- Medikamente bis zu 70% günstiger kaufen
- Schnell und unverbindlich Preise vergleichen
- Tiefpreisgarantie bei 180 Versandapotheken
Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte
Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.
- Anti-Aging
- Anti-Cellulite
- Bad
- Besenreiser
- Busen & Dekolleté
- Dehnungsstreifen
- Deodorant
- Duschen
- empfindliche Haut
- fettige & unreine Haut
- Haarentfernung
- Hautreinigung
- Intimpflege
- Körperöle
- Körperpeeling
- Maske & Peeling
- normale & Mischhaut
- Parfum
- Pflege
- Pigmentflecken
- Schwangerschaft
- Seifen
- trockene Haut
-
-
Weitere Packungsgrößen
- 15 ml ab 4,40 € -19 %
- 15 ml ab 3,74 € -31 %
- 40 ml ab 10,30 € -10 %
- 40 ml ab 7,74 € -32 %
-
(3)
- Behandlung und Verbesserung von Narben
- Anwendung über mehrere Wochen und Monate möglich
- Verkleinert Narben und lindert Spannungsgefühle
Weitere Packungsgrößen- 50 g ab 21,38 € -39 %
- 100 g ab 27,92 € -33 %
-
(2)
- anthroposophisches Medizinprodukt
- natürliche Wirkweise
- ab dem Säuglingsalter anwendbar
-
- Verbesserung des kosmetischen Erscheinungsbildes von Narbe
- mildert Wulstbildungen, Juckreiz und Rötungen
- natürliche Hautbarriere zum Schutz & zur Narbenpflege
Weitere Packungsgrößen- 6 g ab 15,37 € -29 %
- 60 g ab 62,49 € -37 %
-
-
(6)
- Vielseitig verwendbares Wund- und Pflegemittel
- Zum Auftragen und Einmassieren
- Desinfiziert, beruhigt und pflegt
Weitere Packungsgrößen- 10 ml ab 2,08 € -30 %
- 100 ml ab 6,24 € -30 %
- 1000 ml ab 46,61 € -33 %
-
- Regenerierend
- hautberuhigend
- barrierestärkend
-
-
(1)
- Mit hochwertigen natürlichen Ölen
- Bei Dehnungsstreifen, Narben und Pigmentflecken
- Bewährte traditionelle Apotheker-Rezeptur
Weitere Packungsgrößen- 20 ml ab 2,27 € -9 %
- 30 ml ab 3,01 € -31 %
- 125 ml ab 9,92 € -30 %
-
-
- Zur Behandlung und Vorbeugung von störenden Narben
- Gute Verträglichkeit
- Transparent, geruchlos, überschminkbar
Weitere Packungsgrößen- 60 g ab 92,00 € -30 %
-
-
Weitere Packungsgrößen
- 9 ml ab 8,06 € -9 %
-
-
-
-
-
-
Medicos Kosmetik GmbH & Co. KG30 Milliliter | Emulsion
-
-
-
-
-
- Zur Verbesserung des Narben Erscheinungsbildes
- Verkleinert Narben
- Reduziert Hautverfärbungen
-
-
- Transparentes Silikon-Gel
- Macht Narben geschmeidiger & glatter
- Mit praktischem Massagekugelkopf
-
Weitere Packungsgrößen
- 15 ml ab 27,98 € -30 %
-
- Lindert Dehnungsstreifen
- Auch zur Vorbeugung geeignet
- Zieht schnell ein
Weitere Packungsgrößen- 60 ml ab 7,76 € -19 %
- 125 ml ab 13,59 € -26 %
-
-
-
Weitere Packungsgrößen
- 15 ml ab 5,58 € -34 %
-
-
-
-
Weitere Packungsgrößen
- 30 ml ab 21,91 € -12 %
- 100 ml ab 37,83 € -12 %
-
- Verbessert die Konditionierung vorhandener Narben
- Kann auch zur Narbenprävention eingesetzt werden
- Weicher, selbsthaftender und diskreter Silikonverband
-
- Zur optimalen Narbenpflege
- Größtmöglicher Hautkomfort und Schutz
- Leicht anwendbar
-
-
-
-
-
-
Weitere Packungsgrößen
- 60 ml ab 9,80 € -41 %
- 125 ml ab 16,49 € -39 %
-
- Narbenpflege mit dreifachem Wirkeffekt
- Macht das Narbengewebe weich und befeuchtet
- Reduziert Gewebebildung bei neuen und alten Narben
-
-
-
Weitere Packungsgrößen
- 9 ml ab 8,28 € -7 %
-
Newsletter
Melden Sie sich an und erhalten Sie noch mehr Rabatte, Gutscheine und Infos
Ähnliche Suchen
Narbenpflege Kosmetik Produkte für ästhetisches Hautbild
Kosmetikprodukte für die Narbenpflege sind in verschiedenen Formen erhältlich, die unterschiedliche Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten bieten. Je nach Art der Narbe und individuellen Bedürfnissen können verschiedene kosmetische Produkte zur Narbenpflege gewählt werden. Hier sind einige der gängigsten Kosmetikprodukten für die Narbenpflege und Nachbehandlung:- Cremes und Gele: Narbencremes und -gele sind eine häufig verwendete Produkte zur Narbenpflege. Sie lassen sich einfach auf die Narbe auftragen und ziehen schnell in die Haut ein. Sie enthalten oft Wirkstoffe wie Silikon, Dexpanthenol oder Heparin, die dazu beitragen sollen, das Hautbild zu verbessern und das Narbengewebe zu glätten. Um Reizungen zu vermeiden, werden kosmetische Cremes und Gele ohne Duftstoffe und Konservierungsstoffe empfohlen.
- Pflaster: Spezielle Narbenpflaster enthalten oft Silikon und werden direkt auf die Narbe aufgebracht. Sie bilden eine schützende Barriere über der Narbe und können das Narbengewebe reduzieren.
- Gelaufflagen: Gelanflagen sind dünne, flexible Gel-Pflaster, die mit Silikon oder anderen Wirkstoffen beschichtet sind. Sie können auf die Narbe aufgebracht werden und haben ähnliche Wirkungen wie Silikonpflaster.
- Silikongele: Silikongele sind in Tuben oder Flaschen erhältlich und werden direkt auf die Narbe aufgetragen. Sie bilden eine schützende Barriere und können das Hautbild verbessern.
- Narbenöle: Narbenöle enthalten oft eine Mischung aus ätherischen Ölen und anderen pflegenden Inhaltsstoffen. Sie können dazu beitragen, das Narbenbild zu glätten und die Haut zu regenerieren.
- Narbenroller: durch Massage mit Narbenroller angeregte Regenerationsprozess der Haut kann das Hautbild verbessern und für einen ebenmäßigeren Teint sorgen.
- Narbensprays: Narbensprays sind einfach anzuwenden und können eine dünnere Schicht auf der Narbe hinterlassen. Sie können Silikon oder andere Wirkstoffe enthalten.
- kosmetische Peelings: um Pickelmale und leichte Aknenarben zu mildern, ist ein dermatologisches oder chemisches Peeling oder Enzym-Peeling meinst geeignet. Neben oberflächlichen Fruchtsäurepeelings gibt auch intensivere mitteltiefe Peeling zur Verbesserung der Hautoberflächenstruktur, feinporigere und glattere Haut. Fruchtsäurepeelings entfernen abgestorbene Hautschichten und regen die Hauterneuerung an. Durch das oberflächliche Abtragen der Haut und die gesteigerte Hautregeneration wird Narbengewebe reduziert.
- Stifte oder Roll-ons: Narbenstifte oder -roll-ons haben oft eine präzise Applikationsspitze und können gezielt auf die Narbe aufgetragen werden.
- Camouflage-Make-up: diese speziellen Kosmetikprodukte für Make -Up enthalten mehr Farbpigmente als normales Make-up und decken Narben und Rötungen besser ab.
Warum ist Narbenpflege so wichtig?
Narben sind ein natürlicher Teil des Heilungsprozesses nach Verletzungen, Operationen, Wunden, Hauterkrankungen wie Akne oder Windpocken sowie narbenähnlichen Schwangerschaftsstreifen nach einer Schwangerschaft. Eine angemessene Narbenpflege ist von großer Bedeutung, da sie nicht nur die ästhetische Erscheinung der Haut beeinflusst, sondern auch die Wundheilung unterstützt und mögliche Komplikationen minimiert. Durch eine gezielte Pflege kann das Narbenbild verbessert und das Risiko von überschießendem Narbengewebe (Hypertrophie oder Keloid) reduziert werden.Ursachen für Narbenbildung
Mögliche Ursachen für leicht bis mittelstark ausgeprägte Narben sind:- tiefere Schnittwunden und Kratzer
- tiefe Schürfwunden
- Platzwunden
- Überdehnungen der Haut und Hautrisse, z.B. während der Schwangerschaft oder bei einer Gewichtszunahme
- Hautkrankheiten, wie beispielsweise Akne
- Hautentzündungen und Läsionen
- Operationen oder operative Eingriffe
- Verbrennungen
- Laserbehandlungen zur Tattoo-Entfernung
- Krankheiten, die zu einer Hautveränderung führen wie beispielsweise Windpocken
Grundlagen der Narbenpflege - Wie geht man vor?
Heilung der Wunde: Verletzungen sind auszuspülen und zu reinigen. Anschließend Wund und Heilsalben halten die Wunden feucht und begünstigen eine gute Heilung.Reinigung und Schutz der Narbe: Die Pflege beginnt mit einer gründlichen Reinigung der Narbe, um das Risiko von Infektionen zu minimieren. Die Narbe sollte vor schädlichen Umwelteinflüssen, wie Sonneneinstrahlung, geschützt werden.
Feuchtigkeitsversorgung der Haut: Eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung der Narbe ist entscheidend für eine optimale Heilung. Spezielle Narbenpflegeprodukte oder feuchtigkeitsspendende Cremes können dabei unterstützen.
Narbenmassage: Sanfte Massagen der Narbe können die Durchblutung fördern und das Narbengewebe geschmeidiger machen. Die Massage sollte jedoch erst nach vollständiger Abheilung der Wunde und unter ärztlicher Anleitung erfolgen.
Silikonbehandlung: Silikongel oder -pflaster können das Narbenbild verbessern, indem sie eine schützende Barriere bilden und das Narbengewebe flacher machen.
Lasertherapie: In einigen Fällen kann eine Laserbehandlung das Erscheinungsbild von Narben effektiv verbessern, indem sie die Produktion von Kollagen in der Haut reguliert.
Inhaltsstoffe zur Narbenpflege in Kosmetik
Bei der Narbenpflege in Kosmetikprodukten spielen verschiedene Inhaltsstoffe eine wichtige Rolle. Diese Inhaltsstoffe können dazu beitragen, das Erscheinungsbild von Narben zu verbessern und die Hautgesundheit zu fördern. Hier sind einige der Inhaltsstoffe, die in kosmetischen Produkten zur Narbenpflege häufig verwendet werden:- Silikon: ist einer der häufigsten Inhaltsstoffe für die Narbenpflege. Narbenpflegeprodukte mit Silikon bilden eine schützende Barriere über der Narbe, lassen weniger Feuchtigkeit aus dem betroffenen Hautbereich entweichen. Dadurch verbessert sich die Feuchtigkeitsversorgung, sowie Elastizität der Haut und das Hautbild wir geglätet. Silikon kann dazu beitragen, dass Narben flacher und unauffälliger werden.
- Panthenol (Pro-Vitamin B5): fördert die Regeneration der Haut, unterstützt die Wundheilung und trägt zur Geschmeidigkeit des Narbengewebes bei. Es hilft, die Hautfeuchtigkeit zu verbessern und Entzündungen zu reduzieren und stärkt Hautschutzbarriere. In Zusammenhang mit medizinischen Produkten findet sich häufig der Begriff Dexpanthenol anstatt Panthenol. Es handelt sich jedoch um gleiche Wirkstoff.
- Allantoin: hat beruhigende Eigenschaften und fördert die Zellerneuerung der Haut, wirrd zur Narbenpflege und zur Heilung schwer heilender Wunden eingesetzt.
- Vitamin A: kann dazu beitragen kann, die Regeneration des Narbengewebes zu unterstützen. Eine Creme mit Vitamin-A-Säure kann die Wundheilung beschleunigen und Narbenbildung verringern.
- Vitamin C: Ascorbinsäure hat eine antioxidtive Wirkung und trägt so zum Schutz der Haut vor schädlichen freien Radikalen bei. Sie ist an der Bildung von Kollagen beteiligt und kann Hyperpigmentierungen mildern. Eine Hautpflege mit Vitamin C eignet sich daher besonders bei Pickelmalen und hyperpigmentierten, dunklen Narben.
- Vitamin E: ist ein starkes Antioxidans, wirkt dem Einfluss freier Radikale entgegen, hilft bei der Speicherung von Feuchtigkeit in der Haut, stärkt die Hautschutzbarriere und mildert dunkle Verfärbungen der Haut. Eine mild formulierte Creme mit Vitamin E ist zur Pflege von Narben geeignet. Man kann auch Vitamin-Masken einsetzen, die Vitamin C und Vitamin E enthalten. Vitamin E wird oft zur Verhinderung von Dehnungsstreifen (z.B. in der Schwangerschaft) angewendet.
- Urea: dieser Wirkstoff eignet sich für trockene Haut und Hornhautbehandlung, sowie Narbenpflege. Durch Anwendung von Harnstoff wird Gewebe weicher und geschmeidiger und Verhärtungen werden reduziert. Außerdem trägt Urea zu einer spürbaren Reduktion von Spannungsgefühlen bei.
- Kamille: hat entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften. Produkte mit Kamille können dazu beitragen, Reizungen und Rötungen im Narbenbereich zu reduzieren.
- Aloe Vera: ist bekannt für seine feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften und kann die Hautregeneration unterstützen. Produkte mit Aloe Vera können zur Verbesserung des Hautbildes beitragen.
- Fruchtsäuren (Alphahydroxysäuren, AHA): AHA wie Glykolsäure oder Milchsäure können die Hauterneuerung fördern und das Erscheinungsbild von Narben verbessern. In der Kosmetik werden Fruchtsäuren, insbesondere Glykolsäure, häufig als chemisches Peeling verwendet. Durch die chemische Wirkung von Fruchtsäurepeeling werden abgestorbene Hautzellen gelöst, ohne die Haut zu reiben. So kann ein Fruchtsäurepeeling bei Narben das Erscheinungsbild auf sanfte Weise mildern. Diese Art der kosmetischen Anwendung eignet sich insbesondere bei kleinen und dunklen Narben wie Aknenarben und hyperpigmentierten Narben.
- Kollagen: ist ein wichtiger Bestandteil der Haut und kann die Regeneration des Narbengewebes unterstützen, um eine glattere und geschmeidigere Narbenoberfläche zu fördern.
- Coenzym Q10: hat antioxidative Eigenschaften und kann dazu beitragen, die Hautgesundheit zu verbessern und das Narbenbild zu reduzieren.
- Retinol: beschleunigt das Zellwachstum und reduziert Pigmentflecken, kleine Fältchen und Flecken, hellt die Haut auf
- Hyaluronsäure: durch die Hyaluronsäure wird die Kollagenproduktion angeregt.
- Ölmischungen, z. B. aus Mandel-, Avocado-, Oliven-, Traubenkern- und Jojobaöl, sorgen für gute Massage-Eigenschaften und mildern die Verhärtungen von Narben.
- Zwiebelextrakt: mit einem abschwellenden Effekt, kann er die Entstehung wulstiger und hypertropher Narben verhindern, entzündungshemmend
- Epidermal Growth Factor (EGF): EGF ist ein Protein, das die Zellregeneration fördert und die Wundheilung unterstützen kann.
Die Wirksamkeit der Inhaltsstoffe kann je nach individuellem Hauttyp und der Art der Narbe variieren. Es ist ratsam, vor der Verwendung von kosmetischen Produkten zur Narbenpflege einen Hautarzt oder Dermatologen zu konsultieren, um die geeigneten Inhaltsstoffe und Produkte zu finden, die den persönlichen Bedürfnissen am besten entsprechen.
Die beliebtesten Marken und Produkte rund um Narbenbehandlung
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Marken und Produkten zur Narbenpflege. Einige der beliebtesten Marken sind Contractubex®, Bepanthen®, Kelo-Cote®, Mederma®, Bio-Oil® und Cicaplast® von Roche-Posay. Diese Produkte sind speziell entwickelt, um Narben effektiv zu behandeln und das Hautbild zu verbessern.Bestseller für Narbenpflege
mehrKosmetische Narben - Tattoonarben und weitere ästhetische Narben
Kosmetische Narben umfassen Tattoonarben, die nach der Entfernung oder unzureichenden Ausführung eines Tattoos entstehen können, sowie Aknenarben und andere Narben, die aus ästhetischen Gründen besondere Aufmerksamkeit erfordern. Die Pflege kosmetischer Narben zielt darauf ab, das Erscheinungsbild zu verbessern und das Selbstbewusstsein zu stärken. Spezielle Narbenpflegeprodukte mit Inhaltsstoffen wie Allantoin, Vitamin C, Retinol und Alpha-Hydroxysäuren können dabei helfen, die Textur und das Aussehen der Narben zu glätten.Aknenarben: Gezielte Narbenpflege für Gesicht
Aknenarben entstehen als Folge von schwerer oder langanhaltender Akne, wenn die Haut nicht in der Lage ist, sich vollständig zu regenerieren. Diese Narben können das Hautbild deutlich beeinträchtigen und zu Unwohlsein führen. Die Pflege von Aknenarben erfordert besondere Aufmerksamkeit, um das Erscheinungsbild zu verbessern und das Selbstbewusstsein zu stärken.Zusätzlich zu den äußerlichen Pflegemaßnahmen kann eine gezielte Behandlung durch einen Hautarzt in Erwägung gezogen werden. Dermatologische Verfahren wie Mikrodermabrasion, chemisches Peeling oder Lasertherapie können die Wirkung der Narbenpflege unterstützen und zu einem ebenmäßigeren Hautbild beitragen.
Für eine wirksame Behandlung von Aknenarben ist Geduld und Kontinuität erforderlich, da die Verbesserung des Hautbildes in der Regel schrittweise erfolgt. Mit der richtigen Pflege und professioneller Unterstützung kann jedoch eine sichtbare Reduzierung der Aknenarben erreicht werden, wodurch das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität spürbar gesteigert werden.
Wichtige Hinweise für die Pflege der Narbe
- Beginnen Sie die Pflege möglichst frühzeitig, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Achten Sie darauf, dass die Narbe vollständig abgeheilt ist, bevor Sie mit der Pflege beginnen.
- Tragen Sie Sonnenschutz auf die betroffenen Stellen auf, um die Narben vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen.
- Konsultieren Sie bei Unsicherheiten oder schwerwiegenden Narbenproblemen einen Dermatologen oder Hautspezialisten
Kaschieren von Narben mit Make-up
Narben, die bereits verheilt und nur leicht bis mittelstark ausgeprägt sind, kannst man mit Make-up kaschieren. Das Kaschieren von Narben mit Camouflage-Make-up kann helfen, um das Erscheinungsbild der Narben vorübergehend zu verbessern und das Selbstbewusstsein zu stärken. Hier sind einige Schritte und Tipps, wie man Narben mit Make-up kaschieren kann:- Vorbereitung der Haut: Vor dem Auftragen des Make-ups ist es wichtig, die Narbenheilung zu überprüfen, Haut gut zu reinigen und zu pflegen. Verwenden Sie eine milde Reinigungslotion oder ein sanftes Reinigungsgel, gefolgt von einer Feuchtigkeitscreme, um die Haut optimal vorzubereiten.
- Primer: Tragen Sie einen hautfarbenen Primer auf die Narbe auf. Primer können Unebenheiten und Rötungen ausgleichen und eine glatte Basis für das Make-up schaffen.
- Farbkorrektur: Je nach Farbe der Narbe kann es sinnvoll sein, Farbkorrekturprodukte zu verwenden, um die Farbe der Narbe an den Hautton anzupassen. Verwenden Sie einen grünen Korrektor, um rote Narben zu neutralisieren, oder einen pfirsichfarbenen Korrektor, um violette oder bläuliche Narben zu kaschieren.
- Abdecken mit Concealer: Tragen Sie einen hochdeckenden Concealer auf die Narbe auf und klopfen Sie ihn sanft mit den Fingerspitzen oder einem Make-up-Schwamm ein. Achten Sie darauf, den Concealer gut zu verblenden, damit keine sichtbaren Übergänge entstehen.
- Foundation: Tragen Sie eine Foundation in Ihrem Hautton auf das gesamte Gesicht auf und verblenden Sie sie nahtlos mit dem Concealer auf der Narbe. Verwenden Sie eine Foundation mit hoher Deckkraft, um die Narbe gut zu kaschieren.
- Fixieren mit Puder: Setzen Sie das Make-up mit einem transparenten oder farblich passenden Puder, um es zu fixieren und für langen Halt zu sorgen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Make-up nur eine temporäre Lösung zur Kaschierung von Narben ist und die Narbe nicht tatsächlich behandelt. Wenn Sie langfristig eine Verbesserung des Narbenbildes wünschen, ist es ratsam, medizinische Narbenpfege oder Behandlungen in Erwägung zu ziehen und einen Facharzt oder Dermatologen zu konsultieren.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Wie lange sollte ich mit der Narbenpflege warten?
Idealerweise beginnen Sie mit der Narbenpflege erst, wenn die Wunde vollständig abgeheilt ist. Dies dauert normalerweise einige Wochen.Kann ich Narbenpflegeprodukte auf offenen Wunden verwenden?
Nein, Narbenpflegeprodukte sollten nur auf vollständig abgeheilten Wunden angewendet werden, um Infektionen zu vermeiden.Kann ich die kosmetische Narbenpflege mit Make-up kombinieren?
Ja, viele Narbenpflegeprodukte lassen sich gut mit Make-up kombinieren, um das Narbenbild zusätzlich zu kaschieren.Kann ich die Narbencreme mit Sonnenschutz kombinieren?
Bei vielen Narbepflegeprodukten, nachdem sie auf der Narbe getrocknet sind und ihre Wirkung entfalten können, kann UV-Schutz wie eine Sonnencreme aufgetragen werden.Wie oft sollte ich die Narbe massieren?
Die Massage sollte in der Regel einmal täglich für einige Minuten erfolgen, jedoch nur nach ärztlicher Anleitung.Kann ich Narbenpflegeprodukte bei Kindern verwenden?
Ja, viele Narbenpflegeprodukte sind auch für Kinder geeignet. Dennoch ist es ratsam, vor der Anwendung einen Arzt zu konsultieren.Sitemap / Inhaltsverzeichnis
- Navigation
- Service
- Social Media
- Informationen