Rauchen: Aufhören leicht gemacht – schnell zum Nichtraucher

Inhaltsverzeichnis
Wählen Sie Ihren Weg weg vom Rauchen: Kompromisslos, schleichend oder mit Hilfe
Es gibt sehr unterschiedliche Wege, um dem Rauchen den Kampf anzusagen. Die am häufigsten gewählten sind:
Kompromisslos
Diese Variante ist für willensstarke Menschen geeignet, die konsequent bei Entscheidungen sind und sich selbst kleine Sünden verbieten können.
Oftmals wird ein bestimmter Tag, wie z.B. Neujahr, gewählt um mit dem Rauchen aufzuhören und die Abhängigkeit von heute auf morgen zu beenden.

Schleichend
Auch hier gilt: “Ohne Willen geht nichts”. Jedoch gibt es für Raucher einen größeren, selbstgeschaffenen Spielraum und damit gleichzeitig weniger harte Bewährungsproben, wie z.B. Partys. Die Entzugserscheinungen werden bei dieser Methode nicht so stark sein, da weiterhin eine gewisse Menge Nikotin aufgenommen wird, z.B. durch Pflaster, Kaugummis, Sprays und auch Zigaretten.
Mit Hilfe
Eine Therapie ist sehr hilfreich, um nicht nur das Verlangen nach dem Suchtstoff Nikotin zu bekämpfen, sondern auch, um Gewohnheiten abzulegen. Angeboten werden Gesprächs-, Gruppen- und Einzeltherapien. Wichtig ist, dass man sich in der jeweiligen Therapieform wohlfühlt.
Kein Weg zum Nichtraucher ist leicht - aber es lohnt sich!
Bestseller Rauchentwöhnung
mehrBauen Sie auf Ihr soziales Umfeld auf, feiern Sie Erfolge als Nichtraucher!
Vielen Rauchern fällt der Entzug besonders beim Ausgehen schwer. Während einer Party oder in der Disco wird häufig geraucht und Nichtraucher eventuell in die Rolle von Außenseitern gedrängt. Gerade in der ersten Zeit sollte man derartige Situationen meiden. Es ist förderlich für die eigene Motivation und hilft, dranzubleiben, wenn man der Familie, Freunden und Bekannten von seinem Schritt erzählt.

Hierdurch setzt man sich selbst sozial unter Druck. Manchmal hilft es auch, eine Gruppentherapie zu besuchen und mit den MitstreiterInnen erste Erfolge zu feiern. Auch Ablenkung kann helfen, um nicht wieder in bekannte Muster zurückzufallen.
Treiben Sie z.B. Sport! Der Körper fühlt sich schnell viel fitter an und dieses neue Gefühl kann man positiv nutzen - bestenfalls finden Sie soviel Gefallen daran, dass es Ihnen nicht mehr wie eine Belastung und Ablenkung, sondern wie eine Unverzichtbarkeit vorkommt.
Mit dem Rauchen aufzuhören ist nicht leicht, aber Sie schaffen das - wir drücken Ihnen die Daumen. Und wir haben einenVorschlag: Lassen Sie uns doch an Ihren Erfolgen teilhaben!
Erste Vorteile für die Gesundheit bereits nach wenigen Stunden:
- 8 Stunden nach dem Ausstieg:
Das giftige Kohlenmonoxid wurde gegen Sauerstoff ausgetauscht. Der Sauerstoffgehalt steigt auf ein Normalniveau. - 24 Stunden nach dem Ausstieg:
Das Nikotin hat den Körper verlassen und das Herzinfarktrisiko beginnt zu sinken. - 48 Stunden nach dem Ausstieg:
Gerüche und Geschmäcker werden wieder intensiver wahrgenommen. - 72 Stunden nach dem Ausstieg:
Man bekommt wieder besser Luft.

- 3 Monate nach dem Ausstieg:
Das Lungenvolumen hat sich um 30 % erhöht - bis zu 9 Monate nach dem Ausstieg:
Der Raucherhusten ist abgeklungen - 5 Jahre nach dem Ausstieg:
Das Herzinfarktrisiko ist um 50 % gesunken
10 Jahre nach dem Ausstieg:
Das Risiko für Lungenkrebs halbiert sich