Hilfe zum Preisvergleich Tel: 030 - 94 888 740 Di-Do von 10-15 Uhr
Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de
Deutschlands Preisvergleich für Medikamente:
  • Medikamente bis zu 70% günstiger kaufen
  • Schnell und unverbindlich Preise vergleichen
  • Tiefpreisgarantie bei 180 Versandapotheken
App für Smartphone » Jetzt downloaden

Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte

Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.

  • Leider keine Abbildung verfügbar

AYVAKYT 25 mg Filmtabletten

30 Stk.
  • verschreibungspflichtig
  • Filmtabletten
  • PZN: 17531397
  • Rezeptgebühr

    Die Rezeptgebühr für gesetzlich Versicherte beträgt i.d.R. 10% vom Produktpreis und/oder mindestens 5,- bzw. maximal 10,- Euro.

    Unter Umständen kann die tatsächliche Gebühr hiervon abweichen.

    Weitere Informationen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Packungsgrößen:

Preisalarm einrichten

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
Leider keine Abbildung verfügbar

AYVAKYT 25 mg Filmtabletten, 30 Stk.

Blueprint Medicines (Netherlands) B.V.

Aktuell günstigster Preis: 15.149,74 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?
Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Was ist der Preisalarm?

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

SANICARE Gutschein

* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nur online einlösbar bis 31.12.2025.

Preisvergleich

Bewertung
Zahlungsarten
Versand nach
Versand mit
Sonstiges
  1. 15149,74 €
    Zum Shop
    eRezept

    Zahlungsarten-Details

    AYVAKYT 25 mg Filmtabletten E-Rezept APP
    • Rechnung
      Rechnung wird angeboten
      180 Tage Zahlungsziel
    Lieferzeit: 24-48 Stunden
    • DHL
    • DHL-Packstation
    • trans-o-flex
    • Thermomed
    • Botendienst
    • DHL Express
    versandkostenfrei

    Günstigster Gesamtpreis

    15149,74 € inkl. Versand
    Grundpreis: 504,99 € / 1 Stk.
    Daten vom 24.10.25 08:35 2
Favoriten Icon

Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern

Weitere Vorteile:
  • Beliebig viele persönliche Merkzettel
  • Ihre Bestellungen im Überblick

Sie können sich auch mit anderen Accounts anmelden:

Sie haben bereits ein Konto?

Jetzt anmelden

Diese Einwilligung kann jederzeit auf www.medizinfuchs.de/newsletter-abmelden oder am Ende jeder E-Mail widerrufen werden.

Siegel Datensicherheit SSL Siegel Comodo SW

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.

Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.

Newsletter

Newsletter

Melden Sie sich an und erhalten Sie noch mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Produktinformation zu AYVAKYT 25 mg Filmtabletten 3

Indikation

  • Was ist dieses Präparat?
    • Dies ist ein Arzneimittel, das den Wirkstoff Avapritinib enthält.
  • Wofür wird es angewendet?
    • Das Präparat wird bei Erwachsenen zur Behandlung von aggressiver systemischer Mastozytose (ASM), systemischer Mastozytose assoziiert mit hämatologischer Neoplasie (SM-AHN) oder Mastzellleukämie (mast cell leukaemia, MCL) nach mindestens einer systemischen Therapie angewendet. Dies sind Erkrankungen, bei denen der Körper zu viele Mastzellen, eine Art von weißen Blutkörperchen, bildet. Die Symptome entstehen, wenn zu viele Mastzellen in verschiedene Organe des Körpers eindringen, z. B. in die Leber, das Knochenmark oder die Milz. Diese Mastzellen setzen auch Stoffe wie Histamin frei, die verschiedene eventuell auftretende allgemeine Symptome sowie Schäden an betroffenen Organen verursachen.
    • ASM, SM-AHN und MCL werden zusammenfassend als fortgeschrittene systemische Mastozytose (advanced systemic mastocytosis, AdvSM) bezeichnet.
  • Wie wirkt das Arzneimittel?
    • Das Präparat hemmt die Aktivität einer Gruppe von Proteinen im Körper, die Kinasen genannt werden. Mastzellen von Patienten mit AdvSM weisen in der Regel Veränderungen (Mutationen) in den Genen auf, welche an der Bildung spezifischer Kinasen beteiligt sind, die mit dem Wachstum und der Ausbreitung von diesen Zellen in Verbindung stehen.
    • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Fragen dazu haben, wie das Präparat wirkt oder warum Ihnen dieses Arzneimittel verschrieben wurde.

Kontraindikation

  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden:
    • wenn Sie allergisch gegen Avapritinib oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Dosierung von AYVAKYT 25 mg Filmtabletten

  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • In welcher Stärke ist das Arzneimittel einzunehmen?
    • Die empfohlene Dosis hängt von Ihrer Erkrankung ab - siehe unten.
    • Dieses Präparat ist in Form von Tabletten verschiedener Stärken erhältlich. Die Stärken sind 25 mg, 50 mg, 100 mg, 200 mg und 300 mg. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, welche Stärke und wie viele Tabletten Sie nehmen müssen:
  • Behandlung von AdvSM
    • Die empfohlene Dosis beträgt 200 mg zum Einnehmen einmal täglich.
    • Wenn Sie Leberprobleme haben, kann Ihr Arzt die Behandlung mit einer niedrigeren Dosis beginnen.
    • Wenn bei Ihnen Nebenwirkungen auftreten, kann Ihr Arzt Ihre Dosis ändern oder die Behandlung vorübergehend oder dauerhaft beenden. Ohne ärztliche Anweisung dürfen Sie Ihre Dosis nicht ändern und die Einnahme von dem Arzneimittel nicht beenden.
  • Wenn Sie sich nach der Einnahme des Arzneimittels übergeben müssen, nehmen Sie keine zusätzliche Dosis ein. Nehmen Sie Ihre nächste Dosis zur geplanten Uhrzeit.
  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt, wenn Sie versehentlich zu viele Tabletten eingenommen haben. Sie könnten ärztliche Hilfe benötigen.
  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Wenn Sie eine Dosis ausgelassen haben, nehmen Sie sie, sobald Sie sich daran erinnern, ein, es sei denn, Ihre nächste geplante Dosis ist innerhalb von 8 Stunden fällig. Nehmen Sie die nächste Dosis zur regulären Uhrzeit.
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Menge innerhalb von 8 Stunden ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Patientenhinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen:
      • wenn Sie im letzten Jahr ein Gefäß-Aneurysma (Aussackung und Schwächung der Wand eines Blutgefäßes) oder eine Blutung im Gehirn hatten.
      • wenn die Anzahl Ihrer Blutplättchen gering ist.
      • wenn Sie ein blutverdünnendes Arzneimittel zur Verhinderung von Blutgerinnseln einnehmen, wie z. B. Warfarin oder Phenprocoumon.
    • Besondere Vorsicht bei der Einnahme dieses Arzneimittels ist erforderlich:
      • Sie können Symptome wie starke Kopfschmerzen, Sehstörungen, starke Schläfrigkeit oder starke Schwäche auf einer Seite Ihres Körpers (Anzeichen einer Hirnblutung) entwickeln. Falls diese auftreten, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt und unterbrechen Sie vorübergehend die Behandlung. Bei Patienten mit AdvSM: Ihr Arzt wird Ihre Blutplättchenzahl überprüfen, bevor Sie die Behandlung beginnen, und den Wert während Ihrer Behandlung mit Avapritinib entsprechend überwachen.
      • Die Behandlung mit diesem Arzneimittel kann zu einem höheren Blutungsrisiko führen. Avapritinib kann zu Blutungen im Verdauungstrakt, etwa im Magen, Rektum oder Darm, führen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Blutungsprobleme hatten oder haben und wenn Sie Warfarin, Phenprocoumon oder ein anderes Arzneimittel einnehmen, das das Blut verdünnt, um Blutgerinnsel zu verhindern. Bevor Sie mit der Einnahme von Avapritinib beginnen, kann Ihr Arzt beschließen, Blutuntersuchungen durchzuführen. Suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf, wenn Sie folgende Symptome bekommen: Blut im Stuhl oder schwarzer Stuhl, Magenschmerzen, Bluthusten/Bluterbrechen.
      • Sie können auch Gedächtnisverlust oder Veränderungen des Gedächtnisses entwickeln oder verwirrt sein (Anzeichen kognitiver Auswirkungen). Avapritinib kann manchmal die Art und Weise ändern, wie Sie denken und wie Sie sich an Informationen erinnern. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, falls diese Symptome bei Ihnen auftreten oder falls ein Familienmitglied, eine Bezugsperson oder jemand, der Sie kennt, bemerkt, dass Sie vergesslich oder verwirrt werden.
      • Informieren Sie während der Behandlung mit diesem Arzneimittel sofort Ihren Arzt, wenn Sie sehr schnell an Gewicht zunehmen, eine Schwellung Ihres Gesichts oder Ihrer Extremitäten entwickeln, Schwierigkeiten beim Atmen haben oder kurzatmig werden. Dieses Arzneimittel kann zu Flüssigkeitsansammlungen in Ihrem Körper führen (schwere Flüssigkeitsretention).
      • Avapritinib kann eine Anomalie Ihres Herzrhythmus verursachen. Ihr Arzt kann während Ihrer Behandlung mit Avapritinib Tests zur Beurteilung dieser Probleme durchführen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Ihnen während der Einnahme dieses Arzneimittels schwindelig wird, Sie in Ohnmacht fallen oder anormale Herzschläge haben.
      • Sie können schwere Magen- und Darmprobleme (Durchfall, Übelkeit und Erbrechen) erleiden. Suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf, wenn diese Symptome bei Ihnen auftreten.
      • Sie können während der Einnahme dieses Arzneimittels empfindlicher gegenüber der Sonne werden. Es ist wichtig, Hautbereiche, die der Sonne ausgesetzt sind, abzudecken und Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor (LSF) zu verwenden.
    • Während der Einnahme von Avapritinib wird Ihr Arzt Sie bitten, sich regelmäßigen Blutuntersuchungen zu unterziehen. Sie werden außerdem regelmäßig gewogen.
    • Weitere Informationen finden Sie in Kategorie "Nebenwirkungen"
    • Kinder und Jugendliche
      • Dieses Arzneimittel wurde nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren untersucht. Das Arzneimittel darf nicht bei Kindern oder Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden.
  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Das Arzneimittel kann Symptome auslösen, die Ihre Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen. Daher kann es die Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigen. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Auto fahren oder Maschinen bedienen, wenn Sie diese Nebenwirkungen verspüren.

Schwangerschaft

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft:
    • Sofern nicht absolut notwendig, wird dieses Arzneimittel nicht zur Anwendung während der Schwangerschaft empfohlen. Vermeiden Sie eine Schwangerschaft während der Behandlung mit diesem Arzneimittel, da es Ihr ungeborenes Kind schädigen kann. Ihr Arzt wird mit Ihnen die möglichen Risiken der Einnahme während der Schwangerschaft besprechen.
    • Ihr Arzt überprüft eventuell, ob Sie schwanger sind, bevor Sie die Behandlung mit diesem Arzneimittel beginnen.
    • Frauen, die schwanger werden können, sollten während der Behandlung und für mindestens 6 Wochen nach Abschluss der Behandlung eine zuverlässige Verhütungsmethode anwenden. Männer mit einer Partnerin, die schwanger werden kann, müssen während der Behandlung und für mindestens 2 Wochen nach Abschluss der Behandlung eine zuverlässige Verhütungsmethode anwenden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über zuverlässige Verhütungsmethoden, die für Sie geeignet sein könnten.
  • Stillzeit:
    • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie stillen oder planen, dies zu tun. Es ist nicht bekannt, ob dieses Arzneimittel in die Muttermilch übergeht. Sie sollten während der Behandlung mit diesem Arzneimittel und für mindestens 2 Wochen nach der letzten Dosis nicht stillen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie Ihr Kind in dieser Zeit am besten ernähren.
  • Fortpflanzungsfähigkeit
    • Das Arzneimittel kann die Fruchtbarkeit bei Männern und Frauen beeinträchtigen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn dies ein Problem für Sie darstellt.

Einnahme Art und Weise

  • Schlucken Sie die Tablette(n) unzerkaut mit einem Glas Wasser auf nüchternen Magen. Sie dürfen für mindestens 2 Stunden vor und mindestens 1 Stunde nach der Einnahme von dem Arzneimittel nichts essen.

Wechselwirkungen bei AYVAKYT 25 mg Filmtabletten

  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen. Dieses Präparat kann die Wirkweise anderer Arzneimittel beeinflussen, und bestimmte andere Arzneimittel können die Wirkweise dieses Arzneimittels beeinflussen.
    • Informieren Sie vor der Einnahme von dem Präparat Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
      • Die folgenden Arzneimittel können die Wirkungen von Avapritinib sowie seine Nebenwirkungen verstärken:
        • Boceprevir - angewendet zur Behandlung von Hepatitis C
        • Cobicistat, Indinavir, Lopinavir, Nelfinavir, Ritonavir, Saquinavir - angewendet zur Behandlung von HIV-Infektionen/AIDS
        • Clarithromycin, Erythromycin, Telithromycin - angewendet zur Behandlung von bakteriellen Infektionen
        • Itraconazol, Ketoconazol, Posaconazol, Voriconazol - angewendet zur Behandlung von schweren Pilzinfektionen
        • Conivaptan - angewendet zur Behandlung von niedrigen Natriumspiegeln im Blut (Hyponatriämie)
      • Die folgenden Arzneimittel können die Wirkung von Avapritinib verringern:
        • Rifampicin - angewendet zur Behandlung von Tuberkulose (TB) und einigen anderen bakteriellen Infektionen
        • Carbamazepin, Phenytoin, Fosphenytoin, Primidon, Phenobarbital - angewendet zur Behandlung von Epilepsie
        • Johanniskraut (Hypericum perforatum) - ein pflanzliches Arzneimittel, das bei Depressionen angewendet wird
        • Bosentan - angewendet zur Behandlung von Bluthochdruck
        • Efavirenz und Etravirin - angewendet zur Behandlung von HIV-Infektionen/AIDS
        • Modafinil - angewendet zur Behandlung von Schlafstörungen
        • Dabrafenib - angewendet zur Behandlung von bestimmten Krebsarten
        • Nafcillin - angewendet zur Behandlung von bestimmten bakteriellen Infektionen
        • Dexamethason - angewendet zur Verringerung von Entzündungen
      • Dieses Arzneimittel kann beeinflussen, wie gut die folgenden Arzneimittel wirken, oder ihre Nebenwirkungen verstärken:
        • Alfentanil - angewendet zur Schmerzkontrolle während Operationen und medizinischen Eingriffen
        • Atazanavir - angewendet zur Behandlung von HIV-Infektionen/AIDS
        • Midazolam - angewendet zur Anästhesie, Sedierung oder Verminderung von Angstzuständen
        • Simvastatin - angewendet zur Behandlung von hohem Cholesterin
        • Sirolimus, Tacrolimus - angewendet zur Verhinderung einer Transplantatabstoßung
    • Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
    • Sie sollten während der Behandlung mit dem Arzneimittel keinen Grapefruitsaft trinken und keine Grapefruit essen.
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe

Avapritinib
25 mg
Cellulose, mikrokristallin
Hilfsstoff
Copovidon
Hilfsstoff
Croscarmellose, Natriumsalz
Hilfsstoff
Macrogol 3350
Hilfsstoff
Magnesium stearat
Hilfsstoff
Poly(vinylalkohol)
Hilfsstoff
Talkum
Hilfsstoff
Titan dioxid
Hilfsstoff
Gesamt Natrium Ion
23 mg Hilfsstoff
Gesamt Natrium Ion
mmol Hilfsstoff

Erfahrungsberichte zu AYVAKYT 25 mg Filmtabletten, 30 Stk.

Die Produktbewertungen zu AYVAKYT 25 mg Filmtabletten beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Zuletzt angesehene Produkte

Sitemap / Inhaltsverzeichnis

Sicherheit & Vertrauen