- Das Präparat ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Cephalosporine. Es bekämpft bestimmte Infektionen im Körper, indem es bestimmte Krankheitserreger (Bakterien) zerstört.
- Das Arzneimittel wird angewendet zur Behandlung von Infektionen, die durch Cefpodoxim-empfindliche Erreger verursacht werden und einer Behandlung mit Tabletten zugänglich sind:
- Infektionen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich: Infektionen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis).
- Infektionen der Atemwege: Akute Infektionen der Bronchien (Bronchitis), akute Infektionen der Bronchien bei Vorliegen einer chronischen Bronchitis (Exazerbation einer chronischen Bronchitis) und bakterielle Lungenentzündung (bakterielle Pneumonie).
- Infektionen der Harnwege: Unkomplizierte Infektionen der oberen Harnwege (Nierenbeckenentzündung).
- Gonorrhö: Akute gonorrhoische Harnröhrenentzündung des Mannes, akute, unkomplizierte Gonokokkeninfektion der Frau.
- Infektionen von Haut und Weichteilen.

CEFPODOXIM-CT 200 mg Filmtabletten, 10 Stk.
Abz-Pharma GmbH
Aktuell günstigster Preis: Zurzeit nicht gelistet.
Der Preisalarm wurde erfolgreich eingerichtet. Ab sofort werden Sie informiert, wenn sich der Preis ändert.
Sie erhalten in wenigen Minuten von uns eine Bestätigungs-E-Mail. Bevor der Preisalarm für dieses Produkt aktiviert wird, müssen Sie den Aktivierungs-Link in dieser E-Mail anklicken.
Wir haben Ihren bestehenden Preisalarm für Sie aktualisiert.
Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse ist ungültig. Bitte prüfen Sie die Eingabe.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich. Bitte wählen Sie eine E-Mail-Adresse mit einer anderen Domainendung.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich.
Bitte wählen Sie eine andere E-Mail-Adresse oder wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen Preisalarm für dieses Produkt ausgelöst. Um diesen nutzen zu können, müssen Sie die Bestätigungs-E-Mail aufrufen. Sollten Sie diese Email nicht erhalten haben, wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen aktiven Preisalarm auf diesem Produkt.
Wir haben ihren Preisalarm auf dieses Produkt aktiviert.
Bitte bestätigen Sie das Häkchen bei „Ich bin kein Roboter“ und versuchen Sie es erneut.
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.
Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.
Für dieses Produkt liegt kein Preis vor.
Die Rezeptgebühr für gesetzlich Versicherte beträgt 10% vom Produktpreis und/oder mindestens 5 € bzw. maximal 10 €.
Unter Umständen kann die tatsächliche Gebühr hiervon abweichen.
Weitere Informationen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Wichtige Information:
Das Produkt CEFPODOXIM-CT 200 mg Filmtabletten heißt jetzt Cefpodoxim-ratiopharm 200mg und ist bereits unter dem neuen Namen erhältlich:
Preisvergleich
Dieses Produkt wird zurzeit von keinem Anbieter bei medizinfuchs.de vertrieben.
Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.
Bitte ändern Sie Ihre Filter-Einstellungen oder setzen Sie alle Filter zurück.
Produktinformation zu CEFPODOXIM-CT 200 mg Filmtabletten 3
- CEFPODOXIM-CT 200 mg Filmtabletten, 10 Stk.
-
Hersteller Abz-Pharma GmbH
-
PZN 01819021
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Cefpodoxim, andere Cephalosporine (Antibiotika, zu deren Gruppe auch das Präparat gehört) oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.
Dosierung von CEFPODOXIM-CT 200 mg Filmtabletten
Dosierung von CEFPODOXIM-CT 200 mg Filmtabletten
- Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Das Arzneimittel soll im Abstand von etwa 12 Stunden eingenommen werden.
- Eine Ausnahme bilden Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (siehe Dosierung für „Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion").
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis
- Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren erhalten in Abhängigkeit von der Art der Erkrankung im Allgemeinen alle 12 Stunden 200 mg Cefpodoxim (entspr. 2-mal täglich 1 Filmtablette).
- Dies entspricht einer Tageshöchstdosis von 400 mg Cefpodoxim (siehe Tabelle).
- Zur Behandlung der gonorrhoischen Harnröhrenentzündung des Mannes und der akuten unkomplizierten Gonokokkeninfektion der Frau genügt die Einmalgabe von 200 mg Cefpodoxim (entspr. 1-mal 1 Filmtabletten [siehe Tabelle]). Der behandelnde Arzt wird den Behandlungserfolg durch eine entsprechende (kulturelle) Kontrolle 3 - 4 Tage nach Behandlungsende überprüfen.
- Als Richtlinie für die Einnahme gelten für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren die hier aufgeführten Dosierungen:
- Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis)
- Anzahl Filmtabletten alle 12 Stunden:
- 1 Filmtablette (entspr. 200 mg Cefpodoxim)
- Entspr. Cefpodoxim pro Tag: 400 mg
- Anzahl Filmtabletten alle 12 Stunden:
- Akute Infektionen der Bronchien (Bronchitis), auch bei chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (Exazerbation einer chronischen Bronchitis)
- Anzahl Filmtabletten alle 12 Stunden:
- 1 Filmtablette (entspr. 200 mg Cefpodoxim)
- Entspr. Cefpodoxim pro Tag: 400 mg
- Anzahl Filmtabletten alle 12 Stunden:
- Lungenentzündung (bakterielle Pneumonie)
- Anzahl Filmtabletten alle 12 Stunden:
- 1 Filmtablette (entspr. 200 mg Cefpodoxim)
- Entspr. Cefpodoxim pro Tag: 400 mg
- Anzahl Filmtabletten alle 12 Stunden:
- Unkomplizierte Infektionen der oberen Harnwege (Nierenbeckenentzündung)
- Anzahl Filmtabletten alle 12 Stunden:
- 1 Filmtablette (entspr. 200 mg Cefpodoxim)
- Entspr. Cefpodoxim pro Tag: 400 mg
- Anzahl Filmtabletten alle 12 Stunden:
- Akute gonorrhoische Harnröhrenentzündung des Mannes *
- Einmalige Einnahme von 1 Filmtablette (entspr. 200 mg Cefpodoxim)
- Entspr. Cefpodoxim pro Tag: 200 mg
- Akute Gonokokkeninfektion der Frau *
- Einmalige Einnahme von 1 Filmtablette (entspr. 200 mg Cefpodoxim)
- Entspr. Cefpodoxim pro Tag: 200 mg
- Infektionen der Haut und Weichteile
- Anzahl Filmtabletten alle 12 Stunden:
- 1 Filmtablette (entspr. 200 mg Cefpodoxim)
- Entspr. Cefpodoxim pro Tag: 400 mg
- Anzahl Filmtabletten alle 12 Stunden:
- * Der Behandlungserfolg einer Therapie der akuten, unkomplizierten Gonorrhö sollte durch eine kulturelle Kontrolle 3 - 4 Tage nach Behandlungsende überprüft werden.
- Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis)
- Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
- Patienten mit einer Kreatinin-Clearance unter 40 ml/min bis 10 ml/min/1,73 m2 erhalten die Hälfte der für die jeweilige Art der Erkrankung empfohlenen Tagesdosis als eine Einzeldosis, d.h. 1 Filmtablette (d.h. 200 mg Cefpodoxim) alle 24 Stunden.
- Patienten mit einer Kreatinin-Clearance unter 10 ml/min erhalten die entsprechende Einzeldosis, d.h. 1 Filmtablette (d.h. 200 mg Cefpodoxim) alle 48 Stunden.
- Hämodialyse-Patienten erhalten die entsprechende Einzeldosis, d.h. 1 Filmtablette (d.h. 200 mg Cefpodoxim) nach jeder Dialyse.
- Dosierungsempfehlungen für Kinder und Jugendliche mit eingeschränkter Nierenfunktion liegen nicht vor.
- Ältere Patienten und Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion
- Für Patienten mit Leberfunktionsstörungen und für ältere Patienten mit normaler Nierenfunktion ist eine Dosisanpassung nicht erforderlich.
- Dauer der Anwendung
- Die Behandlungsdauer beträgt üblicherweise 5 - 10 Tage, außer bei der Behandlung der akuten unkomplizierten Gonorrhö (einmalige Einnahme).
- Bitte befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes und brechen Sie die Therapie nicht vorzeitig ab, um Rückfälle zu vermeiden.
- Bei Infektionen mit der Bakterienart Streptococcus pyogenes (Entzündungen des Rachens und der Mandeln) beträgt die Behandlungsdauer 10 Tage.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- Erkenntnisse zu Überdosierungen mit Mengen über 1000 mg beim Menschen liegen nicht vor. In wenigen Fällen sind Überdosierungen bis zur Tagesdosis von 1000 mg Cefpodoxim berichtet worden. Die beobachteten Nebenwirkungen waren die gleichen, die auch bei der empfohlenen Dosierung bekannt sind.
- Wenn Sie durch ein Versehen:
- zu viele Tabletten eingenommen haben,
- den Verdacht auf eine Überdosierung haben oder
- ein Kind einige Tabletten geschluckt hat,
- wenden Sie sich sofort an einen Arzt/Notarzt. Dieser kann den Schweregrad einschätzen und über die erforderlichen Maßnahmen entscheiden. Hohe Konzentrationen des Wirkstoffs im Blut können durch Hämodialyse („Blutwäsche") reduziert werden.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Haben Sie eine Tabletteneinnahme vergessen oder versehentlich nur die Hälfte der verordneten Dosis eingenommen, können Sie die versäumte Dosis nachholen, solange der reguläre Einnahmetermin um nicht mehr als ca. 6 Stunden überschritten wurde.
- Ansonsten setzen Sie die Therapie mit der verordneten Dosis zu den üblichen Einnahmezeitpunkten fort.
- Wenn Sie die Einnahme abbrechen
- Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendigung der Behandlung gefährden den Therapieerfolg und können zu Rückfällen führen, deren Behandlung dann erschwert sein kann. Bitte halten Sie sich an die Empfehlungen Ihres Arztes.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Arzneimittels ist erforderlich
- Bei Überempfindlichkeit gegenüber Penicillinen (Beta-Lactam-Antibiotika) ist zu beachten, dass auch eine Allergie gegenüber dem Präparat bestehen kann (Kreuzallergie).
- Mit besonderer Vorsicht sollte das Arzneimittel eingenommen werden, wenn Sie in Ihrer Vorgeschichte an ausgeprägten Allergien oder an Asthma litten.
- Bei Magen-Darmstörungen, die mit Erbrechen und Durchfall einhergehen, ist von der Einnahme des Arzneimittels abzuraten, da eine ausreichende Aufnahme im Magen-Darm-Trakt in diesem Fall nicht gewährleistet ist.
- Bei langandauernder Einnahme des Präparates kann - wie bei allen anderen Antibiotika - das gleichzeitige Auftreten von Pilzinfektionen (z.B. Candida) begünstigt werden und Vitamin-K-Mangel (Blutungen) oder Vitamin-B-Mangel (Mundschleimhautentzündung, Zungenentzündung, Nervenentzündung, Appetitlosigkeit, etc.) auftreten.
- Bei eingeschränkter Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance unter 40 ml/min) und bei Hämodialyse-Pflicht muss die Tagesdosierung herabgesetzt und die Zeitabstände zwischen den Einnahmeterminen verändert werden. Bei einer Einschränkung der Nierenfunktion mit einer Kreatinin-Clearance, die noch über 40ml/min liegt, ist eine Änderung der Dosierung nicht notwendig.
- Kinder
- Für Kinder unter 12 Jahren ist das Arzneimittel wegen seiner Wirkstoffstärke nicht geeignet. Für Kinder unter 12 Jahren stehen ausschließlich flüssige Darreichungsformen für die Einnahme in geeigneter Dosierung zur Verfügung.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Nach bisherigen Erfahrungen hat das Präparat im Allgemeinen keinen Einfluss auf Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit.
- Selten können allerdings Nebenwirkungen wie Blutdruckabfall oder Schwindelzustände zu Risiken bei der Ausübung der genannten Tätigkeiten führen.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Schwangerschaft
- Es liegen keine Daten zur Einnahme des Arzneimittels bei Schwangeren vor. In Untersuchungen am Tier zeigte der Wirkstoff des Präparates keine fruchtschädigenden Wirkungen. Aufgrund der fehlenden klinischen Erfahrungen sollten Sie das Arzneimittel jedoch nur einnehmen, wenn Ihr Arzt die Einnahme für eindeutig erforderlich hält, insbesondere während des 1. Drittels der Schwangerschaft.
- Stillzeit
- Der Wirkstoff des Präparates geht in die Muttermilch über. Sie sollten deshalb das Arzneimittel nur auf Anraten Ihres Arztes einnehmen, und nur nachdem dieser eine strenge Nutzen-Risiko-Abwägung vorgenommen hat. Es besteht das Risiko, dass es beim Säugling zu Durchfall kommen kann, dass eine Überempfindlichkeitsreaktion ausgelöst werden kann und dass es zu einer Pilzinfektion der Schleimhäute kommen kann. Eventuell muss aus diesem Grund das Stillen unterbrochen werden.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Zum Einnehmen.
- Das Arzneimittel soll unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser), außerdem während einer Mahlzeit eingenommen werden, da der Wirkstoff dann am besten vom Körper aufgenommen wird.
Wechselwirkungen bei CEFPODOXIM-CT 200 mg Filmtabletten
Wechselwirkungen bei CEFPODOXIM-CT 200 mg Filmtabletten
- Bei Einnahme des Präparates mit anderen Arzneimitteln
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Die Wirkung des Arzneimittels kann bei gleichzeitiger Behandlung mit nachfolgend genannten Arzneistoffen bzw. Präparategruppen beeinflusst werden:
- Antazida und H2-Rezeptorantagonisten (Medikamente zur Abschwächung der Magensäure bzw. zur Hemmung der Säuresekretion)
- Bei gleichzeitiger Gabe von Medikamenten, die den Säuregehalt im Magen erniedrigen, ist die Aufnahme des Wirkstoffs Cefpodoxim vermindert.
- Daher sollten diese Medikamente 2 - 3 Stunden vor oder nach der Gabe des Präparates angewendet werden.
- Clofibrat (Arzneimittel zur Senkung erhöhter Blutfettwerte), Acetylcholin (Medikament zur neurovegetativen Beeinflussung bestimmter Organfunktionen) oder Enalapril (Arzneimittel zur Senkung erhöhter Blutdruckwerte)
- Bei gleichzeitiger Gabe von Clofibrat, Acetylcholin oder Enalapril kann die Verstoffwechselung von Cefpodoximproxetil zur aktiven Wirkform vermindert werden.
- Die gleichzeitige Gabe dieser Medikamente mit dem Arzneimittel ist daher nicht empfehlenswert.
- Hochdosierte Behandlung mit parenteral verabreichten Cephalosporinen
- Hochdosierte Behandlungen mit parenteral (über die Blutbahn) verabreichten Cephalosporinen (Stoffklasse, zu der auch der Wirkstoff des Präparates gehört) sollten mit Vorsicht durchgeführt werden, wenn gleichzeitig stark wirkende Saluretika (bestimmte harntreibende Arzneimittel, z.B. Furosemid) oder möglicherweise nierenschädigende Präparate (z.B. Aminoglykosid-Antibiotika) angewendet werden. Eine Beeinträchtigung der Nierenfunktion kann bei solchen Kombinationen nicht ausgeschlossen werden. Klinische Erfahrungen zeigen allerdings, dass dies in der empfohlenen Dosierung unwahrscheinlich ist.
- Bakterienwachstum-hemmende Antibiotika
- Das Arzneimittel sollte möglichst nicht mit Bakterienwachstum-hemmenden Antibiotika (wie z.B. Chloramphenicol, Erythromycin, Sulfonamide oder Tetracycline) kombiniert werden, da die Wirkung des Präparates vermindert werden kann.
- Orale Kontrazeptiva („Pille")
- Die Wirksamkeit der empfängnisverhütenden Wirkung von oralen Kontrazeptiva („Pille") kann bei gleichzeitiger Anwendung mit dem Arzneimittel vermindert sein. Daher sollten während der Behandlung mit dem Präparat andere, nicht-hormonelle empfängnisverhütende Maßnahmen (z.B. Kondome) zusätzlich angewendet werden.
- Einfluss auf Laboruntersuchungen
- Unter der Behandlung mit dem Arzneimittel kann der Coombs-Test und nichtenzymatische Methoden zur Harnzuckerbestimmung falsch-positiv ausfallen.
- Antazida und H2-Rezeptorantagonisten (Medikamente zur Abschwächung der Magensäure bzw. zur Hemmung der Säuresekretion)
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Erfahrungsberichte zu CEFPODOXIM-CT 200 mg Filmtabletten, 10 Stk.
von /-/ bis
von
Anonymer Nutzer vom 07.06.2009
von /-/ bis
von Anonymer Nutzer vom 07.06.2009Das Abklingen der Tabletten hat gute Wirkung gezeigt.
Heftige Darmkrämpfe die zwei Tage anhielten.
verbunden mit Durchfall... sehr angenehm :-).
Da muss man durch, Antibiotikum baut man nicht mal eben ab.
Aber alles in allem ein Top Medikament!!!
Ich kann es empfehlen.
Hilfreich?
Abschlussbericht
von
Anonymer Nutzer vom 29.05.2009
Abschlussbericht
von Anonymer Nutzer vom 29.05.2009Wurde eben nochmal geröntgt.
Keine Spuren einer Entzündung zu sehen.
Alles in allem ein sehr gutes Medikament!
Und zu empfehlen. Für fünf Euro, da kann man nicht meckern.
Danke für das Medikament.
Hilfreich?
Klappe die 4rte:-)
von
Anonymer Nutzer vom 22.05.2009
Klappe die 4rte:-)
von Anonymer Nutzer vom 22.05.2009Anscheinend habe ich mich an das Medikament gewöhnt.
Das Abhusten gelingt mir nun besser und das Unwohlsein hat auch nachgelassen. Dennoch hat mir mein Arzt zur Vorsicht eine weitere Packung mit 10 Tabletten verschrieben. Meinem Gefühl nach werde ich
die wohl nicht ganz brauchen aber mal sehen. Nach wie vor gute Verträglichkeit. Ich bin mit dem Medikament zufrieden und empfehle es weiter.
Damit endet nun der Erfahrungsbericht, alles andere wäre unnötiger Spam. Also allen die Krank sind EINE GUTE BESSERUNG!!!
Vllt folgt noch ein Anhang zum Ende der Behandlung.
Hilfreich?
hm
von
Anonymer Nutzer vom 21.05.2009
hm
von Anonymer Nutzer vom 21.05.2009Das heftigste waren aber absolute Kreislaufprobleme.
Ich denke das war, weil ich etwas schwach auf der Brust bin^^.
Momentan ist alles in Ordnung habe eben die vierte Tablette genommen. Bin mal gepannt was noch so kommt. Nachwievor würde ich aber gute Verträglichkeit vorraussagen.
Hilfreich?
weiter geht´s...
von
Anonymer Nutzer vom 20.05.2009
weiter geht´s...
von Anonymer Nutzer vom 20.05.2009Die dritte macht mir momentan auch nochnichts aus.
Stuhlgang ist auch normal etwas angewässert aber KEIN Durchfall.
Bisher also gut verträglich.
Hilfreich?
Die Produktbewertungen zu CEFPODOXIM-CT 200 mg Filmtabletten beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Hinweis zur Verifizierung
Erfahrungsberichte und Bewertungen werden von unseren Mitarbeitern manuell überprüft. Wir veröffentlichen alle sachlichen Berichte über Produkterfahrungen, unabhängig davon, ob sie positive oder negative Meinungen enthalten, solange sie unserer Netiquette entsprechen.
Autoren erhalten eine Verifizierungs-E-Mail mit einem Bestätigungslink zur Bestätigung ihrer Bewertung. Wir prüfen die Sachlichkeit und Verifizierung der Berichte, jedoch nicht die Echtheit der Kundenbewertungen.
Weitere Informationen zu Erfahrungsberichten von Produkten finden Sie in unserer FAQ.
Erfahrungsbericht schreiben
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Bitte beachten Sie dazu unsere Netiquette.

Newsletter
Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos