Wurmkur
weitere Kategorien in Parasiten
-
32
PHA Wurm für Hunde und Katzen
PetVet GmbH 50 Milliliter (309,40 € / 1 l) Tropfen- Beruhigt den Darm bei akutem Wurmbefall
- Zum Erhalt einer normalen Darmfunktion
- Einfache Verabreichung über das Futter oder Wasser
-
43
Kokosöl vet.
Canina Pharma GmbH 200 Milliliter (26,60 € / 1 l) Öl 5,32 -
28
WITNESS Giardia Diagnostik Schnelltest Vet
Zoetis Deutschland GmbH 5 Stk. (12,17 € / 1 Stk.) Test 60,83 -
36
cdProtect Dog unter 15kg VET
cdVet Naturprodukte GmbH 18 Stk. (0,39 € / 1 Stk.) Kapseln 7,00 -
33
cdProtect Dog über 10kg VET
cdVet Naturprodukte GmbH 24 Stk. (0,44 € / 1 Stk.) Kapseln 10,55 -
Marsavet Vermal Tropfen für Hunde, Katzen & Nager
Marsavet 50 Milliliter (359,80 € / 1 l) 17,99 -
Nutrizeutikum - Wurmschutz - natürlich - unterstützt gegen Würmer Darmparasiten
Schecker 35 Gramm (427,14 € / 1 kg) 14,95
Medikamente für Wurmkur bei Hunden
Hunde können sich sehr leicht mit Parasiten infizieren. Schon ein leichtes Schnüffeln am Kot anderer Tiere oder Fressen der falschen Sache reicht, um Eier und Larven von Parasiten aufzunehmen. Einmal im Darm des Hundes angekommen, wachsen die Eier und Larven zu richtigen Würmern heran, die den Hund schwächen und auf lange Sicht stark schädigen können. Deshalb sollten Sie regelmäßige Wurmkuren durchführen, um die Gesundheit Ihres Vierbeiners zu erhalten. Auch für den Menschen ist es wichtig, dass der Hund nicht krank ist, denn manche Würmer können auch auf den Menschen übergehen.Mindestens zwei Wurmkuren im Jahr
Regelmäßige Wurmkuren sind wichtig für die Tiergesundheit. Wie oft Sie bei Ihrem Tier eine Wurmkur durchführen sollten, lässt sich allerdings nicht eindeutig sagen. Als Faustregel empfehlen Tierärzte allerdings, dass zwei bis vier Wurmkuren pro Jahr angemessen sind. Welpen sollten sogar alle zwei Wochen einer Wurmkur unterzogen werden. Sie sollten es jedoch nicht übertreiben, denn die Wurmkur enthält ein Gift, das die Darmflora des Tieres auf Dauer angreifen kann und das Tier womöglich schwächt. Beachten Sie außerdem, dass es sehr unterschiedliche Wurmarten gibt. Sie sollten also auf gute Breitbandmedikamente zurückgreifen, die die wichtigsten Wurmarten bekämpfen.Kotproben sind kein sicheres Indiz für einen Wurmbefall
Es gibt eine Reihe von Bandwürmern, die häufig relativ ungefährlich sind. Manche Parasiten werden bis zu 2,5 Meter lang und bestehen aus einem Kopfteil und sich ständig erneuernden Gliedern. In den Gliedern entwickeln sich Eier, die der Wurm mitsamt dem Glied abstößt, wenn sie reif sind. Die Glieder sind bei vielen Wurmarten als weiße Flecken im Kot des Tieres zu sehen.Allerdings sind Kotproben kein sicheres Anzeichen für einen Wurmbefall, denn der Wurm produziert nicht ständig Eier, die er ausscheidet. Ihr Hund könnte also bereits von einem Parasiten befallen sein, obwohl es noch keine Anzeichen dafür gibt.