Alle Krankheiten zu Kerracontact Ag 5x5
- Hypomagnesiämie durch selektive Magnesiumaufnahme
- Autosomal-dominante isolierte Hypomagnesiämie
- Autosomal-dominante isolierte Hypomagnesiämie Typ Glaudemans
- Autosomal-dominante primäre Hypomagnesiämie mit Hypokalziurie
- Familiäre Hypomagnesiämie mit Hyperkalziurie und Nephrokalzinose ohne schwere Augenbeteiligung
- Familiäre Hypomagnesiämie mit Hyperkalziurie und Nephrokalzinose, mit schwerer Augenbeteiligung
- Familiäre primäre Hypomagnesiämie
- Familiäre primäre Hypomagnesiämie mit Normokalziurie und Normokalzämie
- HSH [Hypomagnesiämie mit sekundärer Hypokalzämie]
- Hypermagnesiämie
- Hypomagnesiämie
- Intestinale Hypomagnesiämie mit sekundärer Hypokalzämie
- Intestinale Hypomagnesiämie Typ 1
- Isolierter Magnesiumverlust der Nieren
- Magnesiummangelsyndrom
- Magnesiumstoffwechselstörung
- Primäre Hypomagnesiämie mit refraktären Anfällen und Intelligenzminderung
- Primäre Hypomagnesiämie mit sekundärer Hypokalzämie
- Renale Hypomagnesiämie Typ 2
- Renale Hypomagnesiämie Typ 3
- Renale Hypomagnesiämie Typ 4
- Peripherer Lagerungsnystagmus
- Zentraler Lagenystagmus
- Gastroösophagealer Reflux mit Ösophagitis
- Ösophagusreflux mit Ösophagitis
- Akutes Magengeschwür mit Hämorrhagie und Perforation
- Lageanomalie des Magens
- Lumbago durch Bandscheibenverlagerung
- Tendosynovitis - s.a. Tenosynovitis oder s.a. Tendovaginitis oder s.a. Tenovaginitis
- Antrag auf Abruptio graviditatis
- Antrag auf Graviditätsabbruch
- Antrag auf Interruptio graviditatis
- Antrag auf Schwangerschaftsabbruch
- Beratung nach Paragraph 218
- Wiedereinlage eines Kontrazeptivums
- Darminfektion durch enterohämorrhagische Escherichia coli
- Diarrhoe durch enterohämorrhagische Escherichia coli
- Enteritis durch EHEC [Enterohämorrhagische Escherichia coli]
- Enteritis durch enterohämorrhagische Escherichia coli
- Diarrhoe durch enteroaggregative Escherichia coli
- Enteritis durch EAEC [Enteroaggregative Escherichia coli]
- Enteritis durch enteroaggregative Escherichia coli
- Dysenterie durch Dientamoeba fragilis
- Darminfektion durch Flagellaten
- Diarrhoe durch Flagellaten
- Akute hämorrhagische Diarrhoe
- Akuter Magen-Darm-Katarrh
- Bakterielle Magen-Darm-Infektion
- Hämorrhagische Dysenterie
- Infektiöse hämorrhagische Enteritis
- Infektiöse hämorrhagische Gastroenteritis
- Infektiöse hämorrhagische Kolitis
- Magen-Darm-Infektion
- Magen-Darm-Katarrh
- Akute Magen-Darm-Entzündung
- Hämorrhagische Enteritis
- Hämorrhagische Gastroenteritis
- Hämorrhagische Kolitis
- Magen-Darm-Entzündung
- Mykotische Sycosis contagiosa
- Nageldermatophytose [Dermatophytie]
- Nagelmykose
- Nagelpilz
- Pilzbefall des Nagels
- Pilzinfektion eines Nagels
- Pilzinfektion eines Zehennagels
- Nagelkandidose
- Candida-Ösophagitis
- Soorösophagitis
- Befall durch Taenia saginata
- Infektion durch adulte Form von Taenia saginata
- Infektion durch Taenia saginata
- Cutis vagantium
- Übertragbare Krankheit a.n.k.
- Chronische hämorrhagische Anämie
- Chronische posthämorrhagische Anämie
- Hämorrhagische Schießscheibenzell-Anämie
- Posthämorrhagische Anämie
- Progrediente posthämorrhagische Anämie
- Sideropenische Dysphagie
- Erworbener Mangel an Koagulationsfaktoren
- Koagulationsdefekt durch Hyperprothrombinämie
- Koagulationsdefekt durch Leberkrankheit
- Koagulationsdefekt durch Vitamin-K-Mangel
- Mangel an Koagulationsfaktoren durch Leberkrankheit
- Mangel an Koagulationsfaktoren durch Vitamin-K-Mangel
- Erworbener Koagulationsdefekt
- Familiäre Hämorrhagie
- Hyperkoagulabilität
- Koagulationsdefekt
- Koagulationsstörung
- Koagulopathie
- Krankheit durch Mangel an Koagulationsfaktoren
- Neigung zur Hämorrhagie
- Pseudoencephalitis acuta haemorrhagica superior
- Pseudoencephalitis haemorrhagica superior
- Alkoholbedingte Pellagra
- Dermatitis pellagrosa
- Mangel an Pellagraschutzstoff
- Pellagra
- Pellagra bei Vitamin-B-Mangel
- Pellagra-Syndrom
- Alimentärer Magnesiummangel
- Magnesiummangel
- Adipositas permagna mit einem Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50
- Adipositas permagna mit einem Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60
- Adipositas permagna mit einem Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr
- Adipositas permagna
- Übermäßige Fettablagerung
- Pessimistische gedrückte Stimmungslage
- Aerophagie
- Funktionelle psychogene Magenkrankheit
- Magenneurose
- Nervöse Magenbeschwerden
- Nervöse psychogene Magenbeschwerden
- Nervöser Magen
- Nervöses Magenleiden
- Pneumophagie
- Psychogene Aerophagie
- Psychogene Hypermobilität des Magens
- Psychogene Hypersensibilität des Magens
- Psychogene Hypomotilität des Magens
- Psychogene Magenatonie
- Psychogene Magendilatation
- Psychogene Magendysfunktion
- Psychogene Magenirritabilität
- Psychogene Magenkontraktur
- Psychogene Ösophaguskrankheit
- Psychogene Ösophagusstörung
- Psychogene Pneumophagie
- Psychogene Sanduhrkontraktur des Magens
- Psychogene Störung der Magenfunktion
- Psychogener Magen
- Psychogener Magensäuremangel
- Psychogener Ösophagusspasmus
- Psychogener Reizmagen
- Psychogener Sanduhrmagen
- Funktionelle Störung psychischen Ursprungs des Magen-Darm-Traktes
- Organneurose des Magen-Darm-Traktes
- Psychogene Magen-Darm-Störung
- Psychogene Magenschmerzen
- Psychogenes Erbrechen nach Magen-Darm-Operation
- MERRF-Syndrom [Myoclonus Epilepsy with Ragged-Red Fibres]
- Mitochondriale Myopathie mit Enzephalopathie, Laktatazidose und schlaganfallähnlichen Episoden
- Cytochrom-C-Oxidase-Mangel Typ Saguenay-Lac-St.Jean
- Kongenitale Laktatazidose Typ Saguenay-Lac-St. Jean
- Leigh-Syndrom vom Saguenay-Lac-St.Jean Typ
- Migraine accompagnée
- Agrypnie
- Inversion des Nacht-Tag-Rhythmus
- Syndrom der vorverlagerten Schlafphasen
- Umkehr des Nacht-Tag-Rhythmus
- Konjunktivagranulom
- Konjunktivageschwür
- Keratitis e lagophthalmo
- Keratokonjunktivitis bei Lagophthalmus
- Lagophthalmische Keratitis