sie nicht ohne sicheren Halt!
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Das Arzneimittel darf in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden, da es in den kindlichen Organismus und in die Muttermilch übergeht und beim Neugeborenen und Säugling schwere Schäden wie Störungen der Blutbildung nicht auszuschließen sind.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Augensalben sollten grundsätzlich so angewendet werden, dass ein Kontakt der Tubenspitze mit Auge oder Gesichtshaut vermieden wird. Schrauben Sie die Schutzkappe ab, legen Sie den Kopf etwas zurück, ziehen Sie das Unterlid etwas vom Auge ab und bringen Sie durch leichten Druck auf die Tube einen kleinen Salbenstrang in den Bindehautsack ein. Schließen Sie langsam die Augenlider. Nach Gebrauch soll die Tube wieder sorgfältig verschlossen werden.
Wechselwirkungen bei POSIFENICOL C 1%
Wechselwirkungen bei POSIFENICOL C 1%
- Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Es muss damit gerechnet werden, dass das Arzneimittel die Wirkung von anderen Medikamenten, die die Blutbildung schädigen, z. B. Sulfonamide, bestimmte Schmerzmittel und Arzneimittel gegen Epilepsie, verstärken kann.
- Hinweis:
- Bitte beachten Sie, dass dies auch für vor kurzem angewandte Arzneimittel gelten kann. Falls Sie zusätzlich andere Augentropfen oder Augensalben anwenden, sollten Sie einen zeitlichen Abstand von 15 Minuten zwischen den Anwendungen der einzelnen Präparate einhalten. Augensalben sollten Sie stets als letztes anwenden.
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
-
10 mg
-
Paraffin, dickflüssigHilfsstoff
-
Vaselin, weißHilfsstoff
-
WollwachsHilfsstoff
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Erfahrungsbericht schreiben
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Bitte beachten Sie dazu unsere Netiquette.

Newsletter
Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos