- Das Präparat ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Gefäßerkrankungen.
- Das Arzneimittel wird angewendet:
- Zur Vorbeugung der allgemeinen Arterienverkalkung (allgemeine Arteriosklerose).
Für dieses Produkt liegt kein Preis vor.
Preisvergleich
Dieses Produkt wird zurzeit von keinem Anbieter bei medizinfuchs.de vertrieben.
Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.
Bitte ändern Sie Ihre Filter-Einstellungen oder setzen Sie alle Filter zurück.
Produktdetails & Pflichtangaben 3
- KWAI forte 300 mg überzogene Tabletten, 180 Stk.
-
Hersteller MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH
-
PZN 00661581
- präventive Maßnahme gegen Arterienverkalkung
- senkt erhöhte Blutfettwerte
- pflanzliches Arzneimittel
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
- bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Knoblauch oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels.
- bei Blutgerinnungsstörungen im Sinne einer vermehrten Blutungsneigung.
Dosierung von KWAI forte 300 mg überzogene Tabletten
Dosierung von KWAI forte 300 mg überzogene Tabletten
- Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahre 3-mal täglich 1 überzogene Tablette ein.
- Dauer der Anwendung
- Grundsätzlich ist die Anwendungsdauer zeitlich nicht begrenzt. Beachten Sie jedoch bitte die Angaben in en Kategorien "Kontraindikation", "Patientenhinweis", "Wechselwirkungen" und "Nebenwirkungen".
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten:
- Bei Einnahme zu großer Mengen von Knoblauchzwiebel-Pulver ist mit einem verstärkten Auftreten der Nebenwirkungen, insbesondere von Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall zu rechnen. Da die Gerinnungsfähigkeit des Blutes herabgesetzt werden kann, können in Einzelfällen Blutungen auftreten. Bei einer erheblichen Überdosierung sollte daher ein Arzt benachrichtigt werden, der über die im Einzelnen notwendigen Maßnahmen e ntscheiden wird.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben:
- Setzen Sie die Behandlung gemäß der Dosierungsanleitung bzw. wie vom Arzt verordnet fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
- Wenn Sie die Einnahme von unterbrechen oder vorzeitig beenden:
- Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendigung der Behandlung ist in der Regel unbedenklich. Gegebenenfalls sollte eine Rücksprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich:
- bei Kindern:
- Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
- bei Kindern:
- Wann dürfen Sie das Arzneimittel erst nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen?
- Sie dürfen das Arzneimittel erst nach Rücksprache mit dem Arzt einnehmen bei gleichzeitiger Einnahme von blutgerinnungshemmenden Arzneimitteln vom Cumarin-Typ (Phenprocoumon, Warfarin), da deren Wirkung durch das Präparat verstärkt werden kann und eventuell die Dosierung angepasst werden muss. Daher sollten bei gleichzeitiger Einnahme engmaschig Kontrollen der Gerinnungsparameter bis zu 14 Tage nach Absetzen des Arzneimitels erfolgen.
- bei gleichzeitiger Einnahme von blutgerinnungshemmenden Arzneimitteln wie Acetylsalicylsäure (Thrombozytenaggregationshemmer).
- bei gleichzeitiger Einnahme von Saquinavir (ein Medikament zur Behandlung der HIV („AIDS")-Infektion), da nicht ausgeschlossen werden kann, dass bei gleichzeitiger Einnahme dessen Wirksamkeit vermindert wird. Daher sollten bei gleichzeitiger Einnahme regelmäßige geeignete Therapiekontrollen für die Anti-HIV-Medikation bis zu 14 Tage nach Absetzen des Arzneimittels erfolgen.
- Welche weiteren Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten?
- Bei gleichzeitiger Einnahme mit blutdrucksenkenden Medikamenten, sollten regelmäßig Therapiekontrollen bis zu 14 Tage nach Absetzendes Atzneimittels erfolgen, da die blutdrucksenkende Wirkung verstärkt werden kann.
- Da das Präparat die Gerinnungsfähigkeit des Blutes herabsetzen kann, muss es vor einer Operation abgesetzt werden. Informieren Sie bitte rechzeitig Ihren Arzt, der über das weitere Vorgehen entscheidet.
- Es liegen keine ausreichenden Untersuchungen zur Verringerung des Auftretens von arteriosklerotisch bedingten Ereignissen wie z. B. Herzinfarkt, Schlaganfall oder arterielle Verschlusskrankheit der Beine (AVK, Claudicatio intermittens) vor.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Aus der verbreiteten Anwendung von Knoblauch als Lebensmittel haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken in Schwangerschaft und Stillzeit ergeben.
- Es ist bekannt, dass Knoblauchsubstanzen in die Muttermilch übergehen können; weitere Ergebnisse zusätzlicher Untersuchungen liegen nicht vor. Die Anwendung des Arzneimittels in der Schwangerschaft und Stillzeit wird daher nicht empfohlen.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Nehmen Sie das Arzneimittel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) morgens, mittags und abends, am besten zu den Mahlzeiten ein.
Wechselwirkungen bei KWAI forte 300 mg überzogene Tabletten
Wechselwirkungen bei KWAI forte 300 mg überzogene Tabletten
- Bei Einnahme mit anderen Arzneimitteln:
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Welche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung des Arzenimittels oder werden selbst in ihrer Wirkung durch das Arzneimittel beeinflusst?
- Bei gleichzeitiger Einnahme kann die Wirkung der folgenden Medikamente verstärkt werden:
- blutgerinnungshemmende Medikamente wie Cumarinabkömmlinge (Phenprocoumon, Warfarin) und Acetylsalicylsäure (Thrombozytenaggregationshemmer),
- blutdrucksenkende Arzneimittel.
- Bei gleichzeitiger Einnahme kann die Wirkung des folgenden Medikamentes abgeschwächt werden:
- Saquinavir (ein Medikament zur Behandlung der HIV („AIDS")-Infektion). Für höhere Dosen von Knoblauchzubereitungen ist beschrieben, dass bei gleichzeitiger Einnahme von Saquinavir dessen Wirksamkeit vermindert wird. Inwieweit dies für die empfohlene Dosierung des Arzneimittels von Bedeutung ist, bedarf weiterer Untersuchungen.
- Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch für die genannten Arzneimittel gelten können, wenn deren Anwendung wenige Stunden oder Tage zurückliegt.
- Bei gleichzeitiger Einnahme kann die Wirkung der folgenden Medikamente verstärkt werden:
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Produktinformation zu KWAI forte 300 mg
Bei den KWAI forte 300 mg Tabletten handelt es sich um ein Produkt der MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH. Zur Anwendung kommt das pflanzliche Arzneimittel vor allem als prophylaktische Maßnahme zur Vorbeugung einer allgemeinen Arterienverkalkung. Als Wirkstoff dient die 'Gesundheitsknolle' Knoblauch.Indikation/Anwendung von KWAI forte 300 mg
Knoblauch zählt zu den Heilpflanzen, die aufgrund ihrer vielseitigen gesundheitsfördernden Eigenschaften seit Generationen nicht aus der Alternativmedizin wegzudenken sind. Allgemein bekannt ist die 'Wunderknolle' unter anderem aufgrund ihrer fiebersenkenden, anregenden, verdauungsstimulierenden und durchblutungsfördernden Wirkkraft.Darüber hinaus trägt Knoblauch zu einer Stärkung von Herz und Kreislauf bei und sagt erhöhten Blutfettwerten wie Cholesterin den Kampf an. Geht es um die Prävention von Arteriosklerose bzw. Arterienverkalkung, so erweist sich die Knoblauchzwiebel als natürliche und daher vergleichsweise milde Alternative zu Medikamenten der Schulmedizin. Entsprechend verwundert es nicht, dass sich Kwai forte 300 mg als pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung von Gefäßerkrankungen wachsender Beliebtheit erfreut.
Inhaltsstoffe der KWAI forte 300 mg Tabletten
Die Rezeptur von KWAI forte 300 mg umfasst 300 mg Knoblauch-Pulver als Wirkstoff sowie die Hilfsstoffe:natives Rizinusöl, Magnesium stearat, Hypromellose, Gelatine, Chinolingelb/Aluminiumsalz, Cellulosepulver, hochdisperses Siliciumdioxid, Carnaubawachs, Povidon, Saccharose, Macrogol 6000, Lactose-1-Wasser, Talkum, gebleichtes Wachs sowie Indigodisulfonsäure/Aluminiumsalz.
Hinweis für Allergiker/-innen: Das Arzneimittel enthält Lactose.
Kontraindikation/Gegenanzeigen
Bei einer Überempfindlichkeit gegen einen oder mehrere der Inhaltsstoffe darf das Präparat nicht eingenommen werden.Kommt es während der Anwendung zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, Aufstoßen, Hautirritationen oder anderen Unverträglichkeitserscheinungen, so sollten Sie das Präparat absetzen und sich zwecks Klärung an Ihren Arzt wenden.
Bei gleichzeitiger Einnahme anderer Medikamente, die unter anderem der Blutdrucksenkung oder Blutgerinnung dienen, sollten Sie vor der Anwendung des Präparates einen Arzt konsultieren.
Weitere Hinweise zu potentiellen Risiken und Nebenwirkungen, die in Verbindung mit der Einnahme von KWAI forte 300 mg auftreten können, finden Sie in der Packungsbeilage.
Dosierung/Darreichungsform der KWAI forte 300 mg Tabletten
Für Erwachsene und Jugendliche ab dem 12. Lebensjahr liegt die empfohlene Verzehrmenge bei dreimal täglich einer überzogenen Tablette.Die Einnahme erfolgt idealerweise morgens, mittags und abends zu den Mahlzeiten unzerkaut und mit ausreichend Flüssigkeit wie beispielsweise 1 Glas Wasser.
Bezüglich der Anwendungsdauer gibt es keine zeitlichen Begrenzungen.
Packungsgröße und ergänzende Informationen
Das Arzneimittel ist sowohl in einer Packungsgröße von 180 als auch 60 Tabletten in Apotheken und Versandapotheken erhältlich.Aufgrund der unzureichenden Forschungslage wird eine Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.
Bestseller aus Kategorie
Kunden kaufen auch
Erfahrungsbericht schreiben
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Bitte beachten Sie dazu unsere Netiquette.
Mehr Produkte aus den Kategorien
weitere Kategorien in Arzneimittel & weiteres
- Allergie & Asthma
- Augen, Ohren & Nase
- Beruhigung & Schlaf
- Bücher, CD & DVD
- Corona Selbsttests
- Diabetes
- Entgiften-Entschlacken-Entsäuern
- Erkältung & Immunsystem
- Frauen
- Geschenke
- Haut, Haare & Nägel
- Krankenpflege
- Magen, Darm & Verdauung
- Männer
- medizinische Geräte
- Mund & Rachen
- Mundschutzmasken
- Muskeln, Knochen & Gelenke
- Nerven & Psyche
- Niere & Blase
- Rauchentwöhnung
- Reise- & Hausapotheke
- Schilddrüse
- Schmerzen
- Wellness
- Wundbehandlung
Ratgeber

Newsletter
Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos