Produktinformation zu Grünlippmuschel Kapseln
Grünlippmuschel Kapseln sind ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel. Das Produkt wird von der Allcura Naturmittel GmbH produziert und beinhaltet einen hochkonzentrierten Extrakt aus Grünlippmuscheln. Da die darin enthaltenen Glucosaminglykane (GAGs) ohnehin im menschlichen Körper vorkommen, ist es besonders verträglich.
Wirkstoffe und Anwendungsgebiete
Grünlippmuschel Kapseln enthalten ein hochwertiges Konzentrat aus der neuseeländischen Grünlippmuschel (Perna canaliculus). Sie wird in Neuseeland in speziellen Farmen unter kontrollierten Bedingungen gezüchtet und regelmäßigen Qualitätskontrollen unterworfen. Ihr Fleisch verfügt über Wirkstoffe, die einen positiven Effekt auf Gelenkerkrankungen wie Arthrose und Arthritis haben. Zu ihnen gehören vor allem Glucosaminoglykane (GAGs) und Lyprinol.
Letzteres besteht aus 12 mehrfach ungesättigten Fettsäuren (PUVAs, Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren). GAGs sind Kohlenhydrate, die viel Wasser binden. Lyprinol hat starke anti-entzündliche und schmerzlindernde Eigenschaften. Weitere medizinisch wirksame Inhaltsstoffe des Grünlippmuschel Extrakts sind Heparin, Heparinsulfat, Hyaluronsäure, essentielle Aminosäuren sowie Mineralstoffe und Spurenelemente (Magnesium, Kalium, Kalzium, Mangan, Selen, Silicea). Verschiedene klinische Studien zeigten, dass die in den Kapseln enthaltenen GAGs die Funktionalität von Hüft- und Kniegelenken verbessern. Sie wirken wie Gelenkschmiere und ergänzen die Gelenkflüssigkeit, sodass sie den Knorpel besser mit Nährstoffen versorgt. Die Kieselsäure stärkt Knochen und Bindegewebe. Die Beweglichkeit des Gelenks wird verbessert. Von Grünlippmuschel Kapseln können sogar Patienten mit Asthma bronchiale profitieren, da das Lyprinol imstande ist, asthmafördernde Enzyme zu blockieren.
Als Arthrose bezeichnet man eine Gelenkerkrankung, die man häufig bei Menschen in höherem Lebensalter, bei sportlich sehr aktiven Personen und solchen mit starkem Übergewicht findet. Der durch nicht-entzündliche Abnutzungsprozesse geschädigte Gelenkknorpel kann im weiteren Verlauf entzündliche, schmerzhafte Vorgänge im Gelenk auslösen, die man dann als aktivierte Arthrose (Arthritis) bezeichnet. Bereits im vierten Lebensjahrzehnt zeigen sich bei den meisten Menschen auf dem Röntgenbild Anzeichen einer latenten Arthrose. Die degenerative Erkrankung schädigt vor allem die Gelenke, die das Körpergewicht tragen (Hüfte, Beine). Typisch für Arthrose ist der sogenannte Anlaufschmerz. Er setzt ein, wenn sich der Betroffene nach längerem Sitzen oder Liegen fortbewegt. Läuft er dann einige Schritte, lässt der Schmerz nach und tritt erst dann wieder auf, wenn die Beine längere Zeit belastet werden. Mit Fortschreiten der Krankheit bleibt der Schmerz dauerhaft bestehen und kann nachts so belastend werden, dass der Patient nicht schlafen kann. Im Endstadium (dekompensierte Arthrose) kann er sich kaum noch bewegen. Kälte und Nässe verstärken seine Beschwerden noch. Arthrose wird durch
- Fehlbelastungen der Gelenke (O-Beine, X-Beine)
- dauerhafte Überlastung (Leistungssport, Übergewicht)
- Verletzungen (falsch zusammengeheilte Knochenbrüche)
verursacht. Außerdem können bestimmte Stoffwechselkrankheiten (Gicht) Schäden am Gelenkknorpel hervorrufen, da sich die im Übermaß gebildeten Harnsäurekristallen dort ablagern.
Kontraindikation und Gegenanzeigen
Können Sie Fisch oder Muscheln nicht vertragen, sollten Sie Grünlippmuschel Kapseln besser nicht einnehmen. Da es keine Studien zur Unbedenklichkeit bei schwangeren und stillenden Frauen gibt, sollten diese Patientinnen vorsichtshalber auf das Präparat verzichten.
Dosierung
Nehmen Sie drei Grünlippmuschel Kapseln täglich mit genügend Flüssigkeit ein.
Patientenhinweise
Da das Mittel zur Nahrungsergänzung nur natürliche Wirkstoffe beinhaltet, benötigt es einige Zeit, bis sich seine volle Wirkung zeigt. Konsumieren Sie es nicht als Ersatz für eine gesunde Ernährung.