Roche Posay Effaclar H
Preisvergleich
-
Sonnenapotheke-Schwarzach
Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern
- Beliebig viele persönliche Merkzettel
- Ihre Bestellungen im Überblick
Sie haben bereits ein Konto?
Bestelldauer Kunden
Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.
Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.
Bitte ändern Sie Ihre Filter-Einstellungen oder setzen Sie alle Filter zurück.
Produktdetails & Pflichtangaben 3
- Roche Posay Effaclar H, 40 ml
-
Hersteller L'oreal Deutschland GmbH
-
PZN 05918754
-
Darreichungsform Creme
-
Packungsgröße 40 ml
La Roche-Posay Effaclar H Feuchtigkeitspflege
Beruhigende Feuchtigkeitspflege mit Thermalwasser für empfindliche und zu Unreinheiten neigende Haut
La Roche-Posay Effaclar H ist eine beruhigende Feuchtigkeitscreme für trockene und zu Unreinheiten neigende Haut. Die Creme reinigt sanft, gründlich und ohne Seife. Diese schonende Feuchtigkeitscreme eignet sich bei Haut, die durch Aknebehandlungen ausgetrocknet wurde. Mit Thermalwasser aus La Roche-Posay angereichert, wirkt die Effaclar H Feuchtigkeitscreme beruhigend und ist pH-hautneutral.
Eigenschaften:
Geeignet für empfindliche Haut, die zu Unreinheiten neigt. Die Feuchtigkeitscreme kann bei Bedarf auch therapiebegleitend verwendet werden. Die pH-hautneutrale und mit Thermalwasser aus La Roche-Posay angereicherte Formel der Feuchtigkeitscreme beruhigt die Haut. Durch ihre leichte Textur reinigt, beruhigt und versorgt die Effaclar H Feuchtigkeitscreme ausgetrocknete Haut mit Feuchtigkeit, ohne zu beschweren. Besonders wirksam ist die Feuchtigkeitscreme als Unterstützung bei der Behandlung von Akne-Anzeichen, welche die Haut austrocknen kann.
Feuchtigkeitscreme bei empfindlicher Haut:
- Weiche Textur.
- Beruhigendes Thermalwasser.
- Auch therapiebegleitend geeignet.
Ergebnisse:
Wirksamkeit klinisch bewiesen: Rückgang der Hauttrockenheit um 64% nach 4-wöchiger Anwendung.
Anwendung:
Effaclar H beruhigende Feuchtigkeitscreme mit etwas Wasser aufschäumen, sanft einmassieren, dabei die Augenpartie aussparen. Gründlich abwaschen und das Gesicht sanft abtrocknen.
Ingredients:
Aqua/Water, Dimethicone, Glycerin, Propylene Glycol, Ethylhexyl Palmitate, Squalane, Niacinamide, Caprylic/Capric Triglyceride, Butyrospermum Parkii Butter/Shea Butter, PEG-100 Stearate, Glyceryl Stearate, PEG-20 Stearate, Carbomer, Triethanolamine, Dimethicone/Vinyl Dimethicone Crosspolymer, Myristyl Malate Phosphonic Acid, Ammonium Polyacryldimethyltauramide/Ammonium Polyacryloyldimethyl Taurate, Hydroxypalmitoyl Sphinganine, Caprylyl Glycol, Tetrasodium EDTA, Xanthan Gum, Cetyl Alcohol, Tocopherol, Phenoxyethanol, Parfum/Fragrance.
Quelle: www.larocheposay.de
Stand: 11/2020
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Produktinformation zu La ROCHE-POSAY Effaclar H Creme
La ROCHE-POSAY Effaclar H Creme ist eine sanft wirkende Feuchtigkeitscreme der L'Oréal Deutschland GmbH. Sie wird im Gesicht aufgetragen und hat die Inhaltsstoffe- Thermalwasser
- Shea-Butter
- Glycerin
- Capryl/Caprinsäure-Triglyceride
- Nicotinamid
- Bisabolol
- Tocopherol
- Squalan
- Ceramid 5
- Ethylhexyl-Palmitat
Wirkung und Anwendungsgebiete
Die Lotion beruhigt fettige und unreine Haut, die infolge einer medikamentösen Akne-Behandlung zu starker Austrocknung neigt. Die pflegenden Wirkstoffe versorgen die angegriffene Haut mit ausreichend Feuchtigkeit und lassen so Spannungsgefühle, Rötungen und Schuppenbildung an den gereizten Hautstellen abklingen. Die in La ROCHE-POSAY Effaclar H Creme enthaltenen PM-Lipide reparieren die geschädigte Hautbarriere und machen die Haut glatt und geschmeidig. Das feuchtigkeitsspendende und hautberuhigende Gel hinterlässt keine fettigen Rückstände und verursacht keine verstopften Poren. Es kann auch parallel zu einer dermatologischen Akne-Therapie angewendet werden.
Fettige Haut ist ein Problem, das nicht nur junge Menschen in der Pubertät betrifft. Sie ist meist auf die Gesichts- und Kopfhaut beschränkt und konzentriert sich im Gesicht auf die T-Zone (Stirn, Nase, Kinn). Ursache ist in der Regel eine übermäßige Talgbildung (Seborrhoea oleosa) in den Talgdrüsen der Lederhaut. Fettige Haut ist- dicker
- weniger empfindlich
- glänzend
- blass
- vergrößerte Poren
- ein gröberes Hautbild
- Schuppen
- weiße und schwarze Mitesser
- Aknepickel
Außerdem neigt sie zu einer verzögerten Faltenbildung. Die vermehrte Talg-Produktion ist oft Folge einer verstärkten Ausschüttung männlicher Geschlechtshormone (Androgene). Daher bekommen Jugendliche in der Pubertät, schwangere Frauen und Frauen im Klimakterium häufig fettige, unreine und zu Pickeln neigende Haut. Wie stark die Unreinheiten ausgeprägt sind, hängt von der erblichen Veranlagung ab. Außerdem können bestimmte Arzneimittel und chronische Erkrankungen (Morbus Parkinson) eine Erhöhung der Talgdrüsen-Aktivität bewirken. An Hautstellen, wo sich eine große Anzahl von Talgdrüsen befinden, kann es sogar zur Entstehung eines seborrhoischen Ekzems kommen: Pilze siedeln sich im Talg an und vermehren sich dort übermäßig. Ihre Ausscheidungen verursachen an der jeweiligen Stelle eine Entzündung. Es kommt zu juckenden Hautrötungen, die sich im weiteren Verlauf mit Schuppen überziehen. Nach einiger Zeit bilden sich auf dem beeinträchtigten Hautareal gelbliche Krusten.
Auch Mitesser entstehen häufig auf fettiger Haut. Der übermäßig anfallende Talg und abgestorbene Hornzellen verstopfen dann die Ausführungsgänge der Talgdrüsen. Da der Talg nicht abfließen kann, bildet sich eine kleine Hauterhebung. Öffnet sie sich, ist ein schwarzer Mitesser erkennbar. Aus Mitessern entwickeln sich oft Pickel. Der im Übermaß gebildete Talg zersetzt sich auf der Haut zu freien Fettsäuren, die die Haut reizen. Diese winzigen Schäden in der Hautbarriere erleichtern Bakterien das Eindringen. Sie ernähren sich von den Fettsäuren des Talgs und setzen Abbauprodukte frei, die bakterielle Entzündungen (Pusteln, Papeln) auslösen. Versucht der Betroffene dann, die störenden Aknepickel auszudrücken, verschlimmert sich die Hauterkrankung zusehends. Da die meisten der zur Akne-Behandlung verwendeten Mittel die Haut stark austrocknen, muss der Patient noch ein rückfettendes und feuchtigkeitsspendendes Pflegeprodukt auftragen.
Art der Anwendung
Sie reinigen sich am Morgen und abends Ihr Gesicht, trocknen es gründlich ab und tragen die La ROCHE-POSAY Effaclar H Creme auf.Wird oft zusammen gekauft
Bestseller aus Kategorie
Kunden kaufen auch
Erfahrungsbericht schreiben
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Bitte beachten Sie dazu unsere Netiquette.
Mehr Produkte aus den Kategorien
- Kosmetik & Körperpflege
- Gesicht
- Erfrischung
- fettige & unreine Haut
- Pflege
- Kosmetik
- Nachtpflege
- Tagespflege
- trockene Haut
- Marken
- La Roche Posay
- Feuchtigkeitspflege
- Schönheit & Pflege
weitere Kategorien in Kosmetik & Körperpflege
Ratgeber
Newsletter
Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos