Wir verwenden Cookies,

um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern. Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns mit Klick auf „Akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ablehnen oder widerrufen. Information hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die in unserer Datenschutzerklärung gesondert genannten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten auch in den USA. In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgversprechend.

Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.

Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de

Paracetamol 500mg IPA

  • Paracetamol 500mg IPA, 20 Stk., Interpharm GmbH

Preisalarm einrichten

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
Paracetamol 500mg IPA

Paracetamol 500mg IPA, 20 Stk.

Interpharm GmbH

Aktuell günstigster Preis: Zurzeit nicht gelistet.

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?

Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Was ist der Preisalarm?

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

rezeptfrei

Für dieses Produkt liegt kein Preis vor.

Interpharm GmbH

Preisvergleich

Dieses Produkt wird zurzeit von keinem Anbieter bei medizinfuchs.de vertrieben.

Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.

Es existiert keine Apotheke oder Shop, die zu dem ausgewählten Filter das gesuchte Produkt vertreibt.

Bitte ändern Sie Ihre Filter-Einstellungen oder setzen Sie alle Filter zurück.

Produktinformation zu Paracetamol 500mg IPA 3

Indikation

  • Das Präparat ist ein schmerzstillendes und fiebersenkendes Arzneimittel.
  • Es wird angewendet bei
    • leichten bis mäßig starken Schmerzen
    • Fieber.
  • Hinweise:
    • Das Arzneimittel sollte längere Zeit oder in höheren Dosen nicht ohne Befragen des Arztes oder Zahnarztes eingenommen werden.
    • Um das Risiko einer Überdosierung zu verhindern, sollte sichergestellt werden, dass andere Arzneimittel, die gleichzeitig angewendet werden, kein Paracetamol enthalten.

Kontraindikation

  • Wann dürfen Sie das Arzneimittel nicht einnehmen?
    • Sie dürfen das Präparat nicht einnehmen bei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile
    • Sie dürfen das Präparat nicht einnehmen, wenn Sie an einer schweren Beeinträchtigung der Leberfunktion leiden.

Dosierung von Paracetamol 500mg IPA

  • Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt das Arzneimittel nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Einnahmevorschriften, da das Arzneimittel sonst nicht richtig wirken kann.
  • Körpergewicht 19 - 25 kg/Kinder 6 - 8 Jahre
    • Einzeldosis: 1/2 Tablette (entsprechend 250 mg Paracetamol)
    • max. Tagesdosis: 2 (4-mal 1/2 Tablette) (entsprechend 1000 mg Paracetamol)
  • Körpergewicht 26 - 32 kg/Kinder 8 - 11 Jahre
    • Einzeldosis: 1/2 Tablette (entsprechend 250 mg Paracetamol)
    • Andere Darreichungsformen sind für diese Patientengruppe unter Umständen vorteilhafter, da sie eine genauere Dosierung von maximal 400 mg Paracetamol ermöglichen.
    • max. Tagesdosis: 2 (4-mal 1/2 Tablette) (entsprechend 1000 mg Paracetamol)
    • In Ausnahmefällen können bis zu 3 (6-mal 1/2) Tabletten täglich, in einem Dosierungsintervall von
      mindestens 4 Stunden angewendet werden, d. h. bis zu 1500 mg Paracetamol täglich.
  • Körpergewicht 33 - 43 kg/Kinder 11 - 12 Jahre
    • Einzeldosis: 1 Tablette (entsprechend 500 mg Paracetamol)
    • max. Tagesdosis: 4 Tabletten (entsprechend 2000 mg Paracetamol)
  • Körpergewicht ab 43 kg/Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene
    • Einzeldosis: 1 - 2 Tabletten (entsprechend 500 - 1000 mg Paracetamol)
    • max. Tagesdosis: 8 Tabletten (entsprechend 4000 mg Paracetamol)
  • Wie viel und wie oft sollten Sie das Arzneimittel einnehmen?
    • Die Einnahme kann in Abständen von 4 - 8 Stunden wiederholt werden bis zu 3- bis 4-mal pro Tag.
    • Hinweis:
      • Bei Leber- oder Nierenfunktionsstörungen sowie bei angeborenem vermehrtem Bilirubin-Gehalt des Blutes (Gilbert-Syndrom oder Meulengracht-Krankheit) muss das Arzneimittel in größeren Einnahmeabständen oder in verminderter Menge eingenommen werden.
  • Wie lange sollten Sie das Arzneimittel einnehmen?
    • Nehmen Sie das Arzneimittel ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als 3 - 4 Tage ein.
  • Einnahmefehler und Überdosierungen
    • Was ist zu tun, wenn das Arzneimittel in zu großen Mengen eingenommen wurden (beabsichtigte oder versehentliche Überdosierung)?
      • Die Gesamtdosis an Paracetamol darf für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren bzw. ab 43 kg Körpergewicht 4000 mg Paracetamol (entsprechend 8 Tabletten) täglich und für Kinder 60mg/kg/Tag nicht übersteigen.
      • Bei Überdosierung können anfangs (1. Tag) Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, Schläfrigkeit und allgemeines Krankheitsgefühl auftreten. Trotz Besserung des subjektiven Allgemeinbefindens am 2. Tag kann es zu einer fortschreitenden Schädigung der Leber kommen bis hin zum Leberkoma am 3. Tag.
      • Bei Verdacht auf eine Überdosierung mit Paracetamol ist daher sofort ein Arzt zu benachrichtigen. Dieser sollte, je nachdem wie lange die Einnahme zurückliegt, folgende Maßnahmen ergreifen:
        • innerhalb der ersten 6 Stunden kann eine Giftentleerung durch herbeigeführtes Erbrechen oder Magenspülung sinnvoll sein
        • die intravenöse Gabe von Gegenmitteln wie z. B. Cysteamin oder N-Acetylcystein sollte möglichst in den ersten 8 Stunden nach einer Vergiftung erfolgen, um die zellschädigenden Stoffwechselprodukte von Paracetamol zu neutralisieren
        • eine Blutwäsche (Dialyse) kann die Konzentration von Paracetamol im Blut senken.
      • Die weiteren Möglichkeiten zur Behandlung einer Vergiftung mit Paracetamol richten sich nach dem Ausmaß und Verlauf sowie den Krankheitszeichen.
  • Was müssen Sie beachten, wenn Sie zu wenig eingenommen oder die Einnahme vergessen haben?
    • Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern führen Sie die Einnahme wie in der Dosierungsanleitung beschrieben fort.
  • Was müssen Sie beachten, wenn Sie die Behandlung unterbrechen oder vorzeitig beenden wollen?
    • Hier sind bei bestimmungsgemäßer Einnahme keine Besonderheiten zu beachten.
    • Bei plötzlicher Beendigung der Einnahme (Absetzen) nach längerem nicht bestimmungsgemäßem, hoch dosiertem Gebrauch von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen sowie Müdigkeit, Muskelschmerzen, Nervosität und vegetative Symptome auftreten. Diese Folgen des Absetzens klingen innerhalb weniger Tage ab. Bis dahin sollten keine Schmerzmittel eingenommen werden. Auch danach soll eine erneute Einnahme nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen.

Patientenhinweise

  • Wann dürfen Sie das Arzneimittel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt einnehmen?
    • Im Folgenden wird beschrieben, wann Sie Paracetamol nur unter bestimmten Bedingungen und nur mit besonderer Vorsicht einnehmen dürfen. Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt. Dies gilt auch, wenn diese Angaben bei Ihnen früher einmal zutrafen.
    • Sie sollten das Arzneimittel nur mit besonderer Vorsicht (d. h. in größeren Einnahmeabständen oder in verminderter Dosis) und unter ärztlicher Kontrolle einnehmen bei:
      • Leberfunktionsstörungen (z. B. durch chronischen Alkoholmissbrauch, Leberentzündungen)
      • vorgeschädigter Niere
      • angeborenem vermehrtem Bilirubin-Gehalt des Blutes (Gilbert-Syndrom oder Meulengracht-Krankheit).
  • Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?
    • Das Arzneimittel ist nicht geeignet für Kinder unter 6 Jahren. Hierfür stehen Präparate in Form von Saft und Zäpfchen mit geringerem Wirkstoffgehalt zur Verfügung.
  • Vorsichtsmaßnahmen für die Einnahme und Warnhinweise
    • Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen beachtet werden?
      • Bei längerem hoch dosiertem, nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die nicht durch erhöhte Dosen des Arzneimittels behandelt werden dürfen.
      • Ganz allgemein kann die gewohnheitsmäßige Anwendung von Schmerzmitteln, insbesondere bei Kombination mehrerer schmerzstillender Wirkstoffe, zur dauerhaften Nierenschädigung mit dem Risiko eines Nierenversagens (Analgetika-Nephropathie) führen.
    • Auswirkungen der Einnahme von Paracetamol auf Laboruntersuchungen
      • Die Harnsäurebestimmung sowie die Blutzuckerbestimmung können beeinflusst werden.
  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
    • Trotzdem ist nach Einnahme eines Schmerzmittels immer Vorsicht geboten.

Schwangerschaft

  • Was müssen Sie in der Schwangerschaft beachten?
    • Das Arzneimittel sollte nur nach strenger Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses während der Schwangerschaft eingenommen werden.
    • Sie sollten das Präparat während der Schwangerschaft nicht über längere Zeit, in hohen Dosen oder in Kombination mit anderen Arzneimitteln einnehmen, da die Sicherheit der Anwendung für diese Fälle nicht belegt ist.
  • Was müssen Sie in der Stillzeit beachten?
    • Paracetamol geht in die Muttermilch über. Da nachteilige Folgen für den Säugling bisher nicht bekannt geworden sind, wird eine Unterbrechung des Stillens während der Behandlung normalerweise nicht erforderlich sein.
  • Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Einnahme Art und Weise

  • Nehmen Sie das Arzneimittel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein. Die Einnahme nach den Mahlzeiten kann zu einem verzögerten Wirkungseintritt führen.

Wechselwirkungen bei Paracetamol 500mg IPA

  • Wechselwirkungen mit anderen Mitteln
    • Welche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung des Arzneimittels und was müssen Sie beachten, wenn Sie zusätzlich andere Arzneimittel anwenden?
    • Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch für vor kurzem angewandte Arzneimittel gelten können.
      • Bei gleichzeitiger Anwendung von Arzneimitteln, die zu beschleunigtem Arzneimittelabbau in der Leber führen (Enzyminduktion) wie z. B. bestimmte Schlafmittel und Antiepileptika (Arzneimittel gegen vom Gehirn ausgehende Krampfanfälle [u. a. Phenobarbital, Phenytoin, Carbamazepin]) sowie Rifampicin (ein Tuberkulosemittel), können auch durch sonst unschädliche Dosen von Paracetamol Leberschäden hervorgerufen werden. Gleiches gilt bei Alkoholmissbrauch.
      • Wechselwirkungen zwischen Paracetamol und Cumarinderivaten (Arzneimittel zur Herabsetzung der Gerinnungsfähigkeit des Blutes) sind bezüglich ihrer klinischen Bedeutung noch nicht zu beurteilen.
      • Eine Langzeitanwendung bei Patienten, die mit blutgerinnungshemmenden Mitteln (orale Antikoagulantien) behandelt werden, sollte daher nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.
      • Bei gleichzeitiger Gabe von Paracetamol und Chloramphenicol kann die Ausscheidung von Chloramphenicol deutlich verlangsamt sein mit dem Risiko einer erhöhten Toxizität.
      • Bei gleichzeitiger Anwendung von Paracetamol und AZT (Zidovudin) wird die Neigung zur Verminderung weißer Blutkörperchen (Neutropenie) verstärkt. Das Arzneimittel soll daher nur nach ärztlichem Anraten gleichzeitig mit AZT eingenommen werden.
      • Bei gleichzeitiger Anwendung von Mitteln, die zu einer Verlangsamung der Magenentleerung führen wie z. B. Propanthelin, können Aufnahme und Wirkungseintritt von Paracetamol verzögert werden.
      • Bei gleichzeitiger Anwendung von Mitteln, die zu einer Beschleunigung der Magenentleerung führen wie z. B. Metoclopramid, können Aufnahme und Wirkungseintritt von Paracetamol beschleunigt werden.
      • Cholestyramin (Mittel zur Senkung erhöhter Blutfettwerte) kann die Aufnahme und damit die Wirksamkeit von Paracetamol verringern.
      • Bei gleichzeitiger Einnahme von Arzneimitteln gegen Gicht wie Probenecid sollte die Dosis des Arzneimittels verringert werden, da der Abbau von Paracetamol verlangsamt sein kann.
  • Welche Genussmittel, Speisen und Getränke sollten Sie meiden?
    • Während der Einnahme des Arzneimittels sollte Alkoholgenuss möglichst vermieden werden.

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe

  • 500 mg
  • Cellulose, mikrokristallin
    Hilfsstoff
  • Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich]
    Hilfsstoff
  • Maisstärke
    Hilfsstoff
  • Povidon
    Hilfsstoff
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bestseller aus Kategorie

  1. Cetirizin AL 10mg Filmtabletten, 100 Stk., Aliud Pharma GmbH 66

    Cetirizin AL 10mg Filmtabletten

    100 Stk.

    4,91
    Preisvergleich
  2. CB12, 500 Milliliter, Cooper Consumer Health Deutschland GmbH 31

    CB12

    500 ml

    11,55
    Preisvergleich
  3. Soventol Hydrocortisonacetat 0.5%, 30 Gramm, Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG 54

    Soventol Hydrocortisonacetat 0. 5%

    30 g

    8,79
    Preisvergleich

Kunden kaufen auch

  1. NAC AL akut 200mg Brausetabletten, 20 Stk., Aliud Pharma GmbH 58

    NAC AL akut 200mg Brausetabletten

    20 Stk.

    3,29
    Preisvergleich
  2. Vitamin C + Zink Depot Kapseln, 60 Stk., Wepa Apothekenbedarf GmbH & Co. KG 34

    Vitamin C + Zink Depot Kapseln

    60 Stk.

    4,29
    Preisvergleich
  3. Hustenstiller-ratiopharm Dextromethorphan, 10 Stk., ratiopharm GmbH 62

    Hustenstiller- ratiopharm Dextromethorph…

    10 Stk.

    2,81
    Preisvergleich
  4. Prospan Hustenliquid, 200 Milliliter, Engelhard Arzneimittel GmbH & Co. KG 45

    Prospan Hustenliquid

    200 ml

    9,79
    Preisvergleich
  5. Paracetamol dura 500mg Tabletten, 20 Stk., Viatris Healthcare GmbH 84

    Paracetamol dura 500mg Tabletten

    20 Stk.

    0,58
    Preisvergleich

Erfahrungsbericht schreiben

Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Generika von Paracetamol 500mg IPA, 20 Stk.

  1. Paracetamol dura 500mg Tabletten, 20 Stk., Viatris Healthcare GmbH

    Paracetamol dura 500mg Tabletten

    20 Stk.

    0,58
    Preisvergleich
  2. Paracetamol STADA 500mg Tabletten, 20 Stk., STADA Consumer Health Deutschland GmbH

    Paracetamol STADA 500mg Tabletten

    20 Stk.

    0,60
    Preisvergleich
  3. PARACETAMOL ADGC 500 mg Tabletten, 20 Stk., Zentiva Pharma GmbH

    PARACETAMOL ADGC 500 mg Tabletten

    20 Stk.

    0,64
    Preisvergleich
  4. Paracetamol AL 500 Tabletten, 20 Stk., Aliud Pharma GmbH

    Paracetamol AL 500 Tabletten

    20 Stk.

    0,65
    Preisvergleich
  5. Paracetamol HEU 500 mg TAB b. Schmerzen und Fieber, 20 Stk., Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG

    Paracetamol HEU 500 mg TAB b. Schmerzen und Fieber

    20 Stk.

    0,68
    Preisvergleich
  6. Paracetamol Dexcel 500 mg Tabletten, 20 Stk., Dexcel Pharma GmbH

    Paracetamol Dexcel 500 mg Tabletten

    20 Stk.

    0,69
    Preisvergleich
  7. Paracetamol 500 - 1 A Pharma, 20 Stk., 1 A Pharma GmbH

    Paracetamol 500 - 1 A Pharma

    20 Stk.

    0,70
    Preisvergleich
  8. Paracetamol axicur 500 mg Tabletten, 20 Stk., axicorp Pharma GmbH

    Paracetamol axicur 500 mg Tabletten

    20 Stk.

    0,72
    Preisvergleich
  9. Paracetamol 500mg Hexal bei Fieber und Schmerzen, 20 Stk., HEXAL AG

    Paracetamol 500mg Hexal bei Fieber und Schmerzen

    20 Stk.

    0,87
    Preisvergleich
  10. Paracetamol 500 mg Tabletten, 20 Stk., JUTA Pharma GmbH

    Paracetamol 500 mg Tabletten

    20 Stk.

    0,89
    Preisvergleich
  11. Paracetamol Schmerztabletten, 20 Stk., Alliance Healthcare Deutschland GmbH

    Paracetamol Schmerztabletten

    20 Stk.

    0,93
    Preisvergleich
  12. Paracetamol elac 500 mg Tabletten, 20 Stk., Fairmed Healthcare GmbH

    Paracetamol elac 500 mg Tabletten

    20 Stk.

    0,95
    Preisvergleich
  13. Leider keine Produktabbildung vorhanden

    Paracetamol 500 mg Die Apotheke hilft

    20 Stk.

    0,97
    Preisvergleich
  14. Leider keine Produktabbildung vorhanden

    Paracetamol apodiscounter 500mg Tabletten

    20 Stk.

    0,99
    Preisvergleich
  15. Paracetamol AbZ 500mg Tabletten, 20 Stk., Abz Pharma GmbH

    Paracetamol AbZ 500mg Tabletten

    20 Stk.

    1,04
    Preisvergleich
  16. Paracetamol BC 500mg, 20 Stk., Berlin-Chemie AG

    Paracetamol BC 500mg

    20 Stk.

    1,09
    Preisvergleich
  17. Paracetamol-ratiopharm 500mg Tabletten, 20 Stk., ratiopharm GmbH

    Paracetamol-ratiopharm 500mg Tabletten

    20 Stk.

    1,15
    Preisvergleich
  18. Leider keine Produktabbildung vorhanden

    PARACETAMOL Redcare 500 mg Tabletten

    20 Stk.

    1,29
    Preisvergleich
  19. Leider keine Produktabbildung vorhanden

    Paracetamol 500 mg Tabletten Bodfeld Apotheke

    20 Stk.

    1,38
    Preisvergleich
  20. Paracetamol Sophien 500, 20 Stk., Sophien Arzneimittel GmbH

    Paracetamol Sophien 500

    20 Stk.

    1,49
    Preisvergleich
  21. Paracetalgin 500 mg Filmtabletten, 20 Stk., ratiopharm GmbH

    Paracetalgin 500 mg Filmtabletten

    20 Stk.

    1,49
    Preisvergleich
  22. PARACETAMOL mea 500 mg Tabletten, 20 Stk., Sanacorp Pharmahandel GmbH

    PARACETAMOL mea 500 mg Tabletten

    20 Stk.

    1,53
    Preisvergleich
  23. Leider keine Produktabbildung vorhanden

    Paracetamol 500mg vitenda Tabletten

    20 Stk.

    1,74
    Preisvergleich
  24. Leider keine Produktabbildung vorhanden

    DocMorris Paracetamol 500 mg Tabletten

    20 Stk.

    1,79
    Preisvergleich
  25. Leider keine Produktabbildung vorhanden

    Unsere Paracetamol-Tabletten 500 mg

    20 Stk.

    1,92
    Preisvergleich
  26. Paracetamol-Tabletten 500mg, 20 Stk., Fairmed Healthcare GmbH

    Paracetamol-Tabletten 500mg

    20 Stk.

    2,43
    Preisvergleich
  27. ben-u-ron 500mg Tabletten, 20 Stk., Bene Arzneimittel GmbH

    ben-u-ron 500mg Tabletten

    20 Stk.

    3,21
    Preisvergleich
  28. ben-u-ron 500mg Kapseln, 20 Stk., Bene Arzneimittel GmbH

    ben-u-ron 500mg Kapseln

    20 Stk.

    3,23
    Preisvergleich
  29. Vivimed N gegen Fieber und Kopfschmerzen, 20 Stk., Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH

    Vivimed N gegen Fieber und Kopfschmerzen

    20 Stk.

    3,35
    Preisvergleich
  30. Paracetamol 500 Mg Tabletten bei Fieber und Schmerzen, 20 Stk., Fairmed Healthcare GmbH

    Paracetamol 500 Mg Tabletten bei Fieber und Schmerzen

    20 Stk.

    4,89
    Preisvergleich
Newsletter

Newsletter

Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Suche

Links & Kategorien