Produktinformation zu SymbioVag Vaginalsuppositorien
Die SYMBIOVAG Vaginalsuppositorien von der SymbioPharm GmbH sind ein Medizinprodukt, das die für die intakte Vaginalflora charakteristischen Milchsäurebakterien in hoher Konzentration beinhaltet. In der gesunden Scheide legt sich eine Vielzahl an Milchsäurebakterien wie ein Schutzfilm auf die vaginale Oberfläche. Diese stabilisieren den pH-Wert und sorgen über die Aufrechterhaltung des sauren Scheidenmilieus für einen hinreichenden Infektionsschutz. Ist diese bakterielle Schutzflora gestört, wird die Vaginalschleimhaut anfällig für Infektionen. Die Vaginalzäpfchen (= Vaginalsuppositorien) beinhalten zudem zur Förderung des Wachstums der „guten“ Bakterien Inulin sowie zur Erstansäuerung Milchsäure.
Indikation und Anwendung
Die SYMBIOVAG Vaginalsuppositorien dienen der Wiederherstellung und Stabilisierung des physiologischen pH-Werts in der Scheide und somit der Vaginalflora. Die Vaginalflora kann durch eine Reihe von Faktoren wie der Einnahme von Arzneimitteln (u. a. Antibiotika, Chemotherapeutika), Hormonschwankungen (u. a. während der Schwangerschaft), entzündlichen Vaginalerkrankungen oder zu intensiven Gebrauch von Intimwaschlotionen beeinträchtigt oder geschwächt sein.
Kontraindikation und Gegenanzeigen
Sie dürfen die SYMBIOVAG Vaginalsuppositorien bei einer bekannten Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber einem der Inhaltsstoffe sowie während Ihrer Regelblutung nicht anwenden.
Dosierung
Verwenden Sie täglich jeweils 1 Zäpfchen mit Milchsäurebakterien.
Patientenhinweise
- Die SYMBIOVAG Vaginalsuppositorien sind ein Naturprodukt. Daher können die Farben der Vaginalzäpfchen leicht variieren. Qualität, Wirksamkeit und Verträglichkeit sind davon nicht betroffen.
- Lagern Sie die SYMBIOVAG Vaginalsuppositorien bitte kühl. Nutzen Sie zur Dauerlagerung bitte einen Kühlschrank mit einem Temperaturbereich zwischen +2 °C und +8 °C. Sie können den angebrochenen Blister während der Behandlung auch außerhalb des Kühlschranks lagern, ohne dass dieser an Wirksamkeit einbüßt. Auf diese Weise müssen Sie das Zäpfchen vor der Anwendung nicht anwärmen bzw, kalt einführen.
Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine Anwendungsbeschränkungen vor.
Einnahme Art und Weise
Entnehmen Sie das Zäpfchen, nachdem Sie diese an der Perforation vom Rest der Packung getrennt und die Alufolie von der Zäpfchenspitze her aufgerissen haben. Führen Sie die SYMBIOVAG Vaginalsuppositorien abends vor dem Zubettgehen tief in Ihre Scheide ein.
Wechselwirkungen
Die Reißfestigkeit und damit Sicherheit von Kondomen kann bei gleichzeitiger Anwendung der SYMBIOVAG Vaginalsuppositorien herabgesetzt sein. Zudem können Antibiotika die Wirksamkeit der Vaginalzäpfchen beeinflussen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, sollten Sie eine Antibiotika-Behandlung durchführen.
Behandlungsdauer
Zur Sicherstellung der Wirksamkeit sollten Sie die SYMBIOVAG Vaginalsuppositorien mindestens 10 Tagen verwenden. Insgesamt sollten Sie die Vaginalzäpchen nicht länger als 30 Tage hintereinander anwenden. Wenden Sie sich bei anhaltenden, neu auftretenden oder unklaren Beschwerden bitte an Ihren behandelnden (Frauen-)Arzt.
Wirkstoff
Die SYMBIOVAG Vaginalsuppositorien beinhalten gefriergetrocknete Kulturen (Kulturlyophilisat) der Milchsäurebakterienstämme Lactobacillus gasseri und Lactobacillus acidophilus. Als Nährstoff für diese Milchsäurebakterien ist zudem Inulin beigefügt.
Hilfsstoffe
Als pharmazeutische Hilfsstoffe enthalten die SYMBIOVAG Vaginalsuppositorien darüber hinaus Calciumlactat und Hartfett.
Nebenwirkungen
In seltenen Fällen ist im Rahmen der Behandlung mit den SYMBIOVAG Vaginalsuppositorien Juckreiz oder Brennen im Intimbereich beobachtet worden. Sollten Sie eine dieser unerwünschten Wirkungen oder auch eine nicht genannte Nebenwirkung bei sich beobachten, unterbrechen Sie bitte Ihre Behandlung und wenden Sie sich an Ihren behandelnden (Frauen-)Arzt.