Produktbeschreibung zu Contractubex
Das Gel Contractubex der Merz Pharmaceuticals GmbH dient zur Behandlung von Narben. Durch die Anwendung von Contractubex werden große, bewegungseinschränkende oder optisch unangenehme Narben unauffälliger und angenehmer.
Wann benutzt man Contractubex?
Das Gel kann nach allen Verletzungen, bei denen sich Narben bilden, angewandt werden: Nach Operationen, Platz- und Schürfwunden, Verbrennungen, Schwangerschaftsstreifen und Aknenarben. Sind Sie sich nicht sicher, ob das Arzneimittel für Sie geeignet ist, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Behandlung mit Contractubex
Je nach Art und Größe der Narbe erstreckt sich die Behandlung mit Contractubex über mehrere Wochen oder Monate. Sind Sie sich bei der Dauer der Anwendung nicht sicher, erkundigen Sie sich in der nächsten Apotheke.
Nach mehreren Monaten der Anwendung berichten die Tester von spürbaren Verbesserungen. Nach fünf Monaten der Anwendung spüren nur noch etwa 10% der Patienten ein starkes Spannungsgefühl an der Narbe. Durch das Narbengel verkleinerten sich die Narben auch deutlich: sie wurden um ein Drittel schmaler und verloren mehr als ein Drittel an Höhe. Mehr als 50% der Narben wies die Beschaffenheit der gesunden Haut auf, und nur ein Prozent war noch stark verhärtet oder gerötet.
Wie wirkt Contractubex?
Die drei Wirkstoffe, die im Gel enthalten sind, sorgen für ein gutes Verheilen der Wunde. Durch den Zwiebelextrakt verheilt die Wunde schnell und sauber. Er wirkt bakterizid, entzündungshemmend und abschwellend. Beim Heilen entsteht so kein dicker Wulst. Auch Heparin wirkt entzündungshemmend. Zudem wird auch altes Narbengewebe besser durchblutet und die Wasserbindung gefördert. Allantoin wirkt reizlindernd. So wird der Juckreiz erträglicher oder verschwindet sogar ganz. Außerdem wirkt das Gel feuchtigkeitsspendend.
Wirkstoffe:
- Allantoin
- Heparin
- Zwiebelextrakt
Weitere Bestandteile:
- Sorbinsäure
- Methyl-4-hydroxybenzoa
- Macrogol 200
- Xanthangummi
- gereinigtes Wasser
- Geruchsstoffe
Nebenwirkungen
Die meisten Nebenwirkungen sind am Einsatzgebiet des von Merz entwickelten Gels zu beobachten. Häufig kommt es zu Juckreiz (Pruritus), Rötungen der Haut (Erythem), einer sichtbaren Erweiterung der Blutgefäße (Teleangiektasie) und zum erwünschten Narbenschwund (Narbenatrophie). Gelegentlich kann es zu einer Dunklerfärbung (Hyperpigmentierung) oder einer Verdünnung der Haut (Hautatrophie) kommen. Können Sie diese Nebenwirkungen bei sich feststellen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Das Gel ist rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich.