um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern.
Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns
mit Klick auf „Akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit
ablehnen oder widerrufen.
Information hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die in unserer Datenschutzerklärung gesondert genannten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten auch
in den USA. In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa. Es ist möglich,
dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren.
Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgversprechend.
Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.
Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.
Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.
Es existiert keine Apotheke oder Shop, die zu dem ausgewählten Filter das gesuchte Produkt vertreibt.
Bitte ändern Sie Ihre Filter-Einstellungen oder setzen Sie alle Filter zurück.
Produktdetails & Pflichtangaben 3
Aciclovir Heumann Creme, 5 g
Hersteller
Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG
PZN
06977960
Darreichungsform
Creme
Hauptwirkstoffe
Aciclovir 50 mg
Stoppt die Vermehrung von Herpes-simplex-Viren
Beschleunigt die Heilung
Lindert Juckreiz, Brennen und Spannungsgefühl
Indikation
Das Präparat ist ein äußerlich anzuwendendes Arzneimittel, welches das Wachstum bestimmter Viren hemmt (Virostatikum, Virus-DNS-Polymerasehemmstoff).
Es wird angewendet zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz sowie zur Beschleunigung der Krustenbildung beim natürlichen Heilungsverlauf von akuten Episoden wiederholt auftretender Lippenbläschen (rezidivierender Herpes labialis).
Wenn Sie sich nach 10 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Kontraindikation
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
wenn Sie allergisch gegen Aciclovir, Valaciclovir oder einen der sonstigen genannten Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Dosierung von Aciclovir Heumann Creme
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr das Arzneimittel nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da das Präparat sonst nicht richtig wirken kann!
Wenden Sie das Arzneimittel bereits bei den ersten Anzeichen der Herpeserkrankung (Brennen, Jucken, Spannungsgefühl, Rötung, Schwellung oder Bläschen) an.
Um einen größtmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, sollte das Arzneimittel vor und während der Bläschenphase angewendet werden.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird die Creme 5 x täglich alle 4 Stunden tagsüber dünn auf die infizierten und angrenzenden Hautbereiche aufgetragen.
Dauer der Anwendung
Die Behandlungsdauer beträgt im Allgemeinen 4 Tage. Kommt es während der Behandlung zu einer Verschlechterung der Hauterscheinungen oder sind spätestens nach 10 Tagen Behandlungsdauer die Bläschen nicht verkrustet oder abgeheilt, so ist die Behandlung abzubrechen und ein Arzt aufzusuchen.
Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels angewendet haben, als Sie sollten
Wenn Sie versehentlich zu viel angewendet oder Creme geschluckt haben, ist nicht mit negativen Effekten zu rechnen. Falls Sie aber eine große Menge an Creme verschluckt haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Wenn Sie die Anwendung des Arzneimittels vergessen haben
Sollten Sie eine Anwendung vergessen haben, setzen Sie bitte die Behandlung wie angegeben bzw. verordnet fort (tragen Sie die Creme nicht häufiger oder dicker auf).
Wenn Sie mehrere Anwendungen vergessen haben oder wenn Sie die Behandlung wegen auftretender Nebenwirkungen unterbrechen wollen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt, damit er mögliche Maßnahmen festlegen kann.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden:
Sie dürfen das Präparat nicht auf Schleimhäute (z. B. in der Mundhöhle, am Auge oder in der Scheide) auftragen, da sonst mit lokalen Reizerscheinungen zu rechnen ist.
bei schweren Verlaufsformen von rezidivierendem Herpes labialis. Konsultieren Sie bitte diesbezüglich vor Behandlungsbeginn einen Arzt.
bei Personen mit schweren Störungen der körpereigenen Immunabwehr (z. B. im Falle einer Knochenmarktransplantation oder bei AIDS) wird die Anwendung des Arzneimittels nicht empfohlen. Sie sollten bezüglich einer Behandlung jeglicher Infektionen einen Arzt aufsuchen.
Ein Kontakt der Creme mit den Augen ist zu vermeiden. Wenn Sie versehentlich Creme in Ihr Auge bekommen haben, waschen Sie es gründlich mit warmem Wasser aus und fragen Sie bei Bedenken Ihren Arzt.
Patienten, die an einer akuten Episode von Lippenherpes leiden, sollten die Verbreitung des Virus vermeiden, insbesondere bei offener Wunde.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es sind keine Beeinträchtigungen bekannt.
Schwangerschaft
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft
Die Anwendung während der Schwangerschaft sollte nach Abwägung des Nutzens und möglicher Risiken erfolgen. Seit Markteinführung werden die Ergebnisse von Schwangerschaften, bei denen Frauen in irgendeiner Form Aciclovir erhielten, in einem Schwangerschaftsregister dokumentiert. Dieses zeigt keine Erhöhung in der Anzahl von Geburtsschäden verglichen mit der Normalbevölkerung.
Stillzeit
Aciclovir geht in geringem Ausmaß in die Muttermilch über. Die Dosis, die ein Kind nach Anwendung des Arzneimittels bei der Mutter durch das Stillen aufnehmen würde, ist allerdings gering. Wenn das Arzneimittel während der Stillzeit angewendet wird, sollte der Kontakt des Kindes mit den behandelten Körperstellen vermieden werden.
Einnahme Art und Weise
Tragen Sie das Arzneimittel mit einem Wattestäbchen auf, das mit einer für die Größe der infizierten Hautbereiche notwendigen Menge bestrichen wird.
Achten Sie beim Auftragen darauf, dass Sie nicht nur die bereits sichtbaren Anzeichen des Herpes (Bläschen, Schwellung, Rötung) mit der Creme bedecken, sondern dass Sie auch angrenzende Bereiche in die Behandlung mit einbeziehen.
Falls Sie das Auftragen mit den Fingern vornehmen, sollten Sie diese vorher und nachher intensiv reinigen, um eine zusätzliche Infektion der geschädigten Hautpartie (z. B. durch Bakterien) bzw. eine Übertragung der Viren auf noch nicht infizierte Schleimhaut- und Hautbereiche zu verhindern.
Wechselwirkungen bei Aciclovir Heumann Creme
Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitte
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben, oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Anwendung zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin,
Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Produktinformation zu ACICLOVIR Heumann Creme
Fast jeder kennt sie, die kleinen Bläschen, die bei vielen Menschen von Zeit zu Zeit an den Lippen auftauchen und das Wohlbefinden der Betroffenen erheblich einschränken. Die Rede ist vom Lippenherpes, der weit mehr als nur ein kosmetisches Problem für die Betroffenen darstellt. Denn zu dem unschönen Anblick, den die Bläschen bieten, gesellen sich häufig Schmerzen, Juckreiz und Spannungsgefühl.
Der in Aciclovir HEUMANN Creme enthaltene Wirkstoff Aciclovir vermindert die unangenehme Bläschenbildung und verkürzt die Abheilungszeit der Bläschen. Die Creme kann zudem weitere störende Begleiterscheinungen wie Schmerzen und Juckreiz lindern. Aufgrund des selektiven Wirkprinzips und der sorgfältig ausgewählten Cremegrundlage ist Aciclovir HEUMANN Creme besonders gut verträglich.
Anwendung
Die Creme sollte mit einem Wattestäbchen aufgetragen werden, das mit einer für die Größe der infizierten Hautbereiche notwendigen Menge bestrichen wird. Beim Auftragen sollte darauf geachtet werden, dass nicht nur die bereits sichtbaren Anzeichen des Herpes (Bläschen, Schwellung, Rötung) mit der Creme bedeckt werden, sondern dass auch angrenzende Bereiche in die Behandlung mit einbezogen werden. Falls eine Auftragung mit der Hand erfolgt, sollte diese vorher und nachher gründlich gewaschen werden, um eine zusätzliche Infektion der geschädigten Hautpartie, z. B. durch Bakterien oder eine Übertragung der Viren auf noch nicht infizierte Schleimhautund Hautbereiche zu verhindern.
Dauer der Behandlung
Die Behandlungsdauer beträgt im Allgemeinen 4 Tage. Im Einzelfall sollte eine Behandlung so lange erfolgen, bis die Bläschen verkrustet oder abgeheilt sind. Eine Behandlungsdauer von 10 Tagen sollte nicht überschritten werden.
Dosierung
Um einen größtmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, sollte Aciclovir Heumann Creme bereits bei den ersten Anzeichen der Herpeserkrankung (Brennen, Jucken, Spannungsgefühl, Rötung, Schwellung oder Bläschen) angewendet werden. Ferner wird eine Anwendung vor und während der Bläschenphase empfohlen, um die Behandlung maximal erfolgreich durchzuführen. Mit der Behandlung kann jedoch auch noch nach der Bläschenbildung begonnen werden. Wenn bereits das Krustenstadium erreicht ist, ist eine virostatische Behandlung mit Aciclovir Heumann Creme nicht mehr sinnvoll. Die Creme sollte 5-mal täglich alle 4 Stunden tagsüber dünn auf die infizierten und die angrenzenden Hautbereiche aufgetragen werden.
Kontraindikation/Gegenanzeigen
Bei einer Überempfindlichkeit gegenüber Aciclovir, Valaciclovir, Propylenglycol oder einen anderen in der Packungsbeilage genannten sonstigen Bestandteile, sollte die Aciclovir HEUMANN Creme nicht angewandt werden.
Schwangerschaft
Nach Markteinführung wurden Daten zur Anwendung während der Schwangerschaft – über alle verfügbaren Darreichungsformen und Stärken von Aciclovir – in einem sogenannten Schwangerschaftsregister dokumentiert. Diese zeigten keine erhöhte Missbildungsrate im Vergleich zur normalen Bevölkerung. Die aufgetretenen Missbildungen waren nicht einheitlich, sodass nicht auf Aciclovir Creme als Ursache geschlossen werden kann. Die Anwendung während der Schwangerschaft sollte nach Abwägung des Nutzens und möglicher Risiken erfolgen.
Patientenhinweise
Aciclovir Heumann Creme darf nicht auf Schleimhäute (z. B. in der Mundhöhle, am Auge oder in der Scheide) aufgetragen werden, da sonst mit lokalen Reizerscheinungen zu rechnen ist. Bei schweren Verlaufsformen von rezidivierendem Herpes labialis ist vor Behandlungsbeginn ein Arzt zu konsultieren. Aciclovir Heumann Creme wird nicht für Personen mit schweren Störungen der körpereigenen Immunabwehr empfohlen. Diese Patienten sollten bezüglich der Behandlung jeglicher Infektionen einen Arzt aufsuchen. Patienten, die an einer akuten Episode von Lippenherpes leiden, sollten die Verbreitung des Virus vermeiden, insbesondere bei offener Wunde. Cetylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen.
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind bisher nicht bekannt geworden.
Quelle: Produktinformation des Herstellers HEUMANN PHARMA GmbH & Co.
Fragen und Antworten
Welche Symptome deuten darauf hin, dass die Anwendung von Aciclovir Heumann Creme abgebrochen werden sollte?
Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion wie Schwellung oder Rötung sollte die Anwendung sofort gestoppt und ein Arzt aufgesucht werden.
Darf die Creme auch auf andere Hautbereiche als den Lippen verwendet werden?
Aciclovir Heumann Creme ist speziell für die Anwendung bei Lippenherpes entwickelt und sollte nicht auf andere Hautbereiche aufgetragen werden.
Gibt es Einschränkungen bei der Anwendung während der Stillzeit?
Während der Stillzeit sollte der Kontakt des Kindes mit behandelten Hautstellen vermieden werden.
Wie häufig darf die Creme aufgetragen werden?
Die Creme sollte 5-mal täglich auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.
Wirkt sehr gut und zuverlässig auch bei Genitalherpes
von
Antsandducks vom 30.11.2019
Das Medikament wirkt sehr zuverlässig und schnell bei Herpesbläschen. Nebenwirkungen sind höhere Werte bei Menschen mit Lebererkrankungen (GGT). Aber es gibt keine wirkliche Alternative zu dieser Creme bei akuten Beschwerden! Sie verhindern auch die Vermehrung und Ausbreitung der Bläschen! Ich kann das Präparat nur empfehlen!
Hilfreich?
super geholfen
von
SHG Chroniker-Huenfelden vom 09.12.2015
als tip von unserem apotheker bekam ich mit auf den weg, den lippenherpes drei wochen lang zu behandeln, auch wenn er weg ist. vier mal am tag die creme auftragen. das war vor einem jahr. danach habe ich die creme nicht mehr gebraucht. sonst habe ich alle drei wochen zovirax für zwei tage aufgetragen. der herpes ging zwar weg, kam aber nach zwei bis drei wochen wieder. acivlovir heumann creme lässt sich gut auftragen und zieht relativ schnell ein. insgesamt bin ich sehr zufrieden.
RSI
Hilfreich?
Die Produktbewertungen zu Aciclovir Heumann Creme beinhalten die persönlichen
Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche
Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Hinweis zur Verifizierung
Erfahrungsberichte und Bewertungen werden von unseren Mitarbeitern manuell überprüft.
Wir veröffentlichen alle sachlichen Berichte über Produkterfahrungen, unabhängig davon,
ob sie positive oder negative Meinungen enthalten, solange sie unserer Netiquette entsprechen.
Autoren erhalten eine Verifizierungs-E-Mail mit einem Bestätigungslink zur Bestätigung ihrer Bewertung.
Wir prüfen die Sachlichkeit und Verifizierung der Berichte, jedoch nicht die Echtheit der Kundenbewertungen.
Weitere Informationen zu Erfahrungsberichten von Produkten finden Sie in unserer FAQ.
Erfahrungsbericht schreiben
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!