- Allergie & Asthma
- Augen, Ohren & Nase
- Beruhigung & Schlaf
- Bücher, CD & DVD
- Corona Selbsttests
- Diabetes
- Entgiften-Entschlacken-Entsäuern
- Erkältung & Immunsystem
- Frauen
- Geschenke
- Herz, Kreislauf & Gefäße
- Krankenpflege
- Magen, Darm & Verdauung
- Männer
- medizinische Geräte
- Mund & Rachen
- Mundschutzmasken
- Muskeln, Knochen & Gelenke
- Nerven & Psyche
- Niere & Blase
- Rauchentwöhnung
- Reise- & Hausapotheke
- Schilddrüse
- Schmerzen
- Wellness
- Wundbehandlung

Wartner Stift gegen Warzen, 1,5 ml
Perrigo Deutschland GmbH
Aktuell günstigster Preis: 17,99 €
Der Preisalarm wurde erfolgreich eingerichtet. Ab sofort werden Sie informiert, wenn sich der Preis ändert.
Sie erhalten in wenigen Minuten von uns eine Bestätigungs-E-Mail. Bevor der Preisalarm für dieses Produkt aktiviert wird, müssen Sie den Aktivierungs-Link in dieser E-Mail anklicken.
Wir haben Ihren bestehenden Preisalarm für Sie aktualisiert.
Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse ist ungültig. Bitte prüfen Sie die Eingabe.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich. Bitte wählen Sie eine E-Mail-Adresse mit einer anderen Domainendung.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich.
Bitte wählen Sie eine andere E-Mail-Adresse oder wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen Preisalarm für dieses Produkt ausgelöst. Um diesen nutzen zu können, müssen Sie die Bestätigungs-E-Mail aufrufen. Sollten Sie diese Email nicht erhalten haben, wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen aktiven Preisalarm auf diesem Produkt.
Wir haben ihren Preisalarm auf dieses Produkt aktiviert.
Bitte bestätigen Sie das Häkchen bei „Ich bin kein Roboter“ und versuchen Sie es erneut.
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.
Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.
Preisvergleich
-
pharmasana.de
Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern
- Beliebig viele persönliche Merkzettel
- Ihre Bestellungen im Überblick
Sie können sich auch mit anderen Accounts anmelden:
Sie haben bereits ein Konto?

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.
Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.
Bitte ändern Sie Ihre Filter-Einstellungen oder setzen Sie alle Filter zurück.
Produktdetails & Pflichtangaben 3
- Wartner Stift gegen Warzen, 1,5 ml
-
Hersteller Perrigo Deutschland GmbH
-
PZN 07547842
-
Darreichungsform Stifte
- Zur Behandlung von gewöhnlichen Warzen und Dornwarzen
- Verätzt die betroffene Stelle und erneuert die Haut
- Bereits nach einer Woche sichtbare Ergebnisse
Wartner Stift gegen Warzen (1,5 ml)
Zur Entfernung von Warzen ausschließlich an Händen und Fußsohlen
Lesen sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und vermeiden sie einen unsachgemäßen Gebrauch des Wartner Stifts gegen Warzen. Das Gel im Stift ist hochkonzentriert, sodass nur so viel aufgetragen werden darf, bis die gesamte Oberfläche der Warze von einem dünnen Film des Gels bedeckt ist. Vermeiden Sie Kontakt mit der gesunden Haut, die die Warze umgibt. Falls das Gel mit gesunder Haut in Kontakt kommt, reinigen Sie diese gründlich mit Wasser und Seife.
Hintergrundinformationen zu Warzen:
Warzen sind harmlose Hautwucherungen, die von Humanpapillomaviren (HPV) verursacht werden. Es gibt eine Vielzahl von Warzenarten, aber die gängigsten sind gewöhnliche Warzen und Dornwarzen. Es sind gutartige Geschwüre, die aus einem Kern von Bindegewebe mit Blutgefäßen bestehen und umhüllt sind von Epithelgewebe. Gewöhnliche Warzen können an ihrer \\"blumenkohlähnlichen\\" Oberfläche erkannt werden. Sie treten normalerweise an Händen und Füßen, aber auch Knien und Ellbogen auf. Dornwarzen sind ähnlich den gewöhnlichen Warzen, treten aber nur an Druckstellen unter den Füßen (Ferse, Fußballen oder Zehen) auf. Dornwarzen haben eine flache, glatte Oberfläche, sind oft von Hornhaut und Schwielen bedeckt und wachsen dornartig in die Tiefe, daher können Sie beim Gehen starke Schmerzen verursachen. 7 - 10% der Gesamtbevölkerung sind in ihrem Leben mindestens einmal von Warzen betroffen, besonders Kinder und Jugendliche. Warzen sind äußerst ansteckend und treten umso häufiger auf, je schwächer das Immunsystem ist. Sie können sich durch Berührung oder Kontakt mit Haut bzw. Hautschüppchen von einer Person zur nächsten verbreiten oder auch von einem Körperteil auf ein Anderes ausbreiten. Mehr als 50% aller Warzen verschwinden innerhalb von 2 Jahren ohne Behandlung. Wie dem auch sei, Warzen sind unansehnlich und können im Fall von Dornwarzen sogar Schmerzen verursachen. Daher entscheiden sich Betroffene oft dafür, etwas gegen ihre Warzen zu tun anstatt abzuwarten, bis sie eventuell von selbst verschwinden. Warzen werden traditionell hauptsächlich auf zwei Arten behandelt: Mit flüssigen Säure-Tinkturen, welche direkt auf die Warze aufgetragen werden, oder durch eine Behandlung beim Arzt in Form von Laser, Ausbrennen, Vereisung (oft mit Flüssigstickstoff) oder gar einem chirurgischen Eingriff. Der Wartner Stift gegen Warzen ist eine wirksame und einfach anzuwendende Alternative für zuhause und beinhaltet ein hochkonzentriertes Gel zur Entfernung von Warzen.
Was ist der Wartner Stift gegen Warzen und wie funktioniert er?
Der Wartner Stift gegen Warzen ist ein Medizinprodukt zur Behandlung von gewöhnlichen Warzen (verruca vulgaris) und Dornwarzen (verruca plantaris) an Händen und Fußsohlen. Der Stift enthält ein hochkonzentriertes Gel zur Entfernung von Warzen. Das Gel bewirkt eine Ablösung der Hautschichten und ermöglicht so die Bekämpfung des ursächlichen Virus. Nach Entfernung der Warze wird sich neue, gesunde Haut bilden.
Wann darf der Wartner Stift gegen Warzen nicht angewendet werden?
- Ausschließlich an Händen und Fußsohlen anwenden.
- Nicht für die Behandlung von Dellwarzen geeignet.
- Nicht im Gesicht, an den Genitalien oder auf empfindlicher Haut anwenden.
- Nicht in Kombination mit anderen Mitteln zur Warzenentfernung anwenden.
- Nicht anwenden auf Muttermalen, Leberflecken, Wasserwarzen (mollusca contagiosa), seborrhoischen Warzen (verrucae seborrhoicae), Sommersprossen oder zur Entfernung von sonstigen Hautgebilden.
- Nicht bei Kindern unter 4 Jahren anwenden.
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit, wenn Sie Diabetiker sind, an anderen Hauterkrankungen leiden, oder falls irgendwelche Zweifel daran bestehen, ob es sich um eine Warze handelt, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker vor der Anwendung.
Anwendung:
Wenn Sie den Wartner Stift gegen Warzen zum ersten Mal benutzen, ist es notwendig, das Stiftende vollständig im Uhrzeigersinn zu drehen, bis das Gel in den Präzisionsapplikator fließt und dort ein erster Tropfen sichtbar ist. Dazu sind meist mehrere vollständige Drehungen erforderlich. Bei folgenden Anwendungen das Stiftende langsam drehen, bis sich ein Tropfen bildet, der dann vorsichtig auf die Warzenoberfläche aufgetragen werden kann. Falls versehentlich ein zu großer Tropfen entsteht und/ oder zu viel Gel aufgetragen wird, reinigen Sie die betroffene Stelle umgehend gründlich mit reichlich Wasser und Seife. Anschließend können Sie vorsichtig die korrekte Menge Gel auf die Warze auftragen.
Üblicher Heilungsverlauf:
Vor der Anwendung:
Gewöhnliche Warzen bestehen aus einem Kern von Bindegewebe mit Blutgefäßen und sind umhüllt von Epithelgewebe.
Während der Anwendung:
Die obere Hautschicht der Warze schält sich. Durch geronnenes Blut unter der Warze kann sich dunkle, braune und verdickte Haut bilden. Die Haut wird sich weiter ablösen. Dies ist die übliche Folge der Zerstörung des Gewebes durch das TCA-Gel und ein positives Zeichen im Entfernungsprozess der Warze. Diese Phase kann mehrere Wochen andauern.
Nach der Anwendung:
Die Warze wird Stück für Stück abgetragen und es bildet sich neue, gesunde Haut. Es kann mehrere Wochen dauern bis die Haut vollständig verheilt ist.
Warnhinweise:
- Trichloressigsäure (TCA) ist eine stark ätzende Säure. Tragen Sie TCA nur direkt auf die Warze auf und nicht auf die gesunde Haut, die die Warze umgibt, da ansonsten eine Verätzung eintreten könnte. Daher sollte TCA immer äußerst sorgfältig aufgetragen werden, ganz besonders auf Kinderhaut, die extrem empfindlich ist.
- Sie können die umliegende Haut mit einer fetthaltigen Creme vor Kontakt mit dem Gel schützen.
- Nur zur äußerlichen Anwendung.
- Falls versehentlich ein zu großer Tropfen entsteht und/ oder zu viel Gel aufgetragen wird, reinigen Sie die betroffene Stelle umgehend gründlich mit reichlich Wasser und Seife. Anschließend können Sie vorsichtig die korrekte Menge Gel auf die Warze auftragen.
- Vermeiden Sie Kontakt des Gels mit Kleidungsstücken, sonstigen Textilien, Schmuck oder Möbeln, da es diese beschädigen könnte.
- Falls sich die behandelte Stelle entzündet, rot verfärbt oder schmerzt, reinigen Sie die Stelle mit reichlich Wasser und Seife und konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Falls Sie sich nicht an diese Gebrauchsanweisung halten, kann dies zu Hautreizungen, Brennen und Schmerzen führen.
- Sollten Sie nach einer oder auch mehreren Anwendungen eine Rötung oder Reizung feststellen, beenden Sie die Anwendung.
- Übermäßige Anwendung des Gels kann zu Reizungen führen.
- Nicht auf gereizter, infizierter oder geröteter Haut und nicht bei Anzeichen von Entzündungen wie Juckreiz oder Schwellungen anwenden.
- Auf dünner oder trockener Haut besonders vorsichtig anwenden.
- Die Behandlung von Warzen bei Kindern darf nur unter elterlicher Aufsicht erfolgen.
- Falls die Warze nach 4 Anwendungsintervallen noch nicht erfolgreich entfernt worden sein sollte, konsultieren Sie bitte einen Arzt.
- Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es sich um eine Warze handelt, konsultieren Sie vor der Anwendung einen Arzt.
- Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt.
- Aus hygienischen Gründen sollte der Stift nur von einer Person verwendet werden. Falls der Stift für die Entfernung mehrerer Warzen angewendet worden ist, sollte das Produkt nach Abschluss der Behandlung aus hygienischen Gründen auch vor Ablauf des Verfallsdatums entsorgt werden.
Nebenwirkungen:
- Es ist wichtig, dass das Produkt exakt der Gebrauchsanweisung entsprechend angewendet wird, da ein übermäßiger Kontakt mit der Formulierung vorübergehend zu einem stechenden, brennenden Gefühl, Schmerz, leichter Eiterbildung sowie Hautverfärbungen führen kann.
- Die Haut kann sich unmittelbar nach der Anwendung kurzzeitig dunkel verfärben.
- Die behandelte Stelle sollte vor direktem Sonnenlicht oder UV-Strahlen geschützt werden, da dies zu einer Hyper- bzw. Hypopigmentierung führen kann.
Aufbewahrung:
Bei Raumtemperatur an einem sicheren, trockenen und lichtgeschützten Ort aufbewahren (15 - 25°C). Außerhalb der Sicht und Reichweite von Kindern aufbewahren. Den Stift nach der Anwendung fest verschließen. Sobald die Behandlung abgeschlossen ist, den Präzisionsapplikator an der Applikatorspitze vor der Aufbewahrung sorgfältig mit einem Papiertuch reinigen.
Aktiver Inhaltsstoff:
Trichloressigsäure.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 10/2017
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Produktbeschreibung zu Wartner Stift gegen Warzen
Der Wartner Stift gegen Warzen ist ein Medizinprodukt von Omega Pharma zur Behandlung von gewöhnlichen Warzen und Dornwarzen. Die Wirkung beruht auf der enthaltenen Trichloressigsäure. Diese verfügt über ätzende Eigenschaften und trägt die Warze Stück für Stück ab. Unter dieser erneuern sich die Hautzellen, sodass gesunde Haut nachwachsen kann.Indikation und Anwendungsbereich
Der Wartner Stift gegen Warzen kommt bei gewöhnlichen Warzen (Verrucae vulgares) und Dornwarzen (Verrucae plantares) zur Anwendung. Gewöhnliche Warzen können Sie anhand ihrer blumenkohlartigen Oberflächen erkennen. Sie zeigen sich vorrangig an Händen und Füßen, aber auch an Ellenbogen und Knien. Die vor allem an Druckstellen am Fuß vorkommenden Dornwarzen ähneln gewöhnlichen Warzen. Sie haben eine glatte Oberfläche und sind oftmals von Hornhaut bedeckt. Da sie nach innen wachsen, können sie sich beim Gehen als sehr schmerzhaft erweisen. Beide Formen der gutartigen Hautwucherungen werden durch eine Infektion mit humanen Papillomviren (HPV) ausgelöst.Kontraindikation und Gegenanzeigen
Wenden Sie den Wartner Stift gegen Warzen bitte nicht an:- auf Schleimhäuten, Augen, im Genitalbereich oder Gesicht
- auf gereizter, geröteter, geschwollener, juckender oder infizierter Haut
- auf behaarten Warzen
- auf dunklen Muttermalen sowie dunkel gefärbten oder auffälligen Hautstellen
Zudem ist Trichloressigsäure bei bekannter Überempfindlichkeit sowie Kindern vor dem vierten Lebensjahr kontraindiziert. Bei Vorliegen eines Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) sollten Sie vor der Anwendung mit Ihrem behandelnden Arzt sprechen.
Art der Anwendung
Tragen Sie zweimal täglich einen Tropfen des Gels auf die betroffenen Hautstelle auf. Lassen Sie das Gel nun zehn bis fünfzehn Minuten trocknen. Anschließend können Sie die behandelte Stelle mit Kleidung oder Schuhen bedecken, duschen oder schwimmen. Bei Dornwarzen sollten Sie den Fuß mit der Warze vor der Behandlung für etwa fünf Minuten in Wasser einweichen und gegebenenfalls die Hornhaut entfernen.Patientenhinweise
- bereits nach einer Woche sichtbare Ergebnisse
- hochkonzentriertes Gel zur einfachen Anwendung zu Hause
- präziser Auftrag durch praktischen Stift
Behandlungsdauer
Die Behandlung erfolgt in maximal vier Intervallen. Sie wenden den Stift für vier Tage an und pausieren anschließend für vier Tage. In dieser Zeit löst sich die behandelte Haut langsam ab und kann vorsichtig mit lauwarmem Wasser entfernt werden. Wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, sollte die Behandlung nach vier Behandlungsintervallen noch nicht abgeschlossen sein. Dies gilt auch bei Anschwellen, Rotfärbung sowie Schmerzen im Bereich des behandelten Areals.Nebenwirkungen
Ein übermäßiger Kontakt mit Trichloressigsäure kann mit Brennen, Stechen, leichter Eiterbildung, Schmerzen sowie Hautverfärbungen einhergehen. Eine kurzzeitige Weißverfärbung der Haut direkt nach der Anwendung ist normal und unbedenklich.Wird oft zusammen gekauft
Bestseller aus Kategorie
Kunden kaufen auch
Erfahrungsberichte zu Wartner Stift gegen Warzen, 1,5 ml
Keine Kaufempfehlung, daher Hände weg .
von
Anonymer Nutzer vom 10.08.2022
Keine Kaufempfehlung, daher Hände weg .
leider zeigt der Warzenstift kaum Wirkung, zusätzlich ist er teuer. Hinzu kommt, die Stifttechnik ist bedauerlicherweise nicht ausgereift. Es ist ber. der Zweite, ein nochmaliger Versuch. Auch im Bekanntenkreis ist man mit dem Stift sehr unzufrieden. Da gibt es andere, preisgünstigere Mittel/Tinkturen, die zum Erfolg führen, so wie bei mir jetzt.
Gruß Didi
Hilfreich?
Die Produktbewertungen zu Wartner Stift gegen Warzen beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Hinweis zur Verifizierung
Erfahrungsberichte und Bewertungen werden von unseren Mitarbeitern manuell überprüft. Wir veröffentlichen alle sachlichen Berichte über Produkterfahrungen, unabhängig davon, ob sie positive oder negative Meinungen enthalten, solange sie unserer Netiquette entsprechen.
Autoren erhalten eine Verifizierungs-E-Mail mit einem Bestätigungslink zur Bestätigung ihrer Bewertung. Wir prüfen die Sachlichkeit und Verifizierung der Berichte, jedoch nicht die Echtheit der Kundenbewertungen.
Weitere Informationen zu Erfahrungsberichten von Produkten finden Sie in unserer FAQ.
Erfahrungsbericht schreiben
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Bitte beachten Sie dazu unsere Netiquette.
Mehr Produkte aus den Kategorien
weitere Kategorien in Arzneimittel & weiteres
Ratgeber

Newsletter
Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos