- Das Arzneimittel ist ein Arzneimittel zur äußerlichen Behandlung von Pilzerkrankungen der Haut.
- Das Arzneimittel wird angewendet bei
- Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut und Schleimhäute, die durch Dermatophyten, Hefen (z. B. Candida-Arten) und Schimmelpilze verursacht sind. Weiterhin ist das Arzneimittel wirksam bei Erythrasma (bestimmte Hauterkrankung hervorgerufen durch Corynebacterium minutissimum), Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor) und oberflächlichen Hefepilzerkrankungen (Candidosen).
Für dieses Produkt liegt kein Preis vor.
Preisvergleich
Dieses Produkt wird zurzeit von keinem Anbieter bei medizinfuchs.de vertrieben.
Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.
Bitte ändern Sie Ihre Filter-Einstellungen oder setzen Sie alle Filter zurück.
Produktinformation zu UROMYKOL Creme 3
- UROMYKOL Creme, 20 g
-
Hersteller MaxMedic Pharma GmbH
-
PZN 03564393
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Clotrimazol oder einen der sonstigen Bestandteile von dem Arzneimittel sind.
Dosierung von UROMYKOL Creme
Dosierung von UROMYKOL Creme
- Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an.
- Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis
- Tragen Sie die Creme 2- bis 3-mal täglich dünn auf die erkrankten Hautstellen auf.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis
- Dauer der Anwendung
- Die Dauer der Behandlung ist abhängig von der Art der Erkrankung.
- Um eine vollständige Ausheilung zu erreichen, sollte die Behandlung nicht sogleich nach dem
Abklingen der akuten entzündlichen Krankheitserscheinungen oder der subjektiven Beschwerden
beendet werden. - Bei Hautpilzerkrankungen beträgt die Behandlungsdauer im Allgemeinen 3 bis 4 Wochen.
- Bei Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor) sind meist 1 bis 3 Wochen und bei Sprosspilzinfektionen im Genitalbereich 1 bis 2 Wochen ausreichend.
- Bei Fußpilz sollte zur Vermeidung von erneutem Wiederauftreten der Beschwerden, trotz rascher subjektiver Besserung, die Therapie noch 2 Wochen nach dem Verschwinden der Krankheitszeichen fortgesetzt werden. Nach jedem Waschen sollten die Zehenzwischenräume gründlich abgetrocknet werden.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von dem Arzneimittel zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge von dem Arzneimittel angewendet haben, als Sie sollten
- Vergiftungen sind bei äußerlicher Anwendung nicht zu erwarten, da bei äußerlicher Anwendung im Blut keine Wirkstoffkonzentrationen nachweisbar sind.
- Wenn Sie die Anwendung von dem Arzneimittel vergessen haben
- Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben und setzen Sie die Behandlung beim nächsten Mal mit der üblichen Dosis fort.
- Wenn Sie die Anwendung von dem Arzneimittel abbrechen
- Für eine erfolgreiche Behandlung ist es wichtig, dass Sie die vorgesehene Anwendungsdauer einhalten, auch wenn Sie sich bereits besser fühlen. Bei nicht ausreichender Behandlung kann sich die Pilzerkrankung erneut ausbreiten oder wieder auftreten.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Die Anwendung von Clotrimazol (dem Wirkstoff von dem Arzneimittel) in der Scheide sollte aus
Gründen der besonderen Vorsorglichkeit nicht in den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft
(1. Trimenon) erfolgen. - Um den direkten Kontakt des Säuglings mit Clotrimazol zu vermeiden, darf das Arzneimittel
von Stillenden nicht im Brustbereich angewendet werden.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Die Creme dünn auf die betroffenen Hautstellen auftragen und einreiben.
Wechselwirkungen bei UROMYKOL Creme
Wechselwirkungen bei UROMYKOL Creme
- Bei Anwendung von dem Arzneimittel mit anderen Arzneimitteln
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Clotrimazol, der Wirkstoff von dem Arzneimittel, kann die Wirksamkeit von Amphotericin und anderen Polyenantibiotika (Nystatin, Natamycin) vermindern.
- Hinweis:
- Bei gleichzeitiger Anwendung von dem Arzneimittel auf den Schleimhäuten des äußeren
Genitalbereichs und Latexprodukten (z. B. Kondome, Diaphragmen) kann es wegen der enthaltenen sonstigen Bestandteile zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit der
jeweiligen Latexprodukte kommen.
- Bei gleichzeitiger Anwendung von dem Arzneimittel auf den Schleimhäuten des äußeren
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Erfahrungsbericht schreiben
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Bitte beachten Sie dazu unsere Netiquette.
Mehr Produkte aus den Kategorien
weitere Kategorien in Arzneimittel & weiteres
- Allergie & Asthma
- Augen, Ohren & Nase
- Beruhigung & Schlaf
- Bücher, CD & DVD
- Corona Selbsttests
- Diabetes
- Entgiften-Entschlacken-Entsäuern
- Erkältung & Immunsystem
- Frauen
- Geschenke
- Herz, Kreislauf & Gefäße
- Krankenpflege
- Magen, Darm & Verdauung
- Männer
- medizinische Geräte
- Mund & Rachen
- Mundschutzmasken
- Muskeln, Knochen & Gelenke
- Nerven & Psyche
- Niere & Blase
- Rauchentwöhnung
- Reise- & Hausapotheke
- Schilddrüse
- Schmerzen
- Wellness
- Wundbehandlung
Ratgeber

Newsletter
Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos