- Das Arzneimittel ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Schleimlösung in den Atemwegen.
- Anwendungsgebiete:
- Zur Schleimlösung und Erleichterung des Abhustens bei akuter und chronischer Bronchitis. Zur Schleimlösung bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis).
- Zur Schleimlösung und Erleichterung des Abhustens bei akuter und chronischer Bronchitis. Zur Schleimlösung bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis).
Für dieses Produkt liegt kein Preis vor.
Preisvergleich
Dieses Produkt wird zurzeit von keinem Anbieter bei medizinfuchs.de vertrieben.
Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.
Bitte ändern Sie Ihre Filter-Einstellungen oder setzen Sie alle Filter zurück.
Produktdetails & Pflichtangaben 3
- GELOMYRTOL forte magensaftresistente Weichkapseln, 50 Stk.
-
Hersteller G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG
-
PZN 02571540
- Löst den Schleim
- Befreit die Atemwege
- Verkürzt die Krankheitsdauer
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden:
- wenn Sie entzündliche Erkrankungen im Magen-Darmbereich und im Bereich der Gallenwege sowie schwere Lebererkrankungen haben,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Eucalyptusöl, Süßorangenöl, Myrtenöl oder Zitronenöl sowie Cineol, den Hauptbestandteil von Eucalyptusöl, oder einen der sonstigen Bestandteile von dem Arzneimittel sind,
- von Säuglingen und Kindern unter 6 Jahren.
Dosierung von GELOMYRTOL forte magensaftresistente Weichkapseln
Dosierung von GELOMYRTOL forte magensaftresistente Weichkapseln
- Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Soweit nicht anders verordnet, nehmen Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren 1 bis 3-mal täglich 1 Kapsel ein. Bei chronischen Krankheitsbildern ist 1 bis 2-mal täglich 1 Kapsel einzunehmen. Diese Dosierung wird ebenfalls zur Dauerbehandlung empfohlen.
- Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren nehmen bei akuten entzündlichen Krankheitsbildern 3 bis 4-mal täglich 1 Kapsel ein. Bei chronischen Krankheitsbildern ist 2 bis 3-mal täglich 1 Kapsel einzunehmen. Diese Dosierung wird ebenfalls zur Dauerbehandlung empfohlen.
- Dauer der Anwendung:
- Die Dauer der Behandlung mit dem Arzneimittel richtet sich nach dem Beschwerdebild. Bei chronischen Atemwegserkrankungen ist eine Dauerbehandlung möglich.
- Wenn Sie eine größere Menge von dem Arzneimittel eingenommen haben, als Sie sollten:
- Benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf.
- Wenn Sie die Einnahme von dem Arzneimittel vergessen haben:
- Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern führen Sie die Anwendung, wie von Ihrem Arzt verschrieben oder in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort.
- Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern führen Sie die Anwendung, wie von Ihrem Arzt verschrieben oder in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich:
- Wenn Sie unter länger anhaltenden oder sich verschlimmernden Beschwerden, Auftreten von Atemnot, Fieber wie auch eitrigem oder blutigem Auswurf leiden, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.
- Der Kapselinhalt darf zur Behandlung von Kindern nicht zur Inhalation verwendet werden.
- Wenn Sie unter Asthma bronchiale, Keuchhusten oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen, leiden, sollten Sie das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt einnehmen.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Schwangerschaft und Stillzeit:
- Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Schwangerschaft:
- Da keine Untersuchungen an schwangeren Frauen vorliegen, darf das Arzneimittel in der Schwangerschaft nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt verordnet werden.
- Stillzeit:
- Wegen der fettlöslichen Eigenschaften des Wirkstoffes ist mit einem Übertritt in die Muttermilch zu rechnen. Daher darf das Arzneimittel in der Stillzeit nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt angewendet werden.
- Wegen der fettlöslichen Eigenschaften des Wirkstoffes ist mit einem Übertritt in die Muttermilch zu rechnen. Daher darf das Arzneimittel in der Stillzeit nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt angewendet werden.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Nehmen Sie das Arzneimittel eine halbe Stunde vor dem Essen mit reichlich kalter Flüssigkeit ein. Zur Erleichterung der Nachtruhe kann die letzte Dosis vor dem Schlafengehen eingenommen werden.
Wechselwirkungen bei GELOMYRTOL forte magensaftresistente Weichkapseln
Wechselwirkungen bei GELOMYRTOL forte magensaftresistente Weichkapseln
- Bei Einnahme von dem Arzneimittel mit anderen Arzneimitteln:
- Die Wirkungen anderer Arzneimittel können abgeschwächt/verkürzt werden. Beim Menschen konnte eine derartige Wirkung bei bestimmungsgemäßer Anwendung von dem Arzneimittel jedoch bisher nicht festgestellt werden. Für das Arzneimittel liegen keine ausreichenden Untersuchungen zu Wechselwirkungen vor. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Die Wirkungen anderer Arzneimittel können abgeschwächt/verkürzt werden. Beim Menschen konnte eine derartige Wirkung bei bestimmungsgemäßer Anwendung von dem Arzneimittel jedoch bisher nicht festgestellt werden. Für das Arzneimittel liegen keine ausreichenden Untersuchungen zu Wechselwirkungen vor. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Gelomyrtol Forte hilft bei Atemweginfekten
Gelomyrtol Forte ist ein schleimlösendes Arzneimittel, das das Abhusten erleichtert, wenn der Patient an einer akuten oder chronischen Bronchitis leidet. Außerdem lindert es Nasennebenhöhlenentzündungen. Das von der G. Pohl Boskamp GmbH & Co. KG verkaufte pflanzliche Arzneimittel befreit bei einer Erkältung die Nasennebenhöhlen, sodass der Betroffene wieder gut Luft bekommt. Sind die Atemwegsschleimhäute nämlich infiziert, kann der dort produzierte Schleim nicht abfließen. Es kommt zu einer Verstopfung der Nasennebenhöhlen und Bronchien. Die in den Atemwegen befindlichen winzigen Flimmerhärchen funktionieren nicht mehr richtig und können die Krankheitserreger nicht mehr rechtzeitig abtransportieren. Im weiteren Krankheitsverlauf entwickelt sich eine Bronchitis oder Sinusitis. Patienten, die Schwierigkeiten haben, die großen Kapseln zu schlucken, können stattdessen auf Myrtol zurückgreifen. Die kleineren Kapselhüllen enthalten jedoch statt 300 mg lediglich 120 mg Wirkstoff.
Welchen Wirkstoff enthält Gelomyrtol Forte?
Das Pflanzen-Präparat enthält eine Kombination von Myrtenöl, Süßorangen, Eukalyptus und Zitronenöl. Das pflanzliche Wirkstoff-Destillat trägt die Bezeichnung ELOM-080.
Wie wirkt Gelomyrtol Forte?
Das ELOM-080 aktiviert die gehemmten Flimmerhärchen. Die angeschwollenen Schleimhäute bilden sich wieder zurück. Das Mittel fördert die Bildung von dünnerem Sekret. Mit der Erkältung einhergehender krampfartig auftretender Husten wird gelindert. Dank der antibakteriellen Wirkung der Medikamente werden die Krankheitserreger wirksam bekämpft. Die Atemwegsinfektion heilt schneller ab. Der mit der Nasennebenhöhlenentzündung verbundene Druck-Kopfschmerz verschwindet. Da das natürliche Arzneimittel noch zusätzlich die aggressiven freien Radikale bekämpft, wirkt es zugleich entzündungshemmend. Die Inhaltsstoffe entfalten ihre gesundheitsfördernde Wirkung bis in die kleinsten Verästelungen der Bronchien.
Wie schnell wirkt Gelomyrtol Forte?
Bei dem Mittel befindet sich die Wirkstoffkombination in Weichkapseln, die mit einer Schutzschicht überzogen sind. Daher kann die Kapselhülle nicht vom Magensaft aufgelöst werden und die gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe gelangen fast ohne Verluste in den Dünndarm, wo sie freigesetzt werden. Von dort aus werden sie über das Blut in die unteren und oberen Atemwege transportiert. Um die Behandlung mit Gelomyrtol Forte oder Myrtol noch effizienter zu gestalten, empfiehlt es sich, die Medikamente zirka 30 Minuten vor dem Essen mit einem Glas kaltem Wasser oder Fruchtsaft einzunehmen. Die Flüssigkeit darf unter keinen Umständen warm oder gar heiß sein, da sich die Kapsel sonst schon im Magen auflöst.
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Da die rezeptfrei in der Apotheke erhältlichen Medikamente aufgrund ihrer pflanzlichen Inhaltsstoffe zu den gut verträglichen Mitteln gehören, empfiehlt der Arzt sie auch zur Anwendung bei jungen Patienten ab 6 Jahren. Sie rufen keine Nebenwirkungen hervor und eignen sich daher auch zur Langzeitanwendung bei chronischen Atemwegsinfekten und zur Behandlung von Schwangeren. Allerdings sollte die werdende Mutter zuvor ihren Arzt konsultieren. Erhalten Sie Antibiotika, können Sie das pflanzliche Mittel noch zusätzlich anwenden. Da die Kapseln der G. Pohl Boskamp GmbH & Co. KG jedoch aus Gelatine hergestellt werden, sind sie für vegan oder vegetarisch lebende Patienten nicht geeignet. An Atemwegsinfektionen erkrankte Personen mit Gluten oder Laktoseintoleranz können sie bedenkenlos konsumieren. Jede 300 mg Kapsel hat einen BE-Wert von lediglich 0,004. Daher eignet sich das schleimlösende und hustenlindernde Präparat außerdem zum Einsatz bei Diabetes-Patienten.
Erfahrungsberichte zu GELOMYRTOL forte magensaftresistente Weichkapseln, 50 Stk.
Gelomyrtol forte
von
netter Einkäufer vom 01.06.2020
Gelomyrtol forte
Hilfreich?
GeloMyrtol forte
von
Anonymer Nutzer vom 18.03.2020
GeloMyrtol forte
Hilfreich?
sehr hutes produkt
von
Anonymer Nutzer vom 14.03.2020
sehr hutes produkt
Hilfreich?
sehr wirksam
von
Anonymer Nutzer vom 17.01.2020
sehr wirksam
Hilfreich?
Gelomyrhol forte hilft mir immer
von
Anonymer Nutzer vom 30.11.2019
Gelomyrhol forte hilft mir immer
Hilfreich?
Die Produktbewertungen zu GELOMYRTOL forte magensaftresistente Weichkapseln beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Hinweis zur Verifizierung
Erfahrungsberichte und Bewertungen werden von unseren Mitarbeitern manuell überprüft. Wir veröffentlichen alle sachlichen Berichte über Produkterfahrungen, unabhängig davon, ob sie positive oder negative Meinungen enthalten, solange sie unserer Netiquette entsprechen.
Autoren erhalten eine Verifizierungs-E-Mail mit einem Bestätigungslink zur Bestätigung ihrer Bewertung. Wir prüfen die Sachlichkeit und Verifizierung der Berichte, jedoch nicht die Echtheit der Kundenbewertungen.
Weitere Informationen zu Erfahrungsberichten von Produkten finden Sie in unserer FAQ.
Erfahrungsbericht schreiben
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Bitte beachten Sie dazu unsere Netiquette.
Mehr Produkte aus den Kategorien
Ratgeber

Newsletter
Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos