- Das Präparat ist ein dem natürlichen Hormon Vasopressin nachgebildeter, künstlich hergestellter Wirkstoff, der den Wasserhaushalt des Körpers regelt und zu einer Verminderung der Harnausscheidung führt. Es wird bei Herzkreislaufstillstand zur Wiederbelebung bei Erwachsenen angewendet sowie bei Schockzuständen nach erfolgloser Anwendung anderer adäquater Methoden, wenn der Blutdruck Werte von 65 - 75 mmHg nicht erreicht.
Empressin 40 I.E./2ml Injektionslösung
Rezeptgebühr
Die Rezeptgebühr für gesetzlich Versicherte beträgt 10% vom Produktpreis und/oder mindestens 5 € bzw. maximal 10 €.
Unter Umständen kann die tatsächliche Gebühr hiervon abweichen.
Weitere Informationen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Preisvergleich
-
E-Rezept APP
Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern
- Beliebig viele persönliche Merkzettel
- Ihre Bestellungen im Überblick
Sie haben bereits ein Konto?

Bestelldauer Kunden
Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.
Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.
Bitte ändern Sie Ihre Filter-Einstellungen oder setzen Sie alle Filter zurück.
Produktinformation zu Empressin 40 I.E./2ml Injektionslösung 3
- Empressin 40 I.E./2ml Injektionslösung, 10x2 ml
-
Hersteller AOP Orphan Pharmaceuticals Germany GmbH
-
PZN 11130912
-
Darreichungsform Injektionslösung
-
Hauptwirkstoffe Argipressin 40 IE Argipressin 133 µg
-
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie überempfindlich gegen Argipressin oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
Dosierung von Empressin 40 I.E./2ml Injektionslösung
Dosierung von Empressin 40 I.E./2ml Injektionslösung
- Schockzustände
- Das Arzneimittel sollte nur zusätzlich zur konventionellen Behandlung angewendet werden. Zu Beginn werden 0,01 I.E. pro Minute als Infusion verabreicht. Diese Dosis kann alle 15 - 20 Minuten bis zu 0,03 I.E. Argipressin pro Minute gesteigert werden. Höhere Dosen sollten nur im Notfall eingesetzt werden.
- Wird das Präparat als Dauerinfusion verabreicht, muss es entsprechend mit physiologischer Kochsalzlösung verdünnt werden.
- Argipressin wurde zur Behandlung bestimmter Schockzustände erfolgreich bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern in der Intensivstation und im Operationssaal angewendet. Es gibt allerdings für diese Patienten keine genauen Angaben zum Nutzen-Risiko-Verhältnis.
- Wenn Sie eine größere Menge bekommen haben, als Sie sollten
- Üblicherweise wird Ihnen dieses Arzneimittel von einem Arzt verabreicht. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihnen eine zu hohe Dosis des Arzneimittels verabreicht wurde, informieren Sie sofort Ihren Arzt.
- Wenn bei Ihnen die Anwendung abgebrochen wird
- Üblicherweise wird Ihnen dieses Arzneimittel von einem Arzt verabreicht. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Anwendung des Arzneimittels zu früh abgebrochen wurde, informieren Sie sofort Ihren Arzt.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich,
- wenn das Präparat bei Schockzuständen nach Anwendung anderer Methoden zur Blutdrucksteigerung angewendet wird. Diese Verabreichung darf nur auf Intensivstationen und unter engmaschiger Kontrolle der Laborwerte erfolgen.
- wenn es bei Patienten mit Herz- und Gefäßerkrankungen verabreicht wird.
- wenn es bei Patienten mit Epilepsie, Migräne, Asthma, Herzversagen oder einer Erkrankung verabreicht wird, bei der ein rasches Ansteigen des extrazellulären Wassers eine Gefahr darstellt.
- wenn der Patient unter chronischer Nierenentzündung leidet.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Es sind keine ausreichenden Daten vorhanden, welche die Sicherheit der Anwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft belegen.
- Ob das Arzneimittel in die Muttermilch abgegeben wird, ist nicht bekannt. Es gibt aber keine Anzeichen für ein erhöhtes Risiko der Schädigung des Menschen.
- Die Anwendung während der Schwangerschaft und in der Stillzeit wird nicht empfohlen.
- Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Das Arzneimittel wird immer vom Arzt angewendet.
- Schockzustände
- Das Arzneimittel sollte nur zusätzlich zur konventionellen Behandlung angewendet werden. Zu Beginn werden 0,01 I.E. pro Minute als Infusion verabreicht. Diese Dosis kann alle 15 - 20 Minuten bis zu 0,03 I.E. Argipressin pro Minute gesteigert werden. Höhere Dosen sollten nur im Notfall eingesetzt werden.
- Wird das Präparat als Dauerinfusion verabreicht, muss es entsprechend mit physiologischer Kochsalzlösung verdünnt werden.
Wechselwirkungen bei Empressin 40 I.E./2ml Injektionslösung
Wechselwirkungen bei Empressin 40 I.E./2ml Injektionslösung
- Bei Anwendung mit anderen Arzneimitteln
- Das Präparat darf nicht zusammen mit Carbamazepin, Chlorpropamid, Clofibrat, Harnstoff, Fludrocortison oder trizyklischen Antidepressiva angewendet werden, da sie die Wirkung verstärken können. Das Arzneimittel darf nicht zusammen mit Demeclocyclin, Noradrenalin, Lithium, Heparin oder Alkohol verabreicht werden, da sie die Wirkung von Argipressin vermindern können. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Bei Anwendung zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
- Das Arzneimittel darf nicht in Kombination mit Alkohol angewendet werden.
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
-
40 IE
-
133 µg
-
Essigsäure 99%Hilfsstoff
-
Natrium chloridHilfsstoff
-
Wasser, für InjektionszweckeHilfsstoff
-
Gesamt Natrium Ion46 mg Hilfsstoff
-
Gesamt Natrium Ionmmol Hilfsstoff
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Erfahrungsbericht schreiben
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Bitte beachten Sie dazu unsere Netiquette.

Newsletter
Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos