Wir verwenden Cookies,

um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern. Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns mit Klick auf „Akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ablehnen oder widerrufen. Information hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die in unserer Datenschutzerklärung gesondert genannten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten auch in den USA. In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgversprechend.

Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.

Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de

Darmsanierung nach Antibiotikum-Therapie

medizinfuchs Redaktion

medizinfuchs Redaktion

Spätestens seit dem Besteller „Darme mit Charme“ sollte die Bedeutung des Darmes für den Rest des Körpers bekannt sein. Der Darm kann die Psyche beeinflussen, Kopfschmerzen oder bleierne Müdigkeit hervorrufen. Gerade nach antibiotischen Behandlungen ist die Darmflora gestört und muss wieder aufgebaut werden. Eine Darmsanierung kann unter ärztlicher Behandlung oder im Alleingang mit Hausmitteln durchgeführt werden.

Inhaltsverzeichnis

Darmsanierung nach Antibiotikum-Therapie

Der menschliche Darm – das Herzstück des Körpers

Der menschliche Darm beherbergt etwa 10 Billionen Bakterien, die die aufgenommene Nahrung verdauen. Dabei produzieren sie Vitamine und trainieren das Immunsystem des Körpers. Schon durch die bloße Anwesenheit ist der menschliche Körper vor Krankheitserregern geschützt. An dieser positiven Eigenschaft gibt es leider einen sehr negativen Haken: die Darmflora ist sehr störungsanfällig.

Unsere Darmflora hat Einfluss auf den gesamten Organismus, hier werden viel mehr Entscheidungen getroffen, als bisher vermutet. Denn alle Nährstoffe, die der menschliche Körper zum Überleben braucht, werden im Darm aufgenommen und verarbeitet. Von außen betrachtet ist also schnell deutlich: läuft im Darm etwas schief, gerät der körperliche Organismus durcheinander.

Die Darmflora

Die Darmflora beschreibt die Gesamtheit aller Bakterien im Darm, besonders im Dickdarm. Ein Großteil der guten und wichtigen Bakterien lebt im Dickdarm, etwa 400 verschiedene Bakterien. Alle Bakterien zusammen wiegen etwas über ein Kilo. Nach der Geburt müssen sich die Bakterien im Darm eines Babys erst ansiedeln. Durch die Geburt und das natürliche Scheidensekret der Mutter werden über den Mund des Babys die ersten Bakterien aufgenommen. Nach und nach kann sich dann ganz langsam eine Darmflora aufbauen.

Je vielfältiger die Anzahl der Bakterienarten ist, desto gesünder ist ein Darm. Das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, im Schnitt besitzt jeder Mensch etwa 1000 verschiedene Bakterienarten.

Aufgabe der Darmflora

Die wichtigste Aufgabe der Darmflora ist die Verdauung der aufgenommenen Nahrung. Aus einem Teil der Nahrung produziert der Darm verschiedene Vitamine, B2, B12 und Vitamin K. Eine weitere wichtige Funktion ist die Immunabwehr. Die guten Darmbakterien verhindern, dass krankheitserregende Bakterien im Darm ausbreiten können.

Darmsanierung nach Antibiotikum

Medizinische Antibiotika sind die stärkste Waffe gegen bakterielle Erkrankungen. Bei Entzündungen, die bakteriell und nicht viral bedingt sind, werden antibiotische Therapien verschrieben. In den letzten Jahren hat die Verschreibung von Antibiotika deutlich zugenommen und viele Experten warnen vor großen Problemen, unter anderem auch vor Darmproblematiken. Der Darm kann durch die Einnahme eines Antibiotikum komplett durcheinander geraten. Häufig entstehen zusätzlich noch unerwünschte Darmpilze, die die gesamte Darmflora aufmischen und für großes Chaos sorgen. In vielen Fällen leiden Betroffene nach einer Therapie mit einem Antibiotikum unter Durchfällen, Bauchschmerzen, Blähungen, Müdigkeit, Kopfschmerzen und Stimmungsschwankungen. Auf Dauer kann eine gestörte Darmflora auch das Immunsystem herunterfahren und eine erneute Ansteckung mit einem Infekt kann in einem endlosen Kreislauf enden. Viele Ärzte raten dann zu einer Darmsanierung.

Bestseller Probiotika für gesunde Darmflora

  1. Darmflora plus select, 80 Stk., Dr. Wolz Zell GmbH 36

    Darmflora plus select

    80 Stk.

    22,32
    Preisvergleich
  2. nupure probaflor - Mikrobiotika, 90 Stk., AixSwiss B.V. 24

    nupure probaflor - Mikrobiotika

    90 Stk.

    30,24
    Preisvergleich
  3. OMNI-BIOTIC 10, 20x5 Gramm, INSTITUT ALLERGOSAN Deutschland (privat) GmbH 31

    OMNI- BIOTIC 10

    20x5 g

    22,99
    Preisvergleich
  4. BactoFlor 10/20, 100 Stk., Intercell-Pharma GmbH 26

    BactoFlor 10/ 20

    100 Stk.

    36,57
    Preisvergleich
  5. OMNIFLORA N, 20 Stk., Heilpflanzenwohl GmbH 42

    OMNIFLORA N

    20 Stk.

    9,79
    Preisvergleich
  6. MyBIOTIK PROTECT, 30x2 Gramm, Nutrimmun GmbH 26

    MyBIOTIK PROTECT

    30x2 g

    30,08
    Preisvergleich
  7. ProBio-Cult Duo Syxyl, 30 Stk., MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH 38

    ProBio- Cult Duo Syxyl

    30 Stk.

    16,14
    Preisvergleich
  8. Nupure probaflor plus Probiotika - Darmgesundheit, 60 Stk., AixSwiss B.V. 21

    Nupure probaflor plus Probiotika - Darm…

    60 Stk.

    29,12
    Preisvergleich
  9. Kijimea K53 Advance, 84 Stk., Synformulas GmbH 19

    Kijimea K53 Advance

    84 Stk.

    64,26
    Preisvergleich

Erfahrungsberichte zu nupure probaflor - Mikrobiotika, 90 Stk.

nupure probaflor - Mikrobiotika, 90 Stk., AixSwiss B.V.

AixSwiss B.V.

(9)

5,00 Sterne

ab 30,24 €
Preisvergleich
  • Anonymer Nutzer
    Darmbeschwerden
    seit dem ich dieses Medikament nehme sind die Beschwerden besser geworden und ies sind keine Nebenwirkungen aufgetreten! ich würde das Medikament unbedingt weiter empfehlen! ich kann nichts negatives Bennen! ich bin sehr zufrieden mit diesen Medikament!
    vom 23.10.2019

Ablauf einer Darmsanierung

Zunächst muss der Darm ordentlich gespült und gereinigt werden. Denn alle Reste, die oft an den schleimigen Darmwänden haften, müssen aufgeweicht und ausgespült werden. Diese Entgiftung kann in vielen Fällen schon eine deutliche Verbesserung mit sich bringen. Für eine schnelle Entleerung gibt es in der Apotheke kleine Klistiere zu kaufen, die ganz einfach zu Hause im Badezimmer gemacht werden können. Auch Glaubersalz hat einen schnellen entleerenden Effekt. Was allerdings ebenso wichtig ist, ist eine Ernährungsumstellung. Im Zeitraum der Darmsanierung sollte auf ballaststoffreiche und säurearme Nahrungsmittel geachtet werden, denn den schlechten Bakterien muss die Nahrung genommen werden und die Guten müssen etwas zu Essen haben. Nach dem der Darm leer ist, braucht er verschiedene Probiotika und Präbiotika. Probiotika sind lebende Mikroorganismen die eine gesundheitsfördernde Wirkung haben. Gute Bakterienstämme sind sehr wichtig, um schädliche zu bekämpfen. Am bekanntesten sind wohl die Milchsäurebakterien, die Lactobazillen. Ein Naturjoghurt am Morgen liefert die optimale Menge an nötigen Probiotika. Zusammen mit Flohsamenschalen ist das der perfekte Einstieg in den Tag. Gute Probiotika stecken beispielsweise in Joghurt, Kefir, Quark, Buttermilch und Sauerkraut.

Den Darm unterstützen – während der Darmsanierung

Zusätzlich zu den Probiotika braucht der Körper jetzt viele Präbiotika. Anders als die Probiotika sind dies keine Mikroorganismen sondern Ballaststoffe, die den guten Bakterien eine gute und hochwertige Nahrung bieten. Mediziner nennen sie daher auch gerne Kraftfutter der Bakterien. Präbiotika sind in Obst, Gemüse und Vollkornprodukten enthalten. Für eine gelingende Darmsanierung ist eine ausgewogene Ernährung das A und O. Denn nur so können die guten Bakterien gegen die Schlechten antreten und den Darm wieder aufbauen. In vielen Fällen reicht schon eine Kur im Zeitraum von 2-4 Wochen. Ist der Darm allerdings stärker geschädigt sollten es schon 4 Wochen sein. Nach einer Antibiose sollten es mindestens 8, besser 12 Wochen sein. Zusätzlich zu den natürlichen Probiotika und Präbiotika kann auf unterstützende Präparate zurückgegriffen werden. Während der Kur braucht der Körper viel Flüssigkeit, um die Schadstoffe auszuspülen und die Ballaststoffe aufzuquellen.

Bestseller Unterstützung der Vaginalflora für Frauen

  1. Lactobiogen femin plus, 28 Stk., Laves-Arzneimittel GmbH 33

    Lactobiogen femin plus

    28 Stk.

    21,46
    Preisvergleich
  2. VitaFemin® gyno-biotic Blasenflora Blasenentzündung, 60 Stk., Forum Vita GmbH & Co. KG 37

    VitaFemin® gyno- biotic Blasenflora Blas…

    60 Stk.

    14,67
    Preisvergleich
  3. Darmflora plus URO, 40 Stk., Dr. Wolz Zell GmbH 33

    Darmflora plus URO

    40 Stk.

    12,30
    Preisvergleich
  4. LactoLady, 60 Stk., Blanco Pharma GmbH 44

    LactoLady

    60 Stk.

    10,73
    Preisvergleich
  5. myfemella, 30 Stk., Biosyn Arzneimittel GmbH 34

    myfemella

    30 Stk.

    24,64
    Preisvergleich
  6. Lactobact INTIMA, 30 Stk., HLH BioPharma GmbH 36

    Lactobact INTIMA

    30 Stk.

    19,00
    Preisvergleich
  7. Femina Vaginalis Vitamin C + B2 + Biotin + Zink, 120 Stk., NatuGena GmbH

    Femina Vaginalis Vitamin C + B2 + Biotin…

    120 Stk.

    37,95
    Preisvergleich
  8. ProbioFemin Kapseln, 30 Stk., Casida GmbH 20

    ProbioFemin Kapseln

    30 Stk.

    22,28
    Preisvergleich
  9. Kijimea FloraCare, 84 Stk., Synformulas GmbH 15

    Kijimea FloraCare

    84 Stk.

    67,26
    Preisvergleich
  10. OMNi BiOTiC Woman, 28x2 Gramm, INSTITUT ALLERGOSAN Deutschland (privat) GmbH 30

    OMNi BiOTiC Woman

    28x2 g

    27,87
    Preisvergleich

Die Darmsanierung  - Hilfe für die Darmflora

Bei Einnahme von unterstützenden Präparaten sollte auf einige Dinge geachtet werden. Wenn es sich um Tabletten handelt, sollten diese magensaftresistent sein. Zusätzlich sollten mindestens 50 Milliarden Bakterien enthalten sein. Zusätzlich zu dem Präparat sollten rohes Gemüse und Haferflocken in den Speiseplan übernommen werden.

Darmsanierung für Kaiserschnittbabys

Nach einem Kaiserschnitt fehlt dem Neugeborenen das Scheidenmilieu der Mutter, welches bei einer natürlichen Geburt durch den Mund aufgenommen wird. Viele Babys leider daher unter Bauchbeschwerden, denn der Darm ist noch nicht optimal ausgebildet. Um das Magen-Darm-System zu unterstützen empfehlen viele Hebamme und Kinderärzte eine Darmkur direkt nach einer Kaiserschnitt-Geburt. Denn nur so können schnell und einfach die notwenigen Lactobazillen eingenommen werden.

Probiotika für Kinder

  1. BactoFlor für Kinder, 60 Gramm, Intercell-Pharma GmbH 26

    BactoFlor für Kinder

    60 g

    26,15
    Preisvergleich
  2. Lactobact BABY TROPFEN, 15 Milliliter, HLH BioPharma GmbH 28

    Lactobact BABY TROPFEN

    15 ml

    17,82
    Preisvergleich
  3. Curabiom Baby, 54 Gramm, Dr. Wolz Zell GmbH 33

    Curabiom Baby

    54 g

    12,94
    Preisvergleich
  4. Lactobact Junior Drops, 60 Stk., HLH BioPharma GmbH 36

    Lactobact Junior Drops

    60 Stk.

    20,78
    Preisvergleich
  5. Lactobact Junior, 60 Gramm, HLH BioPharma GmbH 36

    Lactobact Junior

    60 g

    18,92
    Preisvergleich
  6. Darmflora plus Kinder + Familie, 68 Gramm, Dr. Wolz Zell GmbH 34

    Darmflora plus Kinder + Familie

    68 g

    17,68
    Preisvergleich
  7. ProBio-Cult Junior Pro Syxyl, 30 Gramm, MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH 35

    ProBio- Cult Junior Pro Syxyl

    30 g

    23,68
    Preisvergleich
  8. LACTOBIOGEN KINDER, 30 Stk., Laves-Arzneimittel GmbH 33

    LACTOBIOGEN KINDER

    30 Stk.

    26,88
    Preisvergleich
  9. Lacto Seven Kids Erdbeer-Himbeer-Geschmack, 50 Stk., Blanco Pharma GmbH 42

    Lacto Seven Kids Erdbeer- Himbeer- Gesch…

    50 Stk.

    6,59
    Preisvergleich
  10. Lactobact Baby, 60 Gramm, HLH BioPharma GmbH 33

    Lactobact Baby

    60 g

    19,92
    Preisvergleich
  11. Leider keine Produktabbildung vorhanden 30

    OMNI BIOTIC 10 Kids 2. 5g

    20 Stk.

    12,50
    Preisvergleich
  12. VIVATLAC BABY SYNBIOTIKUM, 10 Stk., Vivatrex GmbH 33

    VIVATLAC BABY SYNBIOTIKUM

    10 Stk.

    7,16
    Preisvergleich

Das könnte Sie auch interessieren

Probiotika

› mehr
  1. Kijimea K53 Advance, 84 Stk., Synformulas GmbH 19

    Kijimea K53 Advance

    84 Stk.

    64,26
    Preisvergleich
  2. OMNI-BIOTIC 10, 40x5 Gramm, INSTITUT ALLERGOSAN Deutschland (privat) GmbH 32

    OMNI- BIOTIC 10

    40x5 g

    40,90
    Preisvergleich
  3. Darmflora plus select, 80 Stk., Dr. Wolz Zell GmbH 36

    Darmflora plus select

    80 Stk.

    22,32
    Preisvergleich
  4. MyBIOTIK PROTECT, 30x2 Gramm, Nutrimmun GmbH 26

    MyBIOTIK PROTECT

    30x2 g

    30,08
    Preisvergleich
  5. BactoFlor 10/20, 100 Stk., Intercell-Pharma GmbH 26

    BactoFlor 10/ 20

    100 Stk.

    36,57
    Preisvergleich

Erfahrungsberichte zu nupure probaflor - Mikrobiotika, 90 Stk.

nupure probaflor - Mikrobiotika, 90 Stk., AixSwiss B.V.

AixSwiss B.V.

(9)

5,00 Sterne

ab 30,24 €
Preisvergleich
  • Anonymer Nutzer
    Sehr gutes Produkt für Darmprobleme
    Ich nehme das Produkt schon etliche Monate und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Meine Darmprobleme haben sich verbessert, die Verdauung reguliert sich sehr gut.
    vom 08.11.2022

Suche

Links & Kategorien