Wir verwenden Cookies,

um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern. Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns mit Klick auf „Akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ablehnen oder widerrufen. Information hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die in unserer Datenschutzerklärung gesondert genannten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten auch in den USA. In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgversprechend.

Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.

Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de

Husten behandeln: Richtige Anwendung von Hustenstiller & Hustenlöser

medizinfuchs Redaktion

medizinfuchs Redaktion

hustenstiller

Inhaltsverzeichnis

Hustenreiz ist ein Symptom, das bei verschiedenen Erkrankungen auftritt. Dazu gehören Krankheiten wie Erkältung, Asthma, Bronchitis und Allergien.

Der Hustenstiller

Bei einem Hustenstiller handelt es sich um ein Medikament, das den Hustenreiz unterdrückt. Bekannt sind hustenstillende Medikamente auch als Antitussiva und Hustenblocker. Ein Antitussivum wird in der Regel oral eingenommen. Die Pharma Konzerne stellen Antitussiva beispielsweise in Form von Tropfen, Saft, Tabletten und Kapseln her. Verwendung finden Antitussiva bei trockenem Reizhusten ohne Schleimabgang.

Wirkstoffe in Hustenstillern

Um Husten zu dämpfen und erholsame Nächte zu ermöglichen, werden verschiedene Wirkstoffe verwendet. 
Daneben können auch pflanzliche Heilmittel Reizhusten abmildern. Dazu gehören:

Die opioiden Hustenstiller wirken über das Zentralnervensystem. Sie dämpfen den Reizhusten im Hustenzentrum des Stammhirns und wirken gleichzeitig beruhigend. Medikamente, die diese Wirkstoffe enthalten, bergen die Gefahr einer Abhängigkeit. Aus diesem Grund sind Arzneimittel mit einem opioiden Wirkstoff verschreibungspflichtig und dürfen nur ärztlich verordnet werden.

Bestseller Hustenstiller

  1. Babix-Inhalat N, 10 Milliliter, Mickan Arzneimittel GmbH 48

    Babix- Inhalat N

    10 ml

    5,74
    Preisvergleich
  2. Hustenstiller-ratiopharm Dextromethorphan, 10 Stk., ratiopharm GmbH 62

    Hustenstiller- ratiopharm Dextromethorph…

    10 Stk.

    2,81
    Preisvergleich
  3. Phytohustil Hustenreizstiller Sirup, 150 Milliliter, Bayer Vital GmbH 49

    Phytohustil Hustenreizstiller Sirup

    150 ml

    7,09
    Preisvergleich
  4. Silomat gegen Reizhusten Pentoxyverin Saft, 100 Milliliter, STADA Consumer Health Deutschland GmbH 27

    Silomat gegen Reizhusten Pentoxyverin Sa…

    100 ml

    6,49
    Preisvergleich
  5. Phytohustil Hustenreizstiller Pastillen, 20 Stk., Bayer Vital GmbH 50

    Phytohustil Hustenreizstiller Pastillen

    20 Stk.

    6,20
    Preisvergleich
  6. Stilaxx Hustenstiller Isländisch Moos Erwachsene, 200 Milliliter, Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG 43

    Stilaxx Hustenstiller Isländisch Moos Er…

    200 ml

    9,99
    Preisvergleich
  7. Silomat DMP gegen Reizhusten mit Honig, 20 Stk., STADA Consumer Health Deutschland GmbH 28

    Silomat DMP gegen Reizhusten mit Honig

    20 Stk.

    6,39
    Preisvergleich
  8. Quimbo Sirup, 100 Milliliter, Pädia GmbH 48

    Quimbo Sirup

    100 ml

    7,89
    Preisvergleich
  9. Stilaxx Hustenstiller Isländisch Moos junior, 100 Milliliter, Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG 45

    Stilaxx Hustenstiller Isländisch Moos ju…

    100 ml

    8,18
    Preisvergleich
  10. SILOMAT DMP, 40 Stk., STADA Consumer Health Deutschland GmbH 7

    SILOMAT DMP

    40 Stk.

    14,89
    Preisvergleich
  11. GRINTUSS KINDERSAFT MIT POLIRESIN, 210 Gramm, ABOCA S.P.A. SOCIETA' AGRICOLA 34

    GRINTUSS KINDERSAFT MIT POLIRESIN

    210 g

    10,45
    Preisvergleich
  12. WICK Husten-Sirup gegen Reizhusten mit Honig, 120 Milliliter, WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH 50

    WICK Husten- Sirup gegen Reizhusten mit …

    120 ml

    5,48
    Preisvergleich

Unterschiedliche Arten von Hustenstillern

Nicht-opioide Medikamente

  • Benproperin
  • Oxeladin
  • Theobromin
  • Pipazetat
  • Butetamat
  • Butamirat
  • Isoaminil
  • Natriumdibunat
  • Dropropizin
  • Clofedanol

opioiden Hustenstillern

  • Opium
  • Codein
  • Dihydrocodein
  • Hydrocodon
  • Dextromethorphan
  • Pholcodin
  • Noscapin
  • Ethylmorphin

Hustenstiller: Einnahmedauer

hustendämpfer richtig einsetzen

Die Dauer der Einnahme eines Hustenstillers hängt von der Art der Erkrankung und dem jeweiligen Medikament ab. Hilfe erhalten Sie bei Ihrem Hausarzt oder in der Apotheke. Dort wird Ihnen das richtige Produkt empfohlen und Sie erhalten gleichzeitig Tipps zur richtigen Anwendung. Damit sich die volle Wirkung des Hustenblockers entfalten kann, muss dieser richtig dosiert und über einen bestimmten Zeitraum hinweg eingenommen werden.

Medikamente mit den Wirkstoffen Hydrocodon, Codein und Dihydrocodein gelten als besonders wirksam, wenn es um die Dämpfung des Reizhustens geht. Da diese Stoffe jedoch abhängig machen können, dürfen sie bei Husten nur ärztlich verschrieben werden. Zu den zentral wirkenden Hustendämpfern gehören auch Dextromethorphan und Noscapin. Diese Mittel führen jedoch nicht zu einer Abhängigkeit und können daher auch ohne Rezept gekauft werden.

Der Hustenlöser

Diese Hustenmittel enthalten einen Wirkstoff, der das Abhusten erleichtert. In der Regel wird der Husten von Schleim begleitet. Innerhalb des Schleims befinden sich schädigende Erreger. Der Wirkstoff im Hustenmittel tötet diese ab und befördert den Schleim aus den Bronchien. Dann können Betroffene diese Erreger abhusten.
Die Atemwege werden befreit und der Organismus erhält seine Vitalität zurück. Dafür ist die regelmäßige Einnahme von einem Hustenlöser erforderlich. Ein Hustenlöser hilft nicht bereits nach einer eintägigen Einnahme. Zunächst stoppt dieser die Fortpflanzung der Bakterien. Dieser Prozess kann einige Tage in Anspruch nehmen. Daraufhin löst sich der Schleim und dann erfolgt das Abhusten. 

Arten von Hustenlösern

Arten von Hustenlösern

Auf dem Markt sind unzählige Produkte dieser Kategorie erhältlich. Diese werden in verschiedenen Formen produziert. Einige Produkte sind ausschließlich in Tablettenform erhältlich. Andere können als Tinkturen bestellt werden. Darüber hinaus bieten Hersteller Lutsch- und Brausetabletten an. Brausetabletten werden von Kindern bevorzugt. Ihnen wird häufig ein bestimmter Geschmacksstoff beigemischt, sodass der Saft nicht unangenehm schmeckt.
Besonders beliebt ist ACC Akut. ACC Akut enthält den Wirkstoff Acetylcystein. Dieser wird häufig bei Medikamenten gegen Schleim im Bereich der Atemwege eingesetzt. Neben chemisch hergestellten Hustenstillern gibt es auch natürlichen Hustensaft. Dieser wird beispielsweise von Prospan angeboten. Der Saft enthält als Wirkstoff Efeublätter-Trockenextrakt. Erwachsene und Kinder können den Hustensaft einnehmen.

Bestseller Hustenlöser

  1. GeloMyrtol forte bei Sinusitis und Bronchitis mit Husten & Schnupfen, 100 Stk., G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG 40

    GeloMyrtol forte bei Sinusitis und Bronc…

    100 Stk.

    31,09
    Preisvergleich
  2. ACC akut 600 Hustenlöser Brausetabletten, 40 Stk., HEXAL AG 53

    ACC akut 600 Hustenlöser Brausetabletten

    40 Stk.

    15,90
    Preisvergleich
  3. PROSPAN HUSTENSAFT, 100 Milliliter, Engelhard Arzneimittel GmbH & Co. KG 49

    PROSPAN HUSTENSAFT

    100 ml

    5,07
    Preisvergleich
  4. Soledum Kapseln forte, 100 Stk., MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH 41

    Soledum Kapseln forte

    100 Stk.

    27,65
    Preisvergleich
  5. Umckaloabo, 100 Milliliter, Dr.Willmar Schwabe GmbH & Co. KG 43

    Umckaloabo

    100 ml

    23,54
    Preisvergleich
  6. Bronchipret Saft TE, 100 Milliliter, Bionorica SE 46

    Bronchipret Saft TE

    100 ml

    6,40
    Preisvergleich
  7. Bronchostop Sine Hustensaft, 200 Milliliter, MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH 44

    Bronchostop Sine Hustensaft

    200 ml

    8,82
    Preisvergleich
  8. Mucosolvan Kindersaft 30mg/5ml, 100 Milliliter, A. Nattermann & Cie GmbH 65

    Mucosolvan Kindersaft 30mg/ 5ml

    100 ml

    3,61
    Preisvergleich
  9. Bronchicum Thymian Lutschtabletten, 50 Stk., MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH 45

    Bronchicum Thymian Lutschtabletten

    50 Stk.

    5,45
    Preisvergleich

Einnahme Hustenlöser

Wer bereits einen Reiz im Bereich der Atemwege feststellt, sollte mit der Einnahme eines adäquaten Medikaments beginnen. Dann wirkt es relativ schnell und der Hustenreiz könnte noch verhindert werden. Umso später mit der Medikation begonnen wird, desto länger halten die Symptome an und desto ausgeprägter sind sie. Nicht jedes Mittel wirkt zu jeder Tageszeit gegen den Husten. Die meisten Präparate können am Tag mehrfach eingenommen werden. Hier gibt es keine genauen Zeitangaben. Allerdings ist die Einnahme nach dem Essen ratsam. 

Hustenlöser: Anwendungsdauer

Hustenlöser: Anwendungsdauer

Innerhalb der zusätzlichen Informationen zum favorisierten Produkt gibt es Angaben zur Behandlungsdauer. Nach diesen muss sich der Patient richten. Wird die empfohlene Behandlungsdauer überschritten, kann es zu unerwünschten Wirkungen kommen. Weiterhin ist es möglich, dass bestimmte Organe oder ganze Organsysteme belastet werden und ihre Funktionen verringern. In anderen Fällen kommt es bei einer Langzeiteinnahme zum Ausbleiben der Wirkung. Der Körper hat sich an den zusätzlichen Stoff gewöhnt und diesen bereits integriert. Klingen die eigentlichen Symptome innerhalb von bis zu zwei Wochen nicht ab, sollte sich der Patient in eine professionelle Behandlung begeben.

Hinweis zur Einnahme von Medikamenten

Der Patient muss sich genau an die Angabe zur Dosierung halten und darf diese unter keinen Umständen überschreiten. Will er das Medikament einnehmen, ist zunächst auf zusätzliche Informationen zu achten. Handelt es sich bei der Betroffenen um eine schwangere Frau, ist das Medikament möglicherweise ungeeignet oder ist für das ungeborene Kind gefährlich. Andere Menschen nehmen bereits bestimmte Substanzen ein. Diese können zu Wechselwirkungen führen und eine andere Behandlung erforderlich machen. Wer sich nicht sicher ist, sollte einen Arzt konsultieren und ihn nach geeigneten Mitteln fragen. Ist das Hustenmittel für ein Kind gedacht? Dann kann der Arzt helfen und wird das Kind untersuchen wollen oder nach den Symptomen fragen. Die Einnahme wurde vergessen. Was ist zu tun? Auf keinen Fall darf nun die doppelte Menge des Präparats eingenommen werden. Die Behandlung abzubrechen, stellt ebenso keine Alternative dar. In diesem Fall sollte die zuvor festgelegte Menge weiterhin eingenommen werden.

Von medizinfuchs Redaktion

Bestseller um Husten zu behandeln

  1. Hustenstiller-ratiopharm Dextromethorphan, 10 Stk., ratiopharm GmbH 62

    Hustenstiller- ratiopharm Dextromethorph…

    10 Stk.

    2,81
    Preisvergleich
  2. Phytohustil Hustenreizstiller Sirup, 150 Milliliter, Bayer Vital GmbH 49

    Phytohustil Hustenreizstiller Sirup

    150 ml

    7,09
    Preisvergleich
  3. PROSPAN HUSTENSAFT, 100 Milliliter, Engelhard Arzneimittel GmbH & Co. KG 49

    PROSPAN HUSTENSAFT

    100 ml

    5,07
    Preisvergleich
  4. ACC akut 600 Hustenlöser Brausetabletten, 40 Stk., HEXAL AG 53

    ACC akut 600 Hustenlöser Brausetabletten

    40 Stk.

    15,90
    Preisvergleich
  5. Bronchipret Saft TE, 100 Milliliter, Bionorica SE 46

    Bronchipret Saft TE

    100 ml

    6,40
    Preisvergleich
  6. Aspecton Hustentropfen, 50 Milliliter, Hermes Arzneimittel GmbH 49

    Aspecton Hustentropfen

    50 ml

    7,53
    Preisvergleich
  7. PROSPAN Hustenliquid, 30x5 Milliliter, Engelhard Arzneimittel GmbH & Co. KG 54

    PROSPAN Hustenliquid

    30x5 ml

    6,69
    Preisvergleich

Das könnte Sie auch interessieren

Hustensaft

› mehr
  1. PROSPAN Hustenliquid, 30x5 Milliliter, Engelhard Arzneimittel GmbH & Co. KG 54

    PROSPAN Hustenliquid

    30x5 ml

    6,69
    Preisvergleich
  2. PROSPAN HUSTENSAFT, 100 Milliliter, Engelhard Arzneimittel GmbH & Co. KG 49

    PROSPAN HUSTENSAFT

    100 ml

    5,07
    Preisvergleich
  3. Umckaloabo, 100 Milliliter, Dr.Willmar Schwabe GmbH & Co. KG 43

    Umckaloabo

    100 ml

    23,54
    Preisvergleich
  4. Bronchipret Saft TE, 100 Milliliter, Bionorica SE 46

    Bronchipret Saft TE

    100 ml

    6,40
    Preisvergleich
  5. Ambroxol-ratiopharm Hustensaft, 250 Milliliter, ratiopharm GmbH 65

    Ambroxol- ratiopharm Hustensaft

    250 ml

    2,25
    Preisvergleich

Erfahrungsberichte zu PROSPAN HUSTENSAFT, 200 ml

PROSPAN HUSTENSAFT, 200 Milliliter, Engelhard Arzneimittel GmbH & Co. KG

Engelhard Arzneimittel GmbH & Co. KG

(11)

4,89 Sterne

ab 7,91 €
Preisvergleich
  • Anonymer Nutzer
    postel
    Starker Hustenreiz beimeinem Baby wird dadurch sehr schnell gelindert und das Baby muss nicht ständig husten
    vom 25.12.2024

Suche

Links & Kategorien