- Das Präparat ist ein entzündungshemmendes Arzneimittel (Antiphlogistikum).
- Das Arzneimittel wird angewendet zur Therapie von:
- Schwellungen und Entzündungen als Folge von Verletzungen
- Venenentzündungen (Thrombophlebitis)
- verschleißbedingten Gelenkentzündungen (aktivierten Arthrosen)
Für dieses Produkt liegt kein Preis vor.
Preisvergleich
Dieses Produkt wird zurzeit von keinem Anbieter bei medizinfuchs.de vertrieben.
Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.
Bitte ändern Sie Ihre Filter-Einstellungen oder setzen Sie alle Filter zurück.
Produktinformation zu Phlogenzym magensaftresistente Filmtabletten 3
- Phlogenzym magensaftresistente Filmtabletten, 100 Stk.
-
Hersteller Emra-Med Arzneimittel GmbH
-
PZN 09544227
-
Darreichungsform Filmtabletten Magensaftresistent
-
Hauptwirkstoffe Bromelain 90 mg Bromelain 450 FIP-E Rutosid 3-Wasser 100 mg Trypsin 48 mg Proteasen 1215 FIP-E
-
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe Bromelain, Trypsin oder Rutosid oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sind. Bei einer bekannten Überempfindlichkeit gegen Ananas-Früchte dürfen Sie das Präparat ebenfalls nicht einnehmen.
Dosierung von Phlogenzym magensaftresistente Filmtabletten
Dosierung von Phlogenzym magensaftresistente Filmtabletten
- Nehmen Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Dosierung:
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- 6 bis höchstens 12 Filmtabletten pro Tag, gewöhnlich verteilt auf drei Einnahmezeitpunkte.
- Das Präparat ist ein Arzneimittel, dessen Einnahmemenge je nach Art und Schwere der Erkrankung für den einzelnen Patienten in unterschiedlicher Höhe festzusetzen ist.
- Die Anwendung von maximal 12 Filmtabletten pro Tag ist möglich bei schweren entzündlichen Erkrankungen sowie bei akuten Traumen.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Dauer der Anwendung:
- Bei akuten Entzündungen sollte das Präparat so lange eingenommen werden, bis die Symptome völlig verschwunden sind. Bei chronischen Leiden sollten Sie Ihren Arzt befragen.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Präparates zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge des Präparates eingenommen haben, als Sie sollten
- Bei Anwendung hoher Dosen können Nebenwirkungen des Präparates auftreten, wie sie beschrieben sind.
- Wenn Sie die Einnahme des Präparates vergessen haben
- Wenn Sie eine Einnahme vergessen haben, nehmen Sie zum nächsten Einnahmezeitpunkt nicht die doppelte Dosis ein, sondern setzen Sie Ihr Einnahmeschema wie gewohnt fort.
- Wenn Sie die Einnahme des Präparates abbrechen
- Eine kurzfristige Unterbrechung der Einnahme des Präparates stellt kein Problem dar. Bei vorzeitigem Abbruch der Behandlung können die Symptome sich erneut einstellen.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Präparates ist erforderlich,
- wenn Sie an schweren Blutgerinnungsstörungen leiden (z. B. Bluterkrankheit, schwere Leberschädigungen, Dialysepatienten).
- bei gleichzeitiger Behandlung mit Arzneimitteln, die die Blutgerinnung hemmen (Antikoagulanzien, Thrombozytenaggregationshemmer).
- wenn Ihnen eine Operation bevorsteht oder Sie kürzlich operiert wurden.
- Sollte eine dieser Angaben auf Sie zutreffen, fragen Sie vor der Einnahme des Präparates bitte Ihren Arzt.
- Besondere Vorsicht ist ebenfalls erforderlich
- wenn Sie den Eindruck haben, dass zu Beginn einer Behandlung Ihre Schmerzen verstärkt auftreten.
- Sie sollten dann die Dosis reduzieren und ggf. den Arzt aufsuchen.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich, da nach der Einnahme des Präparates keine Einschränkungen Ihrer Reaktionsfähigkeit zu erwarten sind.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Anwendung des Präparates kritisch abgewogen werden, da bisher keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.
- Fragen Sie vor der Einnahme oder Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Nehmen Sie die Filmtabletten ½ bis 1 Stunde vor der Mahlzeit unzerkaut mit reichlich Wasser ein.
Wechselwirkungen bei Phlogenzym magensaftresistente Filmtabletten
Wechselwirkungen bei Phlogenzym magensaftresistente Filmtabletten
- Bei Einnahme des Präparates mit anderen Arzneimitteln
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden bzw. vor kurzem eingenommen oder angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Bei gleichzeitiger Verabreichung des Präparates mit Antibiotika kann sich die Konzentration der Antibiotika im Blut erhöhen.
- Die gleichzeitige Einnahme des Präparates mit Arzneimitteln, die die Blutgerinnung hemmen (Antikoagulanzien, Thrombozytenaggregationshemmer), kann die Hemmung der Blutgerinnung verstärken.
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden bzw. vor kurzem eingenommen oder angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Bei Einnahme des Präparates zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
- Das Präparat soll nicht mit Nahrungsmitteln eingenommen werden, da das zu Unverträglichkeiten führen kann; bitte nehmen Sie das Präparat ½ bis 1 Stunde vor den Mahlzeiten ein.
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
-
90 mg
-
450 FIP-E
-
100 mg
-
48 mg
-
1215 FIP-E
-
Kohlenhydrate0,015 BE Hilfsstoff
-
Lactose 1-WasserHilfsstoff
-
Macrogol 6000Hilfsstoff
-
Magnesium stearatHilfsstoff
-
MaisstärkeHilfsstoff
-
Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1)Hilfsstoff
-
Silicium dioxid, hochdispersHilfsstoff
-
StearinsäureHilfsstoff
-
TalkumHilfsstoff
-
Triethyl citratHilfsstoff
-
VanillinHilfsstoff
-
Wasser, gereinigtHilfsstoff
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Erfahrungsbericht schreiben
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Bitte beachten Sie dazu unsere Netiquette.

Newsletter
Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos