- Das Arzneimittel enthält Natriumperchlorat, einen Wirkstoff aus der Gruppe der Thyreostatika (Mittel, die die Schilddrüsenfunktion hemmen).
- Natriumperchlorat blockiert den Jodaufnahme-Mechanismus der Schilddrüse indem es mit Jod um den Transport in die Schilddrüse konkurriert (kompetitive Hemmung). Das in der Schilddrüse befindliche freie Jodid wird verdrängt. Auch die Wiederverwertung des beim Abbau der Schilddrüsenhormone freiwerdenden Jodids wird verhindert, seine Ausscheidung wird hingegen beschleunigt. Natriumperchlorat führt daher insgesamt zu einer Jodverarmung. Ebenso kann die Aufnahme von abgespaltenem Jodid bei Gabe von jodhaltigen Röntgenkontrastmitteln (Kontrastmittel dienen zur verbesserten Darstellung von Organen, Strukturen und Funktionen des Körpers und werden bei verschiedenen radiologischen Untersuchungen eingesetzt) durch Natriumperchlorat kompetitiv gehemmt werden. Das gleiche gilt für die Technetium-Pertechnetat-Aufnahme. Natriumperchlorat soll durch die Blockade der Schilddrüse bei Einnahme jodhaltiger Kontrastmittel oder schilddrüsengängiger Radiopharmaka die Strahlenbelastung der Schilddrüse gering halten um eine mögliche Schädigung oder Fehlfunktion der Schilddrüse zu verhindern (Radiopharmaka sind radioaktive oder radioaktiv markierte Substanzen, die in der Nuklearmedizin zur Diagnostik bestimmter Erkrankungen verwendet werden).
- Anwendungsgebiete:
- Behandlung der jodinduzierten (durch Zufuhr von Jod verursachten) Schilddrüsenüberfunktion.
- Behandlung der Amiodaron-induzierten (durch ein Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen verursachten) Schilddrüsenüberfunktion.
- Blockade der Schilddrüse bei szintigraphischen (nuklearmedizinischen) Untersuchungen anderer Organe mit radioaktiv markiertem Jod bzw. Technetium, oder bei Immunszintigraphien zur Tumorsuche mit Radiojod-markierten Antikörpern.
- Blockade der Schilddrüse bei Einnahme von jodhaltigen Röntgenkontrastmitteln.
- Nachweis von Jodverwertungsstörungen (Perchlorat-Discharge-Test).
- Medikamente bis zu 70% günstiger kaufen
- Schnell und unverbindlich Preise vergleichen
- Tiefpreisgarantie bei 180 Versandapotheken
Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte
Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.
Thyronat Tropfen 300 mg/ml Tropfen zum Einnehmen
- verschreibungspflichtig
- Tropfen zum Einnehmen
- PZN: 19470530
-
Rezeptgebühr
Die Rezeptgebühr für gesetzlich Versicherte beträgt i.d.R. 10% vom Produktpreis und/oder mindestens 5,- bzw. maximal 10,- Euro.
Unter Umständen kann die tatsächliche Gebühr hiervon abweichen.
Weitere Informationen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Thyronat Tropfen 300 mg/ml Tropfen zum Einnehmen, 20 ml
UMIP Limited
Aktuell günstigster Preis: 112,30 €
Der Preisalarm wurde erfolgreich eingerichtet. Ab sofort werden Sie informiert, wenn sich der Preis ändert.
Sie erhalten in wenigen Minuten von uns eine Bestätigungs-E-Mail. Bevor der Preisalarm für dieses Produkt aktiviert wird, müssen Sie den Aktivierungs-Link in dieser E-Mail anklicken.
Wir haben Ihren bestehenden Preisalarm für Sie aktualisiert.
Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse ist ungültig. Bitte prüfen Sie die Eingabe.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich. Bitte wählen Sie eine E-Mail-Adresse mit einer anderen Domainendung.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich.
Bitte wählen Sie eine andere E-Mail-Adresse oder wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen Preisalarm für dieses Produkt ausgelöst. Um diesen nutzen zu können, müssen Sie die Bestätigungs-E-Mail aufrufen. Sollten Sie diese Email nicht erhalten haben, wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen aktiven Preisalarm auf diesem Produkt.
Wir haben ihren Preisalarm auf dieses Produkt aktiviert.
Bitte bestätigen Sie das Häkchen bei „Ich bin kein Roboter“ und versuchen Sie es erneut.
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.
Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.
* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nur online einlösbar bis 31.07.2025.
Preisvergleich
-
112,30 €Zum Shop
docmorris.de
-
Lastschrift wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
PayPal wird angeboten
-
Rechnung wird angeboten
-
Rechnung (Klarna) wird angeboten
-
Klarna Sofortüberweisung wird angeboten
Lieferzeit: sofort lieferbar- DHL
- DHL-Packstation
- HERMES
- trans-o-flex
versandkostenfrei
Günstigster Gesamtpreis
112,30 € inkl. VersandBei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern über docmorris.de können die Versandkosten höher sein. DocMorris bietet viele Produkte auf Medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise werden Ihnen nur berechnet, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum DocMorris-Shop gehen. Die Sonderpreise sind nicht mit anderen Vorteilscodes oder Gutscheinen kombinierbar. Bei Eingabe eines Vorteils- oder Gutscheincodes im Warenkorb von DocMorris kann daher ein höherer Preis berechnet werden. Grundpreis: 5.615,00 € / 1 lDaten vom 03.05.25 15:34 2 -
-
112,30 €Zum Shop
medpex
-
Lastschrift wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
PayPal wird angeboten
-
Rechnung wird angeboten
Lieferzeit: sofort lieferbar- DHL
- DHL-Packstation
- HERMES
versandkostenfrei
Gesamtpreis: 112,30 €Grundpreis: 5.615,00 € / 1 lDaten vom 03.05.25 15:32 2 -
-
112,30 €Zum Shop
Shop Apotheke
-
Vorkasse wird angeboten
-
Lastschrift wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
Visa wird angeboten
-
MasterCard wird angeboten
-
PayPal wird angeboten
-
Rechnung wird angeboten
-
Rechnung (Klarna) wird angeboten
-
Klarna Sofortüberweisung wird angeboten
- DHL
- HERMES
- UPS
- trans-o-flex
versandkostenfrei
Gesamtpreis: 112,30 €Bei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern können die Versandkosten höher sein. Grundpreis: 5.615,00 € / 1 lDaten vom 03.05.25 13:08 2 -
-
112,30 €Zum Shop
die-beraterapotheke.de
-
Vorkasse wird angeboten
-
Lastschrift wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
PayPal wird angeboten
-
PayPal Express wird angeboten
-
Rechnung wird angeboten
-
Klarna Sofortüberweisung wird angeboten
-
Amazon Payments wird angeboten
- DHL
- DHL-Packstation
versandkostenfrei
Gesamtpreis: 112,30 €Grundpreis: 5.615,00 € / 1 lDaten vom 03.05.25 15:36 2 -
Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern
- Beliebig viele persönliche Merkzettel
- Ihre Bestellungen im Überblick
Sie haben bereits ein Konto?
Diese Einwilligung kann jederzeit auf www.medizinfuchs.de/newsletter-abmelden oder am Ende jeder E-Mail widerrufen werden.

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.
Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.
Newsletter
Melden Sie sich an und erhalten Sie noch mehr Rabatte, Gutscheine und Infos
Produktinformation zu Thyronat Tropfen 300 mg/ml Tropfen zum Einnehmen 3
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen Natriumperchlorat oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
- bei Vergrößerungen der Schilddrüse mit Knoten im Rahmen der Basedowschen Krankheit (basedowifizierte Knotenstrumen)
- bei Tauchkropf (hinter dem Brustbein bzw. den Schlüsselbeinen befindlicher Kropf) (Struma retrosternalis)
- bei bereits zuvor unter Natriumperchlorat-Gabe aufgetretenen Veränderungen des Blutbilds (insbesondere einer Agranulozytose)
- wenn Sie als Vorbereitung für eine Operation an der Schilddrüse hoch dosiertes Jodid erhalten (Plummerung).
Dosierung von Thyronat Tropfen 300 mg/ml Tropfen zum Einnehmen
Dosierung von Thyronat Tropfen 300 mg/ml Tropfen zum Einnehmen
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Behandlung der Schilddrüsenüberfunktion bei Erwachsenen
- Anfangsdosis: 3 bis 5mal täglich jeweils 15 Tropfen (entsprechend 900 mg bis 1500 mg Natriumperchlorat), bis zur Normalisierung des Grundumsatzes.
- Erhaltungsdosis: 1mal täglich 5 Tropfen bis 2mal täglich jeweils 10 Tropfen (entsprechend 100 mg bis 400 mg Natriumperchlorat).
- Vorbehandlung bei szintigraphischen Untersuchungen
- Zur Vorbehandlung bei szintigraphischen Untersuchungen,die nicht die Schilddrüse selbst betreffen zur Senkung der Strahlenbelastung der Schilddrüse und zur Blockade der Aufnahme radioaktiver Substanzen in die Schilddrüse: 20 Tropfen (entsprechend 400 mg Natriumperchlorat) (oral) ½ bis 1 Stunde vor der Injektion des Nuklids; Kinder von 2 bis 12 Jahren 10 Tropfen (entsprechend 200 mg Natriumperchlorat), Kinder unter 2 Jahren 5 Tropfen (entsprechend 100 mg Natriumperchlorat).
- Einnahme von jodhaltigen Röntgenkontrastmitteln
- Je 30 Tropfen (entsprechend ca. 600 mg Natriumperchlorat) 2 bis 4 Stunden vor und nach Gabe des Kontrastmittels; anschließend 3mal täglich jeweils 15 Tropfen (entsprechend 900 mg Natriumperchlorat) für 7 bis 14 Tage. Kontrolle der Schilddrüsenfunktion nach 4 Wochen.
- Nachweis von Jodverwertungsstörungen (Perchlorat-Discharge-Test)
- Nach Gabe der Radiojod-Tracer-Dosis einmalig 30 bis 50 Tropfen (entsprechend ca. 600 mg bis 1000 mg Natriumperchlorat), bei Kindern 300 bis 600 mg/m² Körperoberfläche.
- Dauer der Anwendung
- Die Dauer der Anwendung ist abhängig von der Art der Anwendung und richtet sich nach dem klinischen Bild und den therapiebegleitenden Funktionstests.
- Schilddrüsenüberfunktion: die Behandlung sollte über einen längeren Zeitraum und ohne Unterbrechung durchgeführt werden, um Rückfälle zu vermeiden.
- Szintigraphische Untersuchungen: einmalige Gabe unmittelbar vor der Untersuchung; gegebenenfalls muss die Behandlung auch nach der Untersuchung in Abhängigkeit von der Schilddrüsenfunktion noch einige Tage weitergeführt werden.
- Röntgenkontrastmitteluntersuchung: einmalige Anwendung vor und nach Gabe des Kontrastmittels sowie tägliche Einnahme für 7 bis 14 Tage nach der Untersuchung.
- Nachweis von Jodverwertungsstörungen (Perchlorat-Discharge-Test): Dauer der Anwendung auf einmalige Gabe beschränkt.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- Wenn Sie versehentlich zu viel eingenommen haben, kontaktieren Sie bitte unverzüglich einen Arzt. Die unverdünnte Einnahme der Tropfen kann eine starke lokale Reizwirkung ausüben mit Symptomen wie Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
- Wenn Sie die Einnahme abbrechen
- Bei der Behandlung der Schilddrüsenüberfunktion sollte die Einnahme über einen längeren Zeitraum und ohne Unterbrechung erfolgen, um Rückfälle zu vermeiden.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Thyreostatika: Während einer Behandlung mit Thyreostatika sind regelmäßige und wiederholte Kontrollen der Schilddrüsenfunktion notwendig, um die Dosierung der Tropfen an die aktuelle Stoffwechsellage anzupassen und Überbehandlung zu vermeiden, die zu einem Wachstum der Schilddrüse und einer Schilddrüsenunterfunktion-Symptomatik führen könnte.
- Bei Langzeitanwendung sind regelmäßige Kontrollen des Blutbilds erforderlich.
- Vor der Durchführung einer szintigraphischen Untersuchung der Schilddrüse oder der Messung der Aufnahme von Radionukliden sollten die Tropfen für mindestens 3 Tage abgesetzt werden.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Das Arzneimittel hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat. Über die Anwendung des Arzneimittels in der Schwangerschaft entscheidet der Arzt.
- Wenn während der Stillzeit eine Behandlung mit diesem Arzneimittel notwendig ist, sollte vorher abgestillt werden.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Da die Tropfen schlecht verträglich für den Magen-Darm-Trakt sind, sollte die Einnahme möglichst nach dem Essen und mit reichlich Wasser erfolgen. Wegen der kurzen Wirkdauer sollten die Tropfen auf mehrere Einzeldosen über den Tag verteilt eingenommen werden.
Wechselwirkungen bei Thyronat Tropfen 300 mg/ml Tropfen zum Einnehmen
Wechselwirkungen bei Thyronat Tropfen 300 mg/ml Tropfen zum Einnehmen
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/ anzuwenden.
- Radioaktives Jodid bzw. 99mTc-Pertechnetat: Die Aufnahme wird abhängig von der Dosis durch die Tropfen gehemmt.
- Eine gleichzeitige Einnahme von anderen Arzneimitteln zur Behandlung der Schilddrüsenüberfunktion (wie Propylthiouracil, Thiamazol oder Carbimazol) kann die Wirkung der Tropfen verstärken.
- Thiamazol: Eine gleichzeitige Gabe kann die Ergebnisse bei Tests zum Nachweis einer Jodverwertungsstörung verfälschen (der Test kann auch bei Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion und bei Gesunden positiv ausfallen).
- Jodid: Eine gleichzeitige Gabe von Jodid (z.B. als jodhaltiges Arzneimittel oder Röntgenkontrastmittel oder als Gabe vor während oder nach einer Operation) kann die Wirkung des Arzneimittel vermindern.
- Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
- Da das Arzneimittel schlecht verträglich für den Magen-Darm-Trakt ist, sollte die Einnahme möglichst nach dem Essen und mit reichlich Wasser erfolgen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
- Natrium perchlorat 1-Wasser
- 344,2 mg
- Natrium perchlorat
- 300 mg
- Ammonium chlorid
- Hilfstoff
- Calcium chlorid 2-Wasser
- Hilfstoff
- Magnesium chlorid 6-Wasser
- Hilfstoff
- Natrium hydroxid Lösung 0,4%
- Hilfstoff
- Wasser, gereinigt
- Hilfstoff
- Gesamt Natrium Ion
- 56,3 mg Hilfstoff
Erfahrungsberichte zu Thyronat Tropfen 300 mg/ml Tropfen zum Einnehmen, 20 ml
Die Produktbewertungen zu Thyronat Tropfen 300 mg/ml Tropfen zum Einnehmen beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Generika zu Thyronat Tropfen 300 mg/ml Tropfen zum Einnehmen, 20 ml Generika: Gleiche Wirkstoffe – anderer Name
Sitemap / Inhaltsverzeichnis
- Navigation
- Service
- Social Media
- Informationen