- Das Arzneimittel ist ein schmerzstillendes und entzündungshemmendes Arzneimittel zur äußerlichen Anwendung.
- Es wird angewendet bei Erwachsenen und Heranwachsenden ab 14 Jahren zur Behandlung von Schmerzen bei
- akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen im Bereich der Gliedmaßen infolge von Sport- und Unfallverletzungen
- Entzündliche weichteilrheumatische Erkrankungen wie Sehnenentzündung, Sehnenscheidenentzündung, Schleimbeutelentzündung.
Für dieses Produkt liegt kein Preis vor.
ThermaCare Schmerzgel
Preisvergleich
Dieses Produkt wird zurzeit von keinem Anbieter bei medizinfuchs.de vertrieben.
Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.
Bitte ändern Sie Ihre Filter-Einstellungen oder setzen Sie alle Filter zurück.
Produktdetails & Pflichtangaben 3
- ThermaCare Schmerzgel, 50 g
-
Hersteller Angelini Pharma Deutschland GmbH
-
PZN 10122603
-
Darreichungsform Gel
-
Hauptwirkstoffe Felbinac-1,1'-Iminobis (propan-2-ol) 48.8 mg Felbinac 30 mg
-
- schmerzlinderndes und entzündungshemmendes Gel
- bei Sportverletzungen oder Gelenkentzündungen
- für Jugendliche und Erwachsene geeignet
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Das Schmerzgel darf nicht angewendet werden
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Felbinac oder bestimmten anderen entzündungshemmenden Arzneimitteln (nichtsteroidalen Antiphlogistika, einschließlich Acetylsalicylsäure), oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.
Dosierung von ThermaCare Schmerzgel
Dosierung von ThermaCare Schmerzgel
- Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihr Arzt das Arzneimittel nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da das Arzneimittel sonst nicht richtig wirken kann.
- Soweit nicht anders verordnet, werden 1 - 2 g Gel (ca. 3 - 6 cm Gelstrang) 2 bis 4-mal täglich auf die schmerzenden Partien aufgetragen und leicht einmassiert. Ist eine deutliche Besserung eingetreten, so sollte die Behandlung mit niedrigeren Tagesdosen fortgesetzt werden.
- Eine Tagesdosis von 20 g Gel sollte unabhängig von der Größe der zu behandelnden Fläche nicht überschritten werden.
- Worauf müssen Sie noch achten?
- Zu Überdosierung und Vergiftungserscheinungen mit dem Schmerzgel und deren Folgen liegen keine Erfahrungen vor.
- Dauer der Anwendung
- Das Arzneimittel sollte bis zum Abklingen der Beschwerden angewendet werden.
- Sofern während der Behandlung keine Besserung der Beschwerden auftritt, ist der Arzt aufzusuchen.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich
- Patienten mit vorgeschädigter Niere und Patienten, die auf nichtsteroidale Entzündungshemmer oder Schmerzmittel bei einer früheren Anwendung z. B. mit Asthmaanfällen, Hautreaktionen, akutem Schnupfen oder bestimmten Nierenerkrankungen (nephrotisches Syndrom oder interstitielle Nephritis) überempfindlich reagiert haben, sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden. Wenn Sie zu den genannten Patienten gehören, sprechen Sie vor einer Anwendung des Arzneimittels in jedem Fall mit Ihrem Arzt.
- Das Gel sollte bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren nicht angewendet werden, da für diese Altersgruppe keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Es liegen keine Daten zum Einfluss dieses Arzneimittels auf die Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen vor.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Schwangerschaft
- Über die Anwendung von Felbinac während der Schwangerschaft liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Deshalb soll das Gel während der Schwangerschaft nicht angewendet werden.
- Stillzeit
- Bis weitere Erfahrungen vorliegen, soll das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Zur Anwendung auf der Haut.
- Das Gel ist auf die schmerzenden Partien aufzutragen und leicht einzumassieren.
- Es darf nur auf unverletzter Haut angewendet werden. Der Kontakt mit Schleimhäuten oder Augen ist zu vermeiden.
- Das Gel sollte nicht unter dicht abschließenden Verbänden angewendet werden.
Wechselwirkungen bei ThermaCare Schmerzgel
Wechselwirkungen bei ThermaCare Schmerzgel
- Bei Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Bitte Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich nicht um verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind bisher keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt geworden.
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
-
48,8 mg
-
30 mg
-
1,1'-Iminodipropan-2-olHilfsstoff
-
CarbomerHilfsstoff
-
EthanolHilfsstoff
-
Wasser, gereinigtHilfsstoff
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Produktinformation zu ThermaCare Schmerzgel
Anwendungsbereich für ThermaCare Schmerzgel
Die Salbe ist daher einerseits für die Therapie von Schmerzen bei Zerrungen, Prellungen oder Verstauchungen im Bereich der Extremitäten nach stumpfen Traumen beim Sport, nach Unfallverletzungen, bei Arthrose sowie akuten Rückenschmerzen indiziert. Das Arzneimittel kann andererseits auch zur Schmerztherapie bei entzündlichen Erkrankungen der Gliedmaßen oder Gelenke wie Sehnenentzündung, Sehnenscheidenentzündung oder Schleimbeutelentzündung angewendet werden.Wirkstoff in ThermaCare Schmerzgel
Der Wirkstoff Felbinac gehört zu den nicht-steroidalen Antiphlogistika und wird zur topischen Behandlung bei Muskel- und Gelenkschmerzen eingesetzt.Der Effekt beruht auf der Hemmung der Prostaglandin-Synthese. Felbinac wird dabei über die Haut absorbiert und penetriert anschließend das Gewebe, beispielsweise Muskeln, Sehnen oder Gelenkkapseln. Dabei wird der Wirkstoff metabolisiert und hemmt das Enzym Cyclooxygenase. Infolgedessen kann kein Prostaglandin vom Körper bereitgestellt werden. Prostaglandine sind vorrangig für verschiedene entzündliche Prozesse verantwortlich, beispielsweise bei der Schmerzweiterleitung, Fieberentstehung oder Schwellung. Felbinac unterdrückt durch die Prostaglandinhemmung die Schmerzvermittlung, die Übererwärmung und die Schwellung.
Gegenanzeigen
Wenden Sie ThermaCare Schmerzgel nicht an, wenn- Sie eine bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Felbinac oder anderen nicht-steroidalen Antiphlogistika haben
- Sie bei einer früheren Anwendung von nicht-steroidalen Antiphlogistika mit Asthma, Hautauschlag, Rhinitis, nephrotischem Syndrom oder Nephritis reagiert haben
- Sie unter Niereninsuffizienz leiden
- Sie jünger als 14 Jahre sind
Dosierung und Anwendung von ThermaCare Schmerzgel
Das Schmerzgel ist für Kinder ab 14 Jahren und Erwachsene geeignet. Über die Anwendung während der Schwangerschaft liegen keine ausreichenden Daten vor. Im Tierversuch wurden jedoch gestörte Geburtsverläufe und Spätgeburten beobachtet. Deshalb sollten Sie ThermaCare nicht während der Schwangerschaft applizieren. Felbinac ist muttermilchgängig. Aufgrund der eingeschränkten Datenlage ist daher von einer Anwendung in der Stillzeit abzusehen.Geben Sie 2 bis 4-mal täglich einen Salbenstrang von etwa 5 cm auf die schmerzende Stelle und massieren Sie diesen leicht ein. Wenn eine Besserung eintritt, sollte die Behandlung mit niedrigeren Dosierungen bis zur vollständigen Ausheilung fortgesetzt werden.
Das Gel darf nur auf intakter Haut aufgetragen werden. Applizieren Sie ThermaCare nicht auf Wunden, Schleimhäute, Augen oder unter einen Okklusivverband.
Hinweise
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Beipackzettel..Erfahrungsbericht schreiben
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Bitte beachten Sie dazu unsere Netiquette.
Mehr Produkte aus den Kategorien
weitere Kategorien in Ernährung & Vitalität
Ratgeber

Newsletter
Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos