Produktbeschreibung zu RETTERSPITZ Wasser innerlich
Retterspitz Wasser innerlich von Retterspitz GmbH ist als 350-Milliliter- und 1-Liter-Packung rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
Folgende Wirkstoffe sind in Retterspitz innerlich enthalten: Aluminiumkaliumsulfat, Weinsäure, Citronensäure monohydrat und Thymianöl. Das Präparat ist frei von Laktose, Gluten und Zucker sowie für Diabetiker geeignet.
Kontraindikation und Gegenanzeigen
Retterspitz Wasser hilft schnell bei Sodbrennen, Reizmagen, Unter- und Übersäuerung, Völlegefühl, Blähungen und Magenschmerzen. Die Flüssigkeit ist eine Pufferlösung, die ein Gleichgewicht der Magensäure wiederherstellt.
Der Säurehaushalt im Magen wird sowohl bei Unter- als auch bei Übersäuerung ausgeglichen, wodurch Beschwerden nach einem deftigen Essen gelindert werden.
Darüber hinaus bildet Retterspitz innerlich einen natürlichen Schutzfilm aus Hühnereiweiß auf der Magenschleimhaut, der den Magen nachhaltig schützt.
Art und Weise der Einnahme
Retterspitz Wasser innerlich sollte nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe sind.
Dosierung
Nach längerem Stehen der Flasche lagert sich Bodensatz ab, weshalb die Flasche vor jeder Anwendung kräftig geschüttelt werden muss. Dieser Bodensatz entsteht durch das Zusammenkommen feinster Eiweißkörnchen und gehört zum natürlichen und unvermeidlichen Erscheinungsbild.
Die Flüssigkeit wird unverdünnt vor den Mahlzeiten eingenommen.
Soweit nicht anders vom Arzt verordnet, sind folgende Dosierungen empfohlen:
- Erwachsene nehmen drei- bis fünfmal täglich ein Likörglas voll (20 ml) 15 Minuten vor den Mahlzeiten ein.
- Kinder ab 2 Jahren erhalten drei- bis fünfmal täglich einen Esslöffel voll (15 ml).
Die Dauer der Anwendung von Retterspitz innerlich ist nicht begrenzt. Bei chronischer Magen-Darmschwäche älterer Menschen ist eine langfristige mehrjährige Einnahme möglich.
Patientenhinweise
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Retterspitz Wasser innerlich ist erforderlich, wenn Sie bei Niereninsuffizienz auf renale Dialyse angewiesen sind. Eine dauerhafte Anwendung der Lösung ist in diesem Fall nicht ratsam.
Die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen werden durch die Anwendung von Retterspitz innerlich nicht beeinflusst.
Die angebrochene Flasche bitte bei nicht mehr als 25 Grad Celsius aufbewahren und innerhalb von 12 Wochen aufbrauchen.
Schwangerschaft
Es sind keine negativen Auswirkungen von Retterspitz innerlich während der Schwangerschaft und Stillzeit bekannt.
Bei Zweifeln wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen
Nebenwirkungen durch das Produkt sind bisher nicht bekannt. Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, teilen Sie dies Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Hilfsstoffe
Erkenntnisse über Wechselwirkungen von Retterspitz innerlich mit anderen Medikamenten liegen nicht vor.
Folgende Hilfsstoffe sind in Retterspitz Wasser innerlich enthalten:
- Protein (Huhn)
- gereinigtes Wasser
- Apfelsinenschalenöl
- Zitronenöl
- medizinische Seife
- Ethanol 96 %