- Das Arzneimittel enthält ein lokal wirksames Schmerzmittel (Lokalanästhetikum) und dient zur Linderung von schmerzenden und juckenden Beschwerden im Analbereich.
- Es wird angewendet zur
- Linderung von Schmerzen im Analbereich vor proktologischer Untersuchung,
- Lokale Behandlung von Juckreiz und Schmerzen im Analbereich verursacht z. B. durch Hämorrhoiden.
- Das Präparat wird angewendet bei Erwachsenen.

Posterisan akut Salbe mit Analdehner, 25 g
DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH
Aktuell günstigster Preis: Zurzeit nicht gelistet.
Der Preisalarm wurde erfolgreich eingerichtet. Ab sofort werden Sie informiert, wenn sich der Preis ändert.
Sie erhalten in wenigen Minuten von uns eine Bestätigungs-E-Mail. Bevor der Preisalarm für dieses Produkt aktiviert wird, müssen Sie den Aktivierungs-Link in dieser E-Mail anklicken.
Wir haben Ihren bestehenden Preisalarm für Sie aktualisiert.
Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse ist ungültig. Bitte prüfen Sie die Eingabe.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich. Bitte wählen Sie eine E-Mail-Adresse mit einer anderen Domainendung.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich.
Bitte wählen Sie eine andere E-Mail-Adresse oder wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen Preisalarm für dieses Produkt ausgelöst. Um diesen nutzen zu können, müssen Sie die Bestätigungs-E-Mail aufrufen. Sollten Sie diese Email nicht erhalten haben, wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen aktiven Preisalarm auf diesem Produkt.
Wir haben ihren Preisalarm auf dieses Produkt aktiviert.
Bitte bestätigen Sie das Häkchen bei „Ich bin kein Roboter“ und versuchen Sie es erneut.
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.
Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.
Für dieses Produkt liegt kein Preis vor.
Posterisan akut Salbe mit Analdehner
Preisvergleich
Dieses Produkt wird zurzeit von keinem Anbieter bei medizinfuchs.de vertrieben.
Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.
Bitte ändern Sie Ihre Filter-Einstellungen oder setzen Sie alle Filter zurück.
Produktinformation zu Posterisan akut Salbe mit Analdehner 3
- Posterisan akut Salbe mit Analdehner, 25 g
-
Hersteller DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH
-
PZN 04957887
-
Darreichungsform Salbe
-
Hauptwirkstoffe Lidocain 50 mg
-
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Lidocain oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Dosierung von Posterisan akut Salbe mit Analdehner
Dosierung von Posterisan akut Salbe mit Analdehner
- Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Die empfohlene Dosis beträgt
- Gewöhnlich wird die Salbe 2- bis 3-mal täglich angewendet. Die Menge richtet sich nach der Größe der zu behandelnden Haut- und Schleimhautpartien.
- Das Arzneimittel enthält ein rasch und gut wirksames Schmerzmittel. Es genügt daher, wenn Sie die Salbe sparsam anwenden. Die Maximaldosis von 2,5 g Salbe (125 mg Lidocain) pro Einzelanwendung sollte nicht überschritten werden.
- Dauer der Anwendung
- Die Salbe darf ohne ärztliche Anweisung maximal für 3 Tage bis zum Arztbesuch angewendet werden.
- Halten Sie bitte die empfohlene Behandlungsdauer auch dann ein, wenn Sie sich bereits früher besser fühlen.
- Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie sollten
- Wird die Salbe, z. B. von Kindern, eingenommen, so sind keine schweren Vergiftungserscheinungen zu erwarten. Es können jedoch Beschwerden wie Bauchschmerzen und Übelkeit auftreten. Erst bei Einnahme sehr großer Mengen an Lidocain können darüber hinaus Bewusstseinstrübung, Schock, Krämpfe und Atemnot auftreten. Bitte informieren Sie in jedem Fall einen Arzt.
- Sofern Sie das Arzneimittel einmal oder mehrere Male versehentlich häufiger angewendet haben als vorgesehen, sind keine verstärkten Nebenwirkungen zu erwarten. Vermindern Sie in diesem Fall die Anwendung auf die vorgesehene Dosierung.
- Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
- Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden, insbesondere, wenn Sie
- an einer Leber- Nieren- oder Herzerkrankung leiden,
- Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen oder Bluthochdruck anwenden.
- Die Rektalsalbe dient zur Linderung von Schmerzen vor ärztlicher Untersuchung und von Juckreiz im Analbereich. Bitte beachten Sie, dass die Anwendung dieses Arzneimittels eine ärztliche Untersuchung nicht ersetzen kann und suchen Sie so bald wie möglich Ihren Hausarzt, einen proktologisch erfahrenen Hautarzt oder Proktologen (Arzt für Enddarmkunde) auf. Keinesfalls ist das Präparat längerfristig anzuwenden.
- Bei Pilzbefall ist die zusätzliche Anwendung eines örtlich wirksamen Mittels gegen Pilzinfektionen erforderlich.
- Kinder und Jugendliche
- Die Sicherheit der Anwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wurde nicht erwiesen. Es liegen keine Daten vor.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden, insbesondere, wenn Sie
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Das Arzneimittel hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Schwangerschaft
- Lidocain, der Wirkstoff dieses Arzneimittels, sollte in der Schwangerschaft nur bei strenger Indikationsstellung angewendet werden.
- Stillzeit
- Eine Gefährdung des Säuglings bei Anwendung des Arzneimittels in der Stillzeit erscheint unwahrscheinlich.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Die Salbe wird morgens und abends sowie möglichst vor (ca. 30 min) und nach der Stuhlentleerung auf die zu behandelnden Haut- und Schleimhautpartien dünn aufgetragen und mit dem Finger vorsichtig eingerieben. Zur leichteren Handhabung empfiehlt es sich, die Salbe bei Zimmertemperatur (18 °C bis 25 °C) aufzubewahren.
- Die 25-g-Tube und die 50-g-Tube enthalten in der Öffnung eine Abdeckung, die vor der ersten Anwendung durchstochen werden muss. Damit die Tubenöffnung vollständig freigegeben wird, wird die Tubenkappe umgedreht, der Dorn ganz in die Öffnung gedrückt und leicht gedreht.
- Um scharfe Knickstellen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Tube nach jeder Benutzung vom Ende her so aufzurollen, dass der vordere Teil stets prall gefüllt ist.
- Zum Einführen der Rektalsalbe in den Analkanal beachten Sie die folgenden Anwendungshinweise:
- Rektalsalbe, 25-g und 50-g-Tuben
- Der Packung liegt ein Applikator mit seitlichen Austrittsöffnungen bei, mit dessen Hilfe die Salbe gleichmäßig und in ausreichender Menge im Analkanal und angrenzenden Enddarmbereich verteilt wird.
- Anwendung des Applikators:
- Zur Anwendung wird der Applikator auf die Tube geschraubt und die Kappe abgezogen. Durch Druck auf die Tube wird die Salbe so weit in den Applikator gepresst, bis sie aus den seitlichen Öffnungen austritt. Danach wird der Applikator bis zum deutlich spürbaren Anschlag vorsichtig in den After eingeführt. Die Gleitfähigkeit kann durch Bestreichen des Applikators mit etwas Salbe erhöht werden. Durch erneuten Druck auf die Tube wird die Salbe dann in den Analkanal abgegeben. Eine ausreichende Verteilung der Salbe wird durch vorsichtiges Drehen der Tube erreicht. Die Reinigung des Applikators nach Gebrauch erfolgt am besten durch Auspressen von etwas Salbe an den seitlichen Öffnungen, Abwischen der Oberfläche mit saugfähigem Papier und Aufsetzen der Verschlusskappe, um ein Austrocknen der Salbe im Applikator zu vermeiden.
- Wird die Salbe über längere Zeit nicht benutzt, sollte der Applikator abgeschraubt und mit warmem Wasser gereinigt werden.
- Der Packung Rektalsalbe mit Analdehner liegt ferner zur schrittweisen Dehnung des verkrampften Schließmuskels bzw. um Schließmuskelkrämpfen vorzubeugen ein sogenannter Analdehner bei, der zusätzlich zur Behandlung mit dem Arzneimittel angewendet werden kann.
- Anwendung des Analdehners:
- Zur besseren Gleitfähigkeit wird der Analdehner, bevor er in den Analkanal eingeführt wird, dünn mit Salbe bestrichen und außerdem auf die Spitze des Analdehners ein ca. 1 cm langer Salbenstrang gegeben. Das Einführen wird dadurch wesentlich erleichtert und zusätzliche Schmerzen werden vermieden.
- Bei der Anwendung empfiehlt sich eine entspannte Körperhaltung, entweder in Hockstellung oder seitlich liegend. Der Analdehner wird unter Drehbewegung vorsichtig so weit eingeführt, wie es ohne Schmerzen möglich ist. Dabei wird die Verkrampfung gelockert und gleichzeitig die Salbe in feinste Risse und Falten des Analkanals einmassiert.
- Nach dem Gebrauch reinigen Sie den Analdehner bitte mit Toilettenpapier und warmem Wasser.
- Normalerweise sollte der Analdehner etwa 2-mal täglich jeweils 2 Minuten lang angewendet werden. Im Laufe der Behandlung sollte versucht werden, den Analdehner schrittweise immer weiter in den Analkanal einzuführen. Bitte besprechen Sie die Anwendung des Analdehners mit Ihrem Arzt.
- Rektalsalbe, 2,5-g-Tuben
- Zur Anwendung wird die Verschlusskappe abgenommen und die Spitze der Tube vorsichtig ganz in den After eingeführt. Die Gleitfähigkeit kann durch Bestreichen des Öffnungsbereiches mit etwas herausgedrückter Salbe erhöht werden. Dann wird der Tubeninhalt durch kräftiges Drücken mit Daumen und Zeigefinger entleert. Beim Herausziehen sollte der Druck auf die Tube erhöht werden, damit auch der restliche Inhalt in den Analkanal gelangt und ein Zurücksaugen der Salbe verhindert wird. Nach Gebrauch sollte die Verschlusskappe wieder aufgesetzt werden und die Tube in den Abfalleimer geworfen werden.
- Hinweis
- Da es bei der Anwendung von Cremes, Salben und Zäpfchen im Afterbereich zu einer Verschmutzung der Wäsche kommen kann, empfiehlt sich als Wäscheschutz eine Analvorlage.
- Rektalsalbe, 25-g und 50-g-Tuben
Wechselwirkungen bei Posterisan akut Salbe mit Analdehner
Wechselwirkungen bei Posterisan akut Salbe mit Analdehner
- Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
- Dies gilt insbesondere bei der gleichzeitigen Anwendung von:
- Lidocain oder anderen Lokalanästhetika
- Arzneimitteln zur Behandlung bzw. Vorbeugung von unregelmäßigem Herzschlag (Antiarrhythmika Klasse IB)
- Arzneimitteln (Betablocker) zur Behandlung von hohem Blutdruck
- Arzneimitteln mit dem Wirkstoff Cimetidin zur Behandlung von Sodbrennen oder Magengeschwüren
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
-
50 mg
-
CetylalkoholHilfsstoff
-
MacrogolHilfsstoff
-
Wasser, gereinigtHilfsstoff
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Bestseller aus Kategorie
Kunden kaufen auch
Erfahrungsberichte zu Posterisan akut Salbe mit Analdehner, 25 g
Sehr zufrieden
von
Anonymer Nutzer vom 27.04.2022
Sehr zufrieden
Hilfreich?
Die Produktbewertungen zu Posterisan akut Salbe mit Analdehner beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Hinweis zur Verifizierung
Erfahrungsberichte und Bewertungen werden von unseren Mitarbeitern manuell überprüft. Wir veröffentlichen alle sachlichen Berichte über Produkterfahrungen, unabhängig davon, ob sie positive oder negative Meinungen enthalten, solange sie unserer Netiquette entsprechen.
Autoren erhalten eine Verifizierungs-E-Mail mit einem Bestätigungslink zur Bestätigung ihrer Bewertung. Wir prüfen die Sachlichkeit und Verifizierung der Berichte, jedoch nicht die Echtheit der Kundenbewertungen.
Weitere Informationen zu Erfahrungsberichten von Produkten finden Sie in unserer FAQ.
Erfahrungsbericht schreiben
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Bitte beachten Sie dazu unsere Netiquette.
Generika von Posterisan akut Salbe mit Analdehner, 25 g
Mehr Produkte aus den Kategorien
weitere Kategorien in Arzneimittel & weiteres
- Allergie & Asthma
- Augen, Ohren & Nase
- Beruhigung & Schlaf
- Bücher, CD & DVD
- Corona Selbsttests
- Diabetes
- Entgiften-Entschlacken-Entsäuern
- Erkältung & Immunsystem
- Frauen
- Geschenke
- Haut, Haare & Nägel
- Herz, Kreislauf & Gefäße
- Krankenpflege
- Männer
- medizinische Geräte
- Mund & Rachen
- Mundschutzmasken
- Muskeln, Knochen & Gelenke
- Nerven & Psyche
- Niere & Blase
- Rauchentwöhnung
- Reise- & Hausapotheke
- Schilddrüse
- Schmerzen
- Wellness
- Wundbehandlung
Ratgeber

Newsletter
Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos