Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de

Allopurinol Aristo 300 mg Tabletten

  • Allopurinol Aristo 300 mg Tabletten, 100 Stk., Aristo Pharma GmbH
  • Allopurinol Aristo 300 mg Tabletten, 100 Stk., Aristo Pharma GmbH
  • Allopurinol Aristo 300 mg Tabletten, 100 Stk., Aristo Pharma GmbH

Preisalarm einrichten

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
Allopurinol Aristo 300 mg Tabletten

Allopurinol Aristo 300 mg Tabletten, 100 Stk.

Aristo Pharma GmbH

Aktuell günstigster Preis: 15,17 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?

Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Was ist der Preisalarm?

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

verschreibungspflichtig
15,17
(versandkostenfrei)

Aristo Pharma GmbH

Weitere Packungsgrößen

Zum Shop
medpex
0,15 € / 1 Stk.

Rezeptgebühr

Die Rezeptgebühr für gesetzlich Versicherte beträgt 10% vom Produktpreis und/oder mindestens 5 € bzw. maximal 10 €.

Unter Umständen kann die tatsächliche Gebühr hiervon abweichen.

Weitere Informationen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Preisvergleich

  1. medpex
    Allopurinol Aristo 300 mg Tabletten bei medpex bestellen Top-Apotheke - Service, Lieferzeit & Webseite
    eRezept
    15,17 €
    versandkostenfrei

    Günstigster Gesamtpreis

    15,17 € inkl. Versand
    0,15 € / 1 Stk.
    sofort lieferbar
  2. docmorris.de
    Allopurinol Aristo 300 mg Tabletten bei docmorris.de bestellen
    eRezept
    15,17 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 15,17 €

    Zusatzgebühren - docmorris.de

    Bei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern über docmorris.de können die Versandkosten höher sein.

    Weitere Hinweise - docmorris.de

    DocMorris bietet viele Produkte auf Medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise werden Ihnen nur berechnet, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum DocMorris-Shop gehen. Die Sonderpreise sind nicht mit anderen Vorteilscodes oder Gutscheinen kombinierbar. Bei Eingabe eines Vorteils- oder Gutscheincodes im Warenkorb von DocMorris kann daher ein höherer Preis berechnet werden.
    0,15 € / 1 Stk.
    sofort lieferbar
  3. Shop Apotheke
    Allopurinol Aristo 300 mg Tabletten bei Shop Apotheke bestellen
    eRezept
    15,17 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 15,17 €

    Zusatzgebühren - Shop Apotheke

    Bei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern können die Versandkosten höher sein.
    0,15 € / 1 Stk.
  4. E-Rezept APP
    Allopurinol Aristo 300 mg Tabletten bei E-Rezept APP bestellen
    eRezept
    15,17 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 15,17 €
    0,15 € / 1 Stk.
    24-48 Stunden
  5. Petersberg-Apotheke
    Allopurinol Aristo 300 mg Tabletten bei Petersberg-Apotheke bestellen
    eRezept
    15,17 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 15,17 €
    0,15 € / 1 Stk.
    1 Tag
Favoriten Icon

Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern

Weitere Vorteile:
  • Beliebig viele persönliche Merkzettel
  • Ihre Bestellungen im Überblick

Sie können sich auch mit anderen Accounts anmelden:

Sie haben bereits ein Konto?

Jetzt anmelden

Siegel Datensicherheit SSL Siegel Comodo SW

Bestelldauer Kunden

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.

Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.

Produktinformation zu Allopurinol Aristo 300 mg Tabletten 3

Details
  • placeholder.svg Packungsgröße 100 st

Indikation

  • Das Präparat enthält den Wirkstoff Allopurinol.
  • Dieses Arzneimittel wirkt, indem es die Geschwindigkeit bestimmter chemischer Reaktionen im Körper verlangsamt, um die Harnsäurespiegel in Blut und Urin zu senken.
    Hohe Harnsäurespiegel können verursachen:
    • Gicht
    • Bildung von Nierensteinen oder bestimmte andere Arten von Nierenproblemen
  • Bei Gicht wird die Harnsäure in Ihren Gelenken und Sehnen in Form von Kristallen abgelagert. Diese Kristalle verursachen eine Entzündungsreaktion. Diese Entzündung führt dazu, dass die Haut um bestimmte Gelenke geschwollen, empfindlich und wund wird, sobald sie nur leicht berührt wird. Sie können auch feststellen, dass Sie starke Schmerzen bekommen, wenn das Gelenk bewegt wird.
  • Das Arzneimittel wird bei Erwachsenen angewendet:
    • zur Reduzierung des Harnsäurespiegels, wenn eine Diät nicht ausreicht
    • zur Behandlung und Vorbeugung der oben aufgeführten Komplikationen, bei denen Ihr Körper zu viel Harnsäure produziert

Kontraindikation

  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Allopurinol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Dosierung von Allopurinol Aristo 300 mg Tabletten

  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein.
  • Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Erwachsene
    • Die empfohlene Dosis beträgt 300 mg Allopurinol pro Tag. Normalerweise werden Sie mit einer niedrigen Dosis beginnen, um das Risiko des Auftretens von Nebenwirkungen zu verringern.
    • Andere Stärken dieses Arzneimittels sind verfügbar, wenn Sie eine niedrigere Dosis benötigen.
    • Wenn nötig, kann die Dosis von Ihrem Arzt,auf täglich 600 mg bis 800 mg Allopurinol gesteigert werden.
    • Die Tageshöchstdosis beträgt 800 mg Allopurinol.
    • Die Tabletten sollten einmal täglich nach einer Mahlzeit eingenommen werden, insbesondere bei Patienten mit empfindlichem Magen. Um Nebenwirkungen zu vermeiden, sollten nicht mehr als 300 mg Allopurinol als Einzeldosis eingenommen werden.
    • Wenn eine tägliche Dosis von mehr als 300 mg Allopurinol angezeigt ist oder wenn bei Ihnen Magen-Darm-Unverträglichkeiten (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall) auftreten, kann die Dosis über den Tag verteilt in mehrere Dosen aufgeteilt werden.
    • Ihr Arzt wird Ihnen die richtige Dosis mitteilen!
    • Bitte stellen Sie sicher, dass Sie während der Einnahme dieses Arzneimittels ausreichend Wasser trinken.
  • Ältere Patienten
    • Wenn Sie eine ältere Person sind, kann Ihr Arzt Ihnen eine niedrigere Dosis verordnen oder Ihnen raten, die Tabletten in längeren Abständen einzunehmen.
  • Patienten mit Nieren- oder Leberproblemen
    • Dieses Präparat ist aufgrund des hohen Allopurinol-Gehalts nicht geeignet, wenn Sie eine stark eingeschränkte Leber- oder Nierenfunktion haben. Andere Stärken dieses Arzneimittels sind möglicherweise besser geeignet. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Wenn Sie zwei- oder dreimal pro Woche eine Dialyse erhalten, kann Ihr Arzt Ihnen eine Dosis von 300 mg oder 400 mg verordnen, die direkt nach Ihrer Dialyse eingenommen werden soll.
  • Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 15 Jahren
    • Dieses Arzneimittel ist aufgrund des hohen Gehalts des Wirkstoffs Allopurinol nicht für Kinder und Jugendliche geeignet. Andere Stärken dieses Arzneimittels sind möglicherweise für Kinder und Jugendliche besser geeignet. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Dauer der Anwendung
    • Die Dauer der Behandlung mit dem Arzneimittel hängt von der Grunderkrankung ab. Bitte nehmen Sie das Präparat regelmäßig und für die vom Arzt bestimmte Dauer ein.
  • Eine laufende Überwachung durch Ihren Arzt ist notwendig. Ihr Arzt sollte Ihre Harnsäurespiegel wiederholt und regelmäßig durch Blutuntersuchungen kontrollieren. Gleichzeitig sollte auf mögliche Nebenwirkungen geachtet werden und Sie sollten mit Ihrem Arzt oder Apotheker sprechen, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.
  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie sollten
    • Wenn Sie mehr des Arzneimittels einnehmen als Sie sollten, wenden Sie sich sofort an einen Arzt oder gehen Sie ins Krankenhaus. Nehmen Sie die Packung dieses Arzneimittels mit. Anzeichen für eine Überdosierung können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Schwindel sein.
  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
  • Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Patientenhinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen,
      • wenn Sie Leber- oder Nierenprobleme haben. Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise eine niedrigere Dosis verordnen oder Sie bitten, diese weniger häufig einzunehmen. Er wird Sie auch genauer überwachen.
      • wenn Sie aktuell einen Gichtanfall haben. Ihr Arzt kann während der ersten 4 Behandlungswochen auch die gleichzeitige Gabe eines geeigneten Schmerzmittels oder anderer Arzneimittel zur Behandlung der Gicht (Colchicin) in Betracht ziehen.
      • wenn Sie Schilddrüsenprobleme haben
      • wenn Sie von Han-Chinesen, Thailändern oder Koreanern abstammen
    • Besondere Vorsicht mit dem Arzneimittel ist erforderlich:
      • Schwere Hautreaktionen (Überempfindlichkeitssyndrom, Stevens-Johnson-Syndrom, Toxisch epidermale Nekrolyse), wurden im Zusammenhang mit der Anwendung von Allopurinol berichtet. Diese können sich anfänglich als rötliche, schießscheibenartige oder kreisförmige Flecken (oft mit Bläschen in der Mitte) am Körperstamm zeigen. Oftmals kann der Ausschlag auch Geschwüre in Mund, Hals, Nase, im Genitalbereich und gerötete und geschwollene Augen (Konjunktivitis) einschließen. Diesen möglicherweise lebensbedrohlichen Hautreaktionen gehen oft grippeähnliche Symptome (Fieber, Kopfschmerzen und Körperschmerzen) voraus. Der Hautausschlag kann sich zu einer großflächigen Blasenbildung und Ablösung der Haut entwickeln. Wenn bei Ihnen ein Hautausschlag oder diese Hautsymptome auftreten, beenden Sie die Einnahme von Allopurinol und suchen Sie sofort einen Arzt auf.
      • Wenn bei Ihnen eine schwere Hautreaktion im Zusammenhang mit der Anwendung von Allopurinol aufgetreten ist, dürfen Sie nie wieder mit Allopurinol behandelt werden.
      • Diese schweren Hautreaktionen können bei Menschen, die von Han-Chinesen, Thailändern oder Koreanern abstammen, häufiger auftreten. Eine chronische Nierenkrankheit kann das Risiko bei diesen Patienten möglicherweise noch weiter erhöhen.
      • Wenn Sie Krebs oder das Lesch-Nyhan-Syndrom haben, kann die Harnsäurekonzentration im Urin ansteigen. Um dies zu verhindern, müssen Sie darauf achten, zur Verdünnung des Urins, ausreichend Wasser zu trinken.
      • Wenn Sie Nierensteine haben, werden die Nierensteine kleiner und können in Ihre Harnwege gelangen, was zu Problemen führen kann. Die Urinmenge, die Sie produzieren, sollte mindestens 2 Liter pro Tag betragen, um das Risiko der Bildung von Nierensteinen zu verringern. Sie müssen darauf achten ausreichend Wasser zu trinken.
  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Möglicherweise fühlen Sie sich schläfrig, schwindelig oder haben Probleme mit der Koordination. Falls dies auftritt, führen Sie keine Fahrzeuge und bedienen Sie keine Werkzeuge oder Maschinen.

Schwangerschaft

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Sie sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen, wenn Sie schwanger sind, es sei denn, Ihr Arzt rät Ihnen dazu.
  • Stillzeit
    • Allopurinol wird während der Stillzeit nicht empfohlen. Ihr Arzt wird entscheiden, ob Sie das Stillen abbrechen oder die Allopurinol-Therapie abbrechen/vermeiden sollten.

Einnahme Art und Weise

  • Das Arzneimittel ist zum Einnehmen.
  • Nehmen Sie die Tabletten nach einer Mahlzeit mit einem Glas Wasser, jeden Tag ungefähr zur gleichen Zeit, ein.

Wechselwirkungen bei Allopurinol Aristo 300 mg Tabletten

  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Dies gilt auch für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel, einschließlich pflanzlicher Arzneimittel. Dies liegt daran, dass Allopurinol die Wirkungsweise einiger Arzneimittel beeinflussen kann. Auch einige andere Arzneimittel können die Wirkung von diesem Präparat beeinflussen.
    • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
      • Probenecid, Benzbromaron, Sulfinpyrazon (Arzneimittel zur Behandlung von Gicht)
      • Acetylsalicylsäure
      • 6-Mercaptopurin oder Azathioprin (Arzneimittel zur Behandlung von Krebs)
      • Ampicillin oder Amoxicillin (Antibiotika): Nehmen Sie Allopurinol nicht zusammen mit Ampicillin oder Amoxicillin ein, da dies zum häufigeren Auftreten von Hautausschlägen führen kann. Sofern möglich sollten andere Antibiotika als Ampicillin oder Amoxicillin angewendet werden.
      • Warfarin (Arzneimittel zur Blutverdünnung)
      • Chlorpropamid (Arzneimittel zur Behandlung von Diabetes)
      • Theophyllin (Arzneimittel zur Behandlung von Atem- oder Herzproblemen)
      • Arzneimittel für die Chemotherapie (z. B. Cyclophosphamid, Doxorubicin, Bleomycin, Procarbazin, Alkylhalogenide). Bluterkrankungen treten häufiger auf, wenn diese Arzneimittel gemeinsam angewendet werden. Blutbildkontrollen sind daher in regelmäßigen Zeitabständendurchzuführen.
      • Vidarabin (Arzneimittel zur Behandlung von Herpes oder Windpocken)
      • Ciclosporin (Arzneimittel zur Herabsetzung Ihrer körpereigenen Immunabwehr)
      • Phenytoin (Arzneimittel zur Behandlung von Epilepsie)
      • Didanosin (Arzneimittel zur Behandlung der HIV-Infektion)
      • Aluminiumhydroxid. Allopurinol kann bei gleichzeitiger Einnahme eine eingeschränkte Wirkung haben. Zwischen der Einnahme beider Arzneimittel sollten mindestens 3 Stunden liegen.
      • Furosemid und Diuretika (Arzneimittel zur vermehrten Wasserausscheidung), wie zum Beispiel Thiazide
      • ACE-Hemmer (Arzneimittel zur Behandlung von Herzproblemen und hohem Blutdruck), insbesondere, wenn Sie Nierenprobleme oder chronisches Nierenversagen haben
  • Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
    • Sie sollten Nahrungsmittel mit hohem Puringehalt, wie Innereien z. B. Leber, Bries, Niere, Hirn, Herz und Zunge sowie Fleischextrakt und Alkohol, insbesondere Bier, vermeiden.

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe

  • 300 mg
  • Lactose 1-Wasser
    Hilfsstoff
  • Lactose
    114 mg Hilfsstoff
  • Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich]
    Hilfsstoff
  • Maisstärke
    Hilfsstoff
  • Povidon K30
    Hilfsstoff
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Erfahrungsbericht schreiben

Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Generika von Allopurinol Aristo 300 mg Tabletten, 100 Stk.

  1. Leider keine Produktabbildung vorhanden rezeptpflichtig

    Allopurinol Amarox 300 mg Tabletten

    100 Stk.

    15,17
    Preisvergleich
  2. ALLOPURINOL AL 300, 100 Stk., Aliud Pharma GmbH rezeptpflichtig

    ALLOPURINOL AL 300

    100 Stk.

    15,18
    Preisvergleich
  3. Leider keine Produktabbildung vorhanden rezeptpflichtig

    Allopurinol Heumann 300 mg Tabletten

    100 Stk.

    15,18
    Preisvergleich
  4. Allopurinol AbZ 300 mg Tabletten, 100 Stk., Abz Pharma GmbH rezeptpflichtig

    Allopurinol AbZ 300 mg Tabletten

    100 Stk.

    15,60
    Preisvergleich
  5. Allopurinol STADA 300 mg Tabletten, 100 Stk., STADAPHARM GmbH rezeptpflichtig

    Allopurinol STADA 300 mg Tabletten

    100 Stk.

    15,60
    Preisvergleich
  6. Allopurinol-ratiopharm 300mg Tabletten, 100 Stk., ratiopharm GmbH rezeptpflichtig

    Allopurinol-ratiopharm 300mg Tabletten

    100 Stk.

    15,60
    Preisvergleich
  7. ALLOBETA 300, 100 Stk., betapharm Arzneimittel GmbH rezeptpflichtig

    ALLOBETA 300

    100 Stk.

    15,68
    Preisvergleich
  8. Allopurinol Indoco 300 mg Tabletten, 100 Stk., Hec Pharm GmbH rezeptpflichtig

    Allopurinol Indoco 300 mg Tabletten

    100 Stk.

    15,68
    Preisvergleich
Newsletter

Newsletter

Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.