Alle Krankheiten zu Weko Diaet Konfituere Sortiert
- Nichtallergisches Asthma bronchiale, als gut kontrolliert und nicht schwer bezeichnet
- Nichtallergisches Asthma bronchiale, als teilweise kontrolliert und nicht schwer bezeichnet
- Nichtallergisches Asthma bronchiale, als unkontrolliert und nicht schwer bezeichnet
- Nichtallergisches Asthma bronchiale, als gut kontrolliert und schwer bezeichnet
- Nichtallergisches Asthma bronchiale, als teilweise kontrolliert und schwer bezeichnet
- Nichtallergisches Asthma bronchiale, als unkontrolliert und schwer bezeichnet
- Mischform des Asthma bronchiale, als gut kontrolliert und nicht schwer bezeichnet
- Mischform des Asthma bronchiale, als teilweise kontrolliert und nicht schwer bezeichnet
- Mischform des Asthma bronchiale, als unkontrolliert und nicht schwer bezeichnet
- Mischform des Asthma bronchiale, als gut kontrolliert und schwer bezeichnet
- Mischform des Asthma bronchiale, als teilweise kontrolliert und schwer bezeichnet
- Mischform des Asthma bronchiale, als unkontrolliert und schwer bezeichnet
- Asthma bronchiale, als gut kontrolliert und nicht schwer bezeichnet
- Asthma bronchiale, als teilweise kontrolliert und nicht schwer bezeichnet
- Asthma bronchiale, als unkontrolliert und nicht schwer bezeichnet
- Asthma bronchiale, als gut kontrolliert und schwer bezeichnet
- Asthma bronchiale, als teilweise kontrolliert und schwer bezeichnet
- Asthma bronchiale, als unkontrolliert und schwer bezeichnet
- Exazerbiertes Asthma
- Lokalisierte Bronchiektasie
- Respiratorische Bronchiolitis assoziiert mit interstitieller Lungenerkrankung
- Aspirationspneumonie durch regurgitierte Nahrung
- Medikamenteninduzierte orale Mukositis
- Strahleninduzierte orale Mukositis
- Perforiertes Ulcus ventriculi
- Perforiertes Duodenalulkus
- Perforiertes Ulcus duodeni
- Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis
- Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis nach Perforation
- Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis nach Ruptur
- Akute Blinddarmentzündung mit generalisierter Peritonitis
- Appendixgangrän mit generalisierter Peritonitis
- Appendixruptur mit generalisierter Peritonitis
- Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis
- Akute Blinddarmentzündung mit lokalisierter Peritonitis
- Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis nach Perforation
- Gedeckt perforierte Appendizitis
- Perforierte Appendizitis
- Medikamenteninduzierte Diarrhoe
- Medikamenteninduzierte Gastroenteritis
- Medikamenteninduzierte Kolitis
- ALPI-assoziierte chronisch-entzündliche Darmkrankheit
- Interleukin-10-assoziierte früh beginnende chronisch-entzündliche Darmerkrankung
- TRIM22-assoziierte chronisch-entzündliche Darmkrankheit
- Medikamentös induzierte Obstipation
- Prolabierte äußere Hämorrhoiden
- Strangulierte äußere Hämorrhoiden
- Thrombosierte äußere Hämorrhoiden
- Ulzerierte äußere Hämorrhoiden
- Strangulierte Hämorrhoiden a.n.k.
- Strangulierte innere Hämorrhoiden
- Thrombosierte Hämorrhoiden a.n.k.
- Thrombosierte innere Hämorrhoiden
- Ulzerierte Hämorrhoiden
- Ulzerierte innere Hämorrhoiden
- Prolabierte Hämorrhoiden
- Prolabierte innere Hämorrhoiden
- Disseminierte Peritonitis
- Generalisierte Peritonitis
- Perforierter Peritonealabszess
- Rupturierter Peritonealabszess
- Lokalisierte Bauchfellentzündung
- Lokalisierte Peritoneumentzündung
- Lokalisierte Peritonitis
- Isolierte Cholestase a.n.k.
- Arzneimittelinduzierte unvorhersehbare idiosynkratische Leberkrankheit
- Arzneimittelinduzierte vorhersehbare toxische Leberkrankheit
- Dekompensierte Leberzirrhose
- Hepatische portal dekompensierte Zirrhose
- Diätetische Zirrhose
- IgG4-assoziierte Hepatopathie
- Lokalisierter Abszess a.n.k.
- Infizierte Hautnarbe
- Infizierter Hautsinus a.n.k.
- Infiziertes Hautexanthem
- Disseminierte Neurodermitis
- Atopisches impetiginisiertes Ekzem
- Generalisiertes atopisches Ekzem
- Impetiginisiertes endogenes Ekzem
- AGEP [Akute generalisierte exanthematische Pustulose]
- Akute generalisierte exanthematische Pustulose
- Generalisierte Arzneimitteldermatitis durch eingenommenes Arzneimittel
- Generalisiertes Arzneimittelexanthem
- Akute lokalisierte exanthematische Pustulose
- Lokalisierte Arzneimitteldermatitis durch eingenommenes Arzneimittel
- Lokalisierter Ausschlag durch Arzneimittel
- Lokalisierter Ausschlag durch Impfung
- Lokalisiertes Erythem durch Arzneimittel
- Lichenifizierte Dermatitis a.n.k.