Produktinformation zu Prosturol Zäpfchen
Prosturol Zäpfchen dienen zur Linderung örtlicher Beschwerden im Falle einer akuten oder chronischen Prostataentzündung bzw. einer gutartigen Prostatavergrößerung. Das pflanzliche Arzneimittel ist ein Produkt der Apogepha Arzneimittel GmbH und zählt zu den Suppositorien. Die Zäpfchen lassen sich ohne Rezept erwerben und bequem in Online- oder Versandapotheken bestellen.
Anwendungsgebiete der Prosturol Zäpfchen
Zum Einsatz gelangen die Prosturol Zäpfchen (PZN 1113923700) bei Beschwerden im Anorektal Kanal (Canalis analis), die bei einer nicht-bakteriellen akuten oder chronischen Prostatitis (Prostataentzündung) oder einer gutartigen Vergrößerung der Prostata auftreten. Zumeist werden die Symptome durch einen arteriellen Blutandrang aufgrund von Entzündungsreizen hervorgerufen. Häufige Beschwerden sind:
- Schmerzen im Genitalbereich
- Brennen beim Wasserlassen
- ständiger Harndrang
- Druckschmerzen im Unterleib
Wirkung
Die Prosturol Zäpfchen entfalten ihre Wirkung unmittelbar am Ort der Beschwerden. Ihre positiven Effekte gehen auf eine Kombination aus Hyaluronsäure und pflanzlichen Arzneistoffen zurück. Diese Substanzen verfügen über die Eigenschaft, das Gewebe zu entspannen und die lokalen schmerzhaften Beschwerden zu bekämpfen. Daher eignen sich die Prosturol Zäpfchen gut als unterstützende Begleittherapie.
Inhaltsstoffe der Prosturol Zäpfchen
Zu den Inhaltsstoffen der Prosturol Zäpfchen gehören:
- Hyaluronsäure-Natriumsalz
- Weihrauch (Boswelia)
- Indischer Wassernabel (Centella asiatica)
- Kürbiskernölextrakt (Cucurbita pepo)
- Australischer Teebaum (Melaleuca alternifolia)
- Strohblume (Helichrysum italicum)
- Vitamin E (Tocopherolacetat)
- halbsynthetische Glyceride
Art der Anwendung
Prosturol Zäpfchen sind ausschließlich für Männer geeignet. Sie werden direkt in den After eingeführt. Nach der Entnahme aus der Verpackung wird das Zäpfchen im Stehen mit der abgerundeten Seite in den Anus eingeschoben. Um das Einführen zu erleichtern, sollten die Hände zuvor mit warmem Wasser gewaschen werden. Nach dem Einführen sind die Hände erneut zu waschen.
Dosierung der Prosturol Zäpfchen
Pro Tag kommt ein Prosturol Zäpfchen zur Anwendung, sofern keine andere Verordnung des Arztes vorliegt. Es wird empfohlen, die Behandlung wie eine Kur über einen Zeitraum von 30 Tagen durchzuführen. Falls erforderlich, lassen sich die Suppositorien auch dauerhaft verabreichen.
Die Darreichung der Zäpfchen sollte am Abend vor dem Zubettgehen erfolgen.
Gegenanzeigen
Nicht angewendet werden dürfen die Prosturol Zäpfchen, wenn der Patient unter einer Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe leidet.
Nebenwirkungen durch die Prosturol Zäpfchen
In manchen Fällen sind durch die Prosturol Zäpfchen auch unerwünschte Nebeneffekte möglich. So kann nach einer länger andauernden Darreichung eine Sensibilisierung der Schleimhäute auftreten.
Setzen Nebenwirkungen ein, ist die Anwendung der Zäpfchen umgehend zu beenden und ein Arzt um Rat zu fragen.