Produktbeschreibung zu CERES Taraxacum comp.
CERES Taraxacum comp. ist ein registriertes homöopathisches Komplexmittel aus dem Hause Ceres Heilmittel. Die Tropfen enthalten eine Wirkstoffkombination aus Löwenzahn, Mariendistel und Schöllkraut. Diese hat sich vor allem bei mit dem Leber-Galle-System assoziierten Beschwerden bewährt.
Anwendungsbereich
Die in den CERES Taraxacum comp. Tropfen verwendete Wirkstoffkombination wird in der Homöopathie vorrangig bei funktionellen Störungen des Leber-Galle-Systems, Leber-Galle-Beschwerden mit Übelkeit, Blähungen mit Aufstoßen sowie bei Sensibilität gegenüber Einengungen im Bauchraum (u. a. durch umgeschnallte Gürtel) eingesetzt.
Kontraindikation und Gegenanzeigen
Verzichten Sie bitte auf die Einnahme der CERES Taraxacum comp. Tropfen, sollten Sie an einer Alkoholerkrankung leiden. Auch ein Verschluss der Gallenwege, das Vorliegen von Gallensteinen, eines Darmverschlusses oder Gallenblasenemphysems stellen eine Kontraindikation dar. Darüber hinaus darf das Präparat nicht bei Kindern vor dem 12. Lebensjahr eingesetzt werden. Lassen Sie Verdauungsstörungen bei Kinder unter 12 Jahren bitte immer von einem Kinderarzt abklären.
Wirkungsweise
Die Wirkungsweise von CERES Taraxacum comp. beruht auf den enthaltenen Einzelwirkstoffen:
- Löwenzahn (Taraxacum officinale Urtinktur)
- Mariendistel (Silybum marianum Urtinktur)
- Schöllkraut (Chelidonium majus D4)
Alle drei Heilpflanzen bieten sich als Phytotherapeutikum bei Verdauungsproblemen und Magen-Darm-Schmerzen an, die auf Störungen der Galle und Leber zurückführbar sind. Zubereitungen aus Löwenzahn fördern aufgrund ihrer gallentreibenden, verdauungsfördernden sowie appetitanregenden Eigenschaften den Gallenfluss und Leberstoffwechsel. Mariendistel verfügt zudem über leberschützende und leberentgiftende Charakteristika. Schöllkraut unterstützt diese Wirkungen durch seinen gallentreibenden Effekt. Es wirkt zudem entkrampfend (spasmolytisch) auf die Gallenwege.
Dosierung
Sie nehmen ein- bis dreimal am Tag jeweils fünf CERES Taraxacum comp. Tropfen ein. Sobald sich Ihre Beschwerden verbessern, können Sie die Anwendungshäufigkeit sukzessiv herabsetzen. Der Hersteller empfiehlt, die Tropfen mit etwas Wasser einzunehmen und die Mischung zunächst gut im Mundraum einzuspeicheln.
Patientenhinweise
Besprechen Sie die Anwendung der CERES Taraxacum comp. Tropfen bitte immer im Vorfeld mit Ihrem Arzt oder Apotheker ab bei:
- Vorliegen anderer Erkrankungen
- bekannten Allergien
- Anwendung anderer Arzneimittel (auch nicht verschreibungspflichtiger)
Schwangerschaft
Bislang gibt es keine Hinweise auf ein gesundheitliches Risiko für Mutter und Kind durch die Anwendung der CERES Taraxacum comp. Tropfen während der Schwangerschaft und Stillzeit. Allerdings fehlen Daten aus systematisch durchgeführten wissenschaftlichen Untersuchungen und klinischen Studien. Generell wird schwangeren und stillenden Frauen empfohlen, auf die Anwendung von Medikamenten zu verzichten. Sprechen Sie andernfalls bitte vor der Einnahme der Tropfen mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Die Tropfen verfügen über einen Alkoholgehalt von 50 Vol.-%. Dieser kann für bestimmte Personengruppen (u. a. Leberkranke, Alkoholkranke, Epileptiker, Schwangere, Kinder) ein gesundheitliches Risiko darstellen.